Repos Debian "Squeeze"

Warum Debian und/oder eine seiner Spielarten? Was muss ich vorher wissen? Wo geht es nach der Installation weiter?
Antworten
Caligula
Beiträge: 5
Registriert: 16.05.2012 14:10:46

Repos Debian "Squeeze"

Beitrag von Caligula » 16.05.2012 14:17:53

Hallo!

Habe leider ein bisschen in der sources.list herumgespielt. Hab mir mal wieder alle aus dem Netz zusammengetragen und wollte Fragen ob das soweit passt (Sicherheit geht vor :wink: )

Code: Alles auswählen

deb http://ftp.de.debian.org/debian/ stable main contrib non-free
deb http://security.debian.org/ stable/updates main contrib non-free

#squeeze update
deb http://ftp.de.debian.org/debian squeeze-updates main contrib non-free

#Backports
deb http://backports.debian.org/debian-backports squeeze-backports main

#Mozilla Repository
deb http://mozilla.debian.net/ squeeze-backports iceweasel-release
deb http://mozilla.debian.net/ squeeze-backports icedove-esr
Laut meines Wissens müsste damit alles abgedeckt sein, oder?


Bin noch ein "Neuling", sorry
lg

Benutzeravatar
McAldo
Moderator
Beiträge: 2069
Registriert: 26.11.2003 11:43:36
Lizenz eigener Beiträge: GNU Free Documentation License
Wohnort: Terra / Sol-System / Milchstraße

Re: Repos Debian "Squeeze"

Beitrag von McAldo » 16.05.2012 14:45:08

Das da vielleicht noch: http://debian-multimedia.org/

Ansonsten habe ich noch das Repo von winehq.org in der sources.list

McAldo
Achte auf deine Gedanken, denn sie werden Worte.
Achte auf deine Worte, denn sie werden Handlungen.
Achte auf deine Handlungen, denn sie werden Gewohnheiten.
Achte auf deine Gewohnheiten, denn sie werden dein Charakter.
Achte auf deinen Charakter, denn er wird dein Schicksal.
(Talmud)

Benutzeravatar
Saxman
Beiträge: 4233
Registriert: 02.05.2005 21:53:52
Lizenz eigener Beiträge: MIT Lizenz
Wohnort: localhost

Re: Repos Debian "Squeeze"

Beitrag von Saxman » 16.05.2012 15:00:17

Wobei mit debian-multimedia vorsichtig umgegangen werden sollte, das macht gerne immer wieder was kaputt[1]. Also am besten wirklich nur bei Bedarf aktivieren. Ansonsten ist die sources.lst soweit in Ordnung.

[1] viewtopic.php?f=25&t=128197
"Unix is simple. It just takes a genius to understand its simplicity." - Dennis Ritchie

Debian GNU/Linux Anwenderhandbuch | df.de Verhaltensregeln | Anleitungen zum Review und zum Verfassen von Wiki Artikeln.

Benutzeravatar
hikaru
Moderator
Beiträge: 13973
Registriert: 09.04.2008 12:48:59

Re: Repos Debian "Squeeze"

Beitrag von hikaru » 16.05.2012 15:07:28

Die Frage ist, was für dich "alles" ist. Streng genommen reicht das:

Code: Alles auswählen

deb http://ftp.de.debian.org/debian/ squeeze main
deb http://ftp.de.debian.org/debian squeeze-updates main
Alles andere sind Extrawünsche die sich ohne Glaskugel beim derzeitigen Informationsstand nur erraten lassen.

Mischen von Releasezweigen und -namen ist tendenziell haarig, denn unter normalen Umständen bietet es keine Vorteile und beim nächsten Releasewechsel fällst du auf die Nase. Daher solltest du dich auf eine Variante beschränken. Da du laut sources.list Stable-Nutzer bist würde ich zu Releasenamen (also derzeit "squeeze") raten. Dann gibt es auch keine böse Überraschung falls du das Wheezy-Release verpennst.

Benutzeravatar
Feuerstein
Beiträge: 565
Registriert: 10.03.2012 15:28:36
Wohnort: Unterwasser

Re: Repos Debian "Squeeze"

Beitrag von Feuerstein » 16.05.2012 15:39:12

Ich möchte das gerne als Hilfe bezüglich "sources.list" hinzufügen:
http://debgen.simplylinux.ch/

Und als allgemeine Hilfe:
http://wiki.debianforum.de/Hauptseite

Willkommen im Debian Forum!

EDIT: Das wird dich auch interessieren.
man sources.list
man man
man hier

Jetzt ises ein bissi mehr geworden... :mrgreen:

LG
Feuerstein
Zuletzt geändert von Feuerstein am 16.05.2012 15:43:38, insgesamt 1-mal geändert.

Caligula
Beiträge: 5
Registriert: 16.05.2012 14:10:46

Re: Repos Debian "Squeeze"

Beitrag von Caligula » 16.05.2012 15:41:54

Danke ;)
Also so siehts jt aktuell aus:

Code: Alles auswählen

deb http://ftp.at.debian.org/debian squeeze main contrib non-free
deb http://ftp.debian.org/debian/ squeeze-updates main contrib non-free
deb http://security.debian.org/ squeeze/updates main contrib non-free


#Third Parties Repos
#Backports
deb http://backports.debian.org/debian-backports squeeze-backports main

#Mozilla Repository
deb http://mozilla.debian.net/ squeeze-backports iceweasel-release
deb http://mozilla.debian.net/ squeeze-backports icedove-esr

Antworten