[gelöst] 3TB HDD wird nicht erkannt

Du kommst mit der Installation nicht voran oder willst noch was nachfragen? Schau auch in den "Tipps und Tricks"-Bereich.
Antworten
onkelsam
Beiträge: 19
Registriert: 17.05.2012 02:47:01

[gelöst] 3TB HDD wird nicht erkannt

Beitrag von onkelsam » 17.05.2012 04:01:12

Hallo Zusammen,

habe mich gerade erst registriert weil ich eure Hilfe benötige. Ich bin ein Linux Newbie und hab schon das erste Problem.

Mein PC:
Motherboard -> ASRock H61M/U3S3
HDD -> Seagate Barracuda 7200 3000GB SATA 6Gb/s 7200rpm 64MB (ST3000DM001)

Version: Debian 6.0.5 i386 DVD 1

Problem:
Die Festplatte wird nicht erkannt.
Laut Hersteller ist eine 3 TB HDD möglich. -> http://www.asrock.com/mb/download.de.as ... U3S3&o=All

Code: Alles auswählen

ASRock 3TB+ Unlocker Utility ver:1.0
Jedoch muss diese scheinbar freigeschalten werden. Leider gibt es das nur für Windows. Was kann ich tun?

Bin für jede Hilfe dankbar!
Zuletzt geändert von onkelsam am 21.05.2012 15:53:32, insgesamt 1-mal geändert.
greetz
onkelsam

schwedenmann
Beiträge: 5648
Registriert: 30.12.2004 15:31:07
Wohnort: Wegberg

Re: 3TB HDD wird nicht erkannt

Beitrag von schwedenmann » 17.05.2012 08:51:12

Hallo

Wird die Platte jetzt von MB oder von Linux nicht erkannt ?

Auf was stehgt der SATA-Controller ? SATA oder ahci ?

Bootest du per UEFI ?

mfg
schwedenmann

Prinzipell sollte die möglich sein, wenn du UEFI abschaltest und eine separate /boot anlegst

onkelsam
Beiträge: 19
Registriert: 17.05.2012 02:47:01

Re: 3TB HDD wird nicht erkannt

Beitrag von onkelsam » 17.05.2012 20:55:43

Vielen Dank für die schnelle Antwort!

Die HDD wird vom Mobo erkannt, von Linux nicht.
Hab den Controller jetzt auf AHCI umgestellt. Er war auf IDE, SATA kann ich nicht einstellen.

Jetzt geht das schon mal ;)

Jetzt erstmal ordentlich einlesen wie das mit der Partitionierung hinhaut usw :)
greetz
onkelsam

Benutzeravatar
Strunz_1975
Beiträge: 2512
Registriert: 13.04.2007 14:29:32
Lizenz eigener Beiträge: MIT Lizenz
Kontaktdaten:

Re: 3TB HDD wird nicht erkannt

Beitrag von Strunz_1975 » 17.05.2012 21:18:32

Hi,

Du brauchst auf jeden Fall "GPT" anstelle des MBR:
http://www.linux-magazin.de/Heft-Abo/Au ... category=0

Was ist "GPT"?
http://de.wikipedia.org/wiki/GUID_Partition_Table

Gruß
Strunz_1975
Debian Bookworm

onkelsam
Beiträge: 19
Registriert: 17.05.2012 02:47:01

Re: 3TB HDD wird nicht erkannt

Beitrag von onkelsam » 19.05.2012 05:18:36

Hab jetzt:
- 1 GB Bootloader
- 4 GB Swap bei 4 GB RAM
- 30 GB System
Rest Dateien wobei nur 2,5 TB zur Verfügung stehen, wo ist der Rest? Sind nach meiner Rechnung aber 2755 GB.
Habe die Partionierung manuell gemacht, evtl. ist die Differenz für Linuxdateien reserviert?

Meine Netzwerkkarte wird nicht erkannt.
lspci | grep -i net
gibt folgendes aus:
04:00.0 Ethernet controller: Atheros Communications Device 1083 (rev c0)
Dann hab ich im Internet gelesen das das linux kernel module atl1c dafür zu gebrauen ist.

modinfo alt1c
war viel versprechend.

und dann
modprobe atl1c

lsmod
sagte das das module läuft.

Trotzdem funktioniert die Karte nicht, was kann ich tun?
greetz
onkelsam

Benutzeravatar
schorsch_76
Beiträge: 2630
Registriert: 06.11.2007 16:00:42
Lizenz eigener Beiträge: MIT Lizenz

Re: 3TB HDD wird nicht erkannt

Beitrag von schorsch_76 » 19.05.2012 08:10:44

Du kennst den Unterschieb zwischen TiB und TB? [1]

3 TB sind 3*10^12 Bytes.

3 TiB sind 3*2^40 Bytes.Unterschied fast 10%
Wenn du eine MBR Partitionstabelle und keine GPT Tabelle geschrieben hast, kannst du auch deine 3TB nicht voll nutzen. DIe MBR ist in der Größe beschränkt. [2]

Gruß
schorsch

[1] http://de.wikipedia.org/wiki/Gibibyte#B ... _von_Bytes

[2] http://www.pc-magazin.de/ratgeber/gpt-u ... 22496.html

Cae
Beiträge: 6349
Registriert: 17.07.2011 23:36:39
Wohnort: 2130706433

Re: 3TB HDD wird nicht erkannt

Beitrag von Cae » 19.05.2012 12:32:34

Und falls du schon formatiert hast, also ein Dateisystem aktiv ist: Das nimmt auch noch mal Platz ein, ungefähr sieben Prozent [1]. Mit dem normalen MBR kannst du keine Partitionen >2 Terrabyte anlegen, aber zum Beispiel 1 TB+2 TB. Nicht anders herum, weil der Offset dann jenseits von 2 TB liegt und nicht mehr in den MBR passt. Zumindest habe ich das gelesen; so riesige Platte brauche ich nicht.

Gruß Cae

[1] ja, keine Belege, das ist meine Erfahrung. Davon gehen nochmal die 5% für root ab (wenn man das nicht anders einstellt).
If universal surveillance were the answer, lots of us would have moved to the former East Germany. If surveillance cameras were the answer, camera-happy London, with something like 500,000 of them at a cost of $700 million, would be the safest city on the planet.

—Bruce Schneier

schwedenmann
Beiträge: 5648
Registriert: 30.12.2004 15:31:07
Wohnort: Wegberg

Re: 3TB HDD wird nicht erkannt

Beitrag von schwedenmann » 19.05.2012 12:49:19

Hallo

Laut ct kannst du bei großen Platten auch ohne GPT auskommen.

100MB /boot
1,9TB
den Rest

Win kann so nur die 1,9 TB nutzen, Linux beide Partitionen.

Linux sollte sich so installieren lassen ud das Gnaze auch ohne GPT

mfg
schwedenmann

onkelsam
Beiträge: 19
Registriert: 17.05.2012 02:47:01

Re: 3TB HDD wird nicht erkannt

Beitrag von onkelsam » 19.05.2012 23:57:11

schorsch_76 hat geschrieben:Du kennst den Unterschieb zwischen TiB und TB? [1]
Ja kenn ich, deswegen auch die Größe oben, hätte korrekter Weiße aber GiB schreiben müssen. Ich schiebs mal auf die Uhrzeit :)
Cae hat geschrieben:Und falls du schon formatiert hast, also ein Dateisystem aktiv ist: Das nimmt auch noch mal Platz ein, ungefähr sieben Prozent [1]. Mit dem normalen MBR kannst du keine Partitionen >2 Terrabyte anlegen
Also mit den sieben Prozent kommt es ungefähr auf 2,5 TiB.
Aber wieso soll ich das jetzt nicht nutzen können wenn die volle Größe angezeigt wird. Das dürfte doch dann nicht sein wenn bei MBR ab 2 TB schluss ist.
Linux zeigt also die volle Größe an es lässt sich aber nur 2 TB nutzen?

----------------

Wie schreibe ich den eine GPT Partitionstabelle? Dann fang ich nochmal an bevor ich mich um die LAN Karte kümmere.
greetz
onkelsam

Benutzeravatar
schorsch_76
Beiträge: 2630
Registriert: 06.11.2007 16:00:42
Lizenz eigener Beiträge: MIT Lizenz

Re: 3TB HDD wird nicht erkannt

Beitrag von schorsch_76 » 20.05.2012 10:53:08

Beim Installieren, bei der Partitionierung, leere Partitionstabelle anlegen -> Typ GPT

Gruß
schorsch

onkelsam
Beiträge: 19
Registriert: 17.05.2012 02:47:01

Re: 3TB HDD wird nicht erkannt

Beitrag von onkelsam » 20.05.2012 17:16:34

Habs gestern schon versucht und jetzt auch wieder.
Es geht zumindest im Grafikinstaller nur MBR. Ich kann eine neue Partitionstabelle anlegen aber nach einem Typ werde ich nicht gefragt.

Bild

Bild ist nicht von mir.
greetz
onkelsam

Benutzeravatar
schorsch_76
Beiträge: 2630
Registriert: 06.11.2007 16:00:42
Lizenz eigener Beiträge: MIT Lizenz

Re: 3TB HDD wird nicht erkannt

Beitrag von schorsch_76 » 20.05.2012 17:30:02


onkelsam
Beiträge: 19
Registriert: 17.05.2012 02:47:01

Re: 3TB HDD wird nicht erkannt

Beitrag von onkelsam » 20.05.2012 20:04:56

Sorry aber dieses Bild kommt nie.
Ich drücke auf die Platte, dann kommt dieses Bild
Bild

Ich drücke ja und das wars dann lande ich wieder auf diesem Bild
Bild

Weder auf meiner Virtual Box noch auf meinem Rechner
greetz
onkelsam

Benutzeravatar
schorsch_76
Beiträge: 2630
Registriert: 06.11.2007 16:00:42
Lizenz eigener Beiträge: MIT Lizenz

Re: 3TB HDD wird nicht erkannt

Beitrag von schorsch_76 » 20.05.2012 20:23:33

Hast du im "expert install" mode gebootet?

Gruß
schorsch

onkelsam
Beiträge: 19
Registriert: 17.05.2012 02:47:01

Re: 3TB HDD wird nicht erkannt

Beitrag von onkelsam » 20.05.2012 22:16:58

Nein ^^
Ok danke jetzt hats geklappt.
Hoffe das passt jetzt (erste Linuxinstallation).

Habe jetzt
1 GB /boot am Anfang eingebunden
4 GB swap am Anfang eingebunden
30 GB / am Anfang eingebunden (Nur für Debian)
3 TB /home am Anfang eingebundne (Nur für die Dateien)

Alles ext3 bis auf swap

Ist das so richtig?
Und natürlich GPT
greetz
onkelsam

schwedenmann
Beiträge: 5648
Registriert: 30.12.2004 15:31:07
Wohnort: Wegberg

Re: 3TB HDD wird nicht erkannt

Beitrag von schwedenmann » 20.05.2012 22:26:44

Hallo
Ist das so richtig?
Bis auf die 1GB für /boot, die faktisch um den Faktor 10 zu groß ist :mrgreen:

mfg
schwedenmann

onkelsam
Beiträge: 19
Registriert: 17.05.2012 02:47:01

Re: 3TB HDD wird nicht erkannt

Beitrag von onkelsam » 20.05.2012 23:38:27

schwedenmann hat geschrieben:Hallo
Ist das so richtig?
Bis auf die 1GB für /boot, die faktisch um den Faktor 10 zu groß ist :mrgreen:

mfg
schwedenmann
Also in dem Buch "Linux 2011" von Michael Kofler steht:
Insgesamt enthält die Bootpartition selten mehr als 200 MByte Daten
Hmm ich habs mal auf 300 MByte runter ^^
greetz
onkelsam

onkelsam
Beiträge: 19
Registriert: 17.05.2012 02:47:01

Re: 3TB HDD wird nicht erkannt

Beitrag von onkelsam » 20.05.2012 23:54:47

Sorry für Doppelpost aber der Übersichtlichkeit halber.
Duch den Expert Installer kommt noch eine Frage wo ich nicht weiß was ich nehmen soll.
Die Liste zeigt die verfügbaren Kernel. Bitte wählen Sie einen aus, damit der Computer von der Festplatte booten kann.

Zu installierender Kernel:
-linux-image-2.6-486
-linux-image-2.6-686
-linux-image-2.6-amd64
-linux-image-2.6.32-5-486
-linux-image-2.6.32-5-686
-linux-image-2.6.32-5-686-bigmen
-linux-image-2.6.32-5-amd64
-linux-image-686-bigmen
-linux-image-amd64
keiner
Hab mir die Debian DVD 6.0.5 i386 geholt weil ich einen Intel Celeron G530 habe.
Hätte jetzt sowas wie "-linux-image-2.6-386" erwartet aber was soll ich da nehmen?
Bei "keiner" startet GNOME nicht nach der Installation
greetz
onkelsam

Cae
Beiträge: 6349
Registriert: 17.07.2011 23:36:39
Wohnort: 2130706433

Re: 3TB HDD wird nicht erkannt

Beitrag von Cae » 21.05.2012 00:09:26

onkelsam hat geschrieben:Bei "keiner" startet GNOME nicht nach der Installation
Jep. Da ist ja auch kein Kernel da, den man starten könnte. ;)

Wichtiger Hinweis: amd64 ist auch für Intel-Prozessoren gut und i386 zum Betrieb auf AMD-Prozessoren geeigenet. Der Unterschied ist nur, dass ersteres für 64-bittige und letzteres für 32-bittige Prozessoren ist.

In deinem Fall sollte der -amd64-Kernel passen, da laut [1]
Instruction Set 64-bit
– die Hardware geeignet ist. Da gibt es allerdings drei Einträge; der erste legt nur auf irgendeinen 2.6er Kernel fest, der zweite genau auf 2.6.32-5 und der letzte auf irgendeinen (typo?) 64-bittigen Kernel. Falls du keinen hochkritischen Setup fährst, bei dem du Kerneländerungen nicht gebrauchen kannst, würde ich dir die Auswahl linux-image-2.6-amd64 empfehlen.

Gruß Cae

[1] http://ark.intel.com/products/53414/Int ... _40-GHz%29
If universal surveillance were the answer, lots of us would have moved to the former East Germany. If surveillance cameras were the answer, camera-happy London, with something like 500,000 of them at a cost of $700 million, would be the safest city on the planet.

—Bruce Schneier

onkelsam
Beiträge: 19
Registriert: 17.05.2012 02:47:01

Re: 3TB HDD wird nicht erkannt

Beitrag von onkelsam » 21.05.2012 05:06:29

Hab den genommen wo du vorgeschlagen hast ;)
Er wurde übrigens auch in der Installationsroutine fixiert.

Funktionier wunderbar ;) Glaube das war auch der Kernel wo beim Autoinstall installiert wurde ;)

thx!
greetz
onkelsam

Antworten