ich wollte mein wlan0 zu meinem br0 hinzufügen auf meinem Debian Squeeze Server. Derzeit laufen schon eth[1-3] unter br0. Mein Debian Squeeze Server läuft mit Kernel 3.2.9. Das Interface eth0 ist für die Verbindung zum Internet reserviert. eth1, eth2 und eth3 dienen als Lan-Ports für Clients bei mir zu Hause. Wenn ich wlan0 manuell zum br0 hinzufüge dann kann ich auch meinen Laptop und Server kabellos verbinden. Dazu gebe ich den Befehl <brctl addif br0 wlan0> auf meinem Server ein und anschliessend verbinde ich mich vom Client zum Server mittels Network-manager.
Hier ein paar wichtige Konfigs:
/etc/network/interfaces
Code: Alles auswählen
auto lo
iface lo inet loopback
auto br0
iface br0 inet static
address 192.168.0.186
netmask 255.255.255.0
broadcast 192.168.0.255
bridge_ports eth1 eth2 eth3 wlan0
bridge_ageing 300
bridge_fd 1
# Mapping to DSL- oder DHCP-Router
mapping eth0
BlaBlaBla...
Code: Alles auswählen
DAEMON_CONF="/etc/hostapd.conf"
![NoPaste-Eintrag](./ext/phpbbde/pastebin/styles/debianforumde/theme/images/icon_pastebin.gif)
Wie gesagt wenn ich wlan0 manuell zu br0 hinzufüge, dann kann ich eine drahtlose Verbindung aufbauen. Ich verstehe allerdings nicht warum er es nicht automatisch macht. Weiß da Jemand was ich noch vergessen habe?
Wenn ich den Befehl <brctl addif br0 wlan0> ausführe zeigt er mir an, dass wlan0 im state forwarding ist und ansonsten wird mir wlan0 gar nicht angezeigt über den Befehl <brctl addif br0 wlan0>.
Grüße Markus