![Evil or Very Mad :evil:](./images/smilies/icon_evil.gif)
Ich versuche schon eine ganze Weile (Wochen/Monate) einen alten Schleppi mit squeeze+shorewall als router/firewall einzurichten. Ins I-Netz geht's per DSL-Modem. DHCP wird nicht benutzt, also statische IPs(?).
Die Verbindung zum Modem wird (wenn ich recht erinnere) beim Hochfahren des Routers automatisch hergetellt.
Die Situation ist:
Ich kann (eigentlich immer):
- Sowohl vom Router aus als auch von einem LAN-Rechner aus im I-Netz IP-Nummern anpingen (getestet mit 8.8.8.8 [google?] 176.9.147.233 [df.de]).
Ich kann vom LAN-Rechner aus (manchmal, z.B. jetzt):
- Mit Google suchen (midori, Suchbegriff oben rechts in einer der Leisten eingegeben), aber keine der nach der Suche angezeigten Seiten lässt sich öffnen ("Cannot resolve hostname"). Ich habe versucht, möglichst von mir noch nie benutzte Suchbegriffe zu verwenden.
- Die Hauptseite des Debian-Forums öffnen, sowohl per IP, als auch mit Namen
Im debianforum scheint alles zu gehen: Suche, Beiträge verfassen, Wiki).
Im Router ist in resolv.conf eingetragen: 85.214.73.63 auf dem LAN-Rechner in Wicd habe ich zwei DNS-Server eingetragen. Nr. 1 wie Resolv.conf-Router, Nr. 2 LAN-IP des Routers
Welche weiteren Infos werden noch benötigt. Ich blick in dem Dschungel nicht mehr durch?
Grüße, Günther