[gelöst] Platzbedarf für die Systempartition einschätzen

Du kommst mit der Installation nicht voran oder willst noch was nachfragen? Schau auch in den "Tipps und Tricks"-Bereich.
Antworten
MonDa
Beiträge: 71
Registriert: 08.04.2012 19:17:42
Wohnort: München

[gelöst] Platzbedarf für die Systempartition einschätzen

Beitrag von MonDa » 01.05.2012 13:09:06

Genau das ist mein Problem:
schwedenmann - beim Thema boot-Partition hat geschrieben: Du kannst mit LVM arbeiten, brauchst es aber nicht. Wenn du in etwa abschätzen kannst, für was du die Systeme benötigst und welchge porogramme (und damit wieviel Platz) du benötigst, steht doch normalen Partitionen nichts im Wege.
Hierfür fehlt mir die Erfahrung.

Hatte einmal eine Knoppix-DVD (auf der DVD sind natürlich mehr Anwendungen drauf als auf der CD - aus der Zeit vor XFCE).

Da hatte man noch ein Gnome und ein KDE einfach umschaltbar zur Auswahl. So gab es dann auch verschiedene Anwendungen zum Thema Projektplanung/Terminplanung, die auf einem anderem X-System basierten - von einfachen Aufgabenlisten - bis zu einem Tool mit Planung nach Prios auf Basis einer das die einzelnen Aufgaben in einer einfachen Textdatei mit irgendwelchen Attributen in Textformat gesteuert wurden. Nun bin ich nach Jahren nochmal dabei über das Thema nachzudenken.
Ich möchte möglichst viele schon vorhandene Projekte anschauen - nicht unbedingt alles installieren, da es schon Ausschlußkriterien gibt - habe auch schon entsprechende Beiträge(manche auch schon ganz schön alt - aber man kann ja aktuell fragen) und den richtigen Platz für diese Diskussion hier im Forum gefunden - mit der Suchfunktion nach "Projektplanung" im Forum "Programm gesucht" findet man eine Menge.

Nur ist es natürlich wirklich schwer den Platzbedarf einzuschätzen, wenn man Dinge ausprobieren will, die man im Moment noch gar nicht kennt. Deshalb soll zumindest Gnome und KDE zur Auswahl stehen. Falls nötig auch noch ein anderer.

Irgendwie habe ich auch das Gefühl, dass unter Debian normalerweise alle Anwendungen (meistens über Pakete) auf der Systempartition installiert werden. Also nicht wie mein altes Windows-Denken: Systempartition = Windows, eine Partition für die Anwendungsprogramme und deren Steuerdateien, eine Datenpartition (Datenpartition würde ich unter Linux natürlich auch trennen).
Irgendwie vertritt Linux da wohl nicht die Theorie, dass man das System sichert und ev. zurückspielt - die Anwendungen ev. einfach neu installiert (wobei das reine Theorie ist da ich in Windows nie ein Problem hatte, das dieses Vorgehen real nötig machte, man weiss ja dass bei Anwendungsinstallation auch so manche Systemeinträge gemacht werden, die beim Löschen hängen bleiben).

Natürlich würde ich(so weit bin ich ja noch lange nicht) auch unter Linux falls ich denn Programme die auf DB basieren installiere, dafür eine eigene Partition verwenden wollen. Auf diese DB würde man dann ja wahrscheinlich per Client-Server-Verbindung zugreifen.

Frage:
Wieviel Platz benötigt man eigentlich, wenn man alle Pakete von den Installations-DVD's installiert - so könnte man viel ausprobieren. 8 DVD's a 4,7 GB = 37,6 GB also nicht so viel, aber natürlich mehr als die angedachte 10 GB Systempartition.

Ich fürchte dass auf den Installations-DVD's nicht nur verträgliche Pakete zusammengestellt wurden - sondern man bei der Auswahl dann halt Warnungen erhält und Hinweise zum Auflösen so man ein entsprechendes Paketmanagement-Tool verwendet.
Also wo wirklich mal fast alles installieren wird nicht funktionieren.

Vielleicht sollte ich ja die UBUNTU-Source.list (die für die notebook-Version - wenn ich schon wüßte wie ich an diese einfach herankomme) als Vorlage nehmen, in der Hoffnung dann einfach auf ein UBUNTU umsteigen zu können, falls ich es mir doch noch überlegen sollte - oder z.B. für eine Parallele Notebook-Installation ohne viel Programmiererei, die die gleichen Anwendungen enthalten soll.
Zuletzt geändert von MonDa am 01.05.2012 15:30:41, insgesamt 1-mal geändert.
Gruß

Mon

schwedenmann
Beiträge: 5649
Registriert: 30.12.2004 15:31:07
Wohnort: Wegberg

Re: Platzbedarf für die Systempartition einschätzen

Beitrag von schwedenmann » 01.05.2012 13:34:30

Hallo

Dann solltest du erst mal exakt angeben, was du mit deinem Linux8e9 machen willst

1. Desktop ?
2. Minimalsystem mit oder ohne GUI
3. Serverinstallatiuon - wenn ja, welche Server willst du testen

Zu anderen kannst du ja spezielle Verzeichnise auf extra Partitionen mounten z.B. /home /usr /var /src /boot /var/lo /var/www , je nach Anwendungszweck



mfg
schwedenmann

rendegast
Beiträge: 15041
Registriert: 27.02.2006 16:50:33
Lizenz eigener Beiträge: MIT Lizenz

Re: Platzbedarf für die Systempartition einschätzen

Beitrag von rendegast » 01.05.2012 13:44:56

Mit 10-15GB bist Du gut dabei.
(bei mir 10GB)

gnome / kde jeweils Größenordnung 1GB.
libreoffice ~ 500MB
Pro Kernel/Headers ~ 150MB (bei mir 6 Kernel)
Ohne diese Knaller habe ich ~ 3GB belegt, mit den Kerneln also ~ 4GB.

Nur ~ 50% Belegung wirken dem Fragmentierungsdrang entgegen
(bei ext3 stärker als bei ext4)

Nur eine separate Partition mit /home.
Größere Daten-Sachen wie zBsp. db- oder web-Verzeichnis liegen auch in /home
und werden per Link oder bind-Mount in /var/ oder /srv/ eingebunden.
Das Mail-Verzeichnis des IMAP-Servers ist dann auch /home/vmail/.
mfg rendegast
-----------------------
Viel Eifer, viel Irrtum; weniger Eifer, weniger Irrtum; kein Eifer, kein Irrtum.
(Lin Yutang "Moment in Peking")

Apfelmann
Beiträge: 669
Registriert: 15.01.2010 20:48:45
Kontaktdaten:

Re: Platzbedarf für die Systempartition einschätzen

Beitrag von Apfelmann » 01.05.2012 13:54:31

Ich benutze keine extra Partitionen mehr,
nur / mit mindesten 20 GB (Schlepptopp und 40 GB PC), home und swap,

zwingende Systempartitionen werden beim Booten benötigt, z.B. /sbin
die Programme liegen unter /usr, kann immer eine extra Partition werden

alles installieren gibt Schwierigkeiten und ist nicht nötig, es gibt sich ausschließende Programme,
Ich bevorzuge Installation mit apt-get install in der Konsole, manchmal nehme ich auch synaptic

Du kannst Gnome, Kde und sonst was installieren als Oberfläche, oder bei Geschmack wechseln
du kannst die Programme verwenden, die gebraucht werden,
viel Platz wird beim Programmieren und Multimedia gebraucht,
du kanns verschiedenste Server einrichten und ausprobieren, hier wird auch Platz gebraucht,

wenn ein Debian mit Ubuntu-source verändert wird, gibt es Schrott und fehlende Abhängigkeiten,

LG

MonDa
Beiträge: 71
Registriert: 08.04.2012 19:17:42
Wohnort: München

Re: Platzbedarf für die Systempartition einschätzen

Beitrag von MonDa » 01.05.2012 14:59:28

Hallo,

Danke.
@Schwedemann
Danke für Deine Hinweise, am meisten hilft mir wahrscheinlich
schwedenmann hat geschrieben:Hallo
Zu anderen kannst du ja spezielle Verzeichnise auf extra Partitionen mounten z.B. /home /usr /var /src /boot /var/lo /var/www , je nach Anwendungszweck

zu
schwedenmann hat geschrieben: Dann solltest du erst mal exakt angeben, was du mit deinem Linux8e9 machen willst

1. Desktop ?
2. Minimalsystem mit oder ohne GUI
3. Serverinstallatiuon - wenn ja, welche Server willst du testen
Hier habe ich bei der Fragestellung noch etwas vergessen:
mit Gui
mit Gnome und KDE
Apache-Server(lokal) nur wenn irgendein Projektpranungstool dies erfordert - muß ich ev. nachträglich hinzufügen

Welche Programmiersprache ich installiere - außer C um auch mal eine Kerneländerung compilieren zu können (wo ich mich aber noch lange nicht herantrauen werde - und hoffentlich nie nötig wird).
Weitere Programmiersprache hängt wohl davon ab, für welche Projektmanagementsoftware ich mich letztendlich entscheide. Mir würde ein System das auf Java basiert gefallen(wegen der Möglichkeit der Systemunabhängigkeit) aber das hängt natürlich auch von der gebotenen Funktionalität ab. Das werde ich detailiert im Bereich "Programm gesucht" diskutieren.

Und Java hätte ich gerne mit drauf, um damit etwas programmieren zu können.
Also das Entwicklungspaket (mit Eclipse und was man da noch brauchen kann) nicht nur die virtuelle Maschine um Programme laufen zu lassen.
Vielleicht noch ein Spring Framework - was soweit ich weiß einen Apache voraussetzt (da täte es ja vielleicht auch erstmal ein XAMP oder so etwas, das muss ich noch klären)


@Apfelmann
es geht nicht um die Partitionierung - das habe ich soweit schon in anderen Beiträgen hier im Forum geklärt.


Danke.
Gruß

Mon

Antworten