Debian lenny hald Probleme

Einrichten des lokalen Netzes, Verbindung zu anderen Computern und Diensten.
Antworten
vlamers
Beiträge: 7
Registriert: 10.04.2012 22:30:02

Debian lenny hald Probleme

Beitrag von vlamers » 28.04.2012 20:57:12

Hallo,

ich hatte schonmal einen Thread diesbezüglich.
Nochmal. Ich bin absoluter Linux neuling.
Es läuft ein Debian lenny mit 2.6.32.
Wenn ich ein apt-get install ausführe bekomme ich folgende Fehlermeldung:

Code: Alles auswählen

Richte hal ein (0.5.11-8) ...
Reloading system message bus config...Failed to open connection to system messag      e bus: Did not receive a reply. Possible causes include: the remote application       did not send a reply, the message bus security policy blocked the reply, the rep      ly timeout expired, or the network connection was broken.
invoke-rc.d: initscript dbus, action "force-reload" failed.
Starting Hardware abstraction layer: haldinvoke-rc.d: initscript hal, action "st      art" failed.
dpkg: Fehler beim Bearbeiten von hal (--configure):
 Unterprozess post-installation script gab den Fehlerwert 1 zurück
dpkg: Abhängigkeitsprobleme verhindern Konfiguration von pulseaudio-module-hal:
 pulseaudio-module-hal hängt ab von hal; aber:
  Paket hal ist noch nicht konfiguriert.
dpkg: Fehler beim Bearbeiten von pulseaudio-module-hal (--configure):
 Abhängigkeitsprobleme - lasse es unkonfiguriert
Fehler traten auf beim Bearbeiten von:
 hal
 pulseaudio-module-hal
ich hoffe der Code ist nicht zu lang, sonst verschieb ich ihn gerne!
Mein Problem ist, dass ich hal, hal-daemon, avahi brauche, um dass zeroconf von pulseaudio nutzen zu können.
Ich habe schon versucht alles was mit avahi, hal, hal-daemon zu tun hat zu entfernen. (nur dass, was mir nicht mein komplettes Linux entfernen möchte)
Leider hatt dass keinen Erfolg.

Meine dringende Bitte: Weiß jemand woran dass liegen könnte? Bzw. wie man dass richten kann?

Gruß vlamers

PS: Leider hab ich nicht die möglichkeit dass System komplett neu Aufzusetzen.


guennid

Re: Debian lenny hald Probleme

Beitrag von guennid » 28.04.2012 21:07:13

Du weißt schon , dass du da ziemlich hinterher hinkst? Lenny ist mittlerweile oldstable und über die "normalen" Repos nicht mehr erreichbar. Insofern wäre ein upgrade auf squeeze eigentlich höchste Zeit.
Was willst du eigentlich installieren?

Grüße, Günther

vlamers
Beiträge: 7
Registriert: 10.04.2012 22:30:02

Re: Debian lenny hald Probleme

Beitrag von vlamers » 28.04.2012 21:26:09

Hi,

ja dass ist mir bekannt. Hab die sources.list auch schon dementsprechend geändert.

Installieren möchte ich gar nix (Den hal, avahi möcht ich neu installieren/zurücksetzen/richten)
Ich möchte dass mein Pulseaudio zeroconf läuft. So dass ich mit externen Zuspielern auf meinen Server spielen kann.

Läuft über eine 7.1 Karte die ich per asound.conf ich 4x2 Kanäle Zerlegt hab. Jeder Kanal spielt auf einen extra Verstärker, jeder Verstärker spielt in einen anderen Raum. Derzeit hab ich nur die Möglichkeit über einen PC und z.B Relaxx mp3´s vom NAS abzuspielen. (Android geht auch noch mit BitMPC). Ich würde aber gerne von Android, I*, usw lokal am Mobilen Gerät gespeicherte MP3s abspielen.

Gruß

Edit:
Das ist ein Debian Server für Homeautomations Systeme. (Wiregate -> http://www.wiregate.de). Ist zwar alles OpenSource, aber wenn ich ihn neu installiere geht der Support Hops.

Edit2: Es laufen mehrere "Problematische" Pakete, die ein upgrade auf squeeze für mich unmöglich, und für den Support sehr schwer machen. Dieser müsste mehrere Hundert dieser Server updaten und sicher stellen dass es beim User klappt. (Gibt noch user mit "noch" weniger Linux Kenntnissen :) ) Unteranderem problematisch (meine Vermutung) eibd, owfs,

Fjunchclick

Re: Debian lenny hald Probleme

Beitrag von Fjunchclick » 28.04.2012 21:46:38

Und was willst du jetzt machen?
Die Server ohne jegliche Updates bis in alle Ewigkeit weiterlaufen lassen?
Und was ist denn das für ein Support, der nur funktioniert, wenn man seine Server mit veralteten Systemen ohne Sicherheitsupdates laufen lässt? Das ist ja sehr vertrauenswürdig.

vlamers
Beiträge: 7
Registriert: 10.04.2012 22:30:02

Re: Debian lenny hald Probleme

Beitrag von vlamers » 28.04.2012 22:02:51

Ich muss den Support ein wenig verteidigen (auch wenn ich gerne das Update auf Squeeze sehen würde, u.a wegen einer aktuelleren mpd Version).
Es wird sehr viel Support für Bastelein gegeben. Ich weiß nicht wie oft ich die Kiste "geschossen" habe in meiner Anfangszeit. Per Wartungs VPN wurde dass immer wieder hin gebogen.
Es läuft auf einem Alix.1.D mit "nur" 800Mhz. Ich bin mit dem Wiregate sehr zufrieden. Da es für das was es kann auch sehr günstig war. Anfangs bin ich nicht davon ausgegangen dass ich mich doch so viel mit Linux beschäftige/bastle.
Ich denke dass das Update kommen wird, allein wegen den Sicherheits Patches. Auch im Support Forum wird "heiß" diskutiert. :)

Ich möchte den Fehler im 1. Post "richten". Bzw erfragen an welcher config o.ä. es liegen könnte.
Welche Benutzer/Gruppen rechte könnten daran Schuld sein?
Welche Konfig kann diesen Fehler verursachen?

Bzw. Welche Pakete kann ich mit apt-get remove --purge entfernen, und reinstallieren, ohne mir dass Debian zu Schrotten? ich hatte schon alle Pakete die ich mit dpkg --list | grep avahi und dpkg --list | grep hal finden konnte gepurged und neu installiert. Leider bekomme ich den Fehler immer wieder. Da ich mit meinem Laienhaften Verständniss nicht mehr weiter komme erhoffe ich mir hier Hilfreiche Tipps :).

Gruß

Edit: In einem hat der Support recht. Der HomeServer von Gira (kostet 2k mehr) wird auch kein dist upgrade sehen (bzw hat noch keines gesehen imho)

Edit2: Wenn ich etwas mehr Zeit, mich besser in Linux/Debian eingearbeitet habe werde ich mal per dd ein Image machen und auf meinem 2.Alix Board ein distupgrade durchführen. (Der Server verwaltet/schaltet sehr viele Dinge im Haus und sollte nicht abschmieren :) )

Antworten