KBDCALLS hat geschrieben:Das kann eigentlich nur bedeuten das verschiedene Paketmanager gemischt verwendet wurden.
Nein, das hat damit nichts zu tun.
Ich selber verwende ausschließlich apt und hatte die Probleme mit autoremove auch schon sehr oft. Diese Probleme sind eigentlich auch bekannt und sie haben einfach mit den Abhängigkeiten der einzelnen Pakete zu tun.
Eine Abhilfe kann es sein, nach der Installation erst einmal alle Pakete als manuell installiert zu kennzeichnen.
Ich selber verzichte allerdings einfach auf autoremove. Die paar eingesparten MBs auf der Platte lohnen den ganzen Aufwand gar nicht.
@shakky4711
Dir muss ich widersprechen, denn nicht die Installation von gthumb hat dir dein System zerschossen, sondern dass warst du selber, indem du ein autoremove ausgeführt hast. Dort wird vorher jedes einzelne Paket aufgelistet, das entfernt werden soll. Wenn du das dann bestätigst...
Aber genau das ist das Problem. Ein Paket wird installiert, das ein anderes ersetzt. Und daraufhin meint der Paketmanager dann, dass alle Abhängigkeiten des alten Paketes auch entfernt werden müssen. Und wenn dann dieses Paket z.B. gnome als Abhängigkeit hat, dann war's das.
Mein Fazit: apt-get autoremove ist ein Kommando, um das man tunlichst einen großen Bogen machen sollte, weil es einfach gefährlich ist und nicht richtig funktioniert.
Aus dem gleichen Grund nutze ich auch deborphan nicht mehr. Das will mir z.B. jedesmal xulrunner und nvidia-glx-ia32 entfernen. Warum weiß wohl nur deborphan selber.
Also Finger weg.
Und wie gesagt, der Nutzen ist bei den heutigen Plattengrößen sowieso zu vernachlässigen.