Guten Morgen,
ich hab hier ein IBM T42 auf dem ich gern Debian installieren möchte. Leider klappt das nicht so wie geplant, denn obwohl ich die Installation starten kann, stoppt diese nach der Festlegung der Spracheinstellungen bzw. dem ersten Laden des Images bei der Erkennung der Netzwerwerkkomponenten. Der Installer macht dann einfach nicht mehr weiter und die CD steht still. Ist mir an sich schleierhaft, da ich weiß das die Netzwerkschnittstellen funktionieren.
Das Ganze passiert mit v6.0.4 und der gestern erschienenen v6.0.5 sowohl in der textbasierten als auch in der grafischen Variante.
Hat da jemand ne Idee?
Danke im Voraus.
T42 & Debian Squeeze netinstall
T42 & Debian Squeeze netinstall
ASCII stupid question, get a stupid ANSI !
Re: T42 & Debian Squeeze netinstall
Versuchs mal mit den mini.isos (i386 / amd64):
ftp://ftp.de.debian.org/debian/dists/sq ... s/netboot/
ftp://ftp.de.debian.org/debian/dists/sq ... s/netboot/
ftp://ftp.de.debian.org/debian/dists/sq ... s/netboot/
ftp://ftp.de.debian.org/debian/dists/sq ... s/netboot/
Gruß an alle Debianer, und immer daran denken:
Macht ohne Haftung funktioniert nicht!
Macht ohne Haftung funktioniert nicht!
Re: T42 & Debian Squeeze netinstall
Eftürell fehlt einfach die Firmware zur Onboard-Ethernette...
Probier's mal damit: http://cdimage.debian.org/cdimage/unoff ... -firmware/
Probier's mal damit: http://cdimage.debian.org/cdimage/unoff ... -firmware/
Re: T42 & Debian Squeeze netinstall
Merkwürdig.
Ich kann nur mit Erfahrungen an T21, T40, T60, X41 und X60 dienen, auf allen hat es ohne Probleme geklappt. Für Wlan braucht man noch den Intel-wifi Treiber aus Contrib, das ist schon alles.
Normalerweise sind gerade Thinkpads sehr linuxfreundlich.
Ich würde mal mit einer Ubuntu oder Knoppix live CD probieren ob der Netzzugriff funktioniert bzw. die bootet.
Wenn die Installation klemmt könnte (obwohl unwahrscheinlicher beim T42 als beim T40) auch sog. Flexing vorliegen. Dann hängt sich der Installer beim Erkennen des USB Ports auf.
Treiberprobleme? Noch nie gehabt. Gerade die "klassischen "TP (4:3 bis T/X 61, R51) sind quasi "build for Linux".
Noch ne Idee wäre mal die CD zu überprüfen - und/oder das Laufwerk.
Jo
P.S: Der TP42 hat einen Pentium M. 64bit geht da nicht, nur 32 bit (i386).
Ich kann nur mit Erfahrungen an T21, T40, T60, X41 und X60 dienen, auf allen hat es ohne Probleme geklappt. Für Wlan braucht man noch den Intel-wifi Treiber aus Contrib, das ist schon alles.
Normalerweise sind gerade Thinkpads sehr linuxfreundlich.
Ich würde mal mit einer Ubuntu oder Knoppix live CD probieren ob der Netzzugriff funktioniert bzw. die bootet.
Wenn die Installation klemmt könnte (obwohl unwahrscheinlicher beim T42 als beim T40) auch sog. Flexing vorliegen. Dann hängt sich der Installer beim Erkennen des USB Ports auf.
Treiberprobleme? Noch nie gehabt. Gerade die "klassischen "TP (4:3 bis T/X 61, R51) sind quasi "build for Linux".
Noch ne Idee wäre mal die CD zu überprüfen - und/oder das Laufwerk.
Jo
P.S: Der TP42 hat einen Pentium M. 64bit geht da nicht, nur 32 bit (i386).
Es ist alles schon gesagt, nur nicht von allen.... Karl Valentin
Debian Jessie, XFCE auf älteren Think_pads (ab T21 bis T60/X60) und IBM/M55 SFF (C2D, 8 GB)
Any customer can have a car painted any colour that he wants so long as it is black. Henry Ford
Gilt auch für Laptops
Debian Jessie, XFCE auf älteren Think_pads (ab T21 bis T60/X60) und IBM/M55 SFF (C2D, 8 GB)
Any customer can have a car painted any colour that he wants so long as it is black. Henry Ford
Gilt auch für Laptops