[solved - halbwegs] Bluetooth-PAN/NAP mit Wheezy?

Einrichten des lokalen Netzes, Verbindung zu anderen Computern und Diensten.
Antworten
outis
Beiträge: 395
Registriert: 07.10.2005 12:28:01

[solved - halbwegs] Bluetooth-PAN/NAP mit Wheezy?

Beitrag von outis » 15.04.2012 20:07:44

In Fortsetzung davon:
http://debianforum.de/forum/viewtopic.p ... 15#p876615

Wie dort beschrieben sehen sich PC und PDA und können pairen. PC bietet aber dem PDA als Dienst nur Dial-Up Netzwerk an, kein PAN.

Nun gibt es bei Wheezy neue (?) tools für bluez, darunter bluez-simple-service. Wenn ich das starte, bekommt der PDA zusätzlich die Möglichkeit einer seriellen Verbindung angeboten.

Nun liegt die Vermutung nahe, dass hier auch für PAN anzusetzen wäre? Nur habe ich bei google herzlich wenig über die Handhabung von bluez-simple-service gefunden. Eine manpage gibt's auch nicht.

Beim Versuch, Hilfe vom Programm zu bekommen, gibt's dieses Resultat:

Code: Alles auswählen

root@epia:~# bluez-simple-service --help
Traceback (most recent call last):
  File "/usr/bin/bluez-simple-service", line 108, in <module>
    path = manager.FindAdapter(sys.argv[1])
  File "/usr/lib/python2.7/dist-packages/dbus/proxies.py", line 68, in __call__
    return self._proxy_method(*args, **keywords)
  File "/usr/lib/python2.7/dist-packages/dbus/proxies.py", line 143, in __call__
    **keywords)
  File "/usr/lib/python2.7/dist-packages/dbus/connection.py", line 630, in call_blocking
    message, timeout)
dbus.exceptions.DBusException: org.bluez.Error.NoSuchAdapter: No such adapter


Und nun?
Zuletzt geändert von outis am 18.04.2012 14:06:32, insgesamt 1-mal geändert.
LG

Jochen

outis
Beiträge: 395
Registriert: 07.10.2005 12:28:01

Re: Bluetooth-PAN/NAP mit Wheezy?

Beitrag von outis » 18.04.2012 14:05:57

Nach stundenlangen vergeblichen Versuchen mit verschiedenen Konfiguartionsszenarien (+/-bridge, +/-bluez-compat) hatte ich die Nase voll und bin zur Radikalkur geschritten:

apt-get remove <bluetooth-Geraffel>

apt-get install <compiler>

Dann wurden alte bluez-libs 3.36 und bluez-utils 3.36 kompiliert - und voila: die Sache lief endlich wieder.

Konfiguriert ist im wesentlichen nach dem alten Etch-Howto:
http://www.howtoforge.com/bluetooth_pand_debian_etch

Ein paar Fallen galt's zu umgehen.
1. der pand wollte zunächst nicht starten und meldete:
pand: Bind failed. Address already in use(98)
Abhilfe schuf bei mir die Erweiterung der options um das device:
PAND_OPTIONS="--listen --role=NAP --devup /etc/bluetooth/pan/dev-up -i hci0"

2. der isc-dhcp-server wollte nicht starten, weil er angeblich für kein device konfiguriert war, was aber eigentlich nicht der Fall war. Sein Problem, der PDA bekommt eine feste IP und gut ist.

3. hcid/bluetooth startet nicht über die runlevel. In /etc/rc.local geht aber alles glatt mit /etc/init.d/bluetooth start. Warum auch immer.

Ist zwar nicht die elegante Methode, funktioniert aber bei mir endlich. :)
LG

Jochen

Antworten