Teststellung in einer VM

Alle weiteren Dienste, die nicht in die drei oberen Foren gehören.
Antworten
Colttt
Beiträge: 3012
Registriert: 16.10.2008 23:25:34
Wohnort: Brandenburg
Kontaktdaten:

Teststellung in einer VM

Beitrag von Colttt » 02.05.2012 09:20:31

Hallo,

man kann so ziemlich alle Dienste in einer VM testen, Samba, NFS, OpenLDAP, *SQL, etc.. jedoch wie macht man das mit einem Mailserver?
Wie kann ich prüfen ob der Mailserver, von anderen Mails annimmt, die Mails wohin leitet ich mich von "aussen" anmelden kann (Stichwort SMTP-Auth) etc.. jmd eine Idee wie ich soaws ausprobieren könnte?

Vielen Dank im voraus!
Debian-Nutzer :D

ZABBIX Certified Specialist

Cae
Beiträge: 6349
Registriert: 17.07.2011 23:36:39
Wohnort: 2130706433

Re: Teststellung in einer VM

Beitrag von Cae » 02.05.2012 11:20:57

Wenn ein Server nicht reicht, nimmste halt einen zweiten. ;) Dann kannst du Mails über B nach A schicken und das alles ausprobieren, auch mit restriktiven Einstellungen. Wobei es da wohl das Problem gibt, einen Server genau so nachzubilden, wie er draußen eingestellt ist.

Gruß Cae
If universal surveillance were the answer, lots of us would have moved to the former East Germany. If surveillance cameras were the answer, camera-happy London, with something like 500,000 of them at a cost of $700 million, would be the safest city on the planet.

—Bruce Schneier

hec_tech
Beiträge: 1094
Registriert: 28.06.2007 21:49:36
Wohnort: Wien
Kontaktdaten:

Re: Teststellung in einer VM

Beitrag von hec_tech » 02.05.2012 13:24:34

Denke jedoch daran, dass der andere Mailserver in einem anderen Netz ist. Sonst greift eventuell die permit my networks Regel.
Das wichtigste ist auf openrelay zu testen. Aja und noch eine Empfehlung will man Ruhe haben sperrt man ein paar IP Bereiche:
218.90.0.0
218.91.0.0
218.92.0.0
218.93.0.0
218.94.0.0
jeweils /16
Das einzige was aus China kommt sind Angriffe und deswegen genau bis zu Firewall ;)

Colttt
Beiträge: 3012
Registriert: 16.10.2008 23:25:34
Wohnort: Brandenburg
Kontaktdaten:

Re: Teststellung in einer VM

Beitrag von Colttt » 02.05.2012 13:43:11

nenn mir mal ein openrelay-server?

also ihr meint 2mailserver aufsetzen und das dann testen, oder wie?
Debian-Nutzer :D

ZABBIX Certified Specialist

Cae
Beiträge: 6349
Registriert: 17.07.2011 23:36:39
Wohnort: 2130706433

Re: Teststellung in einer VM

Beitrag von Cae » 02.05.2012 14:02:49

Colttt hat geschrieben:nenn mir mal ein openrelay-server?
Schau' mal in deine Spam-Box, da findest in den Absendern bestimmt einige Kandidaten. ;)
Mailserver, die ein offenes Relay sind, verschicken jegliche Mails ohne Authentifizierung. Daher muss man unbedingt seine Mailserver darauf testen, ob sie als Spamschleudern missbraucht werden können. Ein netter Nebeneffekt im worst case wäre auch, dass man eine wegen Spam gesperrte Domain so gut wie nicht aus den Blacklisten heraus bekommen dürfte.

Gruß Cae
If universal surveillance were the answer, lots of us would have moved to the former East Germany. If surveillance cameras were the answer, camera-happy London, with something like 500,000 of them at a cost of $700 million, would be the safest city on the planet.

—Bruce Schneier

hec_tech
Beiträge: 1094
Registriert: 28.06.2007 21:49:36
Wohnort: Wien
Kontaktdaten:

Re: Teststellung in einer VM

Beitrag von hec_tech » 03.05.2012 02:43:13

Diese Spamlisten sind auf der einen Seite sehr gut auf der anderen jedoch ein großes Problem.
Manche Listen sind so kreativ und sperren gleich ganz /24er Netze.
Wenn man dann noch Glück hat landet der eigene Server ohne Schuld auf so einer Liste.
Das 2. Problem ist leider schnell auf der Liste aber runterzukommen ist schon fast unmöglich.

Colttt
Beiträge: 3012
Registriert: 16.10.2008 23:25:34
Wohnort: Brandenburg
Kontaktdaten:

Re: Teststellung in einer VM

Beitrag von Colttt » 03.05.2012 10:59:13

ja ok aber wie kann ich eine mailzustellung (mail senden und empfangen) prüfen?
Debian-Nutzer :D

ZABBIX Certified Specialist

hec_tech
Beiträge: 1094
Registriert: 28.06.2007 21:49:36
Wohnort: Wien
Kontaktdaten:

Re: Teststellung in einer VM

Beitrag von hec_tech » 03.05.2012 14:31:48

Wie bei einem "normalen Mailserver" auch einfach Mail schicken. Um die MX Auflösung zu erreichen installier dir einen DNS Server. Bind ist schnell installiert und konfiguriert.

Colttt
Beiträge: 3012
Registriert: 16.10.2008 23:25:34
Wohnort: Brandenburg
Kontaktdaten:

Re: Teststellung in einer VM

Beitrag von Colttt » 04.10.2012 15:09:10

könnte mir evtl jmd ein VM-Appliance mit einem funktionierendem Mailserver zur verfügung stellen?
dann kann ich das ganze in meiner virtuellen umgebung testen. ob mein mail-server komplett funktioniert.

schonmal danke im voraus!
Debian-Nutzer :D

ZABBIX Certified Specialist

hec_tech
Beiträge: 1094
Registriert: 28.06.2007 21:49:36
Wohnort: Wien
Kontaktdaten:

Re: Teststellung in einer VM

Beitrag von hec_tech » 04.10.2012 16:18:01

Ich glaube das wird keiner machen. Solange du kein ausreichendes Wissen hast bringt dir so eine VM einfach nichts.
Was machst du wenn auf einmal irgend ein Problem auftritt?
Ein Mailserver ist fast immer ein speziell an die Umgebung angepasstes System. Ich müsste dir für so eine VM eine seitenlange Doku schreiben damit du weißt wie die Teile miteinander arbeiten.
Noch dazu kann ich ja nicht mal garantieren dass das System bei dir auch so funktioniert.

Wenn du Fragen hast stell diese hier wir werden versuchen dir zu helfen.

Colttt
Beiträge: 3012
Registriert: 16.10.2008 23:25:34
Wohnort: Brandenburg
Kontaktdaten:

Re: Teststellung in einer VM

Beitrag von Colttt » 06.10.2012 19:58:18

warum sollte mir solch eine VM nichts bringen? wenn ich einen mailserver testen möchte in einer VM bei mir zuhause, kann ich dies doch nur tun wenn ich einen funktionierenden Mailserver habe, oder sehe ich da was falsch? wie soll ich das sonst testen ob das geht oder nicht??
Wenn du Fragen hast stell diese hier wir werden versuchen dir zu helfen.
darauf komme ich bestimmt zurück ;)
Debian-Nutzer :D

ZABBIX Certified Specialist

Antworten