Nabend alle zu sammen, ich weiß nicht warum, aber Sonntags abends kommen mir immer die komischten Ideen in den Kopf...
Hier das Hardware Szenario:
1 x Notebook mit Squeeze
2 x Wlan Karten (eine interne ipw2200 und eine USB Realtek 8187L)
2 x Internetleitungen (DSL Alice und Kabel Deutschland beide über Wlan erreichbar)
Wofür:
Alice Leitung gehört mir (12.Mbit), Kabeldeutschland 100 Mbit gehört meinem Nachbarn
Die Alice Leitung würde ich gerne für 1 Click File Hoster mit JDownloader benutzen um da einfach eine neue IP zu bekommen via reset. Kabel Deutschland würde ich gerne nur zum surfen und normalen downloaden benutzen Port 80, 21 etc.
Und das am besten gleichzeitig ohne das ich jedesmal mich beim einen Wlan abmelde und bei dem anderen wieder anmelden muss...
Gibt es eine möglichkeit das zu realisieren?
2 Wlans... Doppelte Freude???
2 Wlans... Doppelte Freude???
--
Emacs ist für mich kein Editor. Für mich ist das genau das gleiche, als wenn
ich nach einem Fahrrad frage und einen pangalaktischen
Raumkreuzer mit 10 km Gesamtlänge bekomme. Ich weiß nicht, was ich damit soll.
-- Frank Klemm, de.comp.os.unix.discussion
Emacs ist für mich kein Editor. Für mich ist das genau das gleiche, als wenn
ich nach einem Fahrrad frage und einen pangalaktischen
Raumkreuzer mit 10 km Gesamtlänge bekomme. Ich weiß nicht, was ich damit soll.
-- Frank Klemm, de.comp.os.unix.discussion
Re: 2 Wlans... Doppelte Freude???
Im Prinzip wird das schon gehen, du würdest dauerhaft in beiden Netzen online sein und je nach Wunsch deinen Standardgateway ändern. Vermutlich kloppt das aber bestehende Verbindungen irgendwann kaputt. Stattdessen könntest du für beide möglichen Gateways je eine Routing-Tabelle mit abweichendem Standardgateway bauen, die wiederum contentbasiert von iptables verwendet wird. Gibt es bestimmte Anhaltspunkte, wo nach man den Traffic unterscheiden könnte?
Gruß Cae
Gruß Cae
If universal surveillance were the answer, lots of us would have moved to the former East Germany. If surveillance cameras were the answer, camera-happy London, with something like 500,000 of them at a cost of $700 million, would be the safest city on the planet.
—Bruce Schneier
Re: 2 Wlans... Doppelte Freude???
Leider nicht.... 1 Click Filehoster als auch der Jdownloader greifen auf den 80 Port zu... Genauso wie der restliche Traffig auf der anderen Leitung soll....
--
Emacs ist für mich kein Editor. Für mich ist das genau das gleiche, als wenn
ich nach einem Fahrrad frage und einen pangalaktischen
Raumkreuzer mit 10 km Gesamtlänge bekomme. Ich weiß nicht, was ich damit soll.
-- Frank Klemm, de.comp.os.unix.discussion
Emacs ist für mich kein Editor. Für mich ist das genau das gleiche, als wenn
ich nach einem Fahrrad frage und einen pangalaktischen
Raumkreuzer mit 10 km Gesamtlänge bekomme. Ich weiß nicht, was ich damit soll.
-- Frank Klemm, de.comp.os.unix.discussion
Re: 2 Wlans... Doppelte Freude???
Ich denke du wirst einen Proxy (Squid, Tinyproxy) installieren müssen, den du irgendwie zwingst über Kabeldeutschland zu kommunizieren. Unter Umständen brauchst du dafür einen Proxy im Internet oder am einfachsten wäre natürlich wenn du noch einen eigenen Server hättest, wo du gleich den Proxy auslagern würdest. Das Notebook würde standardmäßig über Alice routen (Default-Route) und wenn du das Internet über Kabeldeutschland nutzen möchtest musst du z.B. im Browser den Proxy eintragen. Geht natürlich auch alles umgekehrt. Am einfachsten wäre es im übrigen wenn dein Nachbar wenn er dir schon Internet anbietet auch gleich einen Proxy bereitstellen würde
Einen Rechner in einem zweiten, fremden WLAN zu erreichen ist natürlich einfacher als das ganze Internet geroutet zu bekommen.
![Wink ;-)](./images/smilies/icon_wink.gif)
Re: 2 Wlans... Doppelte Freude???
So weit habe ich das auch im Kopf durch gesponnen... Aber der Nachbar bzw, ich wollen keinen extra Server aufsetzen...uname hat geschrieben:Ich denke du wirst einen Proxy (Squid, Tinyproxy) installieren müssen, den du irgendwie zwingst über Kabeldeutschland zu kommunizieren. Unter Umständen brauchst du dafür einen Proxy im Internet oder am einfachsten wäre natürlich wenn du noch einen eigenen Server hättest, wo du gleich den Proxy auslagern würdest. Das Notebook würde standardmäßig über Alice routen (Default-Route) und wenn du das Internet über Kabeldeutschland nutzen möchtest musst du z.B. im Browser den Proxy eintragen. Geht natürlich auch alles umgekehrt. Am einfachsten wäre es im übrigen wenn dein Nachbar wenn er dir schon Internet anbietet auch gleich einen Proxy bereitstellen würdeEinen Rechner in einem zweiten, fremden WLAN zu erreichen ist natürlich einfacher als das ganze Internet geroutet zu bekommen.
--
Emacs ist für mich kein Editor. Für mich ist das genau das gleiche, als wenn
ich nach einem Fahrrad frage und einen pangalaktischen
Raumkreuzer mit 10 km Gesamtlänge bekomme. Ich weiß nicht, was ich damit soll.
-- Frank Klemm, de.comp.os.unix.discussion
Emacs ist für mich kein Editor. Für mich ist das genau das gleiche, als wenn
ich nach einem Fahrrad frage und einen pangalaktischen
Raumkreuzer mit 10 km Gesamtlänge bekomme. Ich weiß nicht, was ich damit soll.
-- Frank Klemm, de.comp.os.unix.discussion
- Lord_Carlos
- Beiträge: 5578
- Registriert: 30.04.2006 17:58:52
- Lizenz eigener Beiträge: GNU Free Documentation License
- Wohnort: Dänemark
Re: 2 Wlans... Doppelte Freude???
Gibt es da nicht ein einfache Programm was man vor jDownloader vorschalten kann um ihm zu sagen welches interface er zu benutzten hat?
Manche Programme (z.B. Ktorrent) haben sowas intern in den einstellungen. Ich kann mir nicht vorstellen das man fuer soetwas simples ein proxy braucht.
Oder vielleicht ein java parameter der das macht?
Manche Programme (z.B. Ktorrent) haben sowas intern in den einstellungen. Ich kann mir nicht vorstellen das man fuer soetwas simples ein proxy braucht.
Oder vielleicht ein java parameter der das macht?
Code: Alles auswählen
╔═╗┬ ┬┌─┐┌┬┐┌─┐┌┬┐╔╦╗
╚═╗└┬┘└─┐ │ ├┤ │││ ║║
╚═╝ ┴ └─┘ ┴ └─┘┴ ┴═╩╝ rockt das Forum!
Re: 2 Wlans... Doppelte Freude???
So etwas hätte ich gerne....Lord_Carlos hat geschrieben:Gibt es da nicht ein einfache Programm was man vor jDownloader vorschalten kann um ihm zu sagen welches interface er zu benutzten hat?
In jdownloader selber nicht... Habe da schon alles durchgesucht....Manche Programme (z.B. Ktorrent) haben sowas intern in den einstellungen. Ich kann mir nicht vorstellen das man fuer soetwas simples ein proxy braucht. Oder vielleicht ein java parameter der das macht?
--
Emacs ist für mich kein Editor. Für mich ist das genau das gleiche, als wenn
ich nach einem Fahrrad frage und einen pangalaktischen
Raumkreuzer mit 10 km Gesamtlänge bekomme. Ich weiß nicht, was ich damit soll.
-- Frank Klemm, de.comp.os.unix.discussion
Emacs ist für mich kein Editor. Für mich ist das genau das gleiche, als wenn
ich nach einem Fahrrad frage und einen pangalaktischen
Raumkreuzer mit 10 km Gesamtlänge bekomme. Ich weiß nicht, was ich damit soll.
-- Frank Klemm, de.comp.os.unix.discussion