Es wird ja oft versucht mir Linux ein AD "gebilde" aufzubauen was Win-Clients bedient, die aktuelle antwort lautet darauf ja Samba4, aber wie sieht es bei linux aus??
Unter Linux kann ich OpenLDAP für die Benutzerverwaltung verwenden, aber wie sieht es mit den rechten aus?? unter Windows kann ich den desktophintergrund bestimmen, bestimmen was im Startmenü zu sehen ist welche Ordner/Laufwerke im Explorer, etc.. aber wie geht das unter Windows?? ich habe dazu leider noch nicht wirklich was gefunden..
Kann mir da evtl jmd helfen bzw was dazu sagen??
Vielen Dank vorab
ActiveDirectory mit Linux
ActiveDirectory mit Linux
Debian-Nutzer
ZABBIX Certified Specialist
ZABBIX Certified Specialist
- Natureshadow
- Beiträge: 2157
- Registriert: 11.08.2007 22:45:28
- Lizenz eigener Beiträge: MIT Lizenz
- Wohnort: Radevormwald
-
Kontaktdaten:
Re: ActiveDirectory mit Linux
Hi,
jede Desktopumgebung hat ihre eigene Art, Konfiguration abzulegen. Und nichtmal intern sind die sich einig - GNOMEs Konfiguration ist lustig zwischen Textdateien, GConf, DConf, ... verteilt.
Zu GConf gab es mal ein GConf-Backend, aber äh, Windows mit AD ist da schöner
Mittlerweile ist das GNOME-Deployment bei mir recht weit fortgeschritten, ich kann dir gerne Zugriff auf das Repo geben dazu.
-nik
jede Desktopumgebung hat ihre eigene Art, Konfiguration abzulegen. Und nichtmal intern sind die sich einig - GNOMEs Konfiguration ist lustig zwischen Textdateien, GConf, DConf, ... verteilt.
Zu GConf gab es mal ein GConf-Backend, aber äh, Windows mit AD ist da schöner
Mittlerweile ist das GNOME-Deployment bei mir recht weit fortgeschritten, ich kann dir gerne Zugriff auf das Repo geben dazu.
-nik
Linux Professional Institute Certification Level 2
Warum bist du immer so gehässig? | FAQ (aka "Mein Sound ist kaputt!")
Meine DF.de-Stalker: Cae und TRex - I <3 you!
Warum bist du immer so gehässig? | FAQ (aka "Mein Sound ist kaputt!")
Meine DF.de-Stalker: Cae und TRex - I <3 you!