Virtualbox Virtualbox-ose

Alle weiteren Dienste, die nicht in die drei oberen Foren gehören.
Antworten
primeon
Beiträge: 39
Registriert: 16.06.2010 09:53:43

Virtualbox Virtualbox-ose

Beitrag von primeon » 02.05.2012 09:19:28

Hallo,

bei einem Kunden soll eine Virtualisierung durchgeführt werden.
Diese sollte allerdings Kostenfrei sein. Da hatte ich virtualbox-ose auf squeeze im Auge. Allerdings hatte ich das in Verbindung mit phpvirtualbox noch nicht Betrieben.
Bei der Virtualbox ist es meines Wissens so, dass man diese umsonst benutzen kann ohne dem EXTENSIONPACK, sobald aber dieses auf dem Server eingerichtet wird,
müsste man ein Lizenz erwerben.

Wobei ich mit ca. 60 Dollar sogar zurecht kommen würde. Hat jemand aus diesem Forum schon eine Lizenz erworben und Virtualbox im produktivem Einsatz?
Zur zeit setzte ich Virtualbox nur unter Windows ein, bin wirklich sehr zufrieden.

Es bleibt natürlich noch PROXMOX und andere.

Würde jedoch gerne bei Virtualbox-OSE oder Virtualbox bleiben. Wobei es bei einem Kernel Update "gerade bei Virtual-Ose" es zu erhelblich Problemen kommen kann.
Auf dem Server soll ein Windows 2008 Server, IPFIRE und ein Samba + IMAP + SOGO"http://sogo.opengroupware.org/en/screens/index.html" eingerichtet werden.
Meine Erfahrungen sind leider noch nicht so gross bei diesem Thema, wäre sehr nett, wenn ich einige Erfahrungen von euch bekommen könnte.

Die Virtualisierung mit Archivista schaue ich mir heute mal an.

PS: Den VMware Server 2.0 hatte ich mal durchgespielt, ist aber nicht mehr Zeitgemäss, da dass Browserplugin bei neueren Browsern nicht mehr ging.
Nur mit dem IE-Tester konnte ich einigermassen damit arbeiten.

Danke
Beste Grüße Primeon

Cae
Beiträge: 6349
Registriert: 17.07.2011 23:36:39
Wohnort: 2130706433

Re: Virtualbox Virtualbox-ose

Beitrag von Cae » 02.05.2012 11:39:37

Proxmox oder auch plain KVM/qemu mit libvirt, als Frontend Debianvirt-manager. Wobei das ein echtes Programm und keine hakelige Weboberfläche ist.
Virtualbox ist für den Desktop prima geeignet, aber mir ist keine gescheite X-freie Fernwartungslösung bekannt. Klar gibt's virtualbox-headless, nur bleibt bei mir der Eindruck, dass es nicht für größeren Server-Einsatz gedacht ist.

Gruß Cae
If universal surveillance were the answer, lots of us would have moved to the former East Germany. If surveillance cameras were the answer, camera-happy London, with something like 500,000 of them at a cost of $700 million, would be the safest city on the planet.

—Bruce Schneier

primeon
Beiträge: 39
Registriert: 16.06.2010 09:53:43

Re: Virtualbox Virtualbox-ose

Beitrag von primeon » 04.05.2012 08:10:40

Hallo,

danke, dass wäre auch etwas. Hatte noch den Qemu Manager 7.0 unter Windows getestet, ging echt supper.
Nachdem ich einige Zenarien durch habe und einiges konnte ich überhaupt nicht Testen "Mir fehlt einfach die Hardware dazu, gerade bei VMware ESXI"

Ich werde mir erts mal die richtige Hardware ins Haus holen und so wie das ganze aussieht, werde ich wohl Proxmox oder KVM"virt-manager" einsetzen.
Die Virtual-OSE lief eigentlich ganz gut, nur mit dem Webfrontend phpvirtualbox haute das ganze nicht so hin, ich denke, dass man dann doch die PUREL Lizenz nehmen sollte.
Beste Grüße Primeon

nudgegoonies
Beiträge: 939
Registriert: 16.02.2009 09:35:10

Re: Virtualbox Virtualbox-ose

Beitrag von nudgegoonies » 09.05.2012 10:06:27

Virtualbox-ose in Squeeze in der Version 3 unterscheidet sich doch sehr von der Version 4. Zum Beispiel sind so einige Erweiterungen die mal kostenpflichtig waren in die OSE Version eingezogen. Soweit ich weiß geht mit der freien Version 4 alles bis auf USB 2.0. In den Backports zu Squeeze ist die 4.0.irgendwas schon drin. Sich selbst die 4.1.irgendwas unter Squeeze compilieren geht auch. Mit den binaries von virtualbox.org habe ich dagegen keine Erfahrung.
Soft: Bullseye AMD64, MATE Desktop. Repo's: Backports, kein Proposed, eigene Backports. Grafik: Radeon R7 360 MESA.
Hardware: Thinkstation S20, Intel X58, 16GB, Xeon W3530, BCM5755 NIC, EMU10K1 SND, SATA SSD+HDS und DVD+RW.

Gunman1982
Beiträge: 923
Registriert: 09.07.2008 11:50:57
Lizenz eigener Beiträge: MIT Lizenz

Re: Virtualbox Virtualbox-ose

Beitrag von Gunman1982 » 09.05.2012 11:01:49

nudgegoonies hat geschrieben:Soweit ich weiß geht mit der freien Version 4 alles bis auf USB 2.0.
VirtualBox 4.1.14 Oracle VM VirtualBox Extension Pack: Support for USB 2.0 devices, VirtualBox RDP and PXE boot for Intel cards.

debianix
Beiträge: 172
Registriert: 01.02.2012 20:24:02

Re: Virtualbox Virtualbox-ose

Beitrag von debianix » 13.05.2012 20:08:22

Hi!

Was ist mit VMware Workstation 8? Habe hier eine ähnliche Umgebung und läuft super unter Debian wheezy 64bit.

Proxmox teste ich gerade...
http://linuxundich.de/ - Blog über Ubuntu, Linux, Android und IT
http://www.321linux.com/ - Dein Linux Blog. Tipps, Tricks und News zu Linux.
http://www.wissensmanufaktur.net/ - Wirtschaftsforschung und Gesellschaftspolitik.

Cae
Beiträge: 6349
Registriert: 17.07.2011 23:36:39
Wohnort: 2130706433

Re: Virtualbox Virtualbox-ose

Beitrag von Cae » 14.05.2012 08:44:58

debianix hat geschrieben:Was ist mit VMware Workstation 8?
Propritärer Blob, die haben sogar Angst, dass durch bekannt gewordenen Source die Sicherheit beeinträchtigt werden könnte [1]. Du weißt nicht, was diese Software tut. Bei KVM/qemu kann man es nachlesen.

Gruß Cae

[1] http://blogs.vmware.com/security/2012/0 ... -note.html
If universal surveillance were the answer, lots of us would have moved to the former East Germany. If surveillance cameras were the answer, camera-happy London, with something like 500,000 of them at a cost of $700 million, would be the safest city on the planet.

—Bruce Schneier

debianix
Beiträge: 172
Registriert: 01.02.2012 20:24:02

Re: Virtualbox Virtualbox-ose

Beitrag von debianix » 14.05.2012 11:14:44

Cae - da gebe ich dir auch wieder recht.
http://linuxundich.de/ - Blog über Ubuntu, Linux, Android und IT
http://www.321linux.com/ - Dein Linux Blog. Tipps, Tricks und News zu Linux.
http://www.wissensmanufaktur.net/ - Wirtschaftsforschung und Gesellschaftspolitik.

Antworten