[GELÖST] Realtek-RTL8188CE WLAN

Einrichten des lokalen Netzes, Verbindung zu anderen Computern und Diensten.
Antworten
Benutzeravatar
not
Beiträge: 164
Registriert: 01.05.2012 21:42:35
Lizenz eigener Beiträge: GNU General Public License
Wohnort: /home
Kontaktdaten:

[GELÖST] Realtek-RTL8188CE WLAN

Beitrag von not » 01.05.2012 22:02:02

Wunderschönen guten Abend wünsche ich,

ich fühl' mich unwohl dabei mein erstes Posting gleich mit einer Frage zu einem der wohl durchgekautesten Themen zu stellen, aber ich bin mit meinem Latein ziemlich am Ende angelangt. Wollte mich heute zum ersten Mal seit Ewigkeiten mit meinem Notebook in mein drahtloses Netzwerk einloggen und was sehe ich da? Keine Chance! Der Adapter wird von Debian nicht erkannt, dazu sei gesagt:

Code: Alles auswählen

Linux $hostname 3.3.2 #1 SMP Sat Apr 14 00:13:11 CEST 2012 x86_64 GNU/Linux
Laut dem Hersteller hat mein Notebook einen Atheroschipsatz, lspci bestätigt mir dieses:

Code: Alles auswählen

01:00.0 Network controller: Realtek Semiconductor Co., Ltd. RTL8188CE 802.11b/g/n WiFi Adapter (rev 01)
In meiner privaten Dokumentation hatte ich vermerkt, dass das Installieren der Pakete firmware-realtek und wireless-tools aus den unfreien Quellen mein Problem lösen sollte, das Debianwiki sagt zu meinem Notebook exakt das selbe, die offizielle Dokumentation ebenso, leider hat das nichts gebracht. Die Ausgabe von ifconfig listet mir weiterhin nur das lokale und das Ethernetinterface auf:

Code: Alles auswählen

eth0      Link encap:Ethernet  Hardware Adresse e8:9a:8f:97:9c:dd  
          inet Adresse:10.0.0.3  Bcast:10.0.0.255  Maske:255.255.255.0
          inet6-Adresse: fe80::ea9a:8fff:fe97:9cdd/64 Gültigkeitsbereich:Verbindung
          UP BROADCAST RUNNING MULTICAST  MTU:1500  Metrik:1
          RX packets:5736 errors:0 dropped:0 overruns:0 frame:0
          TX packets:4626 errors:0 dropped:0 overruns:0 carrier:1
          Kollisionen:0 Sendewarteschlangenlänge:1000 
          RX bytes:4791751 (4.5 MiB)  TX bytes:625707 (611.0 KiB)
          Interrupt:44 

lo        Link encap:Lokale Schleife  
          inet Adresse:127.0.0.1  Maske:255.0.0.0
          inet6-Adresse: ::1/128 Gültigkeitsbereich:Maschine
          UP LOOPBACK RUNNING  MTU:16436  Metrik:1
          RX packets:0 errors:0 dropped:0 overruns:0 frame:0
          TX packets:0 errors:0 dropped:0 overruns:0 carrier:0
          Kollisionen:0 Sendewarteschlangenlänge:0 
          RX bytes:0 (0.0 B)  TX bytes:0 (0.0 B)
Was mir noch aufgefallen ist: Wenn ich mittels iwconfig wlan0 scan versuche, mit dem (scheinbar nicht vorhandenen) Interface zu scannen ist die Ausgabe wie folgt:

Code: Alles auswählen

wlan0     Interface doesn't support scanning : Network is down
Das Interface lässt sich aber auch nicht in Richtung "up" bewegen. Hat jemand vielleicht eine Idee, woran es hapern könnte?

Danke im Voraus!
~|not
Zuletzt geändert von not am 01.05.2012 22:39:12, insgesamt 1-mal geändert.

Cae
Beiträge: 6349
Registriert: 17.07.2011 23:36:39
Wohnort: 2130706433

Re: Realtek-RTL8188CE WLAN

Beitrag von Cae » 01.05.2012 22:18:23

Code: Alles auswählen

# ifconfig -a       # falls das Device auftaucht:
# ifconfig wlan0 up
# iw…foo
Was kommt raus?

Willkommen im Forum!

Gruß Cae
If universal surveillance were the answer, lots of us would have moved to the former East Germany. If surveillance cameras were the answer, camera-happy London, with something like 500,000 of them at a cost of $700 million, would be the safest city on the planet.

—Bruce Schneier

Benutzeravatar
whisper
Beiträge: 3392
Registriert: 23.09.2002 14:32:21
Lizenz eigener Beiträge: GNU Free Documentation License
Kontaktdaten:

Re: Realtek-RTL8188CE WLAN

Beitrag von whisper » 01.05.2012 22:20:07

mit dmesg mal auf meldungen geschaut?
Sollte doch mit der firmware von allein funktioneren.
notfalls schon mal gebootet?
Alter ist übrigens keine Ausrede, nur Erfahrung, die sich stapelt. 😉

Benutzeravatar
not
Beiträge: 164
Registriert: 01.05.2012 21:42:35
Lizenz eigener Beiträge: GNU General Public License
Wohnort: /home
Kontaktdaten:

Re: Realtek-RTL8188CE WLAN

Beitrag von not » 01.05.2012 22:38:30

Danke für die prompten Antworten! In der dmesg-Aufgabe taucht, und das verwundert mich auch ziemlich, kein einziger Wirelesseintrag auf, nicht einmal, dass etwas erfolgreich war. Ich hab' dann, in bester "Na dann deinstallieren wir es halt einmal"-Manier die beiden Pakete gepurged und wieder neu installiert. Und siehe, da das Gerät wurde auf einmal erkannt, auch wenn ich nicht genau weiß, warum dem so ist.

Jetzt hab' ich nochmal flugs im wicd das Drahtlosdevice eingetragen und nun funktioniert alles wie es sollte! :THX:

Antworten