WLAN Netzwerk

Einrichten des lokalen Netzes, Verbindung zu anderen Computern und Diensten.
Antworten
cheseburger
Beiträge: 2
Registriert: 16.04.2012 15:35:50

WLAN Netzwerk

Beitrag von cheseburger » 16.04.2012 15:44:13

Hallo,
Bevor ich zu meiner eigentlichen Frage komme, möcht ich gleich vorweg sagen, dass ich ein absoluter Neuling im Gebiet debian/Linux bin.

Nun aber meine Frage:
Ich habe gestern auf meinem Laptop debian installiert, und mit jeder Lan Verbindung hat auch alles geklappt.
Jedoch funktioniert WLAN bei bir gar nicht.

Wenn ich oben auf das Netzwerk Symbol klicke, steht da Kabelnetzwerk, und auto eth0, sowie verbingung trennen, und tiefer Funknetzwerke und da steht "Funknetzwerke sind deativiert". Wenn ich einen rechtsklick auf das Symbol mache, könnte ich zwar da einen Haken bei Funknetzwerke aktivieren setzen, aber das ist grau unterlegt, und daher funktioniert das nicht.

Ich weiss jetzt nicht, ob euch das weiterhilft, aber ich stell das hier trotzdem rein.

Code: Alles auswählen

root@debian:/home/felix# ifconfig
eth0      Link encap:Ethernet  Hardware Adresse 00:1a:92:a9:9d:02  
          inet Adresse:192.168.0.102  Bcast:192.168.0.255  Maske:255.255.255.0
          inet6-Adresse: fe80::21a:92ff:fea9:9d02/64 Gültigkeitsbereich:Verbindung
          UP BROADCAST RUNNING MULTICAST  MTU:1500  Metrik:1
          RX packets:17757 errors:0 dropped:0 overruns:0 frame:0
          TX packets:16215 errors:0 dropped:0 overruns:0 carrier:0
          Kollisionen:0 Sendewarteschlangenlänge:1000 
          RX bytes:14730777 (14.0 MiB)  TX bytes:2104978 (2.0 MiB)
          Interrupt:16 Basisadresse:0xd800 

lo        Link encap:Lokale Schleife  
          inet Adresse:127.0.0.1  Maske:255.0.0.0
          inet6-Adresse: ::1/128 Gültigkeitsbereich:Maschine
          UP LOOPBACK RUNNING  MTU:16436  Metrik:1
          RX packets:598 errors:0 dropped:0 overruns:0 frame:0
          TX packets:598 errors:0 dropped:0 overruns:0 carrier:0
          Kollisionen:0 Sendewarteschlangenlänge:0 
          RX bytes:87423 (85.3 KiB)  TX bytes:87423 (85.3 KiB)
Vielen DAnk für eure Hilfe,
cheseburger

uname
Beiträge: 12482
Registriert: 03.06.2008 09:33:02

Re: WLAN Netzwerk

Beitrag von uname » 16.04.2012 16:00:53

Poste mal die Ausgaben von

Code: Alles auswählen

lspci
lspci -n
(naja bzw. die Zeilen wo deine WLAN-Karte steht.

Und dann sag noch welche Debian-Version du installiert hast bzw. eine Ausgabe von:

Code: Alles auswählen

uname -a
cat /etc/issue
cat /etc/debian_version

cheseburger
Beiträge: 2
Registriert: 16.04.2012 15:35:50

Re: WLAN Netzwerk

Beitrag von cheseburger » 16.04.2012 19:03:57

lspci:

Code: Alles auswählen

02:00.0 Ethernet controller: Atheros Communications Inc. AR5001 Wireless Network Adapter (rev 01)
05:01.0 CardBus bridge: Ricoh Co Ltd RL5c476 II (rev ba)
05:07.0 Ethernet controller: Realtek Semiconductor Co., Ltd. RTL-8139/8139C/8139C+ (rev 10)
lspci -n:

Code: Alles auswählen

00:00.0 0600: 8086:27a0 (rev 03)
00:02.0 0300: 8086:27a2 (rev 03)
00:02.1 0380: 8086:27a6 (rev 03)
00:1b.0 0403: 8086:27d8 (rev 02)
00:1c.0 0604: 8086:27d0 (rev 02)
00:1c.1 0604: 8086:27d2 (rev 02)
00:1c.2 0604: 8086:27d4 (rev 02)
00:1d.0 0c03: 8086:27c8 (rev 02)
00:1d.1 0c03: 8086:27c9 (rev 02)
00:1d.2 0c03: 8086:27ca (rev 02)
00:1d.3 0c03: 8086:27cb (rev 02)
00:1d.7 0c03: 8086:27cc (rev 02)
00:1e.0 0604: 8086:2448 (rev e2)
00:1f.0 0601: 8086:27b9 (rev 02)
00:1f.2 0101: 8086:27c4 (rev 02)
02:00.0 0200: 168c:001c (rev 01)
05:01.0 0607: 1180:0476 (rev ba)
05:07.0 0200: 10ec:8139 (rev 10)
uname -a:

Code: Alles auswählen

Linux debian 2.6.32-5-686 #1 SMP Mon Mar 26 05:20:33 UTC 2012 i686 GNU/Linux
cat /etc/issue:

Code: Alles auswählen

Debian GNU/Linux 6.0 \n \l
cat /etc/debian_version:

Code: Alles auswählen

6.0.4
Hoffe das hilft weiter...

schauinsland
Beiträge: 455
Registriert: 19.11.2007 11:17:40

Re: WLAN Netzwerk

Beitrag von schauinsland » 16.04.2012 20:21:42

Hallo und erstmal noch willkommen im Forum.

Deine WLAN-Karte hat die numer. ID 168c:001c (m. E. immer lspci -nn ausführen - dann hat man die IDs sowohl numer. als auch im Klartext). Der Befehl

Code: Alles auswählen

$ grep -i -E '168c.*001c' /lib/modules/$(uname -r)/modules.alias
zeigt Dir, dass die Karte vom Modul ath5k unterstützt wird. Auf wiki.debian.org/WiFi siehst Du, dass das Modul keine weitere firmware benötigt und findest den link zu wiki.debian.org/ath5k.
Vermutlich gibt es bzgl. Treiber nichts mehr weiter zu tun und es liegt an der Konfiguration des Netzwerkes. Die weiteren Schritte solltest Du somit auf wiki.debian.org/WiFi/HowToUse finden.

Benutzeravatar
Emess
Beiträge: 3787
Registriert: 07.11.2006 15:02:26
Lizenz eigener Beiträge: MIT Lizenz
Wohnort: Im schönen Odenwald
Kontaktdaten:

Re: WLAN Netzwerk

Beitrag von Emess » 16.04.2012 21:02:34

schauinsland hat geschrieben:

Code: Alles auswählen

$ grep -i -E '168c.*001c' /lib/modules/$(uname -r)/modules.alias
Wo zu Hölle bekommt ihr solche wilden Befehle her?
Unglaublich! Scheinbar kann man alles abfragen, wenn man nur weiß wie?
Debian Testing (bleibt es auch)
Debian Bookworm KDE Plasma 5x Kernel 6.1.0-21-amd64 (64-bit)
Notebook HP ZBook 17 G2
Quadro K3100M/PCIe/SSE2

http://www.emess62.de

wanne
Moderator
Beiträge: 7622
Registriert: 24.05.2010 12:39:42

Re: WLAN Netzwerk

Beitrag von wanne » 16.04.2012 23:27:39

Emess hat geschrieben:Wo zu Hölle bekommt ihr solche wilden Befehle her?
Wenn man nach "/lib/modules/ modules.alias" sucht, gibt es massenhaft Ergebnisse. Aber das ist natürlich die umgekehrte Suche.
Emess hat geschrieben:Unglaublich! Scheinbar kann man alles abfragen, wenn man nur weiß wie?
Sollte zumindest. Alles eine Datei...
@cheseburger: Kannst du mal ifconfig -a und iwconfig posten?
rot: Moderator wanne spricht, default: User wanne spricht.

Antworten