WebGUI für Bacula
- pangu
- Beiträge: 1400
- Registriert: 15.11.2011 20:50:52
- Lizenz eigener Beiträge: GNU General Public License
- Wohnort: /proc/1
WebGUI für Bacula
Hallo,
ich würde gerne Meinungen und Ratschläge für Web-Administrations-GUIs für Bacula einholen. Gibts es Bacula-Nutzer unter euch, die eine Webadmin Oberfläche hierfür nutzen? Ich habe mal Tante Google befragt, und die meinte es gäbe:
- bacula-web (scheint wohl eingestaubt zu sein, zumindest erweckt es den Eindruck auf alte Versionsstände)
- BAT
- bweb
- webacula (letzte Version vom 13.05.2011) läuft unter php/ZendFramework
- bacula-web (letzte Version vom 11.Dez.2011) nur Status-Tool ?
- bacuview (letzter Stand von 2006, ächz!) ist eh nur ein Status Monitor Tool, kein richtiges Admin-GUI
-
HIER und Hier gibts noch 'ne Auflistung einige dieser Tools und als Goodie einige Skript-Tools. Ich wüßte jetzt nicht welche Admin-WebGUI empfehlenswert wäre, deshalb möchte ich Meinungen aus erfahrenen Anwendern hören. Ich persönlich hab bisjetzt den Eindruck gewonnen, dass Webacula und bweb aktuell sind, denn bei bacula-web handelt es sich wohl lediglich um ein Status-Tool.
Wenn ich unter Sourceforge im Project BACULA nachsehe, dann finde ich für die aktuellste Version 5.2.6 dieses Downloadfile bacula-gui-5.2.6.tar.gz und es beinhaltet wohl auch so ein GUI-Tool.
Ich selbst habe momentan auf der Squeeze-Kiste aus der Hauptrepo die Version 5.0.2-2.2+b1 installiert. Ich frage mich, ob es Sinn macht auf die noch nicht von Debian Squeeze stable freigegebene Version 5.2.6 manuell upzugraden (durch dotdeb.org zum Bleistift?).
Bin über jeden Tip und Empfehlung dankbar.
ich würde gerne Meinungen und Ratschläge für Web-Administrations-GUIs für Bacula einholen. Gibts es Bacula-Nutzer unter euch, die eine Webadmin Oberfläche hierfür nutzen? Ich habe mal Tante Google befragt, und die meinte es gäbe:
- bacula-web (scheint wohl eingestaubt zu sein, zumindest erweckt es den Eindruck auf alte Versionsstände)
- BAT
- bweb
- webacula (letzte Version vom 13.05.2011) läuft unter php/ZendFramework
- bacula-web (letzte Version vom 11.Dez.2011) nur Status-Tool ?
- bacuview (letzter Stand von 2006, ächz!) ist eh nur ein Status Monitor Tool, kein richtiges Admin-GUI
-
HIER und Hier gibts noch 'ne Auflistung einige dieser Tools und als Goodie einige Skript-Tools. Ich wüßte jetzt nicht welche Admin-WebGUI empfehlenswert wäre, deshalb möchte ich Meinungen aus erfahrenen Anwendern hören. Ich persönlich hab bisjetzt den Eindruck gewonnen, dass Webacula und bweb aktuell sind, denn bei bacula-web handelt es sich wohl lediglich um ein Status-Tool.
Wenn ich unter Sourceforge im Project BACULA nachsehe, dann finde ich für die aktuellste Version 5.2.6 dieses Downloadfile bacula-gui-5.2.6.tar.gz und es beinhaltet wohl auch so ein GUI-Tool.
Ich selbst habe momentan auf der Squeeze-Kiste aus der Hauptrepo die Version 5.0.2-2.2+b1 installiert. Ich frage mich, ob es Sinn macht auf die noch nicht von Debian Squeeze stable freigegebene Version 5.2.6 manuell upzugraden (durch dotdeb.org zum Bleistift?).
Bin über jeden Tip und Empfehlung dankbar.
Man gibt Geld aus, das man nicht hat, um damit Dinge zu kaufen, die man nicht braucht, um damit Leute zu beeindrucken, die man nicht mag.
- pangu
- Beiträge: 1400
- Registriert: 15.11.2011 20:50:52
- Lizenz eigener Beiträge: GNU General Public License
- Wohnort: /proc/1
Re: WebGUI für Bacula
Kommt's mir nur so vor, oder nutzt keiner von euch Bacula mit Webadministration Frontend?
![Hail :hail:](./images/smilies/icon_hail.gif)
![Mr. Green :mrgreen:](./images/smilies/icon_mrgreen.gif)
![Hail :hail:](./images/smilies/icon_hail.gif)
Man gibt Geld aus, das man nicht hat, um damit Dinge zu kaufen, die man nicht braucht, um damit Leute zu beeindrucken, die man nicht mag.
Re: WebGUI für Bacula
Wir setzen bweb ein und sind damit durchaus zufrieden.
Läuft einwandfrei und bietet einfachen Zugriff auf viele Informationen und Einstellungen. Dazu ist die Oberfläche auch noch übersichtlich. Die Installation war (glaube ich zumindest, ist schon einige Zeit her) nicht so ganz einfach, war irgendwie ein wenig gefrickel...
Viele Grüße
Läuft einwandfrei und bietet einfachen Zugriff auf viele Informationen und Einstellungen. Dazu ist die Oberfläche auch noch übersichtlich. Die Installation war (glaube ich zumindest, ist schon einige Zeit her) nicht so ganz einfach, war irgendwie ein wenig gefrickel...
Viele Grüße
- xtruthx
- Beiträge: 27
- Registriert: 05.07.2011 13:05:05
- Lizenz eigener Beiträge: MIT Lizenz
- Wohnort: Somewhere in Unterfranken
-
Kontaktdaten:
Re: WebGUI für Bacula
@pangu
also sehr empfehlenswert ist Webacula, hier ist der Restore einfacher umzusetzen und ohne zustäztliche Frameworks wie bei bweb realisiert (brestore einbindung ist echt biestig). michaels hat völlig recht die Installation von bweb ist echt nicht grad die schönste und Webacula ist einfach zu implementieren und läuft stabil, außerdem muss ich sagen das die Oberfläche um einiges schöner ist als die bweb. Jedoch das einpflgegen von Clients bzw. änderungen der Konfigurationen lässt sich hier nicht bewerkstelligen, dies geht nur auf Shell-Ebene, meines wissens nach.
Außer man setzt dassModus ein, dass gibt es leider "noch" nicht für Debian.
Zudem gibt es ja noch die Möglichkeit via SSH_Tunneling die BAT auf einem entfernten Rechner laufen zu lassen auch ganz nett.
also sehr empfehlenswert ist Webacula, hier ist der Restore einfacher umzusetzen und ohne zustäztliche Frameworks wie bei bweb realisiert (brestore einbindung ist echt biestig). michaels hat völlig recht die Installation von bweb ist echt nicht grad die schönste und Webacula ist einfach zu implementieren und läuft stabil, außerdem muss ich sagen das die Oberfläche um einiges schöner ist als die bweb. Jedoch das einpflgegen von Clients bzw. änderungen der Konfigurationen lässt sich hier nicht bewerkstelligen, dies geht nur auf Shell-Ebene, meines wissens nach.
Außer man setzt dassModus ein, dass gibt es leider "noch" nicht für Debian.
Zudem gibt es ja noch die Möglichkeit via SSH_Tunneling die BAT auf einem entfernten Rechner laufen zu lassen auch ganz nett.
- pangu
- Beiträge: 1400
- Registriert: 15.11.2011 20:50:52
- Lizenz eigener Beiträge: GNU General Public License
- Wohnort: /proc/1
Re: WebGUI für Bacula
danke fürs Feedback. Ich werd mir als erstes webacula anschauen, das hatte ich auch vor. Ansonsten zweitrangig bweb und dann bat.
Man gibt Geld aus, das man nicht hat, um damit Dinge zu kaufen, die man nicht braucht, um damit Leute zu beeindrucken, die man nicht mag.
- pangu
- Beiträge: 1400
- Registriert: 15.11.2011 20:50:52
- Lizenz eigener Beiträge: GNU General Public License
- Wohnort: /proc/1
Re: WebGUI für Bacula
nur aus Neugier: mit bacula-web kann man also direkt auch Jobs und Filesets erstellen, oder Änderungen daran durchführen? Oder kann das bacula-web auch nicht? also bei Webacula gehts nicht. Es stört mich nicht wirklich, weil ich das direkt in der bacula-dir.conf vornehme. Aber ich wollte das trotzdem noch gerne wissen...
Man gibt Geld aus, das man nicht hat, um damit Dinge zu kaufen, die man nicht braucht, um damit Leute zu beeindrucken, die man nicht mag.
- xtruthx
- Beiträge: 27
- Registriert: 05.07.2011 13:05:05
- Lizenz eigener Beiträge: MIT Lizenz
- Wohnort: Somewhere in Unterfranken
-
Kontaktdaten:
Re: WebGUI für Bacula
Nein kann es auch nicht.
Wenn du was auf grafischer Ebene suchst solltest du dir mal dassModus ansehen, damit kannst du auch die Konfiguration bearbeiten, also Direktiven und Ressourcen manipulieren.
Ansonsten ist das leider überwiegend nur auf Konsolenebene möglich.
Wenn du was auf grafischer Ebene suchst solltest du dir mal dassModus ansehen, damit kannst du auch die Konfiguration bearbeiten, also Direktiven und Ressourcen manipulieren.
Ansonsten ist das leider überwiegend nur auf Konsolenebene möglich.
- pangu
- Beiträge: 1400
- Registriert: 15.11.2011 20:50:52
- Lizenz eigener Beiträge: GNU General Public License
- Wohnort: /proc/1
Re: WebGUI für Bacula
danke fürs Feedback. Ich habe mir sowohl bacula-web installiert und angeschaut, als auch webacula. Webacula ist imho ein super Tool das wirklich schon sehr sehr viel anzeigt und viele Möglichkeiten bietet. Natürlich muss ich die einzelnen Jobs manuell im bacula-dir festlegen. Aber selbst aus webacula kann ich media verwalten, jobs starten ,stoppen, Dateien suchen, wiederherstellen, mounten und unmounten, und sogar Konsolenbefehle absetzen. Für mich ist webacula nach all meinen Tests der persönliche Favorit.
dassIT habe ich mir grad auf der Homepage angesehen, aber irgendwie gibts wohl keine Debian-Repo ??
dassIT habe ich mir grad auf der Homepage angesehen, aber irgendwie gibts wohl keine Debian-Repo ??
Man gibt Geld aus, das man nicht hat, um damit Dinge zu kaufen, die man nicht braucht, um damit Leute zu beeindrucken, die man nicht mag.
- minimike
- Beiträge: 5616
- Registriert: 26.03.2003 02:21:19
- Lizenz eigener Beiträge: neue BSD Lizenz
- Wohnort: Köln
-
Kontaktdaten:
Re: WebGUI für Bacula
Kannst du bitte mir erklären was ein dassModus ist? Ist das als Sourcecode verfügbar? Danke!xtruthx hat geschrieben: Außer man setzt dassModus ein, dass gibt es leider "noch" nicht für Debian.
"Lennart Poettering is one of those typical IT leaders..." "like Linus Torvalds and Theo de Raadt?" "more like Bozo the Clown" After all, now a good employee of Microsoft
Re: WebGUI für Bacula
Google maldanach.. das ist eine gui für bacula.. so heisst die software.. und wurde von dass it geschrieben ![Wink ;)](./images/smilies/icon_wink.gif)
![Wink ;)](./images/smilies/icon_wink.gif)
Debian-Nutzer ![Very Happy :D](./images/smilies/icon_biggrin.gif)
ZABBIX Certified Specialist
![Very Happy :D](./images/smilies/icon_biggrin.gif)
ZABBIX Certified Specialist