http://debianforum.de/forum/viewtopic.p ... 15#p876615
Wie dort beschrieben sehen sich PC und PDA und können pairen. PC bietet aber dem PDA als Dienst nur Dial-Up Netzwerk an, kein PAN.
Nun gibt es bei Wheezy neue (?) tools für bluez, darunter bluez-simple-service. Wenn ich das starte, bekommt der PDA zusätzlich die Möglichkeit einer seriellen Verbindung angeboten.
Nun liegt die Vermutung nahe, dass hier auch für PAN anzusetzen wäre? Nur habe ich bei google herzlich wenig über die Handhabung von bluez-simple-service gefunden. Eine manpage gibt's auch nicht.
Beim Versuch, Hilfe vom Programm zu bekommen, gibt's dieses Resultat:
Code: Alles auswählen
root@epia:~# bluez-simple-service --help
Traceback (most recent call last):
File "/usr/bin/bluez-simple-service", line 108, in <module>
path = manager.FindAdapter(sys.argv[1])
File "/usr/lib/python2.7/dist-packages/dbus/proxies.py", line 68, in __call__
return self._proxy_method(*args, **keywords)
File "/usr/lib/python2.7/dist-packages/dbus/proxies.py", line 143, in __call__
**keywords)
File "/usr/lib/python2.7/dist-packages/dbus/connection.py", line 630, in call_blocking
message, timeout)
dbus.exceptions.DBusException: org.bluez.Error.NoSuchAdapter: No such adapter
Und nun?