[gelöst]wlan0 wird nicht automatisch zu br0 hinzugefügt

Einrichten des lokalen Netzes, Verbindung zu anderen Computern und Diensten.
Antworten
Benutzeravatar
feldmaus
Beiträge: 1308
Registriert: 14.06.2005 23:13:22
Lizenz eigener Beiträge: GNU General Public License
Wohnort: Deutschland

[gelöst]wlan0 wird nicht automatisch zu br0 hinzugefügt

Beitrag von feldmaus » 22.04.2012 22:55:23

Guten Abend,

ich wollte mein wlan0 zu meinem br0 hinzufügen auf meinem Debian Squeeze Server. Derzeit laufen schon eth[1-3] unter br0. Mein Debian Squeeze Server läuft mit Kernel 3.2.9. Das Interface eth0 ist für die Verbindung zum Internet reserviert. eth1, eth2 und eth3 dienen als Lan-Ports für Clients bei mir zu Hause. Wenn ich wlan0 manuell zum br0 hinzufüge dann kann ich auch meinen Laptop und Server kabellos verbinden. Dazu gebe ich den Befehl <brctl addif br0 wlan0> auf meinem Server ein und anschliessend verbinde ich mich vom Client zum Server mittels Network-manager.

Hier ein paar wichtige Konfigs:
/etc/network/interfaces

Code: Alles auswählen

auto lo
iface lo inet loopback

auto br0
iface br0 inet static
    address 192.168.0.186
    netmask 255.255.255.0
    broadcast 192.168.0.255
    bridge_ports eth1 eth2 eth3 wlan0
    bridge_ageing 300
    bridge_fd 1

# Mapping to DSL- oder DHCP-Router
mapping eth0
       BlaBlaBla...
/etc/default/hostapd

Code: Alles auswählen

DAEMON_CONF="/etc/hostapd.conf"
/etc/hostapd.conf
NoPaste-Eintrag36414

Wie gesagt wenn ich wlan0 manuell zu br0 hinzufüge, dann kann ich eine drahtlose Verbindung aufbauen. Ich verstehe allerdings nicht warum er es nicht automatisch macht. Weiß da Jemand was ich noch vergessen habe?

Wenn ich den Befehl <brctl addif br0 wlan0> ausführe zeigt er mir an, dass wlan0 im state forwarding ist und ansonsten wird mir wlan0 gar nicht angezeigt über den Befehl <brctl addif br0 wlan0>.

Grüße Markus
Zuletzt geändert von feldmaus am 23.04.2012 18:51:33, insgesamt 1-mal geändert.

Benutzeravatar
feldmaus
Beiträge: 1308
Registriert: 14.06.2005 23:13:22
Lizenz eigener Beiträge: GNU General Public License
Wohnort: Deutschland

Re: wlan0 wird nicht automatisch zu br0 hinzugefügt

Beitrag von feldmaus » 23.04.2012 00:15:23

Selbst wenn ich die br0 in /etc/network/interfaces abändere auf

Code: Alles auswählen

auto br0
iface br0 inet static
    address 192.168.0.186
    netmask 255.255.255.0
    broadcast 192.168.0.255
    bridge_ports eth1 eth2 eth3 wlan0
    bridge_ageing 300
    bridge_fd 1
    post-up /usr/sbin/brctl addif br0 wlan0
fügt er die wlan0 nicht zur br0 hinzu.

Benutzeravatar
feldmaus
Beiträge: 1308
Registriert: 14.06.2005 23:13:22
Lizenz eigener Beiträge: GNU General Public License
Wohnort: Deutschland

Re: wlan0 wird nicht automatisch zu br0 hinzugefügt

Beitrag von feldmaus » 23.04.2012 15:26:40

Hier noch meine /var/log/daemon.log
NoPaste-Eintrag36415
Dort steht häufig was von "WPA rekeying GTK", wobei mein Schlüssel völlig korrekt ist. Wie oben beschrieben habe ich ja mein Wlan per Hand schon zum Laufen gebracht. Und in Zeile 174 steht ja, dass er meinen Client authentifiziert hat.

Benutzeravatar
feldmaus
Beiträge: 1308
Registriert: 14.06.2005 23:13:22
Lizenz eigener Beiträge: GNU General Public License
Wohnort: Deutschland

Re: wlan0 wird nicht automatisch zu br0 hinzugefügt

Beitrag von feldmaus » 23.04.2012 18:14:05

Habe /etc/network/interfaces jetzt so abgeändert, dass ich die Fehlermeldung auf jeden Fall erhalte und diese lautet:

Code: Alles auswählen

can't add wlan0 to bridge br0: Operation not supported
Weiterhin habe ich im Internet Jemanden gefunden der das gleiche Problem hatte. Angeblich muss hostapd erst laufen, was aber in meinem Fall nicht ist. hostapd läuft erst später an, also nach dem /etc/network/interfaces. Nehme ich an!

Benutzeravatar
feldmaus
Beiträge: 1308
Registriert: 14.06.2005 23:13:22
Lizenz eigener Beiträge: GNU General Public License
Wohnort: Deutschland

Re: wlan0 wird nicht automatisch zu br0 hinzugefügt

Beitrag von feldmaus » 23.04.2012 18:49:50

Ich habs :D Es war tatsächlich so das hostapd zu spät gestartet ist, hier meine Änderung in /etc/network/interfaces:

Code: Alles auswählen

auto lo
iface lo inet loopback

auto br0
iface br0 inet static
    address 192.168.0.186
    netmask 255.255.255.0
    broadcast 192.168.0.255
    bridge_ports eth1 eth2 eth3 wlan0
    bridge_ageing 300
    bridge_fd 1
    post-up /etc/init.d/hostapd start
    post-up /usr/sbin/brctl addif br0 wlan0

# Mapping to DSL- oder DHCP-Router
    ...
Ein <pre-up /etc/init.d/hostapd start> alleine reicht nicht. Warum auch immer. :D 8O :D

Benutzeravatar
catdog2
Beiträge: 5352
Registriert: 24.06.2006 16:50:03
Lizenz eigener Beiträge: MIT Lizenz

Re: [gelöst]wlan0 wird nicht automatisch zu br0 hinzugefügt

Beitrag von catdog2 » 23.04.2012 18:59:13

Eigentlich sollte der hostapd sich um das hinzufügen zur bridge kümmern, wenn im config file eine angegeben ist.
# In case of madwifi, atheros, and nl80211 driver interfaces, an additional
# configuration parameter, bridge, may be used to notify hostapd if the
# interface is included in a bridge. This parameter is not used with Host AP
# driver. If the bridge parameter is not set, the drivers will automatically
# figure out the bridge interface (assuming sysfs is enabled and mounted to
# /sys) and this parameter may not be needed.
#
# For nl80211, this parameter can be used to request the AP interface to be
# added to the bridge automatically (brctl may refuse to do this before hostapd
# has been started to change the interface mode). If needed, the bridge
# interface is also created.
#bridge=br0
Unix is user-friendly; it's just picky about who its friends are.

Benutzeravatar
feldmaus
Beiträge: 1308
Registriert: 14.06.2005 23:13:22
Lizenz eigener Beiträge: GNU General Public License
Wohnort: Deutschland

Re: [gelöst]wlan0 wird nicht automatisch zu br0 hinzugefügt

Beitrag von feldmaus » 23.04.2012 19:07:33

@catdog2
Davon bin ich Auch erst ausgegangen, vielleicht funktioniert es ja, wenn ich von Squeeze auf Wheezy aktualisiere. Irgend wann mal. :D

Antworten