VMWare auf Debian

Alle weiteren Dienste, die nicht in die drei oberen Foren gehören.
Antworten
blackzero23
Beiträge: 13
Registriert: 09.07.2009 23:25:07
Wohnort: Essen

VMWare auf Debian

Beitrag von blackzero23 » 16.05.2012 12:49:45

Hallo,
habe gerade mal versucht VMWare auf meinem Debian-Server zu installieren.
Bekomme folgende Meldung:

What is the location of the directory of C header files that match your running
kernel? [/usr/src/linux/include]

Hab da jetzt schon gut gesucht, aber werde aus dem ganzen nicht so ganz schlau.

Die Anleitung die ich habe ist für Cent OS fals das noch wichtig sein sollte.
Ich habe die Festplatte formatiert aber Knoppix ist immer noch da.

Du musst die CD aus dem Laufwerk nehmen. :P :P :P

Cae
Beiträge: 6349
Registriert: 17.07.2011 23:36:39
Wohnort: 2130706433

Re: VMWare auf Debian

Beitrag von Cae » 16.05.2012 12:55:30

Vermutlich brauchst du das linux-headers-Paket, für ein 64-Bit-Wheezy zum Beispiel Debianlinux-headers-3.2.0-2-amd64. Das legt dann die Header in /usr/src/linux-headers-3.2.0-2-amd64/include/, siehe [1].

Gruß Cae

[1] http://packages.debian.org/wheezy/amd64 ... 4/filelist
If universal surveillance were the answer, lots of us would have moved to the former East Germany. If surveillance cameras were the answer, camera-happy London, with something like 500,000 of them at a cost of $700 million, would be the safest city on the planet.

—Bruce Schneier

blackzero23
Beiträge: 13
Registriert: 09.07.2009 23:25:07
Wohnort: Essen

Re: VMWare auf Debian

Beitrag von blackzero23 » 16.05.2012 14:37:12

Habe die Anleitung benutzt.
http://www.sysadminslife.com/linux/howt ... tallieren/

apt-get -y install build-essential bzip2 gcc-4.3
apt-get install linux-headers-$(uname -r)
Ich habe die Festplatte formatiert aber Knoppix ist immer noch da.

Du musst die CD aus dem Laufwerk nehmen. :P :P :P

Antworten