kernel auf einem anderen rechner kompilieren

Welches Modul/Treiber für welche Hardware, Kernel compilieren...
Antworten
Benutzeravatar
ruwen
Beiträge: 389
Registriert: 06.04.2003 18:37:25

kernel auf einem anderen rechner kompilieren

Beitrag von ruwen » 29.10.2003 21:57:46

Moinsens!

Ich will für meinen 166er der als Router läuft einen neuen Kernel bauen.
Ich kann doch ansich den Kernel auf einem anderen Rechner bauen und dann bzImage und System.map auf meinen Router kopieren oder?
Module kompiliere ich fest ein.

SleipniR

Beitrag von SleipniR » 29.10.2003 22:18:57

Du kannst auch ein Kernel-Paket bauen, das ist dann noch komfortabler :)


CU
SleipniR

tylerD
Beiträge: 4068
Registriert: 10.07.2002 17:34:13
Wohnort: Halle/Saale
Kontaktdaten:

Beitrag von tylerD » 29.10.2003 22:26:50


Benutzeravatar
ruwen
Beiträge: 389
Registriert: 06.04.2003 18:37:25

Beitrag von ruwen » 30.10.2003 14:20:55

Danke jungs!

Das ja entspannt.
Ich liebe Debian!

Benutzeravatar
ruwen
Beiträge: 389
Registriert: 06.04.2003 18:37:25

Beitrag von ruwen » 01.11.2003 18:32:38

Nimmt er meinen alten Kernel automatisch mit ins Boot menu mit auf?

tylerD
Beiträge: 4068
Registriert: 10.07.2002 17:34:13
Wohnort: Halle/Saale
Kontaktdaten:

Beitrag von tylerD » 02.11.2003 10:49:24

Normalerweise ist der dann über linux.old zu ereichen.

cu

Benutzeravatar
Kalmar
Beiträge: 541
Registriert: 24.02.2002 15:45:36
Kontaktdaten:

Beitrag von Kalmar » 02.11.2003 21:51:53

also wenn du grub als bootloader benutzt tut er das auf jeden fall
wie das bei lilo ausschaut weiß ich grad nich mehr :roll:
That seems to point up a significant difference between Europeans and Americans. A European says: "I can't understand this, what's wrong with me?" An American says: "I can't understand this, what's wrong with him?"

Terry Pratchett

SleipniR

Beitrag von SleipniR » 03.11.2003 11:39:45

Im Root-Verzeichnis existieren 2 symbolische Links: vmlinuz und vmlinuz.old. Ersterer zeigt auf den aktuellen Kernel, letzterer auf die nächst ältere Version. Bei der Installation des Kernel-Pakets werden beide Links entsprechend aktualisiert.
Wenn man beide Links im Bootloader eingetragen hat, sollte auch der alte Kernel weiterhin funktionieren. Ich hab das bisher nur mit LILO probiert.
Problematisch könnte es werden, wenn man dem Kernel mit append Parameter übergibt, das sollte man vor dem Reboot nochmal überprüfen.


CU
SleipniR

Benutzeravatar
ruwen
Beiträge: 389
Registriert: 06.04.2003 18:37:25

Beitrag von ruwen » 03.11.2003 11:48:10

Also bei mir heissen die Images nicht vmlinuz, dann muss ich halt nach dem Installieren nochmal an der lilo.conf rumpfuschen. Ich mach vorher eh ein Backup also kann da nichts schiefgehen.

Antworten