[gelöst] Debian 32Bit zu einem 64Bit - System machen?
[gelöst] Debian 32Bit zu einem 64Bit - System machen?
Hallo.
Eine - für Euch alte Hasen vielleicht doofe Frage:
Wenn ich ein wunderbar eingerichtetes und rockstables 32Bit-System von Squeeze auf einen neuen - 64Bit-fähigen PC > 4GB RAM bringen will, aber keine Lust habe, 64Bit von der Pike auf neu einzurichten:
Kann ich dem 32Bit zurückgeklonten System einfach einen 64Bit - Kernel verpassen, oder gibt's da noch mehr zu beachten?
Danke Euch für Eure Geduld... und Tips
Eine - für Euch alte Hasen vielleicht doofe Frage:
Wenn ich ein wunderbar eingerichtetes und rockstables 32Bit-System von Squeeze auf einen neuen - 64Bit-fähigen PC > 4GB RAM bringen will, aber keine Lust habe, 64Bit von der Pike auf neu einzurichten:
Kann ich dem 32Bit zurückgeklonten System einfach einen 64Bit - Kernel verpassen, oder gibt's da noch mehr zu beachten?
Danke Euch für Eure Geduld... und Tips
Zuletzt geändert von nightwing am 11.07.2012 11:56:32, insgesamt 1-mal geändert.
-
- Beiträge: 923
- Registriert: 09.07.2008 11:50:57
- Lizenz eigener Beiträge: MIT Lizenz
Re: Debian 32Bit zu einem 64Bit - System machen?
Einfachster Weg:
Liste der Installierten Pakete sichern (Gibt glaub ich ne Option für in synaptic)
Configs die du im Sys geändert hast sichern
/home sichern
Neu installieren mit 64bit.
Liste der Installierten Pakete sichern (Gibt glaub ich ne Option für in synaptic)
Configs die du im Sys geändert hast sichern
/home sichern
Neu installieren mit 64bit.
Re: Debian 32Bit zu einem 64Bit - System machen?
No other chance?
-
- Beiträge: 923
- Registriert: 09.07.2008 11:50:57
- Lizenz eigener Beiträge: MIT Lizenz
Re: Debian 32Bit zu einem 64Bit - System machen?
Kannst natürlich auch nen 64bit Kernel installieren, und dann anfangen deine userland programme durch 64bit versionen zu ersetzen. Hab ich noch nicht gemacht aber ich bezweifel das dies ein einfacher Weg ist.
Re: Debian 32Bit zu einem 64Bit - System machen?
Nein, vergiss es. Es ist zwar theoretisch möglich, ob das wirklich klappt, ist eine andere Frage. Irgendjemand hier aus dem Forum hat es wohl mal gemacht, vielleicht meldet der sich ja noch.nightwing hat geschrieben:No other chance?
Eine Neuinstallation dürfte aber auf jeden Fall wesentlich einfacher sein.
Und so wie Gunman1982 es beschrieben hat, ist es doch auch überhaupt kein Problem.
Re: Debian 32Bit zu einem 64Bit - System machen?
Reicht es nicht
1. /home sichern
2. mit dpkg -l sich eine liste aller installierten Pakete erstellen zu lassen und genau diese dann wieder zu installieren?*
Ob die configs in /etc auch unter 64 bit funktionieren? Hab da meine Zweifel, weiß es aber nicht.
JO
* So mache ich es für meine Rechner:
1. dpkg -l > liste.txt
2. Dann alle "ii paketname.deb" durch "XXXXXpaketname.deb" OHNE LEERZEICHEN ersetzen.
3. Alle Leerzeichen durch einen Zeilenumbruch und # ersetzen. (wichtig, sonst geht es nicht!)
4.Danach "XXXXX" durch "apt-get install --no-install-recommends " ersetzen (mit Leerzeichen dazwischen.
5. Das dann abspeichern und im neuen/zweiten Rechner mit sh install.txt als root ausführen.
6. /home einrichten
Fertig. Rechner geklont.
Nicht sehr professionell, funktioniert aber zuverlässig und schmerzlos und ist selbst erfunden.
1. /home sichern
2. mit dpkg -l sich eine liste aller installierten Pakete erstellen zu lassen und genau diese dann wieder zu installieren?*
Ob die configs in /etc auch unter 64 bit funktionieren? Hab da meine Zweifel, weiß es aber nicht.
JO
* So mache ich es für meine Rechner:
1. dpkg -l > liste.txt
2. Dann alle "ii paketname.deb" durch "XXXXXpaketname.deb" OHNE LEERZEICHEN ersetzen.
3. Alle Leerzeichen durch einen Zeilenumbruch und # ersetzen. (wichtig, sonst geht es nicht!)
4.Danach "XXXXX" durch "apt-get install --no-install-recommends " ersetzen (mit Leerzeichen dazwischen.
5. Das dann abspeichern und im neuen/zweiten Rechner mit sh install.txt als root ausführen.
6. /home einrichten
Fertig. Rechner geklont.
Nicht sehr professionell, funktioniert aber zuverlässig und schmerzlos und ist selbst erfunden.
Es ist alles schon gesagt, nur nicht von allen.... Karl Valentin
Debian Jessie, XFCE auf älteren Think_pads (ab T21 bis T60/X60) und IBM/M55 SFF (C2D, 8 GB)
Any customer can have a car painted any colour that he wants so long as it is black. Henry Ford
Gilt auch für Laptops
Debian Jessie, XFCE auf älteren Think_pads (ab T21 bis T60/X60) und IBM/M55 SFF (C2D, 8 GB)
Any customer can have a car painted any colour that he wants so long as it is black. Henry Ford
Gilt auch für Laptops
-
- Beiträge: 923
- Registriert: 09.07.2008 11:50:57
- Lizenz eigener Beiträge: MIT Lizenz
Re: Debian 32Bit zu einem 64Bit - System machen?
Configs und auch shell Skripte unterscheiden sich nicht bei 32/64bit *nix. Is schliesslich kein Binary code drin.joahlen hat geschrieben: Ob die configs in /etc auch unter 64 bit funktionieren? Hab da meine Zweifel, weiß es aber nicht.
Re: Debian 32Bit zu einem 64Bit - System machen?
@Joahlen
Warum einfach, wenn es auch kompliziert geht.
Paketliste erstellen:
Auf dem neuen System wieder einspielen:
Fertig.
Du musst da nicht wild in Dateien herum edititeren.
Warum einfach, wenn es auch kompliziert geht.
Paketliste erstellen:
Code: Alles auswählen
dpkg --get-selections "*" > Datei
Code: Alles auswählen
dpkg --set-selections < Datei
apt-get -u dselect-upgrade
Du musst da nicht wild in Dateien herum edititeren.
Zuletzt geändert von Fjunchclick am 13.05.2012 11:20:04, insgesamt 1-mal geändert.
-
- Beiträge: 411
- Registriert: 03.12.2005 00:32:40
- Lizenz eigener Beiträge: GNU Free Documentation License
-
Kontaktdaten:
Re: Debian 32Bit zu einem 64Bit - System machen?
Ja, ich habe das mal gemacht. Hat auch funktioniert, aber am Ende war der Zustand der Paketverwaltung so verworren, dass ich doch neuinstalliert habe. Ist aber schon zu lange her um jetzt noch groß Details aus den Tisch packen zu können.Fjunchclick hat geschrieben:Nein, vergiss es. Es ist zwar theoretisch möglich, ob das wirklich klappt, ist eine andere Frage. Irgendjemand hier aus dem Forum hat es wohl mal gemacht, vielleicht meldet der sich ja noch.nightwing hat geschrieben:No other chance?
Ich würde einfach davon abraten.
Re: Debian 32Bit zu einem 64Bit - System machen?
Tja.... ääääähn.Fjunchclick hat geschrieben:@Joahlen
Warum einfach, wenn es auch kompliziert geht.
.....
Danke für den Tipp. Heute mal wieder was gelernt. Gut so.
JO
P.S. Meine Editiererei in einer Datei ist übrigens einfacher als die Windosen-Frickelei jener Zeitgenossen, die stundenlang nach der Treiber-CD für das WLan-Kabel und dem Link für die Registrierung des Mauspads suchen......
Duck und wech....
Es ist alles schon gesagt, nur nicht von allen.... Karl Valentin
Debian Jessie, XFCE auf älteren Think_pads (ab T21 bis T60/X60) und IBM/M55 SFF (C2D, 8 GB)
Any customer can have a car painted any colour that he wants so long as it is black. Henry Ford
Gilt auch für Laptops
Debian Jessie, XFCE auf älteren Think_pads (ab T21 bis T60/X60) und IBM/M55 SFF (C2D, 8 GB)
Any customer can have a car painted any colour that he wants so long as it is black. Henry Ford
Gilt auch für Laptops
Re: Debian 32Bit zu einem 64Bit - System machen?
Also um mal kurz Feedback zu geben: Hab das Ganze in 64Bit neu installiert.
Funzt perfekt und um es mal subjektiv zu sagen - wohl noch besser als in 32Bit. Brasero zum Beispiel macht weniger Zicken.
Auch sonst hab ich den Eindruck, daß es noch runder läuft - aber eben subjektiv. Stable war's ja eigentlich auch vorher
Funzt perfekt und um es mal subjektiv zu sagen - wohl noch besser als in 32Bit. Brasero zum Beispiel macht weniger Zicken.
Auch sonst hab ich den Eindruck, daß es noch runder läuft - aber eben subjektiv. Stable war's ja eigentlich auch vorher