Mit aptitutde halbes System weg

Du kommst mit der Installation nicht voran oder willst noch was nachfragen? Schau auch in den "Tipps und Tricks"-Bereich.
Fr33l4nc3r
Beiträge: 5
Registriert: 19.04.2012 02:07:10

Mit aptitutde halbes System weg

Beitrag von Fr33l4nc3r » 19.04.2012 02:10:54

Hallo Community,

Nach Versuchen True Crypt zu installieren auf dem Debian Squezze habe ich mit

Code: Alles auswählen

aptitude install build-essential dmsetup linux-source-2.6.x 
mein halbes System deinstalliert,
wie kann ich das rückgängig machen ohne jedes Paket einzeln zu installieren, also sozusagen zum Zeitpunkt der Erstinstallation?

shakky4711
Beiträge: 215
Registriert: 09.09.2009 13:33:17

Re: Mit aptitutde halbes System weg

Beitrag von shakky4711 » 19.04.2012 08:34:38

Hallo,

bei meinem Squeeze hat die Installation vom Programm GTHUMB dafür gesorgt dass ein apt-get autoremove den halben Gnome Desktop deinstalliert hat. Ich habe einfach das Metapaket Gnome2 neu installiert und "gthumb" auf meine innere "Nie-wieder-Blacklist" gesetzt, schade denn unter Lenny gab es damit keinen Ärger.

Gruß
Shakky

Benutzeravatar
KBDCALLS
Moderator
Beiträge: 22455
Registriert: 24.12.2003 21:26:55
Lizenz eigener Beiträge: MIT Lizenz
Wohnort: Dortmund
Kontaktdaten:

Re: Mit aptitutde halbes System weg

Beitrag von KBDCALLS » 19.04.2012 10:36:10

Das kann eigentlich nur bedeuten das verschiedene Paketmanager gemischt verwendet wurden. Also scheint das Problem immer noch zu bestehen , bzw ist es noch nicht gänzlich verschwunden, auch wenn immer wieder das Gegenteil behauptet wird. Sollte sowas passieren, hat man ja die Möglichkeit den Vorgang abzubrechen, denn man man kann ja vorher überpüfen was passiert wenn ich weitermache. Startet man die ncuses Oberfläche von aptitude dann kann man das auto Flag entfernen und dann ist der Spuk vorbei. Und die Abhängigkeitsbehandlung läßt sich auch beeinflussen.
Was haben Windows und ein Uboot gemeinsam?
Kaum macht man ein Fenster auf, gehen die Probleme los.

EDV ist die Abkürzung für: Ende der Vernunft

Bevor du einen Beitrag postest:
  • Kennst du unsere Verhaltensregeln
  • Lange Codezeilen/Logs gehören nach NoPaste, in Deinen Beitrag dann der passende Link dazu.

Fjunchclick

Re: Mit aptitutde halbes System weg

Beitrag von Fjunchclick » 19.04.2012 10:38:14

KBDCALLS hat geschrieben:Das kann eigentlich nur bedeuten das verschiedene Paketmanager gemischt verwendet wurden.
Nein, das hat damit nichts zu tun.
Ich selber verwende ausschließlich apt und hatte die Probleme mit autoremove auch schon sehr oft. Diese Probleme sind eigentlich auch bekannt und sie haben einfach mit den Abhängigkeiten der einzelnen Pakete zu tun.

Eine Abhilfe kann es sein, nach der Installation erst einmal alle Pakete als manuell installiert zu kennzeichnen.
Ich selber verzichte allerdings einfach auf autoremove. Die paar eingesparten MBs auf der Platte lohnen den ganzen Aufwand gar nicht.

@shakky4711
Dir muss ich widersprechen, denn nicht die Installation von gthumb hat dir dein System zerschossen, sondern dass warst du selber, indem du ein autoremove ausgeführt hast. Dort wird vorher jedes einzelne Paket aufgelistet, das entfernt werden soll. Wenn du das dann bestätigst...

Aber genau das ist das Problem. Ein Paket wird installiert, das ein anderes ersetzt. Und daraufhin meint der Paketmanager dann, dass alle Abhängigkeiten des alten Paketes auch entfernt werden müssen. Und wenn dann dieses Paket z.B. gnome als Abhängigkeit hat, dann war's das.

Mein Fazit: apt-get autoremove ist ein Kommando, um das man tunlichst einen großen Bogen machen sollte, weil es einfach gefährlich ist und nicht richtig funktioniert.
Aus dem gleichen Grund nutze ich auch deborphan nicht mehr. Das will mir z.B. jedesmal xulrunner und nvidia-glx-ia32 entfernen. Warum weiß wohl nur deborphan selber.

Also Finger weg.
Und wie gesagt, der Nutzen ist bei den heutigen Plattengrößen sowieso zu vernachlässigen.

shakky4711
Beiträge: 215
Registriert: 09.09.2009 13:33:17

Re: Mit aptitutde halbes System weg

Beitrag von shakky4711 » 19.04.2012 13:13:02

@shakky4711
Dir muss ich widersprechen, denn nicht die Installation von gthumb hat dir dein System zerschossen, sondern dass warst du selber, indem du ein autoremove ausgeführt hast. Dort wird vorher jedes einzelne Paket aufgelistet, das entfernt werden soll. Wenn du das dann bestätigst...
Recht hast Du, war auf einem unwichtigen System und habe ich mal mit vollem Vorsatz durchlaufen lassen um zu sehen was das Resultat ist. Ergebnis war ein ziemlich verschlanktes GNOME :P
Aber genau das ist das Problem. Ein Paket wird installiert, das ein anderes ersetzt. Und daraufhin meint der Paketmanager dann, dass alle Abhängigkeiten des alten Paketes auch entfernt werden müssen. Und wenn dann dieses Paket z.B. gnome als Abhängigkeit hat, dann war's das.
Hat ein Ersteller eines Paketes eigentlich die Möglichkeit das irgendwie geschickt zu umgehen? Wenn ja würde ich dem Betreuer mal eine E-Mail schreiben, werde aber mit Sicherheit nicht der Erste sein...

Gruß
Shakky

Benutzeravatar
mindX
Beiträge: 1541
Registriert: 27.03.2009 19:17:28
Lizenz eigener Beiträge: GNU General Public License

Re: Mit aptitutde halbes System weg

Beitrag von mindX » 19.04.2012 13:16:38

Fjunchclick hat geschrieben:apt-get autoremove ist ein Kommando, um das man tunlichst einen großen Bogen machen sollte, weil es einfach gefährlich ist und nicht richtig funktioniert.
Ich setze apt-get autoremove bei jedem Update ein und hatte noch nie Probleme damit. Könnte natürlich auch daran liegen, dass ich defaultmässig keine Recommends installiere, Metapakete konsequent vermeide und nur das installiere, was ich wirklich haben will.

Clio

Re: Mit aptitutde halbes System weg

Beitrag von Clio » 19.04.2012 19:21:00

@mindX
Genau so handhabe ich das auch und hatte auch noch nie Probleme mit autoremove.

guennid

Re: Mit aptitutde halbes System weg

Beitrag von guennid » 19.04.2012 20:47:15

dito!

Und worauf KBDCALLS schon indirekt hingewiesen hat: Wer lesen kann, ist klar im Vorteil. :wink:

Benutzeravatar
kupe
Beiträge: 958
Registriert: 30.05.2011 21:58:16
Lizenz eigener Beiträge: MIT Lizenz

Re: Mit aptitutde halbes System weg

Beitrag von kupe » 19.04.2012 21:10:24

also dieses prinzipielle »finger weg von autoremove« kann ich auch inkl. der verwendung von diversen meta-paketen und recommends ebenfalls nicht nachvollziehen.

womit ich allerdings teilweise die abenteuerlichsten erfahrungen gemacht habe, ist das muntere mischen von apt auf der konsole unter gleichzeitiger verwendung von verwaltungen wie synaptic oder gar software-center. das geht wohl früher oder später bzw. mehr oder weniger immer irgendwann schief.


ohne die letztgenannten läuft afaict hingegen bis dato alles rund, auch mit regelmäßigem autoremove.
My bash says Ultraman.

TuxPeter
Beiträge: 2025
Registriert: 19.11.2008 20:39:02
Lizenz eigener Beiträge: MIT Lizenz

Re: Mit aptitutde halbes System weg

Beitrag von TuxPeter » 19.04.2012 21:23:14

Auch ich habe mir schon mal - das dürfte noch unter Lenny gewesen sein - das gesamte gnome, ich glaube sogar incl. X-Server, mit apt-get autoremove abgeräumt. Ich benutze es immer noch, vorsichtshalber immer erst mal in der Form apt-get -s autoremove. Mit dem Mischen von apt-get und synaptic oder so hat das wohl nichts zu tun.

Grüße, TuxPeter

Fr33l4nc3r
Beiträge: 5
Registriert: 19.04.2012 02:07:10

Re: Mit aptitutde halbes System weg

Beitrag von Fr33l4nc3r » 19.04.2012 21:29:36

Okay okay aber wie bekomme ich mein altes System wieder zurück bzw. meine Pakete so wie sie standartmäßig bei der Erstinstallation dabei sind??
Gerade seit ein paar Tagen bin ich in die Debian Desktopwelt vorgedrungen und hab deswegen noch nicht wirklich ahnung...

Benutzeravatar
mindX
Beiträge: 1541
Registriert: 27.03.2009 19:17:28
Lizenz eigener Beiträge: GNU General Public License

Re: Mit aptitutde halbes System weg

Beitrag von mindX » 19.04.2012 22:38:48

Standardinstallation?

apt-get install Debiangnome-core

oder für die volle Packung

apt-get install Debiangnome-desktop-environment

Fjunchclick

Re: Mit aptitutde halbes System weg

Beitrag von Fjunchclick » 19.04.2012 23:14:05

OK, mit dem "Finger weg von autoremove" war vielleicht etwas übertrieben. Wenn man sich etwas auskennt und weiß was man tut, kann man es ja durchaus benutzen, zumal ja vorher angezeigt wird was entfernt werden soll. Man kann dann ja immer noch abbrechen.

Aber leider geht es immer wieder gerade bei Einsteigern schief, die sich einfach auf den Spruch von wegen "... die folgenden Pakete wurden automatisch installiert und können entfernt werden..." verlassen und sich dann die halbe Platte leerfegen.
Denn genau diese Einsteiger sind es ja auch, die eine Standardinstallation machen, nicht wissen, dass recommends per default aktiviert sind und Metapakete installiert werden.
Dann wird ein kleines Paket entfernt und schon schlägt autoremove erbarmungslos zu. :twisted:

Da sollten die Entwickler vielleicht mal überdenken, wie man das etwas "entschärfen" könnte, zumindest ein Hinweis auf die Gefahren wäre gut.

Fr33l4nc3r
Beiträge: 5
Registriert: 19.04.2012 02:07:10

Re: Mit aptitutde halbes System weg

Beitrag von Fr33l4nc3r » 19.04.2012 23:16:08

Danke für euere Hilfe!

Wenn ich den Befehl eintippe dann kommt

Code: Alles auswählen

root@Tobias-DeskDebian:/home/tobias# apt-get install Debiangnome-desktop-environment
Paketlisten werden gelesen... Fertig
Abhängigkeitsbaum wird aufgebaut       
Statusinformationen werden eingelesen... Fertig
E: Paket Debiangnome-desktop-environment kann nicht gefunden werden

Benutzeravatar
mindX
Beiträge: 1541
Registriert: 27.03.2009 19:17:28
Lizenz eigener Beiträge: GNU General Public License

Re: Mit aptitutde halbes System weg

Beitrag von mindX » 19.04.2012 23:26:49

Nicht direkt aus dem Firefox/Iceweasel rauskopieren... :wink:

Code: Alles auswählen

apt-get install gnome-core

Fjunchclick

Re: Mit aptitutde halbes System weg

Beitrag von Fjunchclick » 19.04.2012 23:49:37

... oder für das komplette Gnome:

Code: Alles auswählen

apt-get install gnome-desktop-environment

Benutzeravatar
KBDCALLS
Moderator
Beiträge: 22455
Registriert: 24.12.2003 21:26:55
Lizenz eigener Beiträge: MIT Lizenz
Wohnort: Dortmund
Kontaktdaten:

Re: Mit aptitutde halbes System weg

Beitrag von KBDCALLS » 20.04.2012 14:35:32

aptitude schreibt ja ein Logfile, in /var/log. Und mit aptitude unmarkauto ließe sich auch das unerwünschte Flag entfernen.
Was haben Windows und ein Uboot gemeinsam?
Kaum macht man ein Fenster auf, gehen die Probleme los.

EDV ist die Abkürzung für: Ende der Vernunft

Bevor du einen Beitrag postest:
  • Kennst du unsere Verhaltensregeln
  • Lange Codezeilen/Logs gehören nach NoPaste, in Deinen Beitrag dann der passende Link dazu.

Fjunchclick

Re: Mit aptitutde halbes System weg

Beitrag von Fjunchclick » 20.04.2012 15:00:08

Klar, das geht auch mit apt, übrigens auch für Mausklicker mit synaptic.
Das Problem ist aber, wie ich schon schrieb, dass Anfänger das eben nicht wissen. Was ja auch nicht schlimm ist.
Schlimm ist aber, dass sie eine Meldung über Pakete, die entfernt werden können bekommen und (jetzt kommt es!) gleich auch noch die Aufforderung(!), dies mit apt-get autoremove zu tun (wörtlich: "Benutzen sie apt-get autoremove, um diese zu entfernen.").

So, und wer sich noch nicht gut genug auskennt, der kommt dieser Aufforderung eben nach und schon ist in manchen Fällen eben der halbe Desktop weg.

Ich bin der Meinung, dass dieser Hinweis verschwinden sollte. Wer ein autoremove durchführen will, der soll es machen. Wer es bewusst will, der weiß wahrscheinlich auch, was er tut. Es sollte aber nicht jeder Nutzer bei jeder Installation/Deinstallation automatisch dazu aufgefordert werden.

Clio

Re: Mit aptitutde halbes System weg

Beitrag von Clio » 20.04.2012 18:45:33

Ja, stimmt schon.
Für Anfänger ist das bestimmt etwas irreführend, da sie gar nicht wissen, was sie auswählen sollen und welche Auswirkung das haben kann.

guennid

Re: Mit aptitutde halbes System weg

Beitrag von guennid » 20.04.2012 18:56:56

Dennoch sollte das im Prinzip bleiben, wie es ist. Den Hinweis zu entfernen, halte ich ebenfalls nicht für anwenderfreundlich. Schließlich macht er ja in aller Regel Sinn und man sollte nicht die Ausnahme zur Regel machen. Vielleicht kann man den Hinweis etwas anders formulieren, so etwa in dem Stil:
"Sie können autoremove benutzten, um diese nicht mehr benötigen Pakete zu entfernen, aber schauen Sie sich genau an, ob Sie einverstanden sind mit dem, was entfernt wird."

TuxPeter
Beiträge: 2025
Registriert: 19.11.2008 20:39:02
Lizenz eigener Beiträge: MIT Lizenz

Re: Mit aptitutde halbes System weg

Beitrag von TuxPeter » 20.04.2012 19:51:18

Im Grunde entspricht es der Linux-Philosophie, dem Anwender zu unterstellen, dass er weiß, was er will. Solche Windows-Fragen wie: "Wollen sie das jetzt wirklich haben, was sie da gerade bestellt haben" will ich eigentlich so wenig wie möglich sehen.

Grüße, TuxPeter

Fjunchclick

Re: Mit aptitutde halbes System weg

Beitrag von Fjunchclick » 20.04.2012 19:56:49

Nur kommt die Aufforderung, ein autoremove auszuführen, ohne dass man sie bestellt hat, was meiner Meinung nach noch schlimmer ist.

haber

Re: Mit aptitutde halbes System weg

Beitrag von haber » 21.04.2012 01:03:27

Was ist mit Debiandebfoster ?

mfG. haber

Benutzeravatar
KBDCALLS
Moderator
Beiträge: 22455
Registriert: 24.12.2003 21:26:55
Lizenz eigener Beiträge: MIT Lizenz
Wohnort: Dortmund
Kontaktdaten:

Re: Mit aptitutde halbes System weg

Beitrag von KBDCALLS » 21.04.2012 10:48:58

Es sind aber auch einige Übersetzungen etwas verwirrend.

must zum Beispiel. Das kann für Substantive stehen oder für muss ,darf ,dürfen usw.

Oder auch ganz was anderes.

Code: Alles auswählen

You must be out of your mind.            Du bist wohl nicht recht gescheit
It must be pointed out ...                    Es ist zu beachten ...

Da kommst dann drauf an in welchem Kontext das steht.
Was haben Windows und ein Uboot gemeinsam?
Kaum macht man ein Fenster auf, gehen die Probleme los.

EDV ist die Abkürzung für: Ende der Vernunft

Bevor du einen Beitrag postest:
  • Kennst du unsere Verhaltensregeln
  • Lange Codezeilen/Logs gehören nach NoPaste, in Deinen Beitrag dann der passende Link dazu.

TuxPeter
Beiträge: 2025
Registriert: 19.11.2008 20:39:02
Lizenz eigener Beiträge: MIT Lizenz

Re: Mit aptitutde halbes System weg

Beitrag von TuxPeter » 21.04.2012 16:53:29

Fjunchclick hat geschrieben: ... Aufforderung, ein autoremove auszuführen, ohne dass man sie bestellt hat, was meiner Meinung nach noch schlimmer ist.
Erwischt - da hast Du ja sehr schön den Spieß rumgedreht!
Tatsächlich liebe ich das Gefühl wenn Dinge gelöscht werden, die ich nicht mehr brauche. Auch wenn es bei den [X]XXX GB Plattengrößen eher lächerlich ist, sich über ein paar MB weniger zu freuen ...
Das Programm debfoster habe ich gerade mal getestet. Nachdem es aber beim ersten Start erst einmal eine Antwort zu jedem Paket wissen wollte, war mir das zu mühsam - gleich wieder deinstalliert.

Grüße, TuxPeter

Antworten