Alle weiteren Dienste, die nicht in die drei oberen Foren gehören.
-
Feuerstein
- Beiträge: 565
- Registriert: 10.03.2012 15:28:36
- Wohnort: Unterwasser
Beitrag
von Feuerstein » 20.04.2012 09:51:31
Hallo liebes Debianforum,
vor kurzem (gestern) hat alles noch wunderbar geklappt mit dieser Software:
Code: Alles auswählen
<?xml version="1.0" encoding="UTF-8"?>
<jnlp spec="1.5+" codebase="http://appl03.edireal.com/JNLPDownloadServer/" href="edireal_appl03.jnlp">
<information>
<title>EDI-Real</title>
<vendor>EDI-Real Software GmbH</vendor>
<homepage href="http://www.edireal.com"/>
<description>EDI-Real</description>
<description kind="short">EDI-Real</description>
<icon href="lib/edireal/images/edireal_icon.gif" version="3.0.1"/>
<icon kind="splash" href="lib/edireal/images/edireal_splash.gif" version="3.0.1"/>
<shortcut online="true">
<desktop/>
</shortcut>
</information>
<security><all-permissions/></security>
<resources>
<j2se version="1.6+" initial-heap-size="128m" max-heap-size="512m" href="http://java.sun.com/products/autodl/j2se"/>
<j2se version="1.5+" initial-heap-size="128m" max-heap-size="512m" href="http://java.sun.com/products/autodl/j2se"/>
<jar href="lib/edireal/edireal.jar" version="3.3.17a11"/>
<jar href="lib/ext/jboss/concurrent.jar" version="4.2.3_5"/>
<jar href="lib/ext/jboss/jboss-client.jar" version="4.2.3_5"/>
<jar href="lib/ext/jboss/jboss-common-client.jar" version="4.2.3_5"/>
<jar href="lib/ext/jboss/jboss-j2ee.jar" version="4.2.3_5"/>
<jar href="lib/ext/jboss/jboss-remoting.jar" version="4.2.3_5"/>
<jar href="lib/ext/jboss/jboss-serialization.jar" version="4.2.3_5"/>
<jar href="lib/ext/jboss/jbosssx-client.jar" version="4.2.3_5"/>
<jar href="lib/ext/jboss/jboss-transaction-client.jar" version="4.2.3_5"/>
<jar href="lib/ext/jboss/jnp-client.jar" version="4.2.3_5"/>
<jar href="lib/ext/poi/poi.jar" version="3.0.2_5"/>
<jar href="lib/ext/jai/jai_codec.jar" version="1.1.3_5"/>
<jar href="lib/ext/jai/jai_core.jar" version="1.1.3_5"/>
<property name="servername" value="appl03"/>
<property name="com.ediorg.odyssey.version" value="Server I - 3.3.17a11"/>
<property name="com.ediorg.odyssey.version.versionFile" value="odyssey_version_server.txt"/>
<property name="com.edireal.naming.JNDIUtils.defaultHost" value="appl03.edireal.com"/>
<property name="com.edireal.naming.JNDIUtils.defaultRemoteProtocol" value="https"/>
<property name="java.security.auth.login.config" value="http://appl03.edireal.com/jaas/auth.conf"/>
<property name="com.ediorg.net.CachedURLClassLoader.defaultURLs" value="http://appl03.edireal.com/bundles/"/>
<property name="com.ediorg.media.installedRenderer" value="com.ediorg.media.IPIXMediaPanel;com.ediorg.media.AVIMediaPanel;com.ediorg.media.MOVMediaPanel;com.ediorg.media.PDFMediaPanel;com.ediorg.media.DOCMediaPanel;com.ediorg.media.DOCXMediaPanel;com.ediorg.media.XLSMediaPanel;com.ediorg.media.FLVMediaPanel;com.ediorg.media.MKVMediaPanel;com.ediorg.media.MP4MediaPanel;com.ediorg.media.MPGMediaPanel;com.ediorg.media.ThreeGPMediaPanel"/>
<property name="com.ediorg.media.url" value="http://appl03.edireal.com/media/"/>
<property name="com.ediorg.media.secured_url" value="http://appl03.edireal.com/mediawrapper/servlet/Media"/>
<property name="IMAGE_ORIG_URL" value="http://appl03.edireal.com/media/image/{0}/orig/{1}_{2}.jpg"/>
<property name="urls.scripts.location" value="http://appl03.edireal.com/bundles/odysseyClient/misc/mailmerge_v2/winScripts.zip"/>
<property name="urls.versioncheck" value="http://appl03.edireal.com/bundles/odysseyClient/misc/mailmerge_v2/scriptsVersion.properties"/>
<property name="com.ediorg.odyssey.startupURL" value="http://appl03.edireal.com/PopUps/info{0}.html"/>
<property name="com.ediorg.odyssey.outOfOrderURL" value="http://appl03.edireal.com/PopUps/outoforder.html"/>
<property name="com.ediorg.odyssey.PublicSystemInfoURL" value="http://appl03.edireal.com/PopUps/testPSI.html"/>
<property name="org.jboss.logging.Logger.pluginClass" value="org.jboss.logging.NullLoggerPlugin"/>
</resources>
<resources os="Windows">
<nativelib href="lib/shared/x86/windows/wordprint.jar" version="3.0.0_5"/>
</resources>
<application-desc main-class="edi.products.odyssey.Odyssey"></application-desc>
</jnlp>
Installiert ist Wheezy, KDE, java-package und openjdk-7-jre.
Das Blöde ist, dass das eine Firmensoftware ist das ich zum arbeiten benötige.
Kann mir jemand helfen?
Vielen Dank
LG
Feuerstein
Zuletzt geändert von
Feuerstein am 21.04.2012 00:07:10, insgesamt 1-mal geändert.
-
Liffi
- Beiträge: 2346
- Registriert: 02.10.2004 01:33:05
Beitrag
von Liffi » 20.04.2012 10:00:14
Ist diese XML Datei deine Fehlermeldung?
Wir rufst du das Programm auf?
-
Feuerstein
- Beiträge: 565
- Registriert: 10.03.2012 15:28:36
- Wohnort: Unterwasser
Beitrag
von Feuerstein » 20.04.2012 10:17:11
Nee, das ist die XML Datei, die ich aufrufen möchte.
Ich habe die Software immer aus den Dateimanager dolphin gewöhnlich angeklickt.
Es kommt offenbar keine Fehlermeldung.
Code: Alles auswählen
@pinguin:~$ kde-open immobilien/programme/edireal_appl03.jnlp
@pinguin:~$
Ihr könnt selber mal die Software hier downloaden und starten.
http://www.edireal.com/de/671285/EdiRealstarten.html
-
Liffi
- Beiträge: 2346
- Registriert: 02.10.2004 01:33:05
Beitrag
von Liffi » 20.04.2012 10:31:49
Feuerstein hat geschrieben:
Code: Alles auswählen
@pinguin:~$ kde-open immobilien/programme/edireal_appl03.jnlp
@pinguin:~$
Was sagt:
Code: Alles auswählen
/wo/auch/immer/javaws immobilien/programme/edireal_appl03.jnlp
?
-
Feuerstein
- Beiträge: 565
- Registriert: 10.03.2012 15:28:36
- Wohnort: Unterwasser
Beitrag
von Feuerstein » 20.04.2012 10:44:36
Das ist der output. Hoffe ich habe es richtig gemacht.
36401
Edit: Das Programm bzw der Prozess blieb dann hängen. Nach strg+c kam dieses:
Code: Alles auswählen
Other instances of netx are running
Release shared lock on /tmp/lukas/netx/locks/netx_running
Other instances of netx are running
Vielleicht hilft ja die Info.
-
Liffi
- Beiträge: 2346
- Registriert: 02.10.2004 01:33:05
Beitrag
von Liffi » 20.04.2012 10:56:21
Hat der Rechner eine Verbindung zum Internet? Irgendwelche Proxy Einstellungen?
Probier mal unter einem neu erstellten Benutzer.
EDIT:: Grund fuer das Probieren mit einem neuen Nutzer ist ein frisches Firefox Profil. Geht natuerlich auch einfacher durch Verschieben des Profils.
Zuletzt geändert von
Liffi am 20.04.2012 11:20:16, insgesamt 1-mal geändert.
-
Cae
- Beiträge: 6349
- Registriert: 17.07.2011 23:36:39
- Wohnort: 2130706433
Beitrag
von Cae » 20.04.2012 11:14:19
36401:404, da wird versucht, ein Bild zu laden, was bei mir zumindest einen 404 gibt.
![Mr. Green :mrgreen:](./images/smilies/icon_mrgreen.gif)
Evtl. hängt es sich daran auf?
Auch scheint die Firefox-Proxy-Konfiguration ausgelesen, da schließe ich mich der Frage nach verwendeten Proxys an (war da nicht auch was mit "absoluter Anonymität"?
![Wink ;)](./images/smilies/icon_wink.gif)
).
Gruß Cae
If universal surveillance were the answer, lots of us would have moved to the former East Germany. If surveillance cameras were the answer, camera-happy London, with something like 500,000 of them at a cost of $700 million, would be the safest city on the planet.
—Bruce Schneier
-
Feuerstein
- Beiträge: 565
- Registriert: 10.03.2012 15:28:36
- Wohnort: Unterwasser
Beitrag
von Feuerstein » 20.04.2012 11:54:49
Die Schritte die ich unternommen habe:
1. Als alter User habe ich in der Datei /etc/privoxy/config die Zeile forward-socks4a / localhost:9050 . rauskommentiert.
2. Habe einen neuen User angelegt.
3. Dann habe ich das hier gemacht:
Code: Alles auswählen
$ pwd
/home/lukas/immobilien/programme
$ javaws -verbose edireal_appl03.jnpl
No User level deployment.properties found.
Starting security dialog thread
Using firefox's profiles file: /home/gast1/.mozilla/firefox/profiles.ini
Found preferences file: /home/gast1/.mozilla/firefox/10teos0a.default/prefs.js
Read 24 entries from Firefox's preferences
JNLP file location: edireal_appl03.jnpl
call privileged method: getCodeBase
result: null
netx: Invalid jnlp file edireal_appl03.jnpl
$
Funktionieren tut es aber trotzdem nicht.
![traurig :(](./images/smilies/icon_sad.gif)
-
Feuerstein
- Beiträge: 565
- Registriert: 10.03.2012 15:28:36
- Wohnort: Unterwasser
Beitrag
von Feuerstein » 20.04.2012 11:59:27
Liffi hat geschrieben:EDIT:: Grund fuer das Probieren mit einem neuen Nutzer ist ein frisches Firefox Profil. Geht natuerlich auch einfacher durch Verschieben des Profils.
Wie funktioniert das verschieben des Profils?
Vielleicht habe ich useradd gast1 und dann mit passwd falsch angelegt(?), so dass er noch das alte Profil nutzt?
EDIT: Okay, bessere Frage, wo liegt den mein Firefox Profil, etwa unter /home/ich/.mozilla ?
EDIT2: Das verschieben habe ich schon geschaft, nützt aber alles nix.
-
Liffi
- Beiträge: 2346
- Registriert: 02.10.2004 01:33:05
Beitrag
von Liffi » 20.04.2012 17:19:44
Ich hab die Software mal lokal getestet. Ich komme bis zum Anmeldescreen (und wollte dann nicht mehr weiter).
Versuch es mal mit
sun-java6-jre.
-
Feuerstein
- Beiträge: 565
- Registriert: 10.03.2012 15:28:36
- Wohnort: Unterwasser
Beitrag
von Feuerstein » 20.04.2012 17:59:39
Liffi hat geschrieben:Ich hab die Software mal lokal getestet. Ich komme bis zum Anmeldescreen (und wollte dann nicht mehr weiter).
Versuch es mal mit
sun-java6-jre.
Du hast es geschafft mit sun-java6-jre? (ich-lieb-guck)
Gibt es das auch auf wheezy?
-
Liffi
- Beiträge: 2346
- Registriert: 02.10.2004 01:33:05
Beitrag
von Liffi » 20.04.2012 22:41:04
Feuerstein hat geschrieben:Liffi hat geschrieben:Ich hab die Software mal lokal getestet. Ich komme bis zum Anmeldescreen (und wollte dann nicht mehr weiter).
Versuch es mal mit
sun-java6-jre.
Du hast es geschafft mit sun-java6-jre? (ich-lieb-guck)
Ja.
Gibt es das auch auf wheezy?
Nein. Auch wenn mir der Grund z.Z. nicht klar ist. Vermutlich kannst du es aber mit recht wenig Aufwand aus sid holen.
-
Feuerstein
- Beiträge: 565
- Registriert: 10.03.2012 15:28:36
- Wohnort: Unterwasser
Beitrag
von Feuerstein » 20.04.2012 22:59:19
Liffi hat geschrieben:Vermutlich kannst du es aber mit recht wenig Aufwand aus sid holen.
Das versuche ich gerade herauszufinden
![Smile :)](./images/smilies/icon_smile.gif)
-
Feuerstein
- Beiträge: 565
- Registriert: 10.03.2012 15:28:36
- Wohnort: Unterwasser
Beitrag
von Feuerstein » 21.04.2012 00:06:38
So habe das Problem vorerst einmal gelöst, hoffentlich. In die sources.list den Eintrag eingefügt.
Code: Alles auswählen
#deb http://ftp.at.debian.org/debian/ squeeze non-free
#deb-src http://ftp.at.debian.org/debian/ squeeze non-free
Dann
und schließlich alle openjdk gepurged.
Die Fragen warum es nicht im wheezy gibt habe ich hier gefunden.
http://forums.debian.net/viewtopic.php?f=10&t=71969
Zwei Sachen finde ich aber komisch. Zum einen das es gestern noch prima geklappt hat ohne sun-java und zum anderen warum es sun-java6-jre in unstable gibt... .
@Liffi: Danke sehr für deine Hilfe. Alleine schon, weil Du das Programm downloaded hast und probiert hast obs klappt.
LG
Feuerstein
-
Liffi
- Beiträge: 2346
- Registriert: 02.10.2004 01:33:05
Beitrag
von Liffi » 21.04.2012 06:25:03
Im Prinzip können openjdk und sun-jdk nebeneinander installieren. Ein purge ist nicht notwendig.
Einfach ein
hätte ausreichen sollen.
Was jetzt in diesem speziellen Fall an OpenJDK kaputt gefixt wurde, kann ich nicht sagen, vielleicht solltest du bei deinen einen Bug filen.
-
Feuerstein
- Beiträge: 565
- Registriert: 10.03.2012 15:28:36
- Wohnort: Unterwasser
Beitrag
von Feuerstein » 18.05.2012 22:45:07
Liffi hat geschrieben:Feuerstein hat geschrieben:Liffi hat geschrieben:Ich hab die Software mal lokal getestet. Ich komme bis zum Anmeldescreen (und wollte dann nicht mehr weiter).
Versuch es mal mit
sun-java6-jre.
Du hast es geschafft mit sun-java6-jre? (ich-lieb-guck)
Ja.
Gibt es das auch auf wheezy?
Nein. Auch wenn mir der Grund z.Z. nicht klar ist. Vermutlich kannst du es aber mit recht wenig Aufwand aus sid holen.
Falls das jemanden mal interessieren sollte, warum es sun java in Wheezy nicht mehr gibt.
http://wiki.ubuntuusers.de/Java/Installation
https://bugs.launchpad.net/ubuntu/+sour ... bug/881746