WLAN funktioniert, aber nicht konfigurierbar

Einrichten des lokalen Netzes, Verbindung zu anderen Computern und Diensten.
Antworten
MoonKid
Beiträge: 513
Registriert: 12.03.2012 22:36:43

WLAN funktioniert, aber nicht konfigurierbar

Beitrag von MoonKid » 23.04.2012 20:37:36

Während des netinstall habe ich eine WLAN-Verbindung konfiguriert.

Jetzt läuft hier Gnome. Die Verbindung funktioniert, aber wird unter gnome nicht angezeigt. Das Netzwerk-Symbol im Panel sagt unter "Funknetzwerke" "Gerät wird nicht verwaltet". Wie gesagt, die Verbindung selbst steht aber.
Unter xfce bekomme ich die gleiche Meldung, dass das Gerät nicht verwaltet würde.

Also welche Komponente hat hier die Kontrolle unergonomischer Weise an sich gerissen?

Wie kann ich das wieder ändern? Ich mit mit dem Gerät sehr mobil und benötige immer einen Überblick, über die vorhandenen Netze.

DeletedUserReAsG

Re: WLAN funktioniert, aber nicht konfigurierbar

Beitrag von DeletedUserReAsG » 23.04.2012 20:51:53

Mit einiger Wahrscheinlichkeit ist das Interface in /etc/network/interfaces konfiguriert worden, wodurch der unter Gnome übliche Network-Manager es ignoriert.

Ich persönlich halte ja den Networkmanager für unergonomisch, aber nun ja … ;)

cu,
niemand

MoonKid
Beiträge: 513
Registriert: 12.03.2012 22:36:43

Re: WLAN funktioniert, aber nicht konfigurierbar

Beitrag von MoonKid » 23.04.2012 20:59:18

Und was mach ich jetzt?

Benutzeravatar
TRex
Moderator
Beiträge: 8375
Registriert: 23.11.2006 12:23:54
Wohnort: KA

Re: WLAN funktioniert, aber nicht konfigurierbar

Beitrag von TRex » 23.04.2012 21:01:05

Wenn du den networkmanager verwenden willst, wovon ich ausgehe, bearbeitest du die /etc/network/interfaces und kommentierst die Zeilen für das wlan-Interface aus. Falls du dabei Hilfe brauchst, poste die Datei einfach hier.
Jesus saves. Buddha does incremental backups.
Windows ist doof, Linux funktioniert nichtDon't break debian!Wie man widerspricht

MoonKid
Beiträge: 513
Registriert: 12.03.2012 22:36:43

Re: WLAN funktioniert, aber nicht konfigurierbar

Beitrag von MoonKid » 23.04.2012 23:05:56

Ok, ich hab die Zeilen jetzt auskommentiert. Die Verbindung funktioniert jetzt nicht mehr.

Jetzt habe ich unter KDE den NetworkManager als Widget ins Panel gesetzt. Er sieht jetzt auch mein WLAN.

Verbindung funktioniert aber nicht. Er gibt dabei auch keinerlei Fehlermeldung raus. Keine Ahnung wieso nicht.

Hab zur Verinfachung mal die Verschlüsselung komplett abgeschaltet. Auch dann geht es nicht. Weiß nicht wo ich hier mit der Diagnose anfangen soll, wenn er mir keinen Fehler meldet.

Benutzeravatar
unitra
Beiträge: 646
Registriert: 15.06.2002 21:09:38
Lizenz eigener Beiträge: MIT Lizenz
Wohnort: 127.128.129.130

Re: WLAN funktioniert, aber nicht konfigurierbar

Beitrag von unitra » 23.04.2012 23:09:27

Was sagt?

Code: Alles auswählen

dmesg | grep wlan

MoonKid
Beiträge: 513
Registriert: 12.03.2012 22:36:43

Re: WLAN funktioniert, aber nicht konfigurierbar

Beitrag von MoonKid » 23.04.2012 23:13:11

Code: Alles auswählen

[  13.610470] ADDRCONF(NETDEV_UP): wlan0: link is not ready
Klingt nach nem generelleren Problem.

Benutzeravatar
unitra
Beiträge: 646
Registriert: 15.06.2002 21:09:38
Lizenz eigener Beiträge: MIT Lizenz
Wohnort: 127.128.129.130

Re: WLAN funktioniert, aber nicht kwlan0: link is nonfigurie

Beitrag von unitra » 23.04.2012 23:18:32

MoonKid hat geschrieben:

Code: Alles auswählen

[  13.610470] ADDRCONF(NETDEV_UP): wlan0: link is not ready
Klingt nach nem generelleren Problem.
Kein Link, also Layer1, schau mal ob du einen physikalischen Schalter für's WLAN hast an dem Notebook.
Kein Link ist wie (Kabel nicht gesteckt) bei Kabelnetzen.

wanne
Moderator
Beiträge: 7622
Registriert: 24.05.2010 12:39:42

Re: WLAN funktioniert, aber nicht konfigurierbar

Beitrag von wanne » 23.04.2012 23:24:15

Sorry, aber ich muss mal ein paar sachen kommentieren ohne wirklich helfen zu können:
niemand hat geschrieben:Ich persönlich halte ja den Networkmanager für unergonomisch, aber nun ja … ;)
...
MoonKid hat geschrieben:Er sieht jetzt auch mein WLAN.Verbindung funktioniert aber nicht
Wie niemand auf unergonomisch kommt?
MoonKid hat geschrieben:Ich mit mit dem Gerät sehr mobil und benötige immer einen Überblick, über die vorhandenen Netze.
airodump... schneller bekommt man keinen überblick.

@MoonKid: kannst du mal ps -ef| grep net posten.
rot: Moderator wanne spricht, default: User wanne spricht.

MoonKid
Beiträge: 513
Registriert: 12.03.2012 22:36:43

Re: WLAN funktioniert, aber nicht kwlan0: link is nonfigurie

Beitrag von MoonKid » 23.04.2012 23:28:57

unitra hat geschrieben:Kein Link, also Layer1, schau mal ob du einen physikalischen Schalter für's WLAN hast an dem Notebook.
Kein Link ist wie (Kabel nicht gesteckt) bei Kabelnetzen.
Verstehe. Ein physikalischer Schalter existiert nicht. Die WLAN-Led ist an.
rfkill hatte ich per synaptik installiert, aber auch nach einem reboot findet er es nicht. (grrrrrr!)
Also kann ich dir leider auch nicht sagen, was rfkill erzählt.

wanne
Moderator
Beiträge: 7622
Registriert: 24.05.2010 12:39:42

Re: WLAN funktioniert, aber nicht konfigurierbar

Beitrag von wanne » 23.04.2012 23:31:37

Wenn das Interface aus währe würden die Wlans nicht angezeigt werden.
rot: Moderator wanne spricht, default: User wanne spricht.

DeletedUserReAsG

Re: WLAN funktioniert, aber nicht konfigurierbar

Beitrag von DeletedUserReAsG » 23.04.2012 23:35:14

Nur zur Klarstellung: mein Einwurf bezüglich der Ergonomie bezog sich auf:
Also welche Komponente hat hier die Kontrolle unergonomischer Weise an sich gerissen?
cu,
niemand

MoonKid
Beiträge: 513
Registriert: 12.03.2012 22:36:43

Re: WLAN funktioniert, aber nicht kwlan0: link is nonfigurie

Beitrag von MoonKid » 23.04.2012 23:37:44

MoonKid hat geschrieben:rfkill hatte ich per synaptik installiert, aber auch nach einem reboot findet er es nicht. (grrrrrr!)
Hab s grad noch mal gecheckt. Laut synaptic is rfkill installiert. Hab es nochmal nachinstalliert.
Da is sogar ne manpage von rfkill. Aber "rfkill" sagt, Kommando nicht vorhanden - auch als root. Hö?!

Ick schmeiß die Kiste gleich an die Wand. :hail:

wanne
Moderator
Beiträge: 7622
Registriert: 24.05.2010 12:39:42

Re: WLAN funktioniert, aber nicht konfigurierbar

Beitrag von wanne » 23.04.2012 23:39:41

wanne hat geschrieben:Wenn das Interface aus währe würden die Wlans nicht angezeigt werden.
Vergiss solange du die W-Lans sehen kannst bruachst du kein rfkill da tut schon alles.
rot: Moderator wanne spricht, default: User wanne spricht.

MoonKid
Beiträge: 513
Registriert: 12.03.2012 22:36:43

Re: WLAN funktioniert, aber nicht konfigurierbar

Beitrag von MoonKid » 23.04.2012 23:41:00

wanne hat geschrieben:@MoonKid: kannst du mal ps -ef| grep net posten.

Code: Alles auswählen

user@monster:~/Dokumente$ ps -ef | grep net
root        13     2  0 23:30 ?        00:00:00 [netns]
user      2491  2291  0 23:38 pts/3    00:00:00 grep net
user@monster:~/Dokumente$
Zuletzt geändert von MoonKid am 23.04.2012 23:44:53, insgesamt 1-mal geändert.

MoonKid
Beiträge: 513
Registriert: 12.03.2012 22:36:43

Re: WLAN funktioniert, aber nicht konfigurierbar

Beitrag von MoonKid » 23.04.2012 23:42:39

Also beim netinstall funktioniert mein WLAN ja. Also ein Treiber-Problem dürfte es nicht sein.

Sollte ich vielleicht dochmal die samsung-tools (ist ein Samsung N220 netbook) installieren, oder verkompliziert das die Diagnose nur!?

wanne
Moderator
Beiträge: 7622
Registriert: 24.05.2010 12:39:42

Re: WLAN funktioniert, aber nicht konfigurierbar

Beitrag von wanne » 24.04.2012 00:02:52

Warte mal, bis einer mit nem grafisch konfigurierten Wlan kommt. Ich meine, das KDE exakt ein (1) Backend braucht, um zu funktioniern. Bei dir scheint aber gar keines zu laufen:
MoonKid hat geschrieben:

Code: Alles auswählen

user@monster:~/Dokumente$ ps -ef | grep net
root        13     2  0 23:30 ?        00:00:00 [netns]
user      2491  2291  0 23:38 pts/3    00:00:00 grep net
user@monster:~/Dokumente$
Aber wie gesagt: Ich kann dir nicht mehr wirklich weiter helfen. Ich sehe nur, das die Hardware und treiber funktionieren (Du kamst ja auch ins I-Net.) Und somit spielereien dadran die Sache eigentlich nur verschlimmern können deswegen mein abragen von der weiteren Suche nach rfkill.
MoonKid hat geschrieben:Sollte ich vielleicht dochmal die samsung-tools (ist ein Samsung N220 netbook) installieren,
Was ist das woher kommt das? Kann das paket nicht finden.
rot: Moderator wanne spricht, default: User wanne spricht.

MoonKid
Beiträge: 513
Registriert: 12.03.2012 22:36:43

Re: WLAN funktioniert, aber nicht konfigurierbar

Beitrag von MoonKid » 24.04.2012 00:04:43

wanne hat geschrieben:
MoonKid hat geschrieben:Sollte ich vielleicht dochmal die samsung-tools (ist ein Samsung N220 netbook) installieren,
Was ist das woher kommt das? Kann das paket nicht finden.
Das gehört nicht zu Debian. Das sind Treiber für das Samsung-netbook. Im Detail weiß ich nicht so ganz was die tun. Aber die bringen die Fn-keys zum Laufen usw.

btw: Wie adde ich ein repsoitory unter Debian?

Code: Alles auswählen

add-apt-repository ppa:voria/ppa
funktioniert nicht, weil er add-apt-repository nicht kennt.

wanne
Moderator
Beiträge: 7622
Registriert: 24.05.2010 12:39:42

Re: WLAN funktioniert, aber nicht konfigurierbar

Beitrag von wanne » 24.04.2012 00:07:55

Prinzipiell kannst die Adresse in die /etc/apt/sources.list schreiben. Aber solange alles tut würde ich da eher von abraten.
rot: Moderator wanne spricht, default: User wanne spricht.

schauinsland
Beiträge: 455
Registriert: 19.11.2007 11:17:40

Re: WLAN funktioniert, aber nicht konfigurierbar

Beitrag von schauinsland » 24.04.2012 10:34:14

Hallo.

Ein Nutzer, der ein tool wie NetworkManager oder wicd nutzen soll, muss in der Gruppe netdev sein. Überprüfen mit

Code: Alles auswählen

$ id <Nutzer>
Bei Bedarf hinzufügen (root) mit

Code: Alles auswählen

# adduser <Nutzer> netdev
(erst nach erneuter Anmeldung wirksam).

Auch wenn die Karte während der Installation funktioniert hat, zum Ausschluss von Treiber-Problemen mal die Ausgabe von

Code: Alles auswählen

$ lspci -nn
oder zumindest die entspr. Zeilen hier einstellen.

Im Übrigen sehr gute Anlaufstellen wiki.debian.org/WiFi bzw. wiki.debian.org/WiFi/HowToUse.

MoonKid
Beiträge: 513
Registriert: 12.03.2012 22:36:43

Re: WLAN funktioniert, aber nicht konfigurierbar

Beitrag von MoonKid » 24.04.2012 11:30:54

netdev ist dabei.

Hier die lspci Ausgabe

Code: Alles auswählen

00:00.0 Host bridge [0600]: Intel Corporation N10 Family DMI Bridge [8086:a010]
00:02.0 VGA compatible controller [0300]: Intel Corporation N10 Family Integrated Graphics Controller [8086:a011]
00:02.1 Display controller [0380]: Intel Corporation N10 Family Integrated Graphics Controller [8086:a012]
00:1b.0 Audio device [0403]: Intel Corporation N10/ICH 7 Family High Definition Audio Controller [8086:27d8] (rev 02)
00:1c.0 PCI bridge [0604]: Intel Corporation N10/ICH 7 Family PCI Express Port 1 [8086:27d0] (rev 02)
00:1c.1 PCI bridge [0604]: Intel Corporation N10/ICH 7 Family PCI Express Port 2 [8086:27d2] (rev 02)
00:1c.2 PCI bridge [0604]: Intel Corporation N10/ICH 7 Family PCI Express Port 3 [8086:27d4] (rev 02)
00:1c.3 PCI bridge [0604]: Intel Corporation N10/ICH 7 Family PCI Express Port 4 [8086:27d6] (rev 02)
00:1d.0 USB Controller [0c03]: Intel Corporation N10/ICH 7 Family USB UHCI Controller #1 [8086:27c8] (rev 02)
00:1d.1 USB Controller [0c03]: Intel Corporation N10/ICH 7 Family USB UHCI Controller #2 [8086:27c9] (rev 02)
00:1d.2 USB Controller [0c03]: Intel Corporation N10/ICH 7 Family USB UHCI Controller #3 [8086:27ca] (rev 02)
00:1d.3 USB Controller [0c03]: Intel Corporation N10/ICH 7 Family USB UHCI Controller #4 [8086:27cb] (rev 02)
00:1d.7 USB Controller [0c03]: Intel Corporation N10/ICH 7 Family USB2 EHCI Controller [8086:27cc] (rev 02)
00:1e.0 PCI bridge [0604]: Intel Corporation 82801 Mobile PCI Bridge [8086:2448] (rev e2)
00:1f.0 ISA bridge [0601]: Intel Corporation NM10 Family LPC Controller [8086:27bc] (rev 02)
00:1f.2 SATA controller [0106]: Intel Corporation N10/ICH7 Family SATA AHCI Controller [8086:27c1] (rev 02)
00:1f.3 SMBus [0c05]: Intel Corporation N10/ICH 7 Family SMBus Controller [8086:27da] (rev 02)
05:00.0 Network controller [0280]: Atheros Communications Inc. AR9285 Wireless Network Adapter (PCI-Express) [168c:002b] (rev 01)
09:00.0 Ethernet controller [0200]: Marvell Technology Group Ltd. 88E8040 PCI-E Fast Ethernet Controller [11ab:4354]
Eigentlich könnte ich das Debian jetzt auch wieder runterhauen und das Live-KDE-Image einspielen. So benutzt er nicht das Netzwerk und verkonfiguriert es mir nicht. Theoretisch müsste es dann gehen. ;)

schauinsland
Beiträge: 455
Registriert: 19.11.2007 11:17:40

Re: WLAN funktioniert, aber nicht konfigurierbar

Beitrag von schauinsland » 24.04.2012 12:08:03

Seltsam.

Die WLAN-Karte ist das Atheros-Gerät, das laut wiki.debian.org/ath9k vom Modul ath9k unterstützt wird (s. die numer. ID 168c:002b). Laden des Moduls könntest Du überprüfen mit

Code: Alles auswählen

$ lsmod | grep ath
Evtl. mal von so ein paar Paketen überprüfen, ob sie installiert sind

Code: Alles auswählen

$ dpkg --get-selections | grep -E 'network|supplicant|wicd|wireless'
Vielleicht mal die im Verlauf des threads so ein wenig in den Hintergrund geratene /etc/network/interfaces hier einstellen.

Die genannten Seiten auf wiki.debian.org wirklich mal Schritt für Schritt abklappern?

MoonKid
Beiträge: 513
Registriert: 12.03.2012 22:36:43

Re: WLAN funktioniert, aber nicht konfigurierbar

Beitrag von MoonKid » 24.04.2012 12:24:50

Hab jetzt das Live-KDE-Image probiert.
Auch das will an mein Netzwerk ran. Also hab ich (um mein WLAN zu beschützen) mal eth0 mit Kabel genommen.

Jetzt hab ich unter KDE gar kein WLAN mehr. Er sieht nix. dmesg sagt weiterhin "link not ready".

btw. KDE ist nicht mal in der Lage, meine Spracheinstellung von der Installation (German) zu beachten und präsentiert sich mir in English.

Das hat nichts mit Freiheit und Konfigurierbarkeit zu tun, sondern ist einfach peinlich. WLAN und LAN muss einfach out-of-the-box funktionieren.

Ich check jetzt OpenSuse...

Antworten