Bacula Pools

Alle weiteren Dienste, die nicht in die drei oberen Foren gehören.
Antworten
power09
Beiträge: 31
Registriert: 20.04.2011 13:56:23

Bacula Pools

Beitrag von power09 » 15.05.2012 13:27:05

Hallo zusammen

Ich habe mir nach dieser Anleitung Bacula eingerichtet: http://www.asconix.com/howtos/debian/ba ... bian-howto

Meine Pool Definition sieht so aus:
[code]Pool {
Name = File
Pool Type = Backup
Recycle = yes # Bacula can automatically recycle Volumes
AutoPrune = yes # Prune expired volumes
Volume Retention = 365 days # one year
Maximum Volume Bytes = 50G # Limit Volume size to something reasonable
Maximum Volumes = 100 # Limit number of Volumes in Pool
}[/code]

Ich habe mir die Strategie so vorgestellt.
Jeweils am Anfang jeder Woche ein Full Backup.
Jeweils am Tag ein differential Backup.

Die Backups werden auf die lokale Festplatte gespeichert.
Ich möchte nun, dass ich die Backups jeweils herunterladen kann.

Im Moment legt Bacula aber die Daten in einem oder mehreren Volumes ab.
Ich weiss nicht, welches Backup in welchem Volume ist.
Ich weiss nicht, welches Volume welches Backup enthält.

Ich möchte, dass Bacula für jedes Backup ein neues Volume erstellt.
Perfekt wäre, wenn das Volume gleich das Datum enthalten würde.
Ich möchte, dass Bacula nach einer bestimmten Zeit Volumes löscht.

Somit könnte ich mir die einzelnen Volumes herunterladen und damit wieder den Restore machen.

Würde das so funktionieren?
Ich würde ebenfalls den Katalog sichern und herunterladen.
Wie kann ich meine Anforderungen in Bacula umsetzen?

Ich habe mir bereits eine Pool Definitione zusammengebastelt.

[code]Pool {
Name = Backup
Pool Type = Backup
Recycle = yes
AutoPrune = yes
Volume Retention = 30 days
Use Volume Once = yes
}[/code]

Colttt
Beiträge: 3012
Registriert: 16.10.2008 23:25:34
Wohnort: Brandenburg
Kontaktdaten:

Re: Bacula Pools

Beitrag von Colttt » 16.05.2012 21:07:50

Hier bei uns im wiki gibts auch was zu bacula evtl hilft es dir.. ist grade nur etwas blöde mit handy den link zu posten ;)

Warum downloadest du dir das backup? Lassds doch bacula machen und wenn man nur 1-2 rechner backuped lohnt sich bacula nur bedingt..
Debian-Nutzer :D

ZABBIX Certified Specialist

power09
Beiträge: 31
Registriert: 20.04.2011 13:56:23

Re: Bacula Pools

Beitrag von power09 » 21.05.2012 14:28:28

Ich habs jetzt fast hinbekommen.
Bacula läuft und die Backups auch.

Nur kann ich die Backups nicht vom Server löschen.
Danach ist die MySQL Datenbank Bacula nicht mehr konsistent.

Kann ich irgendwie die Volumes entfernen, jedoch im Katalog lassen?
Eigentlich wie ein Tape herausnehmen.

Ich könnte die Volumes löschen mit delete und anschliessend wieder einscannen, aber woher bekomme ich das bscan Tool?

Ich muss die Backups herunterladen, da ich nicht sehr viel Platz auf meinem vServer habe ;-).

Benutzeravatar
xtruthx
Beiträge: 27
Registriert: 05.07.2011 13:05:05
Lizenz eigener Beiträge: MIT Lizenz
Wohnort: Somewhere in Unterfranken
Kontaktdaten:

Re: Bacula Pools

Beitrag von xtruthx » 21.05.2012 15:33:42

Eigentlich schon mit der Volume Retention gibst du an wie lange ein Volume vorgehalten wird. Du kannst hier das Volume Recycling damit vollkommen automatisieren. Diesen Wert findest du in der Pool-Ressource als Direktive "Volume Retention", in dieser solltest du auch "Auto Prune = yes" setzen und in der Client-Ressource auf "no".

power09
Beiträge: 31
Registriert: 20.04.2011 13:56:23

Re: Bacula Pools

Beitrag von power09 » 21.05.2012 17:26:56

Danke für deine Antwort.

Hm, wenn ich die Volumes aus dem Katalog löschen lasse, dann könnte ich die Volumes auch auf der Festplatte löschen.
Ich kann aber nur Backups von ca. 2 Wochen auf dem Server lassen, den Rest muss ich herunterladen.

Wie mache ich dann wieder den Restore? Ich müsste ja jedes Volume wieder einlesen mit bscan?
Debian kennt das Kommando bscan noch nicht und ich habe bis jetzt auch noch kein Paket gefunden, mit welchem ich es installieren kann. Weiss jemand welches Paket ich installieren muss?

Ich habe leider keine Tapelibrary und missbrauche hier Bacula wohl ein bischen. Ich mache das Backup in einen Ordner auf der Festplatte.

Gibt es eine Möglichkeit, dass ich die Volumes auf dem Server löschen, die Volumes aber noch im Katalog behalten kann, ohne dass die MySQL Datenbank kapput geht, weil Bacual die Volumes nicht mehr auf der Festplatte finden kann? Diese Lösung wäre super. Das ist doch ähnlich, wie wenn ich ein Tape aus der Tapelibrary nehmen und auf die Bank bringen würde?

Die Parameter Volume Retention, Job Retention, Auto Prune und Recycle habe ich mir angeschaut.

Antworten