Kein Zugriff auf Windows-Netzwerk Samba
Kein Zugriff auf Windows-Netzwerk Samba
Hallo,
ich habe mal wieder ein Samba-Problem und finde im Forum sowie mit Google nicht die Passende Lösung.
Ich habe Samba schon einmal neu installiert und die /etc/samba/smb.conf auch schon einmal neu geschrieben, nur leider bekomme ich keinen Zugriff auf das Netzwerk.
Durch Eingabe im Nautilus unter Ort [ smb://server ] hat er dann die freigegeben Ordner gefunden und auch gleich eingehängt?!?
Nur kann ich nicht auf das gesamte Netzwerk zugreifen mich selber anpingen geht.
Sobald ich Windows-Netzwerke öffnen will erscheint diese lustige Popup:
Ich kann leider keinen Anderen Rechner im Netz anpingen(mittels IP habe ich nicht versucht)
IP-Adressen werden automatisch vergeben.
Hat jemand eine Lösung?
Danke
Alex
ich habe mal wieder ein Samba-Problem und finde im Forum sowie mit Google nicht die Passende Lösung.
Ich habe Samba schon einmal neu installiert und die /etc/samba/smb.conf auch schon einmal neu geschrieben, nur leider bekomme ich keinen Zugriff auf das Netzwerk.
Durch Eingabe im Nautilus unter Ort [ smb://server ] hat er dann die freigegeben Ordner gefunden und auch gleich eingehängt?!?
Nur kann ich nicht auf das gesamte Netzwerk zugreifen mich selber anpingen geht.
Sobald ich Windows-Netzwerke öffnen will erscheint diese lustige Popup:
Ich kann leider keinen Anderen Rechner im Netz anpingen(mittels IP habe ich nicht versucht)
IP-Adressen werden automatisch vergeben.
Hat jemand eine Lösung?
Danke
Alex
- unitra
- Beiträge: 646
- Registriert: 15.06.2002 21:09:38
- Lizenz eigener Beiträge: MIT Lizenz
- Wohnort: 127.128.129.130
Re: Kein Zugriff auf Windows-Netzwerk Samba
Das kannst du zuerst machen:
Code: Alles auswählen
grep -v '#' /etc/samba/smb.conf | wgetpaste
Re: Kein Zugriff auf Windows-Netzwerk Samba
dankschön für die Antwort... also der Befehl wgetpast versteht er so nicht?
das sagt die Ausgabe.... immer noch kein Netzwerk
gibts noch irgendeinen Tipp, oder soll ich noch etwas posten ?..
Code: Alles auswählen
picrard@server:~$ grep -v '#' /etc/samba/smb.conf | wgetpaste
bash: wgetpaste: Kommando nicht gefunden.
picrard@server:~$ grep -v '#' /etc/samba/smb.conf
[global]
workgroup = BHOME
server string = server
security = user
encrypted passwords = yes
admin users = root, picrard
[share]
path = /home/picrard/Öffentlich
comment = Share
available = yes
browseable = yes
guest ok = yes
writable = yes
[printers]
comment = All Printers
browseable = no
path = /var/spool/samba
printable = yes
guest ok = no
read only = yes
create mask = 0700
[print$]
comment = Printer Drivers
path = /var/lib/samba/printers
browseable = yes
read only = yes
guest ok = no
;[cdrom]
; comment = Samba server's CD-ROM
; read only = yes
; locking = no
; path = /cdrom
; guest ok = yes
picrard@server:~$
gibts noch irgendeinen Tipp, oder soll ich noch etwas posten ?..
- unitra
- Beiträge: 646
- Registriert: 15.06.2002 21:09:38
- Lizenz eigener Beiträge: MIT Lizenz
- Wohnort: 127.128.129.130
Re: Kein Zugriff auf Windows-Netzwerk Samba
Versuche selbständig eine IP Adresse zu vergeben.
Wenn keine IP ist doch logisch dass smb nicht funktioniert, ich hätte langsamer lesen sollen, sorry.
Wenn keine IP ist doch logisch dass smb nicht funktioniert, ich hätte langsamer lesen sollen, sorry.
Code: Alles auswählen
netstat -rn
Code: Alles auswählen
ifconfig
Re: Kein Zugriff auf Windows-Netzwerk Samba
das kann ich noch anbieten:
Code: Alles auswählen
picrard@server:~$ netstat -rn
Kernel-IP-Routentabelle
Ziel Router Genmask Flags MSS Fenster irtt Iface
192.168.178.0 0.0.0.0 255.255.255.0 U 0 0 0 eth0
0.0.0.0 192.168.178.1 0.0.0.0 UG 0 0 0 eth0
picrard@server:~$ sudo ifconfig
[sudo] password for picrard:
eth0 Link encap:Ethernet Hardware Adresse 00:13:d3:1d:be:84
inet Adresse:192.168.178.27 Bcast:192.168.178.255 Maske:255.255.255.0
inet6-Adresse: fe80::213:d3ff:fe1d:be84/64 Gültigkeitsbereich:Verbindung
UP BROADCAST RUNNING MULTICAST MTU:1500 Metrik:1
RX packets:8978 errors:0 dropped:0 overruns:0 frame:0
TX packets:4968 errors:0 dropped:0 overruns:0 carrier:0
Kollisionen:0 Sendewarteschlangenlänge:1000
RX bytes:12599945 (12.0 MiB) TX bytes:328921 (321.2 KiB)
Interrupt:20
lo Link encap:Lokale Schleife
inet Adresse:127.0.0.1 Maske:255.0.0.0
inet6-Adresse: ::1/128 Gültigkeitsbereich:Maschine
UP LOOPBACK RUNNING MTU:16436 Metrik:1
RX packets:320 errors:0 dropped:0 overruns:0 frame:0
TX packets:320 errors:0 dropped:0 overruns:0 carrier:0
Kollisionen:0 Sendewarteschlangenlänge:0
RX bytes:44791 (43.7 KiB) TX bytes:44791 (43.7 KiB)
picrard@server:~$
- unitra
- Beiträge: 646
- Registriert: 15.06.2002 21:09:38
- Lizenz eigener Beiträge: MIT Lizenz
- Wohnort: 127.128.129.130
Re: Kein Zugriff auf Windows-Netzwerk Samba
Ja sieht soweit i.O. aus nur dass das Loopback Interface in deiner Routing Tabelle nicht angezeigt wird.
Die Default Route zeigt auf deinen Router 192.168.178.1.
Bei mir sieht die Routing Tabelle so aus (nicht anders) bis auf das Loopback:
Du kannst das default gateway aber anpingen? 192.168.178.1,
Ich glaube nicht dass es ein Problem auf Layer3 ist (IP) da der Rechner schon eine IP Adresse per DHCP bezogen hat.
Außerdem ist da schon ein Wenig Traffic gegangen über das eth0 Interface
Kannst du diesen Host von den anderen Kisten anpingen?
Ich vermute ICMP Echo requests werden geblockt, Firewall vielleicht, anonsten ist alles i.O.
Versuch mal:
Die Default Route zeigt auf deinen Router 192.168.178.1.
Bei mir sieht die Routing Tabelle so aus (nicht anders) bis auf das Loopback:
Code: Alles auswählen
Kernel IP routing table
Destination Gateway Genmask Flags MSS Window irtt Iface
0.0.0.0 192.168.13.254 0.0.0.0 UG 0 0 0 eth0
127.0.0.0 127.0.0.1 255.0.0.0 UG 0 0 0 lo
192.168.13.0 0.0.0.0 255.255.255.0 U 0 0 0 eth0
Ich glaube nicht dass es ein Problem auf Layer3 ist (IP) da der Rechner schon eine IP Adresse per DHCP bezogen hat.
Außerdem ist da schon ein Wenig Traffic gegangen über das eth0 Interface
Code: Alles auswählen
RX bytes:12599945 (12.0 MiB) TX bytes:328921 (321.2 KiB)
Ich vermute ICMP Echo requests werden geblockt, Firewall vielleicht, anonsten ist alles i.O.
Versuch mal:
Code: Alles auswählen
nbtscan 192.168.178.0/24
Re: Kein Zugriff auf Windows-Netzwerk Samba
If universal surveillance were the answer, lots of us would have moved to the former East Germany. If surveillance cameras were the answer, camera-happy London, with something like 500,000 of them at a cost of $700 million, would be the safest city on the planet.
—Bruce Schneier
Re: Kein Zugriff auf Windows-Netzwerk Samba
also da passiert was :
z.Zt. ist nur das Mobile(Laptop) Gerät an, ich mache noch die anderen beiden Rechner an....
und dann:
und arping so? (kenn den command nicht??)
ich kann die Rechner auch über die IPs anpingen nur nicht über die Namen nur mich(server) selber:
Code: Alles auswählen
picrard@server:~$ nbtscan 192.168.178.0/24
Doing NBT name scan for addresses from 192.168.178.0/24
IP address NetBIOS Name Server User MAC address
------------------------------------------------------------------------------
192.168.178.0 Sendto failed: Permission denied
192.168.178.27 SERVER <server> SERVER 00:00:00:00:00:00
192.168.178.21 MOBILE <server> MOBILE 00:00:00:00:00:00
192.168.178.255 Sendto failed: Permission denied
picrard@server:~$
und dann:
Code: Alles auswählen
picrard@server:~$ nbtscan 192.168.178.0/24
Doing NBT name scan for addresses from 192.168.178.0/24
IP address NetBIOS Name Server User MAC address
------------------------------------------------------------------------------
192.168.178.0 Sendto failed: Permission denied
192.168.178.27 SERVER <server> SERVER 00:00:00:00:00:00
192.168.178.26 MOBILE <server> MOBILE 00:00:00:00:00:00
192.168.178.21 MOBILE <server> MOBILE 00:00:00:00:00:00
192.168.178.22 THP <server> THP 00:00:00:00:00:00
192.168.178.20 STUDIO <server> STUDIO 00:00:00:00:00:00
192.168.178.255 Sendto failed: Permission denied
picrard@server:~$
Code: Alles auswählen
picrard@server:~$ sudo arping 192.168.178.1
ARPING 192.168.178.1
60 bytes from 00:15:0c:1a:e6:46 (192.168.178.1): index=0 time=400.000 usec
60 bytes from aa:aa:03:00:00:00 (192.168.178.1): index=1 time=4.021 msec
60 bytes from 00:15:0c:1a:e6:46 (192.168.178.1): index=2 time=383.000 usec
60 bytes from aa:aa:03:00:00:00 (192.168.178.1): index=3 time=1.508 msec
60 bytes from 00:15:0c:1a:e6:46 (192.168.178.1): index=4 time=390.000 usec
60 bytes from aa:aa:03:00:00:00 (192.168.178.1): index=5 time=2.124 msec
60 bytes from 00:15:0c:1a:e6:46 (192.168.178.1): index=6 time=516.000 usec
60 bytes from aa:aa:03:00:00:00 (192.168.178.1): index=7 time=1.520 msec
^C
--- 192.168.178.1 statistics ---
4 packets transmitted, 8 packets received, 0% unanswered (4 extra)
picrard@server:~$
Code: Alles auswählen
picrard@server:~$ ping studio
ping: unknown host studio
picrard@server:~$ ping mobile
ping: unknown host mobile
picrard@server:~$ ping THP
ping: unknown host THP
picrard@server:~$ ping server
PING server (127.0.0.1) 56(84) bytes of data.
64 bytes from server (127.0.0.1): icmp_req=1 ttl=64 time=0.107 ms
64 bytes from server (127.0.0.1): icmp_req=2 ttl=64 time=0.083 ms
^C
--- server ping statistics ---
2 packets transmitted, 2 received, 0% packet loss, time 999ms
rtt min/avg/max/mdev = 0.083/0.095/0.107/0.012 ms
picrard@server:~$
Re: Kein Zugriff auf Windows-Netzwerk Samba
Wie sieht die Namensauflösung auf? Interner DNS? hosts-Listen? Daran scheint es ja zu liegen.
Gruß Cae
Gruß Cae
If universal surveillance were the answer, lots of us would have moved to the former East Germany. If surveillance cameras were the answer, camera-happy London, with something like 500,000 of them at a cost of $700 million, would be the safest city on the planet.
—Bruce Schneier
Re: Kein Zugriff auf Windows-Netzwerk Samba
auf dem Laptop siehts anders aus:
nbtscan sieht aber auch nicht anders aus:
hm ... also die /etc/resolv.conf
und die /etc/network/interfaces
sehen identisch aus bei server und mobile
das kann doch nur ein Denkfehler sein???
WObei ich das bei Windoof immer dachte
Code: Alles auswählen
picrard@mobile:~$ netstat -rn
Kernel-IP-Routentabelle
Ziel Router Genmask Flags MSS Fenster irtt Iface
192.168.178.0 0.0.0.0 255.255.255.0 U 0 0 0 eth0
169.254.0.0 0.0.0.0 255.255.0.0 U 0 0 0 eth0
0.0.0.0 192.168.178.1 0.0.0.0 UG 0 0 0 eth0
picrard@mobile:~$
Code: Alles auswählen
picrard@mobile:~$ nbtscan 192.168.178.0/24
Doing NBT name scan for addresses from 192.168.178.0/24
IP address NetBIOS Name Server User MAC address
------------------------------------------------------------------------------
192.168.178.0 Sendto failed: Permission denied
192.168.178.26 MOBILE <server> MOBILE 00:00:00:00:00:00
192.168.178.255 Sendto failed: Permission denied
picrard@mobile:~$
Code: Alles auswählen
nameserver 192.168.178.1
Code: Alles auswählen
# This file describes the network interfaces available on your system
# and how to activate them. For more information, see interfaces(5).
# The loopback network interface
auto lo
iface lo inet loopback
# The primary network interface
allow-hotplug eth0
iface eth0 inet dhcp
das kann doch nur ein Denkfehler sein???
kannst Du das noch mehr konkretisieren?? .. ich hab glaub ich nicht so wirklich einen Plan??Wie sieht die Namensauflösung auf? Interner DNS? hosts-Listen? Daran scheint es ja zu liegen.
WObei ich das bei Windoof immer dachte
-
- Beiträge: 1986
- Registriert: 16.08.2005 18:15:29
- Lizenz eigener Beiträge: GNU General Public License
- Wohnort: münchen
Re: Kein Zugriff auf Windows-Netzwerk Samba
Mein Vorschlag ist:
Erst mal eine smb.conf mit security=share ausprobieren.
Und die smb.conf dann langsam "verkomplizieren"
Erst mal eine smb.conf mit security=share ausprobieren.
Und die smb.conf dann langsam "verkomplizieren"
Es gibt viele Foren und eine Welt ausserhalb
- unitra
- Beiträge: 646
- Registriert: 15.06.2002 21:09:38
- Lizenz eigener Beiträge: MIT Lizenz
- Wohnort: 127.128.129.130
Re: Kein Zugriff auf Windows-Netzwerk Samba
Du hast das Problem nicht verstanden, weil du den Thread nicht gelesen hast.mampfi hat geschrieben:Mein Vorschlag ist:
Erst mal eine smb.conf mit security=share ausprobieren.
Und die smb.conf dann langsam "verkomplizieren"
-
- Beiträge: 1986
- Registriert: 16.08.2005 18:15:29
- Lizenz eigener Beiträge: GNU General Public License
- Wohnort: münchen
Re: Kein Zugriff auf Windows-Netzwerk Samba
unitra hat geschrieben:Du hast das Problem nicht verstanden, weil du den Thread nicht gelesen hast.mampfi hat geschrieben:Mein Vorschlag ist:
Erst mal eine smb.conf mit security=share ausprobieren.
Und die smb.conf dann langsam "verkomplizieren"
Bzw. nur oberflächlich, sorry
Es gibt viele Foren und eine Welt ausserhalb
Re: Kein Zugriff auf Windows-Netzwerk Samba
Hallo zusammen,
dieser Thread ist schon etwas älter, aber wohl der aktuellste zu dem Thema Nautilus und Samba-Freigaben.
Ich habe zwei Rechner mit Wheezy laufen und ebenso das Probelm gehabt, dass in Nautlus keine Samba-Shares angzeigt werden. Vom Windowsrechner aus ist alles sichtbar!
Nach durchforsten aller möglchen Foren und und diversen Umbauten in der smb.conf bin ich heute auf die Lösung meines Problems gestoßen.
Es lag am Namen der Arbeitsgruppe!.
In der smb.conf beider Rechner steht:
Trotzdem konnte nichts in nautilus angezeigt werden:
Ursache: Falsche/fehlende Arbeitsgruppe in der nautilus Konfiguration.
Mittels dconf-editor habe ich mir mal angeschaut was bei system->smb->workgroup steht, Und siehe da, kein Eintrag
Nachdem ich den Wert auch auf 'Arbeitsgruppe' gesetzt habe, ist in Nautilus jedes Gerät zu erkennen, das zu dieser Gruppe gehört, sogar mein DSL-Router.
Ein weiterer Tip: Verwendet nicht Gadmin-Samba. Damit erzeugt man meist noch mehr Probleme als man ohnehin schon hat!
dieser Thread ist schon etwas älter, aber wohl der aktuellste zu dem Thema Nautilus und Samba-Freigaben.
Ich habe zwei Rechner mit Wheezy laufen und ebenso das Probelm gehabt, dass in Nautlus keine Samba-Shares angzeigt werden. Vom Windowsrechner aus ist alles sichtbar!
Nach durchforsten aller möglchen Foren und und diversen Umbauten in der smb.conf bin ich heute auf die Lösung meines Problems gestoßen.
Es lag am Namen der Arbeitsgruppe!.
In der smb.conf beider Rechner steht:
Code: Alles auswählen
workgroup = Arbeitsgruppe
Ursache: Falsche/fehlende Arbeitsgruppe in der nautilus Konfiguration.
Mittels dconf-editor habe ich mir mal angeschaut was bei system->smb->workgroup steht, Und siehe da, kein Eintrag
Nachdem ich den Wert auch auf 'Arbeitsgruppe' gesetzt habe, ist in Nautilus jedes Gerät zu erkennen, das zu dieser Gruppe gehört, sogar mein DSL-Router.
Ein weiterer Tip: Verwendet nicht Gadmin-Samba. Damit erzeugt man meist noch mehr Probleme als man ohnehin schon hat!