zur boot-Partion habe ich zwei Hinweise hier im Forum in zwei unterschiedlichen Beträgen gefunden, zu denen ich noch Fragen habe - dehalb mache ich ein neues Thema auf.
Thema: Re: Debian (Squeeze) - Ein paar allgemeine Fragen
(kann ich auch zu einem anderen Thema verlinken? - editiere hier noch gerne nach falls es das übersichtlicher macht - bitte schreibt mir eine PM wie, damit der Beitrag nicht so unübersichtlich wird)
1.wanne hat geschrieben:Das ist aber jetzt schon wirklich lange Geschichte...M. Linux hat geschrieben:Wenn du weitere Betriebsystem installieren möchtest, brauchst du min. 1 primäre Partition um davon booten
Liegt jetzt hier die Betonung auf "weitere Betriebssysteme" oder gilt das auch für mehrere - ev. sogar gleiche Debianversionen - um updates oder neu eingespielte Pakete zu testen und gleichzeitig noch ein unberührtes System zu habe?
2.
worauf bezieht sich "Das ist aber jetzt schon wirklich lange Geschichte ..."
wie alt ist das - ist das nun gelöst?
hierzu möchte ich noch "Re: "Unable to install GRUB" bei Debian Erstinstallation" zitieren
Hier habe ich den Link " http://bugs.debian.org/cgi-bin/bugreport.cgi?bug=611463" genutzt - verstehe aber wohl noch nicht den Umgang mit bugs in Debian -heißt der Kommentarr900 hat geschrieben:Nein das bringt nichts, grub2 (grub-pc Paket) hat mit ext4 keine Probleme, das ist nur bei grub-legacy der Fall.
Die Version aus Squeeze lässt sich nicht in eine logische Partition installieren. Auch wenn der grub-install Befehl durchläuft und am Ende sagt "no errors reported" wird der Bootsektor nicht geschrieben. Siehe bugreport: http://bugs.debian.org/cgi-bin/bugreport.cgi?bug=611463
Du kannst also entweder grub-legacy mit einer ext3 boot-Partition benutzen oder du aktualisiert grub-pc auf die Version in testing. Oder du erstellst die boot-Partition als primäre Partition. Oder du verzichtest auf deinen Windows-Bootloader.
Welchen Weg willst du gehen?
das der Fehler gefixt ist und in den Installations-DVD's von Debian 6.0.4 (das ich heruntergeladen aber noch nicht installiert habe) nicht mehr existiert?http://bugs.debian.org/cgi-bin/bugreport.cgi?bug=611463 hat geschrieben: tag 611463 fixed-upstream
thanks
Danke