windows linux geht - linux linux nicht

Einrichten des lokalen Netzes, Verbindung zu anderen Computern und Diensten.
Antworten
casu4711
Beiträge: 317
Registriert: 16.10.2011 19:05:11

windows linux geht - linux linux nicht

Beitrag von casu4711 » 21.04.2012 13:51:57

Hallo allerseits, nach meiner letzten Debiandoppelinstallation ist es mir zumindest teilweise geglückt, das das netzwerk funktioniert. Zumindest wenn ich an einem Rechner windows laufen lassen erkennen sich beide gegenseitig und können auch auf sambashares zugreifen, was jetzt nicht unbedingt gegen windows spricht, zumindest wenn man weiss welche 2 Änderungen in der Registry machen muss. Wenn dieses jetzt sogar geht warum geht dann nicht die einfache Variante Linux zu Linux im Netz?

Irgendwie nicht nachvollziehbar, welche Parameter muss ich in Linux noch ändern um auf Linuxfreigeban eines anderen Linuxrechners zugreifen zu können?

Grs

schwedenmann
Beiträge: 5648
Registriert: 30.12.2004 15:31:07
Wohnort: Wegberg

Re: windows linux geht - linux linux nicht

Beitrag von schwedenmann » 21.04.2012 14:49:21

Hallo
Irgendwie nicht nachvollziehbar, welche Parameter muss ich in Linux noch ändern um auf Linuxfreigeban eines anderen Linuxrechners zugreifen zu können?
Wie ?
per sdamba, NFS4?

Wie sieht denn die Namensauflösung aus?
dhcp, oder stat. IP?

mfg
schwedenmann

casu4711
Beiträge: 317
Registriert: 16.10.2011 19:05:11

Re: windows linux geht - linux linux nicht

Beitrag von casu4711 » 21.04.2012 18:15:03

ich habe bei der installation ne feste ip vergeben, hier aber mal meine smb.conf, vielleciht sieht ja jemand den Fehler

http://debianforum.de/forum/pastebin.ph ... ew&s=36408

gruss

Die entsprechenden ifcongigs sehen so aus:

laptop
root@duessel:/home/carsten# ifconfig
eth0 Link encap:Ethernet Hardware Adresse dc:0e:a1:37:c3:a0
inet Adresse:192.168.178.20 Bcast:192.168.178.255 Maske:255.255.255.0
UP BROADCAST MULTICAST MTU:1500 Metrik:1
RX packets:0 errors:0 dropped:0 overruns:0 frame:0
TX packets:0 errors:0 dropped:0 overruns:0 carrier:0
Kollisionen:0 Sendewarteschlangenlänge:1000
RX bytes:0 (0.0 B) TX bytes:0 (0.0 B)
Interrupt:26 Basisadresse:0xc000

lo Link encap:Lokale Schleife
inet Adresse:127.0.0.1 Maske:255.0.0.0
inet6-Adresse: ::1/128 Gültigkeitsbereich:Maschine
UP LOOPBACK RUNNING MTU:16436 Metrik:1
RX packets:5520 errors:0 dropped:0 overruns:0 frame:0
TX packets:5520 errors:0 dropped:0 overruns:0 carrier:0
Kollisionen:0 Sendewarteschlangenlänge:0
RX bytes:593482 (579.5 KiB) TX bytes:593482 (579.5 KiB)

wlan0 Link encap:Ethernet Hardware Adresse 74:de:2b:d6:22:3c
inet Adresse:192.168.178.33 Bcast:192.168.178.255 Maske:255.255.255.0
inet6-Adresse: fe80::76de:2bff:fed6:223c/64 Gültigkeitsbereich:Verbindung
UP BROADCAST RUNNING MULTICAST MTU:1500 Metrik:1
RX packets:178436 errors:0 dropped:0 overruns:0 frame:0
TX packets:108228 errors:0 dropped:0 overruns:0 carrier:0
Kollisionen:0 Sendewarteschlangenlänge:1000
RX bytes:245649615 (234.2 MiB) TX bytes:8304654 (7.9 MiB)
Interrupt:18 Speicher:f8cc8000-f8cc8100

root@duessel:/home/carsten#
DesktopPC
root@spree:/home/carsten# ifconfig
eth0 Link encap:Ethernet Hardware Adresse 00:11:11:e2:22:4e
inet Adresse:192.168.178.10 Bcast:192.168.178.255 Maske:255.255.255.0
inet6-Adresse: fe80::211:11ff:fee2:224e/64 Gültigkeitsbereich:Verbindung
UP BROADCAST RUNNING MULTICAST MTU:1500 Metrik:1
RX packets:6033 errors:0 dropped:0 overruns:0 frame:0
TX packets:5023 errors:0 dropped:0 overruns:0 carrier:0
Kollisionen:0 Sendewarteschlangenlänge:1000
RX bytes:6350231 (6.0 MiB) TX bytes:551167 (538.2 KiB)
Interrupt:16

lo Link encap:Lokale Schleife
inet Adresse:127.0.0.1 Maske:255.0.0.0
inet6-Adresse: ::1/128 Gültigkeitsbereich:Maschine
UP LOOPBACK RUNNING MTU:16436 Metrik:1
RX packets:608 errors:0 dropped:0 overruns:0 frame:0
TX packets:608 errors:0 dropped:0 overruns:0 carrier:0
Kollisionen:0 Sendewarteschlangenlänge:0
RX bytes:74077 (72.3 KiB) TX bytes:74077 (72.3 KiB)
casi

casu4711
Beiträge: 317
Registriert: 16.10.2011 19:05:11

Re: windows linux geht - linux linux nicht

Beitrag von casu4711 » 21.04.2012 20:18:11

Habe das ganze jetzt mal simplifiziert, gehe davon aus dass mir der GadminSamba da einige sachen reingehauen hat.
[global]
workgroup = HEIMNETZ
security = share
share modes = yes

[homes]
comment = Home Directories
browsable = no
read only = no
create mode = 0750

[public]
path = /home/carsten
public = yes
writable = yes
comment = smb share
printable = no
guest ok = yes
So hatte ich sie an beiden Rechnern, hatte erst auch funktioniert, nach dem Neubooten wars wieder Esseig, ich sehen im Netzwerk zwar noch den Rechner, aber öffnet sich nciht, SCH.....

Noch mal neu installieren hab ich nu kein Bock drauf. Komisch ausserdem: sobald ich zb im GadminSamba den Servernamen des jeweiligen pc anpassen will, er behält es nciht, beim nächsten Start des GADMIN ist das Feld wieder leer, usershares trägt er aber sehr wohl in die config ein

Jemand nen Plan? Langsam am verzweifeln

Gruss

casi

Cae
Beiträge: 6349
Registriert: 17.07.2011 23:36:39
Wohnort: 2130706433

Re: windows linux geht - linux linux nicht

Beitrag von Cae » 21.04.2012 22:44:37

Beim oberen Code (der auch bitteschön lesbar in der Code-Box stehen soll!) fällt auf, dass beide Interfaces im selben Subnetz/Broadcastdomäne liegen. Das kann, muss aber nicht problematisch sein.

Nochmal der Hinweis: Neuinstallieren ist normalerweise sehr selten notwendig und wird keine prinzipiellen Konfigurations- oder Denkfehler beheben.

Gruß Cae
If universal surveillance were the answer, lots of us would have moved to the former East Germany. If surveillance cameras were the answer, camera-happy London, with something like 500,000 of them at a cost of $700 million, would be the safest city on the planet.

—Bruce Schneier

Benutzeravatar
TRex
Moderator
Beiträge: 8375
Registriert: 23.11.2006 12:23:54
Wohnort: KA

Re: windows linux geht - linux linux nicht

Beitrag von TRex » 22.04.2012 00:02:32

Cae hat geschrieben:Nochmal der Hinweis: Neuinstallieren ist normalerweise sehr selten notwendig und wird keine prinzipiellen Konfigurations- oder Denkfehler beheben.
Außer man hat eine Konfiguration total versaubeutelt, dann erfährt das betroffene Paket (und nicht das ganze System, wie bei Fenster-OS üblich) einen purge und install, womit die Standardkonfiguration wiederhergestellt ist (wobei diese auch desöfteren in /usr/share/doc/paketname/ zu finden ist, dann kann man sich das auch sparen).

Ach ja, und wenn man das Paketsystem umgangen hat (make install). Dann wirds (insofern man dafür keine wiedererkennbaren Pfade wie /opt/ oder so verwendet hat) recht umständlich, ein Programm zu entfernen.
Jesus saves. Buddha does incremental backups.
Windows ist doof, Linux funktioniert nichtDon't break debian!Wie man widerspricht

casu4711
Beiträge: 317
Registriert: 16.10.2011 19:05:11

Re: windows linux geht - linux linux nicht

Beitrag von casu4711 » 23.04.2012 00:06:39

Also nen direkten Fehler sieht man also nicht? wie wäre eure Vorgehensweise, wie gesagt wenn ich den LAptop mit win starte, Null Problemo, so oft ich auch schon über windows geschimpft habe und in Sachen Stabilität und Ressourcensparsamkeit liegt Debian weit vorne, aber nach der Installation geht das Netzwerk idR problemlos, war auch nicht immer so, da hat man klar was gemacht, Wieso habe ich nach 2 wochen immer noch nicht 2 Linux rechner freigabenmässig mit einander vernetzt, scheint ja nen Buch mit sieben Siegeln zu sein, bei der letzten Debiandistribution dic ich genutzt habe (sarge) gabs da auch keinerlei Probleme

schwedenmann
Beiträge: 5648
Registriert: 30.12.2004 15:31:07
Wohnort: Wegberg

Re: windows linux geht - linux linux nicht

Beitrag von schwedenmann » 23.04.2012 07:51:10

Hallo


Hast du (du hast ja manuelle IP für beide Linmuxrfechner vergeben) deren IP + Name in die /etc/hosts des jeweils anderen PC eingetragen, dann müßte von Rechner A ein ping -c3 RechnernameB klappen.

Hast du auf den jeweiligen PC einen Sambauser angelegt ?
Oder hast du nfsv4 installiert, dann mußt du 2 Dateien editieren.


mfg
schwedenmann

uname
Beiträge: 12482
Registriert: 03.06.2008 09:33:02

Re: windows linux geht - linux linux nicht

Beitrag von uname » 23.04.2012 09:17:35

Also das Problem habe ich nicht verstanden (vielleicht weil ich es nur grob gelesen habe). Aber warum nutzt der eine Rechner denn gleichzeitig eth0 und wlan0? Auch funktioniert gegenseitig überhaupt "ping". Oder installiere mal einen SSH-Server und versuche darüber zu kommunizieren. Aber bitte erst "ping" testen und vielleicht die Routen (route -n) noch anschauen. Danke.

casu4711
Beiträge: 317
Registriert: 16.10.2011 19:05:11

Re: windows linux geht - linux linux nicht

Beitrag von casu4711 » 23.04.2012 18:28:45

Danke erstmal, ja ich nute nfsv4, welche beiden dateien muss ich dann editieren? Und in welcher Frorm trage ich den anderen rechner in die smb.cfg ein? Meinst du vielleicht jenen Eintrag
hosts allow = 192.168.178. localhost
Versuche dann man nen ping
root@spree:/home/carsten# ping 192.168.178.33
PING 192.168.178.33 (192.168.178.33) 56(84) bytes of data.
Mehr kommt leider nicht, und wieso soll es ungewöhnlich sein dass ich an einem Rechner sowohl ne WLAN Schnittstelle als auch ne LAN Schnittstelle betreibe, in Windowsrechnern durchaus üblich


danke für die Hilfe


gruss

carsten

casu4711
Beiträge: 317
Registriert: 16.10.2011 19:05:11

Re: windows linux geht - linux linux nicht

Beitrag von casu4711 » 23.04.2012 23:15:14

so habe jetz mal gepingt, Laptop via wlan 192.168.178.33 nicht erreichbar, nach dem ich das kabel anstecke, und mit der IP pinge bekomme ich antwort, obwohl das eth0 die ip 192.168.178.20 hat. Mit kabel gehts also, wieso nicht via wlan?

wanne
Moderator
Beiträge: 7622
Registriert: 24.05.2010 12:39:42

Re: windows linux geht - linux linux nicht

Beitrag von wanne » 24.04.2012 00:11:09

uname hat geschrieben:route -n
Generell hab ich noch nie nen Rechner mit 2 Adressen im gleichen Subnet gesehen. Wie Problematisch das ist weiß ich nicht so wirklich aber sinnvoll ist's auf keinen Fall. (Die Rückroute ist ja sowieso immer die gleiche. Nimm entweder das W-Lan oder das Lan aus dem Netz.
rot: Moderator wanne spricht, default: User wanne spricht.

casu4711
Beiträge: 317
Registriert: 16.10.2011 19:05:11

Re: windows linux geht - linux linux nicht

Beitrag von casu4711 » 24.04.2012 03:48:32

Gut, also von windows kenn ich das nicht anders ist auch unproblematisch, aber gut, wie soll ich das Lan denn aus dem Netz nehmen? sofern ich den Laptop am Kabel betreibe soll natürlich das Lan wieder funktionieren ohne das ich erst wieder deinstallierne muss, ist das mit debian nicht zu realisieren?

wanne
Moderator
Beiträge: 7622
Registriert: 24.05.2010 12:39:42

Re: windows linux geht - linux linux nicht

Beitrag von wanne » 24.04.2012 11:26:03

casu4711 hat geschrieben:Gut, also von windows kenn ich das nicht anders ist auch unproblematisch, aber gut, wie soll ich das Lan denn aus dem Netz nehmen? sofern ich den Laptop am Kabel betreibe soll natürlich das Lan wieder funktionieren ohne das ich erst wieder deinstallierne muss, ist das mit debian nicht zu realisieren?
Ich bin mir absolut sicher, dass du niemals Unter Windows 2 Netzwerkkarten im gleichen Netz hattest. So einen Humbug lässt Wnin garantiert nur mit sehr großen Verbiegungen zu.
casu4711 hat geschrieben:wie soll ich das Lan denn aus dem Netz nehmen?
Im Zweifelsfall mit ifconfig eth0 down.
rot: Moderator wanne spricht, default: User wanne spricht.

wanne
Moderator
Beiträge: 7622
Registriert: 24.05.2010 12:39:42

Re: windows linux geht - linux linux nicht

Beitrag von wanne » 24.04.2012 11:30:51

Aber zum umgehen von Problemen müsste

Code: Alles auswählen

route add -net 192.168.178.0 netmask 255.255.255.0 dev eth0
Reichen.
rot: Moderator wanne spricht, default: User wanne spricht.

casu4711
Beiträge: 317
Registriert: 16.10.2011 19:05:11

Re: windows linux geht - linux linux nicht

Beitrag von casu4711 » 24.04.2012 12:55:19

Meinst du jetzt dass beide Adapter aktiv sind oder einfach nur installiert, also letzters, was ich hiermit meinte ist völlig normal und ich weiss auch nicht was daran Humburg sein soll, Sofern ich im WLAN bin geht der Rechner über wlan, sobald ich das kabel anschliesse wird der LAN adapter bemüht, dieses geschieht automatisch.

casu4711
Beiträge: 317
Registriert: 16.10.2011 19:05:11

Re: windows linux geht - linux linux nicht

Beitrag von casu4711 » 24.04.2012 13:03:09

Ne also letzeres brachte gar nichts, jetzt bekome ich in den jeweiligen rechenr unter heimnetzwerk nicht mal das symbol des anderen rechners zu sehen. ETH0 rdown brachte leider auch nichts. Das kann doch wohl nicht sein, will doch noicht viel 2 rechner, gegenseitige freigabe. Etwas was untersarge schon problemlos ging ohne Eingriffe und rungefrickel.

aber noch mal zu einem der letzen Beiträge an welcher stelle und in welcher form muss ich die ip des anderen rechners in der smg cfg eintragen?

Halt ich war zu schnell ich bekomme jetzt zuminderst vom LAptop(duessel) die freigaben von Spree, sobald ich rauf gehe erscheint Benutzername, Domäne und Passwort, wobei ich mir jetzt nicht sicher bin ob unter debian der begriff Domäne das gleiche ist wie unter windows, hier steht jedenfalls Heimnetz drin, was unter windows die Arbeitsgruppe wär, nach der eingabe des passwortes schliesst sich der Requester und poppt erneut zur Eingabe auf. Dieses bezieht sich auf Freigeben die ich mit nautilus-share als root erstellt habe.

Übrigens mir ist aufgefallen dass das mit dem funktionierendem Netzwerk zwischen Debian und win nur funzt wenn in der smbcfg statt share ActiveDirectory eingetragen ist. Ein Netzwerk mit ActiveDirectory liegt hier aber nicht vor.

Nachtrag, nachdem ich das getippt hatte bekomme ich auch auf Spree, Düssel angezeigt. Doppelklick hierrauf und folgende MEldung:
Einhängen des Ortes nicht möglich
Empfangen der Speicherliste gescheitert

casu4711
Beiträge: 317
Registriert: 16.10.2011 19:05:11

Re: windows linux geht - linux linux nicht

Beitrag von casu4711 » 24.04.2012 13:36:47

Gut jetzt sind wa schon ma bisl weiter, nautilusshare und die freigaben aus der smb scheinen unterschiedliche Meschanismen zu verwenden, Auf meine homefreigabe aus der smbcfg kann ich zugreifen, bzw öffnen. Sobald ic h dann ein Verzeichnis zb Downloads öffne und was öffnen will erscheint allerdings Keine Rechte. Als ich auf Spree die Ordnerrechte setzen will, habe das auch fein als root gemacht, und danach noch mal schaue, sehe ich dass er diese nicht speichert. Woran liegt das?

uname
Beiträge: 12482
Registriert: 03.06.2008 09:33:02

Re: windows linux geht - linux linux nicht

Beitrag von uname » 24.04.2012 13:43:16

Mehr kommt leider nicht, und wieso soll es ungewöhnlich sein dass ich an einem Rechner sowohl ne WLAN Schnittstelle als auch ne LAN Schnittstelle betreibe, in Windowsrechnern durchaus üblich
Vielleicht erst einmal die Netzwerkprobleme auf Konsolenebene lösen bevor du versuchst mit der Grafik ein Problem zu lösen was aktuell unlösbar ist.

casu4711
Beiträge: 317
Registriert: 16.10.2011 19:05:11

Re: windows linux geht - linux linux nicht

Beitrag von casu4711 » 24.04.2012 15:09:48

das impliziert für mich jetzt dass man nicht wirklich in der LAge ist mit den entsprechenden GUis nen Netzwerk vernünftig zum LAufen zu bringen

uname
Beiträge: 12482
Registriert: 03.06.2008 09:33:02

Re: windows linux geht - linux linux nicht

Beitrag von uname » 24.04.2012 15:40:12

Wenn ich ehrlich sein soll würde ich das für Linux bzw. für Debian unter gewissen Umständen bestätigen. Aber auch unter Windows nutze ich gerne mal das MS-DOS-Fenster, um unabhängig von der Anwendung zu testen ob das Netzwerk überhaupt funktioniert. Das ist vorteilhaft, da man solange das Netzwerk sowieso nicht funktioniert sich gar keine Gedanken um die Anwendung machen muss, da sie gar nicht funktionieren kann.

Wiederhole "ping" in beide Richtungen und am besten auch in Richtung Router und poste die Ergebnisse.

wanne
Moderator
Beiträge: 7622
Registriert: 24.05.2010 12:39:42

Re: windows linux geht - linux linux nicht

Beitrag von wanne » 24.04.2012 16:51:02

casu4711 hat geschrieben:das impliziert für mich jetzt dass man nicht wirklich in der LAge ist mit den entsprechenden GUis nen Netzwerk vernünftig zum LAufen zu bringen
Wenn du dirs auf der Konsole zerschossen hast bekommst dus über die GUI oft nicht mehr geflickt. Ja.
rot: Moderator wanne spricht, default: User wanne spricht.

casu4711
Beiträge: 317
Registriert: 16.10.2011 19:05:11

Re: windows linux geht - linux linux nicht

Beitrag von casu4711 » 24.04.2012 18:23:46

Ok wie finde ich denn nun auf der konsole raus obs zerschossen ist?

Aus irgendwelchen obskuren Gründen funzt der austausch zwischen Linux und win, der erst ja problemlos ging auch nciht mehr. WEnn ich nun auf dem Linux rechner eine freigegebene Win ressource öffne erscheint:
DBus error org.freedesktop.DBus.Error.NoReply: Message did not receive a reply (timeout by message bus)
Kann damit jemand was anfangen?

Gruss


casi

Antworten