[solved] Gameserver als Dienst starten

Alle weiteren Dienste, die nicht in die drei oberen Foren gehören.
Antworten
Benutzeravatar
Draal
Beiträge: 709
Registriert: 11.03.2005 14:45:26

[solved] Gameserver als Dienst starten

Beitrag von Draal » 21.04.2012 11:37:54

Hallo zusammen,

moeglicherweise habe ich etwas uebersehen und vielleicht kann mir hier jemand auf die Spruenge helfen.
Mein Ziel ist es, 3 Gameserver beim Systemstart als Dienst laufen zu lassen.
Dazu wurden 3 Startscripte in /etc/init.d hinterlegt, die den jeweiligen Gameserver unter einem anderen user als root starten (css) und dann in einer screen Konsole laufen.
Das manuelle Starten der jeweiligen Instanz, z.B. /etc/init.d/hlds1 start, funktioniert.
Damit sie bei einem Systemstart automatisch ausgefuehrt werden, wurden folgende Links in /etc/rc2.d und in /etc/rc3.d gesetzt:

Code: Alles auswählen

lrwxrwxrwx  1 root   17 Apr 20 22:00 S90hlds1 -> /etc/init.d/hlds1
lrwxrwxrwx  1 root   17 Apr 20 22:00 S90hlds2 -> /etc/init.d/hlds2
lrwxrwxrwx  1 root   18 Apr 20 22:00 S90srcds1 -> /etc/init.d/srcds1
Ausserdem wurden noch folgende Eintragungen in /etc/rc6.d getaetigt:

Code: Alles auswählen

lrwxrwxrwx  1 root   17 Apr 20 21:32 K50hlds1 -> /etc/init.d/hlds1
lrwxrwxrwx  1 root   17 Apr 20 21:31 K50hlds2 -> /etc/init.d/hlds2
lrwxrwxrwx  1 root   18 Apr 20 21:30 K50srcds1 -> /etc/init.d/srcds1
Kann mir jemand sagen, was daran falsch ist?
Derzeit werden die Instanzen automatisch per cronjob gestartet, indem sie Startscripte ansprechen, die im Homeverzeichnis des entsprechenden users liegen, aber mit dieser Loesung bin ich nicht so recht zufrieden.

Ach ja, das Betriebssystem ist Debian wheezy.

viele Gruesse

Draal
Zuletzt geändert von Draal am 23.04.2012 09:54:54, insgesamt 1-mal geändert.

Cae
Beiträge: 6349
Registriert: 17.07.2011 23:36:39
Wohnort: 2130706433

Re: Gameserver als Dienst starten

Beitrag von Cae » 21.04.2012 12:19:13

Draal hat geschrieben:Kann mir jemand sagen, was daran falsch ist?
Falls es produktive Server sind:
Draal hat geschrieben:das Betriebssystem ist Debian wheezy.
… die sollten unter stable laufen. Na ja.

Die Links sehen okay aus, was funktioniert denn nicht? Du könntest LSB-Header setzen und das Ganze über update-rc.d einrichten, wie es der saubere Weg wäre.

Gruß Cae
If universal surveillance were the answer, lots of us would have moved to the former East Germany. If surveillance cameras were the answer, camera-happy London, with something like 500,000 of them at a cost of $700 million, would be the safest city on the planet.

—Bruce Schneier

Benutzeravatar
Draal
Beiträge: 709
Registriert: 11.03.2005 14:45:26

Re: Gameserver als Dienst starten

Beitrag von Draal » 23.04.2012 09:52:22

Hallo Cae,
Cae hat geschrieben:
Draal hat geschrieben:Kann mir jemand sagen, was daran falsch ist?
Falls es produktive Server sind:
Draal hat geschrieben:das Betriebssystem ist Debian wheezy.
… die sollten unter stable laufen. Na ja.
Es sind Gameserver und diese laufen mit dem Systemkern von wheezy (amd 64) erheblich besser.
Cae hat geschrieben:Die Links sehen okay aus, was funktioniert denn nicht? Du könntest LSB-Header setzen und das Ganze über update-rc.d einrichten, wie es der saubere Weg wäre.
Die Instanzen starteten nach einem reboot nicht und die Startscripte wurden teilweise geloescht. (Die Dateien blieben erhalten, aber der Inhalt war fort) :o
Ich habe also LBS-Header gesetzt, das Ganze ueber update-rc.d eingerichtet und, it works. :)
Vielen Dank fuer diesen Hinweis. :)

viele Gruesse

Draal

Cae
Beiträge: 6349
Registriert: 17.07.2011 23:36:39
Wohnort: 2130706433

Re: Gameserver als Dienst starten

Beitrag von Cae » 23.04.2012 10:30:25

Draal hat geschrieben:Es sind Gameserver und diese laufen mit dem Systemkern von wheezy (amd 64) erheblich besser.
Dann nimm' doch den Backports-Kernel?

Gruß Cae
If universal surveillance were the answer, lots of us would have moved to the former East Germany. If surveillance cameras were the answer, camera-happy London, with something like 500,000 of them at a cost of $700 million, would be the safest city on the planet.

—Bruce Schneier

Antworten