Grub neu installieren
Grub neu installieren
Hallo allerseits,
ich möchte gern auf meinem Laptop die windowsplatte neu aufsetzen (Dualboot). Dabei geht natürlich der Boatloader verloren und ich komm so nicht mehr an mein linux ran. Besteht die Möglichkeit diesen mit Hilfe einer Knoppix CD zb irgendwie neu zu installieren oder muss ich in diesem Fall mein Debian auch reinistallieren, das wär ja blöd.
danke
gruss
casi
ich möchte gern auf meinem Laptop die windowsplatte neu aufsetzen (Dualboot). Dabei geht natürlich der Boatloader verloren und ich komm so nicht mehr an mein linux ran. Besteht die Möglichkeit diesen mit Hilfe einer Knoppix CD zb irgendwie neu zu installieren oder muss ich in diesem Fall mein Debian auch reinistallieren, das wär ja blöd.
danke
gruss
casi
-
- Beiträge: 5649
- Registriert: 30.12.2004 15:31:07
- Wohnort: Wegberg
Re: Grub neu installieren
Hallo
Du hast mehrere Möglcihkeiten
1. den MBR sichern per dd, später zurücksichern und win manuell, oder autom. in Grub nachtragen
2. per chroot das Debian betreten und grub nochmals in den MBR installieren
3. lilo installieren, lilo legt ein image des MBR an, Debian per Supergrubcd booten und dann den MBR wieder zurückspielen
mfg
schwedenmann
Du hast mehrere Möglcihkeiten
1. den MBR sichern per dd, später zurücksichern und win manuell, oder autom. in Grub nachtragen
2. per chroot das Debian betreten und grub nochmals in den MBR installieren
3. lilo installieren, lilo legt ein image des MBR an, Debian per Supergrubcd booten und dann den MBR wieder zurückspielen
mfg
schwedenmann
Re: Grub neu installieren
Du brauchst auf jeden Fall ein Live-System, da reicht vermutlich schon die Installations-CD.
Die zweite Variante ist recht zuverlässig, musst halt nur alles korrekt mounten. Vom lahmgelegten Debian sind / und (sofern extra) /boot wesentlich, dann /proc, /sys jeweils neu und /dev mit --bind reinmounten. Chrooten, grub-install, update-grub und gut is. Evtl. darauf achten, dass vor'm update-grub os-prober installiert ist.
Die Idee mit dd ist nicht schlecht, aber kritisch, wenn der Installer eigene Partitionen anlegt. Im MBR steckt ja auch die Information über Partitionsgrößen und -grenzen, wenn man den alten MBR zurücksichert, bleiben zwar die Daten noch da, aber man sieht sie nicht. Zu der lilo-Version kann ich nix sagen, hab' bisher immer GRUB verwendet.
Gruß Cae
Die zweite Variante ist recht zuverlässig, musst halt nur alles korrekt mounten. Vom lahmgelegten Debian sind / und (sofern extra) /boot wesentlich, dann /proc, /sys jeweils neu und /dev mit --bind reinmounten. Chrooten, grub-install, update-grub und gut is. Evtl. darauf achten, dass vor'm update-grub os-prober installiert ist.
Die Idee mit dd ist nicht schlecht, aber kritisch, wenn der Installer eigene Partitionen anlegt. Im MBR steckt ja auch die Information über Partitionsgrößen und -grenzen, wenn man den alten MBR zurücksichert, bleiben zwar die Daten noch da, aber man sieht sie nicht. Zu der lilo-Version kann ich nix sagen, hab' bisher immer GRUB verwendet.
Gruß Cae
If universal surveillance were the answer, lots of us would have moved to the former East Germany. If surveillance cameras were the answer, camera-happy London, with something like 500,000 of them at a cost of $700 million, would be the safest city on the planet.
—Bruce Schneier
Re: Grub neu installieren
Ist schon lange her, dass ich das nötig hatte. Insofern bin mir nicht sicher.
Erstmal müsste geklärt werden, ob der bootloader überhaupt in den MBR installiert wurde, wenn das mit dd und dem MBR funktionieren soll. Ich verwende lilo und den habe ich noch nie woanders hin istalliert, aber was ich hier so lese, ist das ja bei grub durchaus nicht mehr der Normalfall. Alles folgende bezieht sich auf lilo, wie das mit dem leidigen grub geht, weiß ich nicht.
Ist das der Fall, das heißt, sitzt der bootloader im MBR, dann reicht es meines Wissens aus, ihn nach der WIN-Installation per dd wieder zurückzuschreiben (wozu es z.B. eines Live-Systems bedarf). Das Debian lässt sich dann schon booten und das WIN kann man dann in der config, bei mir also /etc/lilo.conf neu eintragen. Lilo muss danach einmal neu gestartet werden. Das war's. Ohne Gewähr.
Erstmal müsste geklärt werden, ob der bootloader überhaupt in den MBR installiert wurde, wenn das mit dd und dem MBR funktionieren soll. Ich verwende lilo und den habe ich noch nie woanders hin istalliert, aber was ich hier so lese, ist das ja bei grub durchaus nicht mehr der Normalfall. Alles folgende bezieht sich auf lilo, wie das mit dem leidigen grub geht, weiß ich nicht.
Ist das der Fall, das heißt, sitzt der bootloader im MBR, dann reicht es meines Wissens aus, ihn nach der WIN-Installation per dd wieder zurückzuschreiben (wozu es z.B. eines Live-Systems bedarf). Das Debian lässt sich dann schon booten und das WIN kann man dann in der config, bei mir also /etc/lilo.conf neu eintragen. Lilo muss danach einmal neu gestartet werden. Das war's. Ohne Gewähr.
Re: Grub neu installieren
Ok dann weiss ich erst mal Bescheid danke, wie sicher ich denn nun konrkret das MBR image mit dd, und wo schreibt er es hin, oder weiss dd das von selber?
Re: Grub neu installieren
floppy , cd, Stick. Ist ziemlich egal. Genauere Vorgehensweise: SuFu benutzen, das wurde im Laufe der Jahre schon x-mal behandelt. Aber jetzt wart' erst mal ab, ob mein Rat bestätigt wird. Ohne funktionierenden bootloader bist du ziemlich aufgeschmissen!wo schreibt er es hin
-
- Beiträge: 5649
- Registriert: 30.12.2004 15:31:07
- Wohnort: Wegberg
Re: Grub neu installieren
Hallo
dd und MBR
man kann per dd den ganzen MBR incl. Partitionstabelle sichern
wer hingegen das Partitionsschema ändert, kann per dd den MBR auch ohne die Partitionstabelle sichern
Wichtig, die Quellpartition darf nicht gemountet sein, also am Besten nur read-only.
mfg
schwedenmann
dd und MBR
man kann per dd den ganzen MBR incl. Partitionstabelle sichern
wer hingegen das Partitionsschema ändert, kann per dd den MBR auch ohne die Partitionstabelle sichern
Wichtig, die Quellpartition darf nicht gemountet sein, also am Besten nur read-only.
mfg
schwedenmann
Re: Grub neu installieren
Ach der Installer kann direkt GRUB-Neubau betreiben? Da wäre ich nicht so bald drauf gekommen, danke dir.Fjunchclick hat geschrieben:Ich mach' mal etwas Eigenwerbung:
Gruß Cae
If universal surveillance were the answer, lots of us would have moved to the former East Germany. If surveillance cameras were the answer, camera-happy London, with something like 500,000 of them at a cost of $700 million, would be the safest city on the planet.
—Bruce Schneier
Re: Grub neu installieren
Jepp, und ist sehr einfach und zumindest bei mir die einzige Möglichkeit, die bisher wirklich immer funktioniert hat.
Re: Grub neu installieren
Die dd Variante funktionier ziemlich zuverlässig, wenn du die Partitionierung nicht verändert (Aber kann Win überhaupt installiern ohne zu partitionieren?)
Ansonsten gibt's da http://www.gentoo.org/ eine schöne Anleitung wie man nen alten Grub aufsetzt. Da hat man den ganzen Ärger mit der chroot nicht. Einfach von der liveCD im Programm grub setup aufrufen und der Teil im MBR wird neu geschrieben. und bei partitionsänderungen kann man einfach ne Textdatei (menue.lst) editieren.
Leider ist das ding am aussterben...
Ich hoffe, das es bald wider einen zeitgemäßen (damit meine ich UEFI und btrfs support) Bootloader gibt, der damit umgehen kann, dass Betriebssysteme auch mal verschwinden können.
Den bootloader an das OS zu binden ist etwa so sinnvoll, wie das OS an die Hardware zu koppeln. (Leider ist beides nicht totzubekommen. Aber das das in nem GNU-Projekt passiert finde ich komisch.)
Ansonsten gibt's da http://www.gentoo.org/ eine schöne Anleitung wie man nen alten Grub aufsetzt. Da hat man den ganzen Ärger mit der chroot nicht. Einfach von der liveCD im Programm grub setup aufrufen und der Teil im MBR wird neu geschrieben. und bei partitionsänderungen kann man einfach ne Textdatei (menue.lst) editieren.
Leider ist das ding am aussterben...
Ich hoffe, das es bald wider einen zeitgemäßen (damit meine ich UEFI und btrfs support) Bootloader gibt, der damit umgehen kann, dass Betriebssysteme auch mal verschwinden können.
Den bootloader an das OS zu binden ist etwa so sinnvoll, wie das OS an die Hardware zu koppeln. (Leider ist beides nicht totzubekommen. Aber das das in nem GNU-Projekt passiert finde ich komisch.)
rot: Moderator wanne spricht, default: User wanne spricht.
Re: Grub neu installieren
Eigentlich ist das ja alles viel zu viel Aufwand, habe mir das jetzt mal genau angeschaut, gibt ne einfacher VAriante, das wiederherzustellen.
Das wars eigentlich schon, Das System fährt wieder sauber hochDebian CD einlegen
Advanced options
Rescuemode
Srache etc. wählen, weiter durchlaufen lassen
Rootsystempartition angeben
Grubloader wieder herstellen wählen
Eingabe dev/sda
Re: Grub neu installieren
casu4711 hat geschrieben:Eigentlich ist das ja alles viel zu viel Aufwand, habe mir das jetzt mal genau angeschaut, gibt ne einfacher VAriante, das wiederherzustellen.
... wer lesen kann...Fjunchclick hat geschrieben:Ich mach' mal etwas Eigenwerbung:
http://dasfjunchclick.wordpress.com/201 ... schreiben/
Re: Grub neu installieren
Hab hier eine Wheezy-Netinstall.iso und eine Squeeze Businesscard.iso
Habs mit beiden versucht,auf keiner wird mir angeboten den Grub neu zu installieren.
Klappt das nur mit Live-Cds?
mfG. haber
Habs mit beiden versucht,auf keiner wird mir angeboten den Grub neu zu installieren.
Klappt das nur mit Live-Cds?
mfG. haber
Re: Grub neu installieren
Komisch, eigentlich geht das mit jeder Debian-CD.
Was genau hast du denn gemacht? Bis wohin in meiner Anleitung bist du gekommen?
Was genau hast du denn gemacht? Bis wohin in meiner Anleitung bist du gekommen?
- KBDCALLS
- Moderator
- Beiträge: 22455
- Registriert: 24.12.2003 21:26:55
- Lizenz eigener Beiträge: MIT Lizenz
- Wohnort: Dortmund
-
Kontaktdaten:
Re: Grub neu installieren
Hast du es mal mit einer aktuellen getestet ? Bzw. welche hast du ausprobiert ?
Was haben Windows und ein Uboot gemeinsam?
Kaum macht man ein Fenster auf, gehen die Probleme los.
EDV ist die Abkürzung für: Ende der Vernunft
Bevor du einen Beitrag postest:
Kaum macht man ein Fenster auf, gehen die Probleme los.
EDV ist die Abkürzung für: Ende der Vernunft
Bevor du einen Beitrag postest:
- Kennst du unsere Verhaltensregeln
- Lange Codezeilen/Logs gehören nach NoPaste, in Deinen Beitrag dann der passende Link dazu.
Re: Grub neu installieren
Aktuelle Wheezy-Netinstall und die Businesscard-Iso.Was mir angeboten wird,ist eine Shell starten usw.,aber von Grub keine Spur.
Hab ganz normal gestartet,dann advanced options,dann rescue mode,dann kommt netzwerk einrichten usw usw,dann fragt er shell starten,neu starten,aber nix von grub.
Habs auf Virtualbox versucht,sollte aber keinen Unterschied machen,zumal die Anleitung auch in Virtualbox gemacht wurde.
Wie kann ich die Bilder denn hier reinstellen? Würde sie aufnehmen und hier posten.
mfG. haber
Hab ganz normal gestartet,dann advanced options,dann rescue mode,dann kommt netzwerk einrichten usw usw,dann fragt er shell starten,neu starten,aber nix von grub.
Habs auf Virtualbox versucht,sollte aber keinen Unterschied machen,zumal die Anleitung auch in Virtualbox gemacht wurde.
Wie kann ich die Bilder denn hier reinstellen? Würde sie aufnehmen und hier posten.
mfG. haber
- KBDCALLS
- Moderator
- Beiträge: 22455
- Registriert: 24.12.2003 21:26:55
- Lizenz eigener Beiträge: MIT Lizenz
- Wohnort: Dortmund
-
Kontaktdaten:
Re: Grub neu installieren
Meine Frage zielte hierdrauf. http://debianforum.de/forum/viewtopic.p ... 57#p879243 . Allerdings hab ich auch nichts dergleichen gesehen. Innerhalb des Installers kann ich zumindest Screenshots anfertigen. Das gilt zumindest für den Grafikmodus. Inwieweit das mit dem Rescue Mode funktioniert , hab ich noch nicht ausprobiert. Um an die Logs und Screenshots ranzukommen kann ich einen minimalen Webserver starten, oder ein anderes gemountetes Dateisystem benutzen. Ansonsten Virtualbox etc.und das Screenshot Programm des Wirtsrechners nutzen.
Was haben Windows und ein Uboot gemeinsam?
Kaum macht man ein Fenster auf, gehen die Probleme los.
EDV ist die Abkürzung für: Ende der Vernunft
Bevor du einen Beitrag postest:
Kaum macht man ein Fenster auf, gehen die Probleme los.
EDV ist die Abkürzung für: Ende der Vernunft
Bevor du einen Beitrag postest:
- Kennst du unsere Verhaltensregeln
- Lange Codezeilen/Logs gehören nach NoPaste, in Deinen Beitrag dann der passende Link dazu.
Re: Grub neu installieren
Hat sich erledigt auch mit Bildschirmfoto,das geht auch nicht.
mfG. haber
mfG. haber
Zuletzt geändert von haber am 20.11.2012 12:50:34, insgesamt 1-mal geändert.
Re: Grub neu installieren
Komisch, ist das erste Mal, dass ich höre, dass diese Methode nicht funktioniert.
Ich kenne wirklich viele Leute, die Debian nutzen und ich habe schon vier Installationsparties von der VHS mitgemacht. Da musste der Grub wohl an die hundert mal neu installiert werden. Und nur die Methode über die Debian-CD (egal welche) hat wirklich immer(!) funktioniert.
irgendwas ist bei dir wohl im Argen. Dass bei dir sogar die offiziellen CDs anders sind als bei allen anderen dürfte wohl eher unwahrscheinlich sein.
Das man im Rescue-Modus keine Screenshots machen ist klar, das geht nur beim grafischen Installer.
Ich kenne wirklich viele Leute, die Debian nutzen und ich habe schon vier Installationsparties von der VHS mitgemacht. Da musste der Grub wohl an die hundert mal neu installiert werden. Und nur die Methode über die Debian-CD (egal welche) hat wirklich immer(!) funktioniert.
irgendwas ist bei dir wohl im Argen. Dass bei dir sogar die offiziellen CDs anders sind als bei allen anderen dürfte wohl eher unwahrscheinlich sein.
Das man im Rescue-Modus keine Screenshots machen ist klar, das geht nur beim grafischen Installer.
Re: Grub neu installieren
Ich wollte das Virtualbox-Fenster aufnehmen,leider geht das nicht,genauso wenn ich ohne Virtualbox den ganzen Bildschirm aufnehmen will.Das erstellte Bild ist einfach leer.
Will doch nur n Bildschirmfoto.
mfG. haber
Will doch nur n Bildschirmfoto.
mfG. haber
Re: Grub neu installieren
Wie hast du das denn versucht? Welchen Desktop benutzt du? Ist das entsprechende Programm (bei Gnome also z.B. gnome-screenshot) denn überhaupt installiert?
Oder gehörst du etwa zu denen, die eine absolute Minimalinstallation machen, recommends und suggests abschalten und sich dann wundern, dass nichts so funktioniert, wie es soll?
Oder gehörst du etwa zu denen, die eine absolute Minimalinstallation machen, recommends und suggests abschalten und sich dann wundern, dass nichts so funktioniert, wie es soll?
- KBDCALLS
- Moderator
- Beiträge: 22455
- Registriert: 24.12.2003 21:26:55
- Lizenz eigener Beiträge: MIT Lizenz
- Wohnort: Dortmund
-
Kontaktdaten:
Re: Grub neu installieren
Hier ist mal eins . Das ist mit einer Netinstall der 6.0.4 gemacht. Mit Wheezy siehts auch nicht anders aus.
http://gallery.debianforum.de/screensho ... rmphoto244
http://gallery.debianforum.de/screensho ... rmphoto244
Was haben Windows und ein Uboot gemeinsam?
Kaum macht man ein Fenster auf, gehen die Probleme los.
EDV ist die Abkürzung für: Ende der Vernunft
Bevor du einen Beitrag postest:
Kaum macht man ein Fenster auf, gehen die Probleme los.
EDV ist die Abkürzung für: Ende der Vernunft
Bevor du einen Beitrag postest:
- Kennst du unsere Verhaltensregeln
- Lange Codezeilen/Logs gehören nach NoPaste, in Deinen Beitrag dann der passende Link dazu.
Re: Grub neu installieren
Meine Bildschirmaufnahmen bleiben aber alle leer.
mfG. haber
mfG. haber
Zuletzt geändert von haber am 20.11.2012 12:51:47, insgesamt 1-mal geändert.
Re: Grub neu installieren
@KBDCALLS
Das ist ja echt merkwürdig. Ich habe jetzt gerade keine Zeit und keine aktuellen ISO aber nachher werde ich mal ein paar herunterladen und das mal ausprobieren.
Das ist ja echt merkwürdig. Ich habe jetzt gerade keine Zeit und keine aktuellen ISO aber nachher werde ich mal ein paar herunterladen und das mal ausprobieren.