System auf das minimalste begrenzen

Warum Debian und/oder eine seiner Spielarten? Was muss ich vorher wissen? Wo geht es nach der Installation weiter?
Antworten
HippieFloppy
Beiträge: 114
Registriert: 10.08.2011 23:59:44
Lizenz eigener Beiträge: GNU General Public License

System auf das minimalste begrenzen

Beitrag von HippieFloppy » 21.05.2012 20:22:15

Hallo,

Ich versuche seit kurzem das System für die Akku- Langlebigkeit auf das minimalste einzustellen, da unterwegs reicht mir für ca. 4 bis 5 Stunden. Ich benötige aber 9 Std. und nach Möglichkeit mehr.

Was kann ich tun, um das System auf das minimalste Verbrauch einzustellen?

Wenn ich von der grafischen Oberfläche auf zum Beispiel die erste Konsole (Alt+Strg+F1) wechsle, bleiben die Xfce Programme auf der 7 Oberfläche (Alt+Strg+F7 oder X11) noch immer aktiv und müssen beendet werden?

Da ich überwiegend Text tippe, reicht mir das Programm "nano" und der Rest kann von mir aus abgeschaltet werden. Da stellt sich die Frage: Was darf ich nicht ausschalten?

Zur Hardware: Lenovo X121e mit Intel i3 Prozessor, UMTS/Wlan (brauche ich in dem Fall auch nicht wirklich)

Hoffe auf ein paar Tipps

Gruß
HipFlo

Benutzeravatar
kupe
Beiträge: 958
Registriert: 30.05.2011 21:58:16
Lizenz eigener Beiträge: MIT Lizenz

Re: System auf das minimalste begrenzen

Beitrag von kupe » 21.05.2012 20:34:16

HippieFloppy hat geschrieben:
Ich versuche seit kurzem das System für die Akku- Langlebigkeit auf das minimalste einzustellen, da unterwegs reicht mir für ca. 4 bis 5 Stunden. Ich benötige aber 9 Std. und nach Möglichkeit mehr.
aha. imho die dafür einzige möglichkeit => reserve-akku. falls mit dem auto o.ä. unterwegs => evtl. portabler wechselrichter.

wenn du X gestartet hast, mußt du afaik denselbigen auch wieder beenden, egal auf welchem tty du dich gerade aufhältst, etwa via:

Code: Alles auswählen

# /etc/init.d/xdm stop
ansonsten: wlan, bluetooth (wobei letzteres eher vernachlässigbar) etc.pp. ordentlich abschalten resp. bildschirmhelligkeit herunterdrehen.
My bash says Ultraman.

Cae
Beiträge: 6349
Registriert: 17.07.2011 23:36:39
Wohnort: 2130706433

Re: System auf das minimalste begrenzen

Beitrag von Cae » 21.05.2012 20:40:41

CPU runtertakten, Festplatte schlafen legen lassen (Flash verwenden? USB-Stick oder gleich als SSD), Bildschirmhelligkeit runterdrehen. X läuft weiter, auch wenn man es nicht sieht (wobei man daraus eine philosophische Diskussion entwickeln könnte: Ist etwas trotzdem da, wenn niemand hinschaut?). Evtl. macht für dich auch der Verzicht auf einen grafischen Display-Manager Sinn, dann startest du bei Bedarf über startx X. Allerdings könnte es sein, dass du dann keine Kontrolle mehr über die Bildschirmhelligkeit hast.
Sonst gibt's noch Hochkapazitäts- und Zweitakkus. Oder ein Ladegerät, das von Modellbau-Racing-Packs gespeist wird?

Gruß Cae
If universal surveillance were the answer, lots of us would have moved to the former East Germany. If surveillance cameras were the answer, camera-happy London, with something like 500,000 of them at a cost of $700 million, would be the safest city on the planet.

—Bruce Schneier

Benutzeravatar
TRex
Moderator
Beiträge: 8375
Registriert: 23.11.2006 12:23:54
Wohnort: KA

Re: System auf das minimalste begrenzen

Beitrag von TRex » 21.05.2012 20:41:25

Der wohl wichtigste Tipp heißt Debianpowertop. Installieren, starten, schauen, was die CPU am meisten beschäftigt.
Jesus saves. Buddha does incremental backups.
Windows ist doof, Linux funktioniert nichtDon't break debian!Wie man widerspricht

Benutzeravatar
hikaru
Moderator
Beiträge: 13975
Registriert: 09.04.2008 12:48:59

Re: System auf das minimalste begrenzen

Beitrag von hikaru » 22.05.2012 09:52:14

Eine Verdoppelung der Akkulaufzeit (von 4-5 auf 9h) nur durch Sparmaßnahmen ist utopisch wenn du jetzt nicht gerade absichtlich Energie verschleuderst.
Vor etwa vier Jahren haben mich ähnliche Überlegungen umgetrieben. Als wirkungsvollste nichtkonventionelle Maßnahme (jenseits von Funkmodulen abschalten und Bildschirmhelligkeit runterdrehen) hat sich das Booten von USB und Abschalten der Festplatte erwiesen. Dadurch konnte ich damals meine Akkulaufzeit von 3,5 auf 4h erhöhen.

HippieFloppy
Beiträge: 114
Registriert: 10.08.2011 23:59:44
Lizenz eigener Beiträge: GNU General Public License

Re: System auf das minimalste begrenzen

Beitrag von HippieFloppy » 22.05.2012 09:56:36

Hi,
kupe hat geschrieben: aha. imho die dafür einzige möglichkeit => reserve-akku. falls mit dem auto o.ä. unterwegs => evtl. portabler wechselrichter.
Über Reserve-Akku habe ich schon gedacht. Wenn es mit dem Mini-System funktionierten sollte, brauche ich dann den Ersatz nicht immer mitzunehmen -> da schon so ausreicht :D
kupe hat geschrieben: wenn du X gestartet hast, mußt du afaik denselbigen auch wieder beenden, egal auf welchem tty du dich gerade aufhältst, etwa via:

Code: Alles auswählen

# /etc/init.d/xdm stop
Ich habe Debian Squeeze mit Gnome installiert, und musste mit

Code: Alles auswählen

service gdm3 stop 
beenden.
Mit top bzw. htop habe ich einige Dienste/ laufende Programme gefunden und dann beendet (killall * 8) )

Frage: wie heißt das Prozess network-manager? (schreibt mir immer: "Kein Prozess gefunden" :? )
kupe hat geschrieben:ansonsten: wlan, bluetooth (wobei letzteres eher vernachlässigbar) etc.pp. ordentlich abschalten resp. bildschirmhelligkeit herunterdrehen.
Die Bildschirmhelligkeit kann ich auch nach dem beenden des X per Tastenkombination weiterhin regeln (Fn+F8 / F9)
Cae hat geschrieben:CPU runtertakten, Festplatte schlafen legen lassen (Flash verwenden? USB-Stick oder gleich als SSD)
Mit der CPU-runtertakten muss ich mir schon ansehen/googeln, ist ein guter Tip :THX:
TRex hat geschrieben:Der wohl wichtigste Tipp heißt Debianpowertop. Installieren, starten, schauen, was die CPU am meisten beschäftigt.
Danke schön, werde mir (sobald ich zuhause bin) gleich installieren und nachforschen

Ich hoffe, der Thread wird auch vielen anderen interessierten User ein Stück in Richtung->Energiesparen weiterhelfen :mrgreen:

Liffi
Beiträge: 2346
Registriert: 02.10.2004 01:33:05

Re: System auf das minimalste begrenzen

Beitrag von Liffi » 22.05.2012 10:06:34

Bluetooth, WLAN und UMTS sind schon ausgeschaltet? Am besten direkt per Hardware/Bios, wenn du sie eh nicht benoetigst.
Hier kann man evtl. auch noch ein paar andere Dinge abstellen.

Benutzeravatar
Meillo
Moderator
Beiträge: 9280
Registriert: 21.06.2005 14:55:06
Wohnort: Balmora
Kontaktdaten:

Re: System auf das minimalste begrenzen

Beitrag von Meillo » 22.05.2012 10:12:57

hikaru hat geschrieben:Eine Verdoppelung der Akkulaufzeit (von 4-5 auf 9h) nur durch Sparmaßnahmen ist utopisch wenn du jetzt nicht gerade absichtlich Energie verschleuderst.
Sehe ich auch so. Auf gut sechs Stunden koenntest du *vielleicht* kommen, mehr halte ich fuer unrealistisch.

Powertop ist ein guter Ansatzpunkt.

Um einen selbstkompilierten Kernel mit moeglichst wenig Hardwareunterstuetzung (kein WLAN, kein USB, kein Sound, ...) wirst du kaum herum kommen wenn du viel Strom sparen willst.

Der erfolgsversprechendere Ansatz waere IMO aber ein groesserer Akku, falls verfuegbar.
Use ed once in a while!

HippieFloppy
Beiträge: 114
Registriert: 10.08.2011 23:59:44
Lizenz eigener Beiträge: GNU General Public License

Re: System auf das minimalste begrenzen

Beitrag von HippieFloppy » 22.05.2012 10:43:03

Also normal müsste der Unterschied schon bemerkbar sein (CPU ist von 5% auf 0.3% und Mem von ca. 660 MB auf 117 runter)

Wenn die HD und CPU noch schlafen/abgedreht werden, wird es ein Tick noch sparsamer werden und vielleicht noch ca. 30-40 min länger laufen

Wie heißt Network-Manager als Prozess?

Gefunden:

Code: Alles auswählen

service network-manager stop

Ps. muss noch in die Bios rein schauen....

Ps2. Normal kann man auch thinkfan auch ausschalten? (wird ja die cpu nicht mehr so heiß)

cosmac
Beiträge: 4576
Registriert: 28.03.2005 22:24:30

Re: System auf das minimalste begrenzen

Beitrag von cosmac » 22.05.2012 12:07:54

HippieFloppy hat geschrieben:Also normal müsste der Unterschied schon bemerkbar sein (CPU ist von 5% auf 0.3% und Mem von ca. 660 MB auf 117 runter)
nicht unbedingt, zwei extrem-Beispiele:
* die 5% werden dafür gebraucht, den Sekundenzeiger einer 3D-Grafik-Designer-Uhr zu bewegen
* die 0.3% dafür, 200 mal pro Sekunde nachzuschauen, ob eine CD eingelegt wurde
Im ersten Fall kann die CPU fast eine ganze Sekunde lang weitgehend abgeschaltet werden. Das passiert aber erst nach einer gewissen Zeit, so dass sie im zweiten Fall ständig mit Vollgas läuft. powertop kann den Unterschied deutlich machen.

Und wenn du weniger Speicher brauchst und zwei Riegel eingebaut sind, kannst du die Hälfte ausbauen. Das müsste bei meinem Laptop 5 bis 10% mehr Laufzeit bringen.
Beware of programmers who carry screwdrivers.

yeti

Re: System auf das minimalste begrenzen

Beitrag von yeti » 22.05.2012 12:12:29

Wenn's eh nur um Texten geht, dann ist eftürell eine ganz andere Geräteklasse 'ne Lösung?

Ein zusammengeklappt brillenetuigroßer uralter PDA mit Tastatur den ich früher mal benutzt habe hat ca 10h mit einer Akkuladung durchgehalten und war zudem noch mit handelsüblichen Akkuzellen (AA?) bzw Batterien zufrieden. Im absoluten Notfall hätte ich also beim Discounter um die Ecke einfach Batterien gekauft... war aber dank Reserveakkusatz in der Jackentasche nie nötig... "Ericsson MC-10" hieß das Teil, ich glaub das HPsche Original hieß "Jornada 320lx"... sowas muß es doch heute auch noch geben!

Auch auf meinem damaligen Nokia Communicator 9110 (Smartphone mit DOS+GEOS3 auf 486@33) habe ich wirklich viel getextet und dessen Akku hielt auch nett lange... die Tastatur vom MC-10 war aber etwas größer und somit angenehmer...

Neuere Communicators (9500 und 9300(i)) haben lleider eine noch schlechtere Tastatur, da machts Texten dann schon bei Kurzmitteilungslänge nimmer wirklich Spaß, einen E90 hatte ich noch nicht zum Finger dran wetzen... aber dessen Tastatur schaut wieder besser aus als die der 9300er...

Die späteren Jornadas 680, 690, 710, 720, 728 hatten noch nettere Tastaturen und waren sogar verunixbar, aber hatten nimmer diese Akkulaufzeit und haben keine handelsüblichen "Haushaltsakkus/-batterien" mehr akzeptiert...

Wenn mir die ca 5-6h die mein Netbook schafft nicht reichen würden, würd ich jedenfalls wieder nach Sowas suchen... der winzige Bildschirm meines N900 wär mir jedenfalls selbst mit externer größerer Tastatur zu winzig für ausgiebiegeres Texten...

Nostalgie: NetBSD auf Jornada 720 (Linux gab's auch...): http://www.netbsd.org/gallery/in-Action ... ornada.jpg

HippieFloppy
Beiträge: 114
Registriert: 10.08.2011 23:59:44
Lizenz eigener Beiträge: GNU General Public License

Re: System auf das minimalste begrenzen

Beitrag von HippieFloppy » 22.05.2012 19:35:50

Heute waren es nur ca. 6 Stunden, also Erfolg ziemlich übersichtlich und bescheiden.

Benutzeravatar
kupe
Beiträge: 958
Registriert: 30.05.2011 21:58:16
Lizenz eigener Beiträge: MIT Lizenz

Re: System auf das minimalste begrenzen

Beitrag von kupe » 22.05.2012 19:55:21

falls ich's nicht überlesen haben sollte: mit welchen laufzeiten rühmt sich eig. der hersteller deiner maschine bzw. des akkus?

sollte derselbige nämlich bspw. meinetwegen »nur« 6 stunden angeben, so wirst du diesen wert imho nicht wesentlich überbieten können.


übrigens: je nach umgebung resp. wetterlage bietet sich evtl. auch der einsatz eines solarladegeräts an => zusätzlich.
My bash says Ultraman.

HippieFloppy
Beiträge: 114
Registriert: 10.08.2011 23:59:44
Lizenz eigener Beiträge: GNU General Public License

Re: System auf das minimalste begrenzen

Beitrag von HippieFloppy » 22.05.2012 20:38:38

kupe hat geschrieben:falls ich's nicht überlesen haben sollte: mit welchen laufzeiten rühmt sich eig. der hersteller deiner maschine bzw. des akkus?
Jetzt sagen die Hersteller "6 Zellen Lithium-Ion Akku nit bis zu 9 Std Betriebsdauer"
kupe hat geschrieben: sollte derselbige nämlich bspw. meinetwegen »nur« 6 stunden angeben, so wirst du diesen wert imho nicht wesentlich überbieten können.
Das Akku im X121e ist schon ein Jahr alt und wird die Höchstleistung nicht mehr anbieten können. Mit mehr sparen und ohne GUI habe ich doch noch ein paar Stunden extra erhofft, ist aber noch nicht vorbei (möglicherweise geht da noch was :mrgreen: )
kupe hat geschrieben: übrigens: je nach umgebung resp. wetterlage bietet sich evtl. auch der einsatz eines solarladegeräts an => zusätzlich.
Das nennt sich Öko-Stomm und ist ganz nützlich, vor allem wenn man in Spanien zuhause ist :D

Benutzeravatar
not
Beiträge: 164
Registriert: 01.05.2012 21:42:35
Lizenz eigener Beiträge: GNU General Public License
Wohnort: /home
Kontaktdaten:

Re: System auf das minimalste begrenzen

Beitrag von not » 22.05.2012 22:32:07

Ich habe dasselbe Modell, und wenn ich (bei ausgeschaltetem WLAN aber Tethering über USB) bei gedimmtem Bildschirm surfe (ohne Flashinhalte), Mails schreibe und Textverarbeitung mit Emacs durchführe, dann komme ich locker auf die acht Stunden, knapp weniger als neun. Sicher, dass dein Akku vollständig aufgeladen ist / in Ordnung ist / korrekt arbeitet?

//Edit: Debian Wheezy, Stock Kernel, keinerlei Stromsparmaßnahmen.

wanne
Moderator
Beiträge: 7625
Registriert: 24.05.2010 12:39:42

Re: System auf das minimalste begrenzen

Beitrag von wanne » 23.05.2012 14:57:20

Ich liste mal so auf was meiner erfahrung nach hilft (absteigend nach Wirksamkeit):
  1. Größerer, neuer Akku; Zusatzaku; Doking Station. (laider bei dir scheinbar eher nicht möglich)
  2. Bildschirm dimmen.
  3. CPU dynamisch/dief takten.
  4. Graka Abschalten Energiesparmodi.
  5. WLAN, Bluetooth, UMTS abstellen (Mit hardwarschaltor oder rfkill nicht mit ifconfig … down)
  6. Optimierung der HD-Zugriffe und abschalten bei dieser (Philosophie für sich)
  7. Lufende software klein halten. Insbesondere die Dienste der DEs fressen Akku ohne Ende weil sie nicht nur die CPU sondern auch andere Resourcen beanspruchen (stigi; Networkt manager...) besonders böse ist auch was 3D braucht.
  8. Andere hardwareteile abschlaten (Wer braucht CD-Laufwerk Fingerprint-Reader und co?)
  9. Regelmäßige checks in USB CD... Abschalten.
Nützliche Thinkwiki Links:
http://www.thinkwiki.org/w/index.php?ti ... e=advanced
http://www.thinkwiki.org/wiki/How_to_ma ... t_features
http://www.thinkwiki.org/wiki/How_to_ma ... t_features
http://www.thinkwiki.org/wiki/How_to_re ... onsumption
http://www.thinkwiki.org/wiki/Idle_consumptions
rot: Moderator wanne spricht, default: User wanne spricht.

Antworten