gelöst: XP wird nicht erkannt

Du kommst mit der Installation nicht voran oder willst noch was nachfragen? Schau auch in den "Tipps und Tricks"-Bereich.
Antworten
Benutzeravatar
soma
Beiträge: 46
Registriert: 24.10.2011 18:15:35

gelöst: XP wird nicht erkannt

Beitrag von soma » 22.04.2012 08:40:16

Hallo, ich habe ein problem mit meinem Windows XP. habe auf sda1 XP installiert, und auf einer weiteren Partition Linux. beide Partitionen sind primäre Partitionen. nun kann ich nicht, wie es früher immer möglich war, beim hochfahren aussuchen welches Betriebssystem ich hochfahren möchte. Grub zeigt mir nicht mehr beide Systeme an, sondern nur noch Linux.

Code: Alles auswählen

fsdisk -l
zeigt mir folgendes:

Code: Alles auswählen

Disk /dev/sda: 80.0 GB, 80026361856 bytes
255 heads, 63 sectors/track, 9729 cylinders
Units = cylinders of 16065 * 512 = 8225280 bytes
Sector size (logical/physical): 512 bytes / 512 bytes
I/O size (minimum/optimal): 512 bytes / 512 bytes
Disk identifier: 0xa8a8a8a8

   Device Boot      Start         End      Blocks   Id  System
/dev/sda1   *           1        4717    37889271    7  HPFS/NTFS
/dev/sda2            4718        9730    40260609    5  Extended
Partition 2 does not end on cylinder boundary.
/dev/sda5   *        4718        9520    38578176   83  Linux
/dev/sda6            9520        9730     1681408   82  Linux swap / Solaris
was mich wundert ist dass das bei früheren Installationen immer geklappt hat. hab ich bei der Installation etwas falsch gemacht?
Zuletzt geändert von soma am 29.04.2012 15:23:15, insgesamt 1-mal geändert.

Benutzeravatar
Dogge
Beiträge: 1899
Registriert: 13.09.2010 11:07:33
Lizenz eigener Beiträge: MIT Lizenz

Re: XP wird nicht erkannt

Beitrag von Dogge » 22.04.2012 09:16:35

Führ mal ein update-grub bzw. update-grub2 aus. Vielleicht ist ja nur die Grub-Konfig irgendwie überschrieben worden.
Debian Testing + Gnome | Linux-Anfänger seit 04/2003
http://files.mdosch.de/2014-07/0xE13D657D.asc

rendegast
Beiträge: 15041
Registriert: 27.02.2006 16:50:33
Lizenz eigener Beiträge: MIT Lizenz

Re: XP wird nicht erkannt

Beitrag von rendegast » 22.04.2012 12:03:52

grub ("legacy"), grub2 (grub-pc) ?

os-prober installiert, 'dpkg -l | grep prober' ?
os-prober deaktiviert, /etc/default/grub GRUB_DISABLE_OS_PROBER=true?


win-Partition ist beschädigt?

Code: Alles auswählen

blkid | sort
file -s /dev/sda1
mfg rendegast
-----------------------
Viel Eifer, viel Irrtum; weniger Eifer, weniger Irrtum; kein Eifer, kein Irrtum.
(Lin Yutang "Moment in Peking")

Clio

Re: XP wird nicht erkannt

Beitrag von Clio » 22.04.2012 12:52:26

Lt. fdisk hast Du nur eine primäre Partition, in der sich Windows befindet.
Debian ist auf eine logische Partition installiert, daher die Bezeichnung sda5.
Hast Du Änderungen vorgenommen? Prüfe die Einträge in der fstab und auch für Grub.
Wo das für Grub steht, richtet sich nach der Version.
Das hat @rendegast bereits gefragt.

Solche Angaben, auch zum installierten System, sollten auch im ersten Beitrag stehen, dann braucht es keine weiteren Nachfragen.
Beim nächsten Mal weißt Du es dann.

Benutzeravatar
soma
Beiträge: 46
Registriert: 24.10.2011 18:15:35

Re: XP wird nicht erkannt

Beitrag von soma » 22.04.2012 19:54:56

hab jetzt nochmal alles neu installiert, habe dabei eine primäre Partition erstellt und Linux dort installiert, und eine erweiterte Partition für Swap. mit dem Ergebnis dass es genau so ist wie vorher.

Code: Alles auswählen

Disk /dev/sda: 80.0 GB, 80026361856 bytes
255 heads, 63 sectors/track, 9729 cylinders
Units = cylinders of 16065 * 512 = 8225280 bytes
Sector size (logical/physical): 512 bytes / 512 bytes
I/O size (minimum/optimal): 512 bytes / 512 bytes
Disk identifier: 0xa8a8a8a8

   Device Boot      Start         End      Blocks   Id  System
/dev/sda1               1        4717    37889271    7  HPFS/NTFS
/dev/sda2   *        4718        9581    39061504   83  Linux
/dev/sda3            9581        9730     1198081    5  Extended
/dev/sda5            9581        9730     1198080   82  Linux swap / Solaris
könnte es sein dass es daran liegt dass das Boot-Flag auf sda2 gesetzt ist? muss das nicht auf sda1?

Cae
Beiträge: 6349
Registriert: 17.07.2011 23:36:39
Wohnort: 2130706433

Re: XP wird nicht erkannt

Beitrag von Cae » 22.04.2012 20:32:43

soma hat geschrieben:könnte es sein dass es daran liegt dass das Boot-Flag auf sda2 gesetzt ist? muss das nicht auf sda1?
Nein, das muss es eigentlich nicht, aber Windows schreit sonst. Ändere es mal mit fdisk auf /dev/sda1.

Gruß Cae
If universal surveillance were the answer, lots of us would have moved to the former East Germany. If surveillance cameras were the answer, camera-happy London, with something like 500,000 of them at a cost of $700 million, would be the safest city on the planet.

—Bruce Schneier

Benutzeravatar
soma
Beiträge: 46
Registriert: 24.10.2011 18:15:35

Re: XP wird nicht erkannt

Beitrag von soma » 23.04.2012 20:52:31

wie mache ich das denn genau? wenn ich den Befehl eingebe bekomme ich nur diese Übersicht:

Code: Alles auswählen

Usage:
 fdisk [options] <disk>    change partition table
 fdisk [options] -l <disk> list partition table(s)
 fdisk -s <partition>      give partition size(s) in blocks

Options:
 -b <size>                 sector size (512, 1024, 2048 or 4096)
 -c                        switch off DOS-compatible mode
 -h                        print help
 -u <size>                 give sizes in sectors instead of cylinders
 -v                        print version
 -C <number>               specify the number of cylinders
 -H <number>               specify the number of heads
 -S <number>               specify the number of sectors per track

Cae
Beiträge: 6349
Registriert: 17.07.2011 23:36:39
Wohnort: 2130706433

Re: XP wird nicht erkannt

Beitrag von Cae » 23.04.2012 21:37:30

Das ist ein wenig heikel, da kann man nämlich recht fix etwas schrotten, wenn man nicht aufpasst.

Ich mache das mal Schrittchen für Schrittchen bei mir mit, damit auch nix schief geht.
  1. Falls du mehrere Platten hast, schau' mit

    Code: Alles auswählen

    # fdisk -l
    nach, welche es ist. Falls nicht, 2.
  2. Bei mir heiß die Platte sdd. Also

    Code: Alles auswählen

    # fdisk /dev/sdd
  3. Ab jetzt: Wenn *irgendwas* komisch ist, die Zahlen nicht stimmen, du nicht weiter weißt, mit Strg+C oder

    Code: Alles auswählen

    q <Enter>
    abbrechen. Bevor du nicht mit w beendest, wird nix geschrieben.
  4. Falls du nicht Wheezy fährst, bekommst du vermutlich zwei Meldungen: einmal etwas mit dem "dos compatibility flag" und etwas mit "units". Evtl. stehen die Kommandos schon dabei, wenn nicht, rufst du sie mit

    Code: Alles auswählen

    m <Enter>
    auf. Ich meine, es wäre jetzt

    Code: Alles auswählen

    c <Enter>
    u <Enter>
    – in der Hilfe müsste das aufgelistete sein.
    Solltest du Wheezy fahren, ist die Vorauswahl schon entsprechend.
  5. Code: Alles auswählen

    p <Enter>
    …
       Device Boot      Start         End      Blocks   Id  System
    /dev/sdd1            2048   312581807   156289880   8e  Linux LVM
    Ich habe jetzt nur eine Partition (mit einem "LVM" drauf, welches aber ein RAID ist, was ich bei der Gelegenheit ändern will).
  6. Code: Alles auswählen

    a <Enter>
    Partition number (1-4): 
    Nun gibst du Nummer der Windows-Partition ein, gemäß deinem Posting wäre es 1.
  7. Jetzt kontrollierst du mit

    Code: Alles auswählen

    p <Enter>
    …
       Device Boot      Start         End      Blocks   Id  System
    /dev/sdd1            2048   312581807   156289880   fd  Linux raid autodetect
    
    , ob sich tatsächlich nur das Sternchen verschoben hat. Die Zahlen sollten gleich geblieben sein und die Anzahl der Partitionen auch. Falls nicht, q. Und am besten den Output kopieren und nach NoPaste packen.
  8. Falls alles stimmt,

    Code: Alles auswählen

    w <Enter>
    The partition table has been altered!
    
    Calling ioctl() to re-read partition table.
    
    WARNING: Re-reading the partition table failed with error 16: Das Gerät oder die Ressource ist belegt.
    The kernel still uses the old table. The new table will be used at
    the next reboot or after you run partprobe(8) or kpartx(8)
    Syncing disks.
    Der "Fehler" bei mir ist nicht weiter schlimm, er trat erst auf, nachdem die Änderungen bereits geschrieben waren. Falls dem so ist, solltest du rebooten. (Hier ist es passiert, weil das darüberliegende RAID noch lief und die Platten blockiert).
So, das war jetzt ziemlich ausführlich. Probier's mal.

Gruß Cae
If universal surveillance were the answer, lots of us would have moved to the former East Germany. If surveillance cameras were the answer, camera-happy London, with something like 500,000 of them at a cost of $700 million, would be the safest city on the planet.

—Bruce Schneier

Benutzeravatar
soma
Beiträge: 46
Registriert: 24.10.2011 18:15:35

Re: XP wird nicht erkannt

Beitrag von soma » 24.04.2012 19:25:32

rendegast hat geschrieben:grub ("legacy"), grub2 (grub-pc) ?

os-prober installiert, 'dpkg -l | grep prober' ?
os-prober deaktiviert, /etc/default/grub GRUB_DISABLE_OS_PROBER=true?


win-Partition ist beschädigt?

Code: Alles auswählen

blkid | sort
file -s /dev/sda1
ich weiß nicht was legacy oder grub-pc ist, aber bei mir läuft Debian 6.0.4 auf einem Acer Notebook.

Code: Alles auswählen

dpkg -l | grep prober
ii  os-prober                            1.42                              utility to detect other OSes on a set of drives

Code: Alles auswählen

/etc/default/grub GRUB_DISABLE_OS_PROBER=true
bash: /etc/default/grub: Keine Berechtigung
root@compi:/home/soma# blkid | sort
/dev/sda2: UUID="986fb7b1-6cc5-4eaf-826d-8c2d06916c54" TYPE="ext3" 
/dev/sda5: UUID="52120cf6-1364-4e94-9f66-f035f2e7353e" TYPE="swap" 

Code: Alles auswählen

file -s /dev/sda1
/dev/sda1: Unix Fast File system [v2] (little-endian) last mounted on /, last written at Sat Dec  3 17:05:43 2011, clean flag 1, readonly flag 0, number of blocks 524288, number of data blocks 506487, number of cylinder groups 6, block size 16384, fragment size 2048, average file size 16384, average number of files in dir 64, pending blocks to free 0, pending inodes to free 0, system-wide uuid 0, minimum percentage of free blocks 8, TIME optimization
ich habe auch das Boot Flag auf sda1 gestellt (ging leider nicht über das Terminal, weil Fehlermeldungen bekommen). hab es mit einer live-cd und gparted gemacht. leider hat das auch nichts gebracht. was mich wundert ist dass ich die Installation genau so mache wie immer. und trotzdem wird Windows nicht erkannt. früher ging das immer.

Benutzeravatar
soma
Beiträge: 46
Registriert: 24.10.2011 18:15:35

Re: XP wird nicht erkannt

Beitrag von soma » 25.04.2012 13:38:26

es kann eigentlich nur an Debian liegen. ich habe alles nochmal neu installiert, auch Windows. dabei habe ich den freien Speicher von Debian automatisch partitionieren lassen. immer noch das gleiche. seltsam ist dass super grub2 disc die windows partition findet, und ich sie dann booten kann. bei der installation sagt mir debian dass da eine ntfs partition auf der festplatte ist. doch danach wird sie nicht mehr erkannt.

Cae
Beiträge: 6349
Registriert: 17.07.2011 23:36:39
Wohnort: 2130706433

Re: XP wird nicht erkannt

Beitrag von Cae » 25.04.2012 13:55:14

soma hat geschrieben:ich habe auch das Boot Flag auf sda1 gestellt (ging leider nicht über das Terminal, weil Fehlermeldungen bekommen).
Die Aussage ist ohne den zumindest ungefähren Wortlaut der Fehlermeldungen wertlos.

Gruß Cae
If universal surveillance were the answer, lots of us would have moved to the former East Germany. If surveillance cameras were the answer, camera-happy London, with something like 500,000 of them at a cost of $700 million, would be the safest city on the planet.

—Bruce Schneier

chb
Beiträge: 107
Registriert: 27.02.2012 21:01:28
Lizenz eigener Beiträge: GNU General Public License
Wohnort: Frankfurt am Main

Re: XP wird nicht erkannt

Beitrag von chb » 25.04.2012 15:52:57

Hallo :)
Da hast Du tatsächlich ein unangenehmes, aber etwas exotisches Problem...
Debian 6.0.4 verwendet grub2 (grub-pc), der mit einem Win-Dualboot an und für sich absolut kein Problem haben sollte.

Wenn Du unter Debian ein grafisches DE installiert hast, vermeide evtl. lieber fdisk in der Konsole und installiere gparted lokal, das hilft dabei Katastrophen zu vermeiden :)

Überprüfe einmal, ob Du grub wirklich in den MBR (master boot record) Deiner ersten Festplatte installiert hast, nicht versehentlich in eine Partition o.ä.

Und -was genau bietet Dir Grub beim Hochfahren denn als Auswahl an?

Cae
Beiträge: 6349
Registriert: 17.07.2011 23:36:39
Wohnort: 2130706433

Re: XP wird nicht erkannt

Beitrag von Cae » 25.04.2012 16:18:10

chb hat geschrieben:Und -was genau bietet Dir Grub beim Hochfahren denn als Auswahl an?
In dem Zusammenhang wäre die /boot/grub/grub.cfg sicher auf NoPaste gut aufgehoben, da steht nämlich alles wichtige drin.

Gruß Cae
If universal surveillance were the answer, lots of us would have moved to the former East Germany. If surveillance cameras were the answer, camera-happy London, with something like 500,000 of them at a cost of $700 million, would be the safest city on the planet.

—Bruce Schneier

rendegast
Beiträge: 15041
Registriert: 27.02.2006 16:50:33
Lizenz eigener Beiträge: MIT Lizenz

Re: XP wird nicht erkannt

Beitrag von rendegast » 25.04.2012 18:06:08

soma hat geschrieben: habe auf sda1 XP installiert, und auf einer weiteren Partition Linux.

root@compi:/home/soma# blkid | sort
/dev/sda2: UUID="986fb7b1-6cc5-4eaf-826d-8c2d06916c54" TYPE="ext3"
/dev/sda5: UUID="52120cf6-1364-4e94-9f66-f035f2e7353e" TYPE="swap"

file -s /dev/sda1
/dev/sda1: Unix Fast File system [v2] (little-endian) last mounted on /, last written at Sat Dec 3 17:05:43 2011, clean flag 1, readonly flag 0, number of blocks 524288, number of data blocks 506487
? Wo ist das ntfs?
Warum wird sda1 bei blkid nicht angezeigt?
Was ist das "unix fast filesystem"? Kaputter/Verschobener ntfs-Header?
Leider scheint 'file' scheinbar sinnvolle Angaben daraus zu ziehen,
Formatierexperimente? Oder ein Image an den falschen Platz kopiert?
Wenn blkid das nicht erkennt, so wird wohl auch os-prober damit Probleme haben.
mfg rendegast
-----------------------
Viel Eifer, viel Irrtum; weniger Eifer, weniger Irrtum; kein Eifer, kein Irrtum.
(Lin Yutang "Moment in Peking")

Benutzeravatar
soma
Beiträge: 46
Registriert: 24.10.2011 18:15:35

Re: XP wird nicht erkannt

Beitrag von soma » 25.04.2012 19:05:56

so, hier wäre mal die grub.cfg
http://nopaste.debianforum.de/36426

so sieht meine Festplatte aus:
Bild


Grub wurde in den MBR installiert

"Und -was genau bietet Dir Grub beim Hochfahren denn als Auswahl an?"
> nur Debian

"? Wo ist das ntfs?"
> auf sda1

"Warum wird sda1 bei blkid nicht angezeigt?"
> sorry, möglicherweise habe ich letztes mal nicht alles kopiert was im Terminal stand. hier nochmal die komplette Ausgabe:

Code: Alles auswählen

root@compi:/home/soma# blkid | sort
/dev/sda5: UUID="f46e5fb2-6f2b-4783-b775-6293ddd2a579" TYPE="ext3" 
/dev/sda6: UUID="20b3332d-3f34-4f75-84b1-ada41d6faafc" TYPE="swap" 
root@compi:/home/soma# file -s /dev/sda1
/dev/sda1: Unix Fast File system [v2] (little-endian) last mounted on /, last written at Sat Dec  3 17:05:43 2011, clean flag 1, readonly flag 0, number of blocks 524288, number of data blocks 506487, number of cylinder groups 6, block size 16384, fragment size 2048, average file size 16384, average number of files in dir 64, pending blocks to free 0, pending inodes to free 0, system-wide uuid 0, minimum percentage of free blocks 8, TIME optimization
"Was ist das "unix fast filesystem"? Kaputter/Verschobener ntfs-Header?"
> ich habe keine Ahnung was das sein soll. ich dachte ihr könntet mir das sagen :) wenn ich das richtig verstehe habe ich auf meiner Windows Partition ein Unix-Filesystem?

"Formatierexperimente? Oder ein Image an den falschen Platz kopiert?"
> nein, ich habe nichts kopiert. habe nur XP neu installiert, danach auf dem freien Speicher Debian installiert.

Edit: ich habe vor einiger Zeit mal freebsd installiert, bin dann aber wieder auf linux zurück gekommen. könnte das ("unix fast filesystem") noch ein rest von einer Partition damals sein? eigentlich müssten die alten Partitionen doch alle gelöscht sein. habe seit damals mehrere male mein system neu aufgespielt.

rendegast
Beiträge: 15041
Registriert: 27.02.2006 16:50:33
Lizenz eigener Beiträge: MIT Lizenz

Re: XP wird nicht erkannt

Beitrag von rendegast » 25.04.2012 20:14:17

Boote eine XP-Rettungskonsole,
führe 'fixboot' für diese Partition aus um sie wieder auf ntfs zu bekommen.
Versichere Dich der richtigen Partition mittels 'map'.
Vielleicht ist ja nur dieser Anfang noch ein Überbleibsel.
Jedoch sollten Deine angesprochenen Installationen das eigentlich erledigt haben.
mfg rendegast
-----------------------
Viel Eifer, viel Irrtum; weniger Eifer, weniger Irrtum; kein Eifer, kein Irrtum.
(Lin Yutang "Moment in Peking")

Benutzeravatar
soma
Beiträge: 46
Registriert: 24.10.2011 18:15:35

Re: XP wird nicht erkannt

Beitrag von soma » 25.04.2012 23:32:49

ist fast nicht zu glauben dass ich ein windows-programm brauche um meine festplatte von einer alten partition zu befreien (wenn es denn wirklich eine alte partition ist). ich dachte immer dass linux mächtiger als windows ist, also dass linux deutlich mehr kann. wenn diese partition auf meiner festplatte ist, warum kann ich sie dann nicht über fdisk -l oder über gparted sehen?

Zeitgeist

Re: XP wird nicht erkannt

Beitrag von Zeitgeist » 25.04.2012 23:40:04

rendegast hat geschrieben: Was ist das "unix fast filesystem"?
Soweit ich weiß wird das "Unix File System" was unter FreeBSD Standard ist gerne mal "Unix fast filesystem" genannt. Was das aber bei einem Windows zu suchen hat, ist mir schleierhaft 8O

rendegast
Beiträge: 15041
Registriert: 27.02.2006 16:50:33
Lizenz eigener Beiträge: MIT Lizenz

Re: XP wird nicht erkannt

Beitrag von rendegast » 26.04.2012 00:25:54

soma hat geschrieben: dass ich ein windows-programm brauche um meine festplatte von einer alten partition zu befreien (wenn es denn wirklich eine alte partition ist)
soma hat geschrieben: ich habe ein problem mit meinem Windows XP. habe auf sda1 XP installiert, und auf einer weiteren Partition Linux.
So wie es aussieht, hat linux/debian mit Deinem selbstgemachten Problem gar nichts zu tun.
Wenn auf sda1 wirklich ein ntfs sein sollte (beim Installieren formatiert),
wurde bei dieser Installation das ufs wohl nicht richtig entfernt. Vielleicht 'Schnellformatierung'?

Das windows-Programm 'fixboot' soll nicht die Partition säubern oder entfernen,
sondern ist ein Versuch, die ufs-Reste überschreiben.
Also das auf der Partition enthaltene ntfs wieder erkennbar zu machen ohne daß Dateiverluste auftreten.
Vielleicht kann auch ein 'chkdsk' aus der Rettungskonsole helfen,
dazu müßte das ntfs aber zumindest für die Rettungskonsole sichtbar sein.

Die Alternative wäre:
Da Du schon Übung hast, installiere win nochmal.
Säubere vorher die Partition mit 'dd if=/dev/zero of=/dev/sda1 bs=1M count=100'
(100MB sollten reichlich genügen, auch für 'Schnellformatierung' ).


Nebenbei haben wohl erst die Ausgaben der linux-Programme 'blkid' und 'file' die Problematik aufgeklärt.
mfg rendegast
-----------------------
Viel Eifer, viel Irrtum; weniger Eifer, weniger Irrtum; kein Eifer, kein Irrtum.
(Lin Yutang "Moment in Peking")

chb
Beiträge: 107
Registriert: 27.02.2012 21:01:28
Lizenz eigener Beiträge: GNU General Public License
Wohnort: Frankfurt am Main

Re: XP wird nicht erkannt

Beitrag von chb » 26.04.2012 15:21:54

Vor einer Neuinstallation käme noch ein Prüf- und Reparaturversuch zB. mit gParted in Frage.
IdR. kann grub nur intakte & ihrerseits bootfähige OS finden und zum boot anbieten.

Ein weiterer, etwas q&d workaround -Versuch wäre:

editiere /etc/grub.d/40_custom (nano, geany, gedit) wie folgt:

Code: Alles auswählen

#!/bin/sh
echo "40_custom menu wird hinzugefuegt." >&2
exec tail -n +3 $0
# This file provides an easy way to add custom menu entries. Simply type the
# menu entries you want to add after this comment. Be careful not to change
# the 'exec tail' line above.
menuentry "Windows XP (on /dev/sda1)" --class windows --class os {
        insmod part_msdos
        insmod ntfs
        set root='(/dev/sda,msdos1)'
        search --no-floppy --fs-uuid --set=root <UUID_DER_WINPARTITION>
        drivemap -s (hd0) ${root}
        chainloader +1
}
Die Datei muss ausführbar sein (chmod +x), danach muss 'update-grub' ausgeführt werden.
Wenn Deine Win Installation überhaupt [noch] bootfähig ist, hast Du gute Chancen, so wieder 'dran zu kommen und ggf. aus XP heraus weitere Reparaturversuche durchzuführen.

Benutzeravatar
soma
Beiträge: 46
Registriert: 24.10.2011 18:15:35

Re: XP wird nicht erkannt

Beitrag von soma » 26.04.2012 22:28:53

habe jetzt eine Lösung gefunden :D

ich habe es jetzt so gemacht:
- Debian neu installiert (diesmal an den Anfang der Festplatte) auf sda1
- eine swap partition angelegt
- eine Partition für Daten erstellt auf sda3
- Windows installiert auf restlichem freien Speicherplatz
- dann mit super grub2 disc in mein debian system rein gegangen und grub neu installiert

Ergebnis: windows lässt sich wieder booten, und auch unter debian erkennen.

die komische unix partition scheint weg zu sein

der befehl

Code: Alles auswählen

blkid | sort
file -s /dev/sda1
gibt mir folgendes ergebnis:

Code: Alles auswählen

root@compi:/home/soma# blkid | sort
/dev/sda1: UUID="cb2bd276-ebaa-44df-b591-f5bd8fd60951" TYPE="ext3" 
/dev/sda3: LABEL="daten" UUID="7bcf554b-d0a9-4030-8687-b8298b2bbe04" SEC_TYPE="ext2" TYPE="ext3" 
/dev/sda4: UUID="0C049F2A049F15B4" TYPE="ntfs" 
/dev/sda5: UUID="022e01f6-ef3f-4e60-9247-d88856f89254" TYPE="swap" 
root@compi:/home/soma# file -s /dev/sda1
/dev/sda1: Linux rev 1.0 ext3 filesystem data, UUID=cb2bd276-ebaa-44df-b591-f5bd8fd60951 (needs journal recovery) (large files)
ich dachte wenn ich es mit windows nicht überschreiben kann, dann vielleicht mit linux.

was mir jetzt aber noch sorgen macht ist dass bei der neuen windows installation anscheinen lücken zwischen den partitionen entstanden sind. meine festplatte sieht jetzt so aus:

Bild

am Anfang und am Ende von windows sieht man graue felder, die als "nicht zugeteilt" ausgewiesen werden. wäre es besser gewesen die partition nicht von windows sondern von debian partitionieren zu lassen?

Antworten