Debian Host klonen, einfach so?

Warum Debian und/oder eine seiner Spielarten? Was muss ich vorher wissen? Wo geht es nach der Installation weiter?
Antworten
Benutzeravatar
pangu
Beiträge: 1400
Registriert: 15.11.2011 20:50:52
Lizenz eigener Beiträge: GNU General Public License
Wohnort: /proc/1

Debian Host klonen, einfach so?

Beitrag von pangu » 09.05.2012 13:31:57

Hi @ll,

was muss ich beachten, wenn ich einen Debian Squeeze Host einfach klone und im Netzwerk betreiben möchte? Es handelt sich dabei um eine VM. Ich hab die VM einfach kopiert/geklont. Wenn ich die originale VM vorher beende und den Klon hochfahre, funktioniert das ja auch einwandfrei. Bloss ich möchte beide gleichzeitig verwenden. Demnach habe ich dem Klon eine andere IP verpasst, und die /etc/hosts und /ets/hostname angepasst. Langt das, oder sind spezielle IDs auch noch unbedingt anzupassen? Die NIC kriegt von meinem xenserver eine neue MAC, das habe ich sichergestellt. Aber gibts bei linux so eine Art SID wie ich es von Windows-Maschinen noch kenne?

Vielleicht könnt ihr mir weiterhelfen und sagen, welche Maßnahmen auf jeden Fall durchgeführt werden sollten bei solch einem Vorgang.

Vielen Dank im voraus.
Man gibt Geld aus, das man nicht hat, um damit Dinge zu kaufen, die man nicht braucht, um damit Leute zu beeindrucken, die man nicht mag.

Benutzeravatar
Six
Beiträge: 8071
Registriert: 21.12.2001 13:39:28
Lizenz eigener Beiträge: MIT Lizenz
Wohnort: Siegburg

Re: Debian Host klonen, einfach so?

Beitrag von Six » 09.05.2012 14:28:00

Debian an sich ist damit zufrieden. Bestimmte Dienste auf der Box könnten aber maulen, z. B. LDAP oder Samba.
Be seeing you!

Benutzeravatar
pangu
Beiträge: 1400
Registriert: 15.11.2011 20:50:52
Lizenz eigener Beiträge: GNU General Public License
Wohnort: /proc/1

Re: Debian Host klonen, einfach so?

Beitrag von pangu » 09.05.2012 14:35:58

Die gibt's nicht, ist ne ganz frische Installation. Super, dann läuft das also out-of-the-box :)
Man gibt Geld aus, das man nicht hat, um damit Dinge zu kaufen, die man nicht braucht, um damit Leute zu beeindrucken, die man nicht mag.

Cae
Beiträge: 6349
Registriert: 17.07.2011 23:36:39
Wohnort: 2130706433

Re: Debian Host klonen, einfach so?

Beitrag von Cae » 09.05.2012 16:32:54

MAC-Adressen ändern, evtl. SSH-Keys und sonstige Zertifikatsgeschichten neu bauen. Tja und sonst? Was soll es noch groß an einzigartigen IDs geben? Dateisystem-UUIDs, aber die sind nur lokal relevant. UIDs sind eh überall gleich…

Gruß Cae
If universal surveillance were the answer, lots of us would have moved to the former East Germany. If surveillance cameras were the answer, camera-happy London, with something like 500,000 of them at a cost of $700 million, would be the safest city on the planet.

—Bruce Schneier

Benutzeravatar
pangu
Beiträge: 1400
Registriert: 15.11.2011 20:50:52
Lizenz eigener Beiträge: GNU General Public License
Wohnort: /proc/1

Re: Debian Host klonen, einfach so?

Beitrag von pangu » 09.05.2012 23:30:05

Jo, danke euch. Hat ja soweit auch geklappt. Wollt nur sicher gehn :)
Man gibt Geld aus, das man nicht hat, um damit Dinge zu kaufen, die man nicht braucht, um damit Leute zu beeindrucken, die man nicht mag.

Benutzeravatar
pangu
Beiträge: 1400
Registriert: 15.11.2011 20:50:52
Lizenz eigener Beiträge: GNU General Public License
Wohnort: /proc/1

Re: Debian Host klonen, einfach so?

Beitrag von pangu » 15.05.2012 16:36:10

Eine Sache hatte ich übersehen, was jetzt aber nicht gravierend ist. Und zwar:

wenn ich -wie in meinem Falle- LVM verwende, dann hat die VolumeGroup weiterhin noch den alten Namen. Das gehört also eher zum kosmetischen Randbereich :) Ich hab daraufhin einfach mit "vgrename ALTERNAME NEUERNAME" die Gruppe analog zum neuen Hostnamen umbenannt, und die /etc/fstab ebenfalls angepasst. Natürlich bootet er dann nicht, weil zwar die Gruppe umbenannt wurde, aber nicht die /dev/mapper/alterhostname-root und alterhostname-swap_1

Weil die ja in Nutzung sind kann das nicht durchgeführt werden. Wie könnte ich jetzt vorgehen? In Busybox booten und lvm --> "vgrename" dort durchführen? Wie bootet man aber bewußt in Busybox ?
Man gibt Geld aus, das man nicht hat, um damit Dinge zu kaufen, die man nicht braucht, um damit Leute zu beeindrucken, die man nicht mag.

Cae
Beiträge: 6349
Registriert: 17.07.2011 23:36:39
Wohnort: 2130706433

Re: Debian Host klonen, einfach so?

Beitrag von Cae » 15.05.2012 16:47:14

Empfehlenswerter dürfte es sein, am lebenden System mit update-initramfs -u die geänderten LVM-Daten auch in die initial ramdisk aufzunehmen. Das ist zumindest bei einem mdadm-RAID nötig, bei LVM vermutlich analog. Ansonsten ist die initrd grundsätzlich (?) schreibgeschützt, aus der "busy box"-Umgebung kannst du sie ohne weiteres nicht verändern.

Gruß Cae
If universal surveillance were the answer, lots of us would have moved to the former East Germany. If surveillance cameras were the answer, camera-happy London, with something like 500,000 of them at a cost of $700 million, would be the safest city on the planet.

—Bruce Schneier

Benutzeravatar
pangu
Beiträge: 1400
Registriert: 15.11.2011 20:50:52
Lizenz eigener Beiträge: GNU General Public License
Wohnort: /proc/1

Re: Debian Host klonen, einfach so?

Beitrag von pangu » 15.05.2012 16:57:26

Hmm... wie genau muß ich denn nun fortgehen, um meine LVM Festplatte umzubenennen? Ich krieg das nicht gebacken. Das Problem ist, ich kann auch nicht über Grub2 ins Failsafe booten. Das ist 'ne VM und komischerweise krieg ich die übliche Meldung um ins Grub-Menü zu gelangen nicht. Ich hab zwar die /etc/defaul/grub Timeout auf 30sekunden gesetzt, aber ich krieg beim Booten trotzdem nix angezeigt. Grrr...

wat nu?
Man gibt Geld aus, das man nicht hat, um damit Dinge zu kaufen, die man nicht braucht, um damit Leute zu beeindrucken, die man nicht mag.

Cae
Beiträge: 6349
Registriert: 17.07.2011 23:36:39
Wohnort: 2130706433

Re: Debian Host klonen, einfach so?

Beitrag von Cae » 15.05.2012 16:59:43

Grml als .iso reinkloppen, anbooten und chrooten. Danach die genannten Schritte ausführen und nochmal mit lvdisplay/pvdisplay nachschauen, ob das tatsächlich stimmte.

Gruß Cae
If universal surveillance were the answer, lots of us would have moved to the former East Germany. If surveillance cameras were the answer, camera-happy London, with something like 500,000 of them at a cost of $700 million, would be the safest city on the planet.

—Bruce Schneier

Benutzeravatar
pangu
Beiträge: 1400
Registriert: 15.11.2011 20:50:52
Lizenz eigener Beiträge: GNU General Public License
Wohnort: /proc/1

Re: Debian Host klonen, einfach so?

Beitrag von pangu » 15.05.2012 17:20:07

Ok, ich lad mir grad das .iso mal runter und teste das. Am liebsten würde ich von LVM wieder zurück, aber diesbezüglich habe ich einen neuen Thread aufgemacht. Trotzdem möchte ich zu Lernzwecken das Versuchte nun an meiner Test-VM zu erreichen. Mal schauen ...
Man gibt Geld aus, das man nicht hat, um damit Dinge zu kaufen, die man nicht braucht, um damit Leute zu beeindrucken, die man nicht mag.

Antworten