Hallo, ich versuche seit einiger Zeit, meine Fritz!X USB unter Debian zum Laufen zu kriegen. Hab mir auch nen neuen Kernel mit CAPI 2.0 Unterstützung kompiliert. Wenn ich jetzt im Verzeichnis mit den Fritz-Treibern make und make install aufrufe, gibt es auch einen Treiber namens fxusb.o in modconf. Den kann ich aber nur über insmod -f reinladen, weil der trotzdem meckert, er sei eigentlich für Kernel 2.4.18GB (Suse). Es gibt dann noch einen Treiber namens fxusb-lib, der läßt sich aber nicht mal mit insmod -f laden, weiß nicht ob ich den brauche. Wenn ich capiinit start aufrufe, sucht die Capi4Linux zuerst einen Treiber namens fxus (ohne b am Ende) findet ihn nicht und gibt sich dann schließlich mit dem geladenen fxusb zufrieden. Wenn ich pppd call isdn/avm eingebe, fängt die Lampe für den einen B-Kanal an meiner Anlage an zu leuchten, ich kann aber in Mozilla oder Konqueror nicht http://www.avm.de anzeigen. Ein ping http://www.avm.de unter bash bringt auch nix. Bei der Fritz!X USB muß man übrigens keine Firmware laden, wie bei der Fritz!Card USB.
Habt Ihr irgendwelche Tips, was ich noch machen könnte?
Fritz!X USB läuft nicht!
- Beowulf666
- Beiträge: 1476
- Registriert: 06.10.2002 14:03:08
- Wohnort: Lübeck
-
Kontaktdaten:
hast du irgendwo nen DNS-Server eingetragen?
kannst du ip's anpingen?
probier mal das folgende:
Wenn der Ping auf die IP geklappt hat, solltest du keine Probs mehr haben, du musst nur noch von deinem Internetprovider die IP's der DNS-Server anfordern oder dir diese dynamisch zuweisen lassen. Die dynamische Zuweisung kannst in dem pppd-script angeben.
CU
Martin
kannst du ip's anpingen?
probier mal das folgende:
Code: Alles auswählen
ping www.heise.de
ping 193.99.144.71
CU
Martin


Ich bin endlich mit meiner Fritz!X USB unter Debian im Netz, schreibe diesen Beitrag in Mozilla!!
Habe noch ein paar Fragen: Wie kann ich mich einwählen, ohne in Bash pppd call isdn/provider einzugeben, gibts da nicht eine graphische Einwahl wie bei Windoof? Und kann ich auch irgendwo eine Zeit eingeben, meinetwegen 20s, nach der automatisch getrennt werden soll, wenn keine Daten angefordert werden, mit automatischem Verbindungsaufbau bei erneuter Anforderung, so wie bei Fritz!Web unter Windoof? Und warum muß ich immer nach dem Verbindungsaufbau "dhclient" in bash eingeben? Irgendwo hab ich da wohl was nicht richtig eingestellt, wie kann ich das korrigieren? Vielen Dank im Voraus, Tim
- Beowulf666
- Beiträge: 1476
- Registriert: 06.10.2002 14:03:08
- Wohnort: Lübeck
-
Kontaktdaten:
wo lagen denn die Probleme?
würd mich mal interressieren.
Ach JA, Glückwunsch!
Zu deinen Probs:
ich hab keines der Graphischen Tools unter Capi2.0 zum Laufen gebracht, wenn dus schaffst, meld dich mal!
ich hab bei mir ganz einfach nen Eintrag den PPPup-Scriptes in die init.d reingeschrieben, trennen brauch ich mich dank Flatrate nich...
das dhclient kenn ich garnicht, aber normalerweise zieht er doch die IP und die DNS_Server auch so aus dem Netz, oder?
würd mich mal interressieren.
Ach JA, Glückwunsch!
Zu deinen Probs:
ich hab keines der Graphischen Tools unter Capi2.0 zum Laufen gebracht, wenn dus schaffst, meld dich mal!
ich hab bei mir ganz einfach nen Eintrag den PPPup-Scriptes in die init.d reingeschrieben, trennen brauch ich mich dank Flatrate nich...
das dhclient kenn ich garnicht, aber normalerweise zieht er doch die IP und die DNS_Server auch so aus dem Netz, oder?
@narf:
Hi, ich habe auch eine Fritz!X USB, kann diese aber einfach nicht zur Mitarbeit
bewegen.
Ich habe mir den Treiber von AVM geholt, und gegen meinen Kernel gebaut.
Den Treiber kann ich per modconf auch ordentlich laden, doch bekomme ich
keine Verbindung zur Anlage.
Ich habe auch keine capi.conf auf meinem Rechner ?
Obwohl capi installiert ist.
Kannst du mir helfen ?
Danke
Hi, ich habe auch eine Fritz!X USB, kann diese aber einfach nicht zur Mitarbeit
bewegen.
Ich habe mir den Treiber von AVM geholt, und gegen meinen Kernel gebaut.
Den Treiber kann ich per modconf auch ordentlich laden, doch bekomme ich
keine Verbindung zur Anlage.
Ich habe auch keine capi.conf auf meinem Rechner ?
Obwohl capi installiert ist.
Kannst du mir helfen ?
Danke
Könntest du uns sagen ???
Was falsch war bzw. was du korrigiert hast (der richtige wert)TBT hat geschrieben:habs rausbekommen, der Identstring für die Fritz!X USB in
der Datei main.c des Treibers ist falsch.
Identstring korrigiert, und alles läuft
würde sich noch einige andere interessieren
mfg
Gerd