{gelöst} Abhängigkeitsprobleme bei acpi(d)

Du kommst mit der Installation nicht voran oder willst noch was nachfragen? Schau auch in den "Tipps und Tricks"-Bereich.
Antworten
Benutzeravatar
subson
Beiträge: 429
Registriert: 13.09.2005 10:14:04

{gelöst} Abhängigkeitsprobleme bei acpi(d)

Beitrag von subson » 18.04.2012 18:50:00

Hallo,

seid geraumer Zeit habe ich das Problem, das der Rechner, debian wheezy amd64 kde, nicht herunterfahren will. Ich vermute mal das hängt mit einem Problem mit acpi zusammen.Hat da jemand eine Idee?

NoPaste-Eintrag36398

Edit: Titel
Zuletzt geändert von subson am 14.05.2012 19:36:48, insgesamt 1-mal geändert.
Gruß subson

Ich bin weg vom Fenster !

deberik
Beiträge: 1177
Registriert: 30.09.2009 13:27:23

Re: Abhängigkeitsprobleme bei acpi(d)

Beitrag von deberik » 20.04.2012 14:38:57

Hm acpi kann ja nicht konfiguriert werden, weil module-init-tools nicht richtig konfiguriert wird (etwas dumm, wei ldas eh nur mehr ein Übergangspaket ist aber okay...).

Was ist denn die Ausgabe von

Code: Alles auswählen

ls -l /usr/share/doc/module-init-tools
?

Könnte es sein, dass dort von dir erstellte Dateien vorhanden sind? Und von welcher Version von module-init-tools hast du auf die aktuelle aktualisiert?
Debians Paketbeschreibungen übersetzen? Hilf mit!

Benutzeravatar
subson
Beiträge: 429
Registriert: 13.09.2005 10:14:04

Re: Abhängigkeitsprobleme bei acpi(d)

Beitrag von subson » 21.04.2012 12:15:14

ls -l /usr/share/doc/module-init-tools
insgesamt 0
Welche Version das war, kann ich nicht sagen, das ist alles bei den normalen Aktualisierungen entstanden.
Gruß subson

Ich bin weg vom Fenster !

deberik
Beiträge: 1177
Registriert: 30.09.2009 13:27:23

Re: Abhängigkeitsprobleme bei acpi(d)

Beitrag von deberik » 22.04.2012 23:19:18

subson hat geschrieben:

Code: Alles auswählen

ls -l /usr/share/doc/module-init-tools
insgesamt 0
Hm, und was ist die Ausgabe bei

Code: Alles auswählen

ls -a /usr/share/doc/module-init-tools
? Falls versteckte Dateien vorhanden sind, würde ich sie löschen (evtl. vorher sichern) und aptitude full-upgrade probieren. Wenn keine versteckten Dateien vorhanden sind, verstehe ich die Fehlermeldung "rmdir: konnte „/usr/share/doc/module-init-tools“ nicht entfernen: Das Verzeichnis ist nicht leer" einfach nicht :)
subson hat geschrieben: Welche Version das war, kann ich nicht sagen, das ist alles bei den normalen Aktualisierungen entstanden.
Naja, solange es keine Lenny-Version war, sollte es keine Problem sein :)
Debians Paketbeschreibungen übersetzen? Hilf mit!

Benutzeravatar
subson
Beiträge: 429
Registriert: 13.09.2005 10:14:04

Re: Abhängigkeitsprobleme bei acpi(d)

Beitrag von subson » 24.04.2012 18:13:47

Mit ein wenig nachdenken, hätte man da selbst darauf kommen können. :?
.directory
Aptitude full-upgrade geht fehlerlos durch, aber herunterfahren oder neu starten will er immer noch nicht. Der Bildschirm dunkelt ab, aber nur mit shutdown oder init funktioniert es. :cry:
Gruß subson

Ich bin weg vom Fenster !

deberik
Beiträge: 1177
Registriert: 30.09.2009 13:27:23

Re: Abhängigkeitsprobleme bei acpi(d)

Beitrag von deberik » 25.04.2012 11:16:26

Naja, immerhin ist das apt-Problem erledigt :)

Schau mal unter viewtopic.php?f=2&t=134696, da gabs auch ein Abmelden/Herunterfahren-Problem unter KDE. Vielleicht findest du dort die richtige Anregung.
Debians Paketbeschreibungen übersetzen? Hilf mit!

Benutzeravatar
subson
Beiträge: 429
Registriert: 13.09.2005 10:14:04

Re: Abhängigkeitsprobleme bei acpi(d)

Beitrag von subson » 26.04.2012 19:23:46

Bin ein wenig weitergekommen, in Deinem Link war u.a. die Rede von Soundproblemen. Wenn ich Videos oder mp3s abspiele funktioniert der Sound, beim Start z.B. nicht.

Wenn ich in den Systemeinstellungen auf Multimedia gehe, dann auf Phonon verabschieden sich die Einstellungen. Also könnte da schon was im argen sein. Die Klänge in den Systemnachrichten lassen sich auch nicht abspielen.
Gruß subson

Ich bin weg vom Fenster !

deberik
Beiträge: 1177
Registriert: 30.09.2009 13:27:23

Re: Abhängigkeitsprobleme bei acpi(d)

Beitrag von deberik » 27.04.2012 01:37:34

Wie sieht denn deine .kde/share/config/knofifyrc aus? Falls

Code: Alles auswählen

[Sounds]
No sound=true
Use external player=false
darin vorkommt, dann ist der Systemsound einfach abgeschalten. Falls das nicht so ist: die Werte auf die oben angegebenen ändern, dann hast du den Sound abgestellt. Nur zum Testen, ob das nicht-anmelden daran liegt :)

Und die Systemeinstellungen hängen sich auf? Das gabs bei mir ja schon seit Monaten nicht mehr... sehr komisch.

PS: Evtl. Titel ändern oder neuer Thread? :D
Debians Paketbeschreibungen übersetzen? Hilf mit!

Benutzeravatar
subson
Beiträge: 429
Registriert: 13.09.2005 10:14:04

Re: Abhängigkeitsprobleme bei acpi(d)

Beitrag von subson » 09.05.2012 17:04:30

deberik hat geschrieben:Wie sieht denn deine .kde/share/config/knofifyrc aus? Falls

Code: Alles auswählen

[Sounds]
No sound=true
Use external player=false
Wenn ich Deinen Eintrag reinschreibe geht es.
PS: Evtl. Titel ändern oder neuer Thread? :D
Hier geht es weiter.
Gruß subson

Ich bin weg vom Fenster !

Antworten