Squeeze mit Repository-CDs: wie installiere ich Pakete nach?
- Yadgar
- Beiträge: 984
- Registriert: 22.11.2010 22:11:08
- Wohnort: Qal'a-ye Nil, Bergisch-Afghanistan (linksrheinische Exklave)
-
Kontaktdaten:
Squeeze mit Repository-CDs: wie installiere ich Pakete nach?
Hi(gh)!
Ich habe gestern auf meinem 10-Euro-Schrott-PC mit der kaputten Ethernet-Schnittstelle zunächst einmal erfolgreich Debian squeeze mit 6 Repository-CDs (CDs 1 bis 6) installliert, ein graphisches Arbeitsplatzsystem mit Gnome und den wichtigsten Entwicklerwerkzeugen.
Jetzt würde ich gerne weitere Softwarepakete (z. B. Kaffeine oder Amarok) von den Repository-CDs installieren und stelle irritiert fest, dass es mit apt-get NICHT geht!
Unter System/Systemverwaltung sind im Programm "Software-Quellen" sind die drei Checkboxen "Aus dem Internet herunterladbar" nicht angekreuzt, unter "Von CD-ROM/DVD installierbar" werde ich aufgefordert, eine der Repository-CDs einzulegen. Wenn ich jetzt z. B. die Repository-CD Nr. 2 einlege, öffnet sich im Datei-Browser das Stammverzeichnis dieser CD, ansonsten passiert aber nichts, insbesondere nichts in "Software-Quellen". Was soll das?
Im Karteireiter "Software von Drittanbietern" sind die Repository-CDs 2 bis 6 sowie http://http.us.debian.org/debian/squeeze contrib main angekreuzt. Da ich keine Internetverbindung habe, deaktiviere ich die letztgenannte Checkbox.
Wenn ich "Software-Quellen" schließe, erscheint eine Dialogbox "Die Informationen über verfügbare Software sind nicht mehr aktuell". Ich kann jetzt die Informationen neu laden, da das aber nur über Internet geht, muss ich die Box schließen.
Dann gibt es unter System/Systemverwaltung auch noch ein Programm "Software-Center", da werden einem appetitlich nach Programmgruppen geordnet alle Anwendungen aufgelistet, die überhaupt installierbar sind (ich nehme an, es handelt sich um alle Programme, die auf den eingebundenen Repository-CDs vorhanden sind), oben drüber eine Schaltfläche "Software installieren". Ich klicke auf "Sound & Video", wähle dann in der Liste "Amarok" aus, doppelklicke auf "Amarok", dann wird mir der Titel des Programms mit Icon vergrößert angezeigt, darunter eine Schaltfläche "Diese Paketquelle verwenden". Darunter steht außerdem noch:
"Um Informationen zu diesem Element anzuzeigen, muss der Software-Katalog aktualisiert werden".
Wenn ich jetzt auf "Diese Paketquelle verwenden" klicke, muss ich mich als Administrator anmelden, ich gebe mein Passwort ein, klicke auf "Legitimieren" und es passiert - überhaupt nichts! Was soll das?
Ich schließe das Software-Center, öffne das Terminal, melde mich als Administrator an und versuche mein Glück noch einmal mit apt-get:
apt-get install amarok
Das einzige Ergebnis ist eine Fehlermeldung: "E: Paket amarok kann nicht gefunden werden".
Was soll das?
Ich komme mir wie schon ungezählte Male seit meinem ersten C 64 vor 28 Jahren gründlich an der Nase herumgeführt vor. Bin ich zu dumm, um mit Computern umgehen zu können?
Bis bald im Khyberspace!
Yadgar
Ich habe gestern auf meinem 10-Euro-Schrott-PC mit der kaputten Ethernet-Schnittstelle zunächst einmal erfolgreich Debian squeeze mit 6 Repository-CDs (CDs 1 bis 6) installliert, ein graphisches Arbeitsplatzsystem mit Gnome und den wichtigsten Entwicklerwerkzeugen.
Jetzt würde ich gerne weitere Softwarepakete (z. B. Kaffeine oder Amarok) von den Repository-CDs installieren und stelle irritiert fest, dass es mit apt-get NICHT geht!
Unter System/Systemverwaltung sind im Programm "Software-Quellen" sind die drei Checkboxen "Aus dem Internet herunterladbar" nicht angekreuzt, unter "Von CD-ROM/DVD installierbar" werde ich aufgefordert, eine der Repository-CDs einzulegen. Wenn ich jetzt z. B. die Repository-CD Nr. 2 einlege, öffnet sich im Datei-Browser das Stammverzeichnis dieser CD, ansonsten passiert aber nichts, insbesondere nichts in "Software-Quellen". Was soll das?
Im Karteireiter "Software von Drittanbietern" sind die Repository-CDs 2 bis 6 sowie http://http.us.debian.org/debian/squeeze contrib main angekreuzt. Da ich keine Internetverbindung habe, deaktiviere ich die letztgenannte Checkbox.
Wenn ich "Software-Quellen" schließe, erscheint eine Dialogbox "Die Informationen über verfügbare Software sind nicht mehr aktuell". Ich kann jetzt die Informationen neu laden, da das aber nur über Internet geht, muss ich die Box schließen.
Dann gibt es unter System/Systemverwaltung auch noch ein Programm "Software-Center", da werden einem appetitlich nach Programmgruppen geordnet alle Anwendungen aufgelistet, die überhaupt installierbar sind (ich nehme an, es handelt sich um alle Programme, die auf den eingebundenen Repository-CDs vorhanden sind), oben drüber eine Schaltfläche "Software installieren". Ich klicke auf "Sound & Video", wähle dann in der Liste "Amarok" aus, doppelklicke auf "Amarok", dann wird mir der Titel des Programms mit Icon vergrößert angezeigt, darunter eine Schaltfläche "Diese Paketquelle verwenden". Darunter steht außerdem noch:
"Um Informationen zu diesem Element anzuzeigen, muss der Software-Katalog aktualisiert werden".
Wenn ich jetzt auf "Diese Paketquelle verwenden" klicke, muss ich mich als Administrator anmelden, ich gebe mein Passwort ein, klicke auf "Legitimieren" und es passiert - überhaupt nichts! Was soll das?
Ich schließe das Software-Center, öffne das Terminal, melde mich als Administrator an und versuche mein Glück noch einmal mit apt-get:
apt-get install amarok
Das einzige Ergebnis ist eine Fehlermeldung: "E: Paket amarok kann nicht gefunden werden".
Was soll das?
Ich komme mir wie schon ungezählte Male seit meinem ersten C 64 vor 28 Jahren gründlich an der Nase herumgeführt vor. Bin ich zu dumm, um mit Computern umgehen zu können?
Bis bald im Khyberspace!
Yadgar
Bis bald im Khyberspace!
Yadgar
If operating systems were countries, Linux would be pre-1978 Afghanistan: an all-time favourite among alternative globetrotters, but shunned by mainstream tourists because of its lack of fancy beaches, shortage of alcoholic beverages and its fondness of beards...
Yadgar
If operating systems were countries, Linux would be pre-1978 Afghanistan: an all-time favourite among alternative globetrotters, but shunned by mainstream tourists because of its lack of fancy beaches, shortage of alcoholic beverages and its fondness of beards...
- Luxuslurch
- Moderator
- Beiträge: 2091
- Registriert: 14.09.2008 09:41:54
Re: Squeeze mit Repository-CDs: wie installiere ich Pakete n
Naja, es gibt mehr als 6 CDs... insgesamt 52! Ich habe mal die Listen hier [*] durchgeguckt und festgestellt, dass z.B. amarok auf der siebten CD drauf ist...
[*]http://cdimage.debian.org/cdimage/relea ... 6/list-cd/
off-topic: kennt jemand eigentlich eine bequeme Möglichkeit, die Listen durchzuschauen?
![Rolling Eyes :roll:](./images/smilies/icon_rolleyes.gif)
[*]http://cdimage.debian.org/cdimage/relea ... 6/list-cd/
off-topic: kennt jemand eigentlich eine bequeme Möglichkeit, die Listen durchzuschauen?
Debian Stable.
Der Mod spricht rot.
Der Mod spricht rot.
- KBDCALLS
- Moderator
- Beiträge: 22455
- Registriert: 24.12.2003 21:26:55
- Lizenz eigener Beiträge: MIT Lizenz
- Wohnort: Dortmund
-
Kontaktdaten:
Re: Squeeze mit Repository-CDs: wie installiere ich Pakete n
Eventuell könnte man sich etwas mit zgrep/zegrep stricken. http://www.thegeekstuff.com/2009/05/zca ... /#more-463
Was haben Windows und ein Uboot gemeinsam?
Kaum macht man ein Fenster auf, gehen die Probleme los.
EDV ist die Abkürzung für: Ende der Vernunft
Bevor du einen Beitrag postest:
Kaum macht man ein Fenster auf, gehen die Probleme los.
EDV ist die Abkürzung für: Ende der Vernunft
Bevor du einen Beitrag postest:
- Kennst du unsere Verhaltensregeln
- Lange Codezeilen/Logs gehören nach NoPaste, in Deinen Beitrag dann der passende Link dazu.
- Yadgar
- Beiträge: 984
- Registriert: 22.11.2010 22:11:08
- Wohnort: Qal'a-ye Nil, Bergisch-Afghanistan (linksrheinische Exklave)
-
Kontaktdaten:
Re: Squeeze mit Repository-CDs: wie installiere ich Pakete n
Bezieht sich das jetzt auf mein Problem oder auf Luxuslurchs Frage?KBDCALLS hat geschrieben:Eventuell könnte man sich etwas mit zgrep/zegrep stricken. http://www.thegeekstuff.com/2009/05/zca ... /#more-463
Bis bald im Khyberspace!
Yadgar
Bis bald im Khyberspace!
Yadgar
If operating systems were countries, Linux would be pre-1978 Afghanistan: an all-time favourite among alternative globetrotters, but shunned by mainstream tourists because of its lack of fancy beaches, shortage of alcoholic beverages and its fondness of beards...
Yadgar
If operating systems were countries, Linux would be pre-1978 Afghanistan: an all-time favourite among alternative globetrotters, but shunned by mainstream tourists because of its lack of fancy beaches, shortage of alcoholic beverages and its fondness of beards...
- KBDCALLS
- Moderator
- Beiträge: 22455
- Registriert: 24.12.2003 21:26:55
- Lizenz eigener Beiträge: MIT Lizenz
- Wohnort: Dortmund
-
Kontaktdaten:
Re: Squeeze mit Repository-CDs: wie installiere ich Pakete n
Ich bezog mich jetzt auf das durchsuchen der Listen, es gibt zwar noch eine gesamt Liste in der ist vermerkt welche Datei sich in welchem Paket befindet die läßt sich apt-file durchsuchen, , das hift in diesem Fall aber nicht weiter.
Was haben Windows und ein Uboot gemeinsam?
Kaum macht man ein Fenster auf, gehen die Probleme los.
EDV ist die Abkürzung für: Ende der Vernunft
Bevor du einen Beitrag postest:
Kaum macht man ein Fenster auf, gehen die Probleme los.
EDV ist die Abkürzung für: Ende der Vernunft
Bevor du einen Beitrag postest:
- Kennst du unsere Verhaltensregeln
- Lange Codezeilen/Logs gehören nach NoPaste, in Deinen Beitrag dann der passende Link dazu.
Re: Squeeze mit Repository-CDs: wie installiere ich Pakete n
Für die Suche nach Paketen auf welcher CD kann man folgenden Link nutzen:
http://cdimage-search.debian.org
Naja. Da für "amarok" wie gesagt CD7 notwendig ist hilft es evtl. diese mit "apt-cdrom" einzubinden. Also einlegen und dann
ausführen. Nicht selbst probiert.
http://www.debiananwenderhandbuch.de/apt-cdrom.html
http://cdimage-search.debian.org
Naja. Da für "amarok" wie gesagt CD7 notwendig ist hilft es evtl. diese mit "apt-cdrom" einzubinden. Also einlegen und dann
Code: Alles auswählen
apt-cdrom
http://www.debiananwenderhandbuch.de/apt-cdrom.html
- Yadgar
- Beiträge: 984
- Registriert: 22.11.2010 22:11:08
- Wohnort: Qal'a-ye Nil, Bergisch-Afghanistan (linksrheinische Exklave)
-
Kontaktdaten:
Re: Squeeze mit Repository-CDs: wie installiere ich Pakete n
Das hat funktioniert (auch wenn ich bei der Installation von Amarok zwischendurch die CD Nr. 6 noch mal neu brennen musste, weil die Hashnummer nicht stimmte)! Danke für den Tip!uname hat geschrieben:Für die Suche nach Paketen auf welcher CD kann man folgenden Link nutzen:
http://cdimage-search.debian.org
Naja. Da für "amarok" wie gesagt CD7 notwendig ist hilft es evtl. diese mit "apt-cdrom" einzubinden. Also einlegen und dannausführen. Nicht selbst probiert.Code: Alles auswählen
apt-cdrom
http://www.debiananwenderhandbuch.de/apt-cdrom.html
Noch eine Frage: kann ich in squeeze Software aus Nicht-Debian-Quellen (z. B. POV-Ray) mit dpkg -i von Hand dazu installieren?
Bis bald im Khyberspace!
Yadgar
Bis bald im Khyberspace!
Yadgar
If operating systems were countries, Linux would be pre-1978 Afghanistan: an all-time favourite among alternative globetrotters, but shunned by mainstream tourists because of its lack of fancy beaches, shortage of alcoholic beverages and its fondness of beards...
Yadgar
If operating systems were countries, Linux would be pre-1978 Afghanistan: an all-time favourite among alternative globetrotters, but shunned by mainstream tourists because of its lack of fancy beaches, shortage of alcoholic beverages and its fondness of beards...
- Luxuslurch
- Moderator
- Beiträge: 2091
- Registriert: 14.09.2008 09:41:54
Re: Squeeze mit Repository-CDs: wie installiere ich Pakete n
Im Prinzip ja, solange die Abhängigkeiten erfüllt werden können. Ich installiere dann gerne auch auf der Kommandozeile mitkann ich in squeeze Software aus Nicht-Debian-Quellen (z. B. POV-Ray) mit dpkg -i von Hand dazu installieren?
![Debian](/pics/debianpackage.png)
Debian Stable.
Der Mod spricht rot.
Der Mod spricht rot.
- Yadgar
- Beiträge: 984
- Registriert: 22.11.2010 22:11:08
- Wohnort: Qal'a-ye Nil, Bergisch-Afghanistan (linksrheinische Exklave)
-
Kontaktdaten:
Re: Squeeze mit Repository-CDs: wie installiere ich Pakete n
Klingt nach Radio Eriwan!Luxuslurch hat geschrieben:Im Prinzip ja,kann ich in squeeze Software aus Nicht-Debian-Quellen (z. B. POV-Ray) mit dpkg -i von Hand dazu installieren?
Klingt irgendwie georgisch!Luxuslurch hat geschrieben:gdebi
Bis bald im Khyberspace!
Yadgar
Now playing: Slaughter On Tenth Avenue (Synergy)
Bis bald im Khyberspace!
Yadgar
If operating systems were countries, Linux would be pre-1978 Afghanistan: an all-time favourite among alternative globetrotters, but shunned by mainstream tourists because of its lack of fancy beaches, shortage of alcoholic beverages and its fondness of beards...
Yadgar
If operating systems were countries, Linux would be pre-1978 Afghanistan: an all-time favourite among alternative globetrotters, but shunned by mainstream tourists because of its lack of fancy beaches, shortage of alcoholic beverages and its fondness of beards...
- KBDCALLS
- Moderator
- Beiträge: 22455
- Registriert: 24.12.2003 21:26:55
- Lizenz eigener Beiträge: MIT Lizenz
- Wohnort: Dortmund
-
Kontaktdaten:
Re: Squeeze mit Repository-CDs: wie installiere ich Pakete n
Man sollte sich schon genau ansehen was man installiert . Im Zweifelsfalle besorgt man sich lieber die Sourcen und baut seine eigenen Debianpakete daraus. Zum Beispiel Paket http://www.getdeb.net . Das sind zwar Debianpakete , aber halt für Ubuntu. Und das geht dann meistens schief.
Was haben Windows und ein Uboot gemeinsam?
Kaum macht man ein Fenster auf, gehen die Probleme los.
EDV ist die Abkürzung für: Ende der Vernunft
Bevor du einen Beitrag postest:
Kaum macht man ein Fenster auf, gehen die Probleme los.
EDV ist die Abkürzung für: Ende der Vernunft
Bevor du einen Beitrag postest:
- Kennst du unsere Verhaltensregeln
- Lange Codezeilen/Logs gehören nach NoPaste, in Deinen Beitrag dann der passende Link dazu.
Re: Squeeze mit Repository-CDs: wie installiere ich Pakete n
Genauer gesagt:uname hat geschrieben:.... diese mit "apt-cdrom" einzubinden. Also einlegen und dannausführen.Code: Alles auswählen
apt-cdrom
Code: Alles auswählen
apt-cdrom add
JO
Es ist alles schon gesagt, nur nicht von allen.... Karl Valentin
Debian Jessie, XFCE auf älteren Think_pads (ab T21 bis T60/X60) und IBM/M55 SFF (C2D, 8 GB)
Any customer can have a car painted any colour that he wants so long as it is black. Henry Ford
Gilt auch für Laptops
Debian Jessie, XFCE auf älteren Think_pads (ab T21 bis T60/X60) und IBM/M55 SFF (C2D, 8 GB)
Any customer can have a car painted any colour that he wants so long as it is black. Henry Ford
Gilt auch für Laptops