Paket aus Testing behalten
Paket aus Testing behalten
Hallo ,
Ich hab vor kurzem auf meinem Debian Testing System durch ein "aptitude dist-upgrade" meinen liebgewonnenen mysql-query-browser verloren ... was kann ich tun um ihn wieder zu bekommen. Es kenne auch keine Alternative die mir gefällt (Vorschläge?) und der MySQL Query Browser bietet mir alles was ich brauche, funktioniert gut und ist recht schlank. Oder kann man davon ausgehen dass er wieder in Testing aufgenommen wird?
lg Max
Ich hab vor kurzem auf meinem Debian Testing System durch ein "aptitude dist-upgrade" meinen liebgewonnenen mysql-query-browser verloren ... was kann ich tun um ihn wieder zu bekommen. Es kenne auch keine Alternative die mir gefällt (Vorschläge?) und der MySQL Query Browser bietet mir alles was ich brauche, funktioniert gut und ist recht schlank. Oder kann man davon ausgehen dass er wieder in Testing aufgenommen wird?
lg Max
Re: Paket aus Testing behalten
Du könntest versuchen das zugehörige Paket aus Sid oder Squeeze (eher Sid) zu installieren. Als Alternative kann ich dir nur http://www.mysqldumper.de vorschlagen, wobei ich es eher nur zum Dumpen und Zurückkopieren von MySQL-Datenbanken und eher nicht als SQL-Browser nutze. Aber für meine Zwecke ist es wirklich gut. Gibt aber kein Debian-Paket. Zugriff solltest du dann über .htaccess und am besten mit verschlüsseltem SSL auf dem Webserver absichern.
- KBDCALLS
- Moderator
- Beiträge: 22455
- Registriert: 24.12.2003 21:26:55
- Lizenz eigener Beiträge: MIT Lizenz
- Wohnort: Dortmund
-
Kontaktdaten:
Re: Paket aus Testing behalten
Nach http://ftp-master.debian.org/removals.txt wars ein request of maintainer das die
mysql-gui-tools aus Unstable rausgeflogen sind, damit auch aus Testing. Als weiterer Grund wurde angegeben obsolete, abandoned upstream . Also überholt/überflüssig, weil vom Upstream eingestellt.
Ne andere Alternative wäre noch
phpmyadmin
![Debian](/pics/debianpackage.png)
Ne andere Alternative wäre noch
![Debian](/pics/debianpackage.png)
Was haben Windows und ein Uboot gemeinsam?
Kaum macht man ein Fenster auf, gehen die Probleme los.
EDV ist die Abkürzung für: Ende der Vernunft
Bevor du einen Beitrag postest:
Kaum macht man ein Fenster auf, gehen die Probleme los.
EDV ist die Abkürzung für: Ende der Vernunft
Bevor du einen Beitrag postest:
- Kennst du unsere Verhaltensregeln
- Lange Codezeilen/Logs gehören nach NoPaste, in Deinen Beitrag dann der passende Link dazu.
Re: Paket aus Testing behalten
Ja ich weiss ja auch dass es schon lange nicht mehr weiterentwickelt wurde ... aber mir wars am liebsten.
Kann ich nicht nur dieses Paket inkl. aller Abhängigkeiten aus stable installieren und dann einfrieren?
Kann ich nicht nur dieses Paket inkl. aller Abhängigkeiten aus stable installieren und dann einfrieren?
-
- Beiträge: 3800
- Registriert: 26.02.2009 14:35:56
Re: Paket aus Testing behalten
Sollte eigentlich gehen und dann das Paket auf hold setzen. Geht recht einfach mit wajig - oder die Sourcen besorgen,
selbst kompilieren und per checkinstall(besser) oder lokal installieren. Wenn das eh nicht mehr gepflegt wird, kommen auch eh keine
Updates mehr.
selbst kompilieren und per checkinstall(besser) oder lokal installieren. Wenn das eh nicht mehr gepflegt wird, kommen auch eh keine
Updates mehr.
Re: Paket aus Testing behalten
Ok, ich habs jetzt hinbekommen das Paket manuell herunterzuladen und via:
Danke Max
zu installieren. Man muss nur das Paket mysql-gui-tools-common ebenso per Hand downloaden und installieren. Wie kann ich nun mein Debian dazu bringen bei zukuenftigen dist-upgrades dieses Paket mit all seinen Abhaengigkeiten zu behalten?dpkg -i mysql-gui-tools-common_5.0r14+openSUSE-2.1_all.deb
dpkg --force-conflicts -i mysql-query-browser_5.0r14+openSUSE-2.1_i386.deb
Danke Max
Re: Paket aus Testing behalten
Und wieder zu frueh geschrieben ... habs hier gefunden:
Das sollte reichen um den query-browser nicht mehr los zu werden ... hoffe ich auf jeden Fall!
lg Max
Code: Alles auswählen
echo mysql-gui-tools-common "hold" | dpkg --set-selections
echo mysql-query-browser "hold" | dpkg --set-selections
lg Max
-
- Beiträge: 3800
- Registriert: 26.02.2009 14:35:56
Re: Paket aus Testing behalten
und die .deb-Dateien evenutell sicherheitshalber noch wo sichern. Aber besser ist es, den Quellcode aufzuheben, weil ja durch
Upgrades Bibliotheken ersetzt werden könnten, die dem Teil zu Grunde liegen und es dann auf einmal nicht mehr läuft.
Progrmm besteht z. B auf libmeyer.3.1.so und die wird durch libmeyer.4.1.so ersetzt. Dann kann man sowas mit
Neucompilierung umgehen. Mach ich schon länger mit dem ollen XMMS-Player.
Upgrades Bibliotheken ersetzt werden könnten, die dem Teil zu Grunde liegen und es dann auf einmal nicht mehr läuft.
Progrmm besteht z. B auf libmeyer.3.1.so und die wird durch libmeyer.4.1.so ersetzt. Dann kann man sowas mit
Neucompilierung umgehen. Mach ich schon länger mit dem ollen XMMS-Player.
- KBDCALLS
- Moderator
- Beiträge: 22455
- Registriert: 24.12.2003 21:26:55
- Lizenz eigener Beiträge: MIT Lizenz
- Wohnort: Dortmund
-
Kontaktdaten:
Re: Paket aus Testing behalten
Mal selbst wenn die DEB und Sourcen verloren gehen, hann man sie immer noch auch http://snapshot.debian.org finden.
Was haben Windows und ein Uboot gemeinsam?
Kaum macht man ein Fenster auf, gehen die Probleme los.
EDV ist die Abkürzung für: Ende der Vernunft
Bevor du einen Beitrag postest:
Kaum macht man ein Fenster auf, gehen die Probleme los.
EDV ist die Abkürzung für: Ende der Vernunft
Bevor du einen Beitrag postest:
- Kennst du unsere Verhaltensregeln
- Lange Codezeilen/Logs gehören nach NoPaste, in Deinen Beitrag dann der passende Link dazu.