WLAN b43 Problem =/

Einrichten des lokalen Netzes, Verbindung zu anderen Computern und Diensten.
Hans0r
Beiträge: 31
Registriert: 10.04.2012 02:25:13

WLAN b43 Problem =/

Beitrag von Hans0r » 10.04.2012 02:41:38

Hallo erst einmal =)

Ich habe mich vor ein paar Tagen endlich von Ubuntu getrennt und bin komplett auf Debian Testing umgestiegen, soweit verlief auch alles ganz gut, außer dass das WLAN an meinem Notebook Probleme macht.

Ich habe verschiedene Pakete wie firmware-linux-nonfree usw installiert, jedoch hängt sich der Bootvorgang von Debian komplett auf sobald ich mein WLAN im Bios aktiviere.

Folgende Fehlermeldung wird ausgegeben:

[ 4424.513283] b43-phy0 ERROR: Firmware file "b43/ucode5.fw" not found
[ 4424.515984] b43-phy0 ERROR: Firmware file "b43-open/ucode5.fw" not found
[ 4424.518740] b43-phy0 ERROR: You must go to
http://wireless.kernel.org/en/users/Dri ... cefirmware and
download the correct firmware for this driver version. Please carefully read all instructions on this website.


Wenn ich wie auf der Website in der Fehlermeldung vorgehe und firmware-b43-installer installiere passiert jedoch auch nicht wirklich etwas und die Fehlermeldung erscheint immer noch sobald ich das WLAN wieder aktiviere =/.

So langsam weiß ich echt nicht mehr weiter und hoffe ich finde hier eine Lösung für mein Problem =)

Vielen Dank

Benutzeravatar
Natureshadow
Beiträge: 2157
Registriert: 11.08.2007 22:45:28
Lizenz eigener Beiträge: MIT Lizenz
Wohnort: Radevormwald
Kontaktdaten:

Re: WLAN b43 Problem =/

Beitrag von Natureshadow » 10.04.2012 08:45:41

Hallo Hans0r,

erstmal herzlich Willkommen :mrgreen: !


b43 ist so eine Sache. Dass sich dein Bootvorgang aufhängt, muss einen anderen Grund haben als die Firmware, aber lösen wir erstmal das Problem.

Welche Hardware hast du genau? Poste bitte mal den entsprechenden Auszug aus lspci sowie die zugehörigen PCI-IDs aus lspci -n!

-nik

uname
Beiträge: 12481
Registriert: 03.06.2008 09:33:02

Re: WLAN b43 Problem =/

Beitrag von uname » 10.04.2012 09:51:03

Du könntest mal versuchen das Paket Debianfirmware-b43-installer zu installieren. Interessant erscheint im DEB-Paket die Datei "postinst", die irgendwelches Zeug scheinbar über die Seite http://www.lwfinger.com/b43-firmware/ geradezieht.
Zuletzt geändert von uname am 10.04.2012 10:04:58, insgesamt 2-mal geändert.

Benutzeravatar
Natureshadow
Beiträge: 2157
Registriert: 11.08.2007 22:45:28
Lizenz eigener Beiträge: MIT Lizenz
Wohnort: Radevormwald
Kontaktdaten:

Re: WLAN b43 Problem =/

Beitrag von Natureshadow » 10.04.2012 10:03:05

uname hat geschrieben:Du könntest mal versuchen das Paket Debianfirmware-b43-installer zu installieren. Interessant erscheint im DEB-Paket die Datei "postinst", die irgendwelches Zeug scheinbar über die Seite http://www.lwfinger.com/b43-firmware/ geradezieht.
Hans0r hat geschrieben:Wenn ich wie auf der Website in der Fehlermeldung vorgehe und firmware-b43-installer installiere passiert jedoch auch nicht wirklich etwas [...]

uname
Beiträge: 12481
Registriert: 03.06.2008 09:33:02

Re: WLAN b43 Problem =/

Beitrag von uname » 10.04.2012 10:06:17

Tja dann könnte er "postinst" noch manuell versuchen z.B. nach folgender Anleitung

http://linuxwireless.org/en/users/Drive ... u.2FDebian

Etwas weiter unten beginnen wo der Text lautet:
If you are using the b43 driver from 3.2 kernel or newer:

Benutzeravatar
Natureshadow
Beiträge: 2157
Registriert: 11.08.2007 22:45:28
Lizenz eigener Beiträge: MIT Lizenz
Wohnort: Radevormwald
Kontaktdaten:

Re: WLAN b43 Problem =/

Beitrag von Natureshadow » 10.04.2012 11:31:45

Bevor ich hier wild herumrate, wo das Problem sein könnte, möchte ich erstmal wissen, um welches Gerät es überhaupt geht.

Broadcom verkauft nämlich teilweise völlig unterschiedliche Hardware und ändern dabei nur die Revision und solche Späße ...

uname
Beiträge: 12481
Registriert: 03.06.2008 09:33:02

Re: WLAN b43 Problem =/

Beitrag von uname » 10.04.2012 11:44:05

Bevor ich hier wild herumrate, wo das Problem sein könnte, möchte ich erstmal wissen, um welches Gerät es überhaupt geht.
Genau. Aber auf die Ausgabe des Befehls

Code: Alles auswählen

lspci
warten wir ja noch. Da kann man ja schon mal spekulieren ;-)

Hans0r
Beiträge: 31
Registriert: 10.04.2012 02:25:13

Re: WLAN b43 Problem =/

Beitrag von Hans0r » 10.04.2012 19:38:59

Er mal vielen Dank für die ganzen Antworten, das ist ja wirklich super hier.

Jedoch frage ich mich ob die Befehle etwas bringen, da die WLAN-Karte ja im Bios komplett deaktiviert ist, ansonsten bleibt mein Notebook beim booten leider hängen =/

lspci

00:00.0 Host bridge: Intel Corporation Mobile 915GM/PM/GMS/910GML Express Processor to DRAM Controller (rev 03)
00:02.0 VGA compatible controller: Intel Corporation Mobile 915GM/GMS/910GML Express Graphics Controller (rev 03)
00:02.1 Display controller: Intel Corporation Mobile 915GM/GMS/910GML Express Graphics Controller (rev 03)
00:1c.0 PCI bridge: Intel Corporation 82801FB/FBM/FR/FW/FRW (ICH6 Family) PCI Express Port 1 (rev 03)
00:1c.2 PCI bridge: Intel Corporation 82801FB/FBM/FR/FW/FRW (ICH6 Family) PCI Express Port 3 (rev 03)
00:1d.0 USB controller: Intel Corporation 82801FB/FBM/FR/FW/FRW (ICH6 Family) USB UHCI #1 (rev 03)
00:1d.1 USB controller: Intel Corporation 82801FB/FBM/FR/FW/FRW (ICH6 Family) USB UHCI #2 (rev 03)
00:1d.2 USB controller: Intel Corporation 82801FB/FBM/FR/FW/FRW (ICH6 Family) USB UHCI #3 (rev 03)
00:1d.3 USB controller: Intel Corporation 82801FB/FBM/FR/FW/FRW (ICH6 Family) USB UHCI #4 (rev 03)
00:1d.7 USB controller: Intel Corporation 82801FB/FBM/FR/FW/FRW (ICH6 Family) USB2 EHCI Controller (rev 03)
00:1e.0 PCI bridge: Intel Corporation 82801 Mobile PCI Bridge (rev d3)
00:1e.2 Multimedia audio controller: Intel Corporation 82801FB/FBM/FR/FW/FRW (ICH6 Family) AC'97 Audio Controller (rev 03)
00:1e.3 Modem: Intel Corporation 82801FB/FBM/FR/FW/FRW (ICH6 Family) AC'97 Modem Controller (rev 03)
00:1f.0 ISA bridge: Intel Corporation 82801FBM (ICH6M) LPC Interface Bridge (rev 03)
00:1f.2 IDE interface: Intel Corporation 82801FBM (ICH6M) SATA Controller (rev 03)
00:1f.3 SMBus: Intel Corporation 82801FB/FBM/FR/FW/FRW (ICH6 Family) SMBus Controller (rev 03)
02:00.0 Ethernet controller: Broadcom Corporation NetXtreme BCM5751M Gigabit Ethernet PCI Express (rev 11)
04:00.0 CardBus bridge: Texas Instruments PCI1510 PC card Cardbus Controller

Benutzeravatar
Natureshadow
Beiträge: 2157
Registriert: 11.08.2007 22:45:28
Lizenz eigener Beiträge: MIT Lizenz
Wohnort: Radevormwald
Kontaktdaten:

Re: WLAN b43 Problem =/

Beitrag von Natureshadow » 10.04.2012 21:56:24

Hans0r hat geschrieben: Jedoch frage ich mich ob die Befehle etwas bringen, da die WLAN-Karte ja im Bios komplett deaktiviert ist, ansonsten bleibt mein Notebook beim booten leider hängen =/
Oh, äh, ja ;).

Dann aktiviere sie doch mal und versuche, mit einer Live-CD zu booten, am besten ein Ubuntu.

Und dann postest du den relevanten Teil von

Code: Alles auswählen

lspci -k

Hans0r
Beiträge: 31
Registriert: 10.04.2012 02:25:13

Re: WLAN b43 Problem =/

Beitrag von Hans0r » 10.04.2012 22:23:44

Wird gemacht =)

Hans0r
Beiträge: 31
Registriert: 10.04.2012 02:25:13

Re: WLAN b43 Problem =/

Beitrag von Hans0r » 10.04.2012 22:56:56

Ich habe jetzt eine Knoppix CD gebootet aber leider war "lspci -k" irgendwie nicht bekannt, also habe ich nur "lspci" versucht und es wurde ganz unten das WLAN angezeigt.

lspci
00:00.0 Host bridge: Intel Corporation Mobile 915GM/PM/GMS/910GML Express Processor to DRAM Controller (rev 03)
00:02.0 VGA compatible controller: Intel Corporation Mobile 915GM/GMS/910GML Express Graphics Controller (rev 03)
00:02.1 Display controller: Intel Corporation Mobile 915GM/GMS/910GML Express Graphics Controller (rev 03)
00:1c.0 PCI bridge: Intel Corporation 82801FB/FBM/FR/FW/FRW (ICH6 Family) PCI Express Port 1 (rev 03)
00:1c.2 PCI bridge: Intel Corporation 82801FB/FBM/FR/FW/FRW (ICH6 Family) PCI Express Port 3 (rev 03)
00:1d.0 USB Controller: Intel Corporation 82801FB/FBM/FR/FW/FRW (ICH6 Family) USB UHCI #1 (rev 03)
00:1d.1 USB Controller: Intel Corporation 82801FB/FBM/FR/FW/FRW (ICH6 Family) USB UHCI #2 (rev 03)
00:1d.2 USB Controller: Intel Corporation 82801FB/FBM/FR/FW/FRW (ICH6 Family) USB UHCI #3 (rev 03)
00:1d.3 USB Controller: Intel Corporation 82801FB/FBM/FR/FW/FRW (ICH6 Family) USB UHCI #4 (rev 03)
00:1d.7 USB Controller: Intel Corporation 82801FB/FBM/FR/FW/FRW (ICH6 Family) USB2 EHCI Controller (rev 03)
00:1e.0 PCI bridge: Intel Corporation 82801 Mobile PCI Bridge (rev d3)
00:1e.2 Multimedia audio controller: Intel Corporation 82801FB/FBM/FR/FW/FRW (ICH6 Family) AC'97 Audio Controller (rev 03)
00:1e.3 Modem: Intel Corporation 82801FB/FBM/FR/FW/FRW (ICH6 Family) AC'97 Modem Controller (rev 03)
00:1f.0 ISA bridge: Intel Corporation 82801FBM (ICH6M) LPC Interface Bridge (rev 03)
00:1f.2 IDE interface: Intel Corporation 82801FBM (ICH6M) SATA Controller (rev 03)
00:1f.3 SMBus: Intel Corporation 82801FB/FBM/FR/FW/FRW (ICH6 Family) SMBus Controller (rev 03)
02:00.0 Ethernet controller: Broadcom Corporation NetXtreme BCM5751M Gigabit Ethernet PCI Express (rev 11)
04:00.0 CardBus bridge: Texas Instruments PCI1510 PC card Cardbus Controller
04:02.0 Network controller: Broadcom Corporation BCM4318 [AirForce One 54g] 802.11g Wireless LAN Controller (rev 02)

ich denke damit haben wir die Bezeichnung der WLAn-Karte?

uname
Beiträge: 12481
Registriert: 03.06.2008 09:33:02

Re: WLAN b43 Problem =/

Beitrag von uname » 11.04.2012 10:08:35

Entscheidend ist der Eintrag "BCM4318". Musst mal etwas im Internet in Verbindung mit Debian, Wheezy, Kernel 3.2 usw. suchen.

Hier noch einmal mein Vorschlag.

http://linuxwireless.org/en/users/Drivers/b43

Eigentlich sollte das Paket Debianfirmware-b43-installer genau die manuelle Installation für 3.2-Kernel übernehmen (such in dem Text). Deinstalliere mal das Paket Debianfirmware-b43-installer (mit --purge), installiere es neu und poste die Ausgaben. Was sagen zudem

Code: Alles auswählen

lsmod
iwconfig -a
ls -l /lib/firmware

Benutzeravatar
habakug
Moderator
Beiträge: 4314
Registriert: 23.10.2004 13:08:41
Lizenz eigener Beiträge: MIT Lizenz

Re: WLAN b43 Problem =/

Beitrag von habakug » 11.04.2012 11:21:58

Hallo!
uname hat geschrieben:Eigentlich sollte das Paket firmware-b43-installer genau die manuelle Installation für 3.2-Kernel übernehmen
Das Paket tut aber genau gar nichts, außer Debianb43-fwcutter zu installieren. Von Firmware keine Spur.

Code: Alles auswählen

# zless /usr/share/doc/firmware-b43-installer/NEWS.Debian.gz
b43-fwcutter (1:012-1) unstable; urgency=low

   b43-fwcutter does not install the firmwares itself anymore. The
   question for it is gone. Install the packages which suits your needs:
   - firmware-b43-installer
   - firmware-b43legacy-installer

 -- Rene Engelhard <rene@debian.org>  Tue, 13 Apr 2010 00:55:21 +0200
Der Weg war schon genannt worden:

Code: Alles auswählen

# wget www.lwfinger.com/b43-firmware/broadcom-wl-5.100.138.tar.bz2
# tar xjvf broadcom-wl-5.100.138.tar.bz2
# b43-fwcutter -w /lib/firmware/ broadcom-wl-5.100.138/linux/wl_apsta.o
Gruß, habakug
( # = root | $ = user | !! = mod ) (Vor der PN) (Debianforum-Wiki) (NoPaste)

uname
Beiträge: 12481
Registriert: 03.06.2008 09:33:02

Re: WLAN b43 Problem =/

Beitrag von uname » 11.04.2012 11:30:56


Hans0r
Beiträge: 31
Registriert: 10.04.2012 02:25:13

Re: WLAN b43 Problem =/

Beitrag von Hans0r » 11.04.2012 15:02:33

Der Weg war schon genannt worden:

Code: Alles auswählen

# wget www.lwfinger.com/b43-firmware/broadcom-wl-5.100.138.tar.bz2
# tar xjvf broadcom-wl-5.100.138.tar.bz2
# b43-fwcutter -w /lib/firmware/ broadcom-wl-5.100.138/linux/wl_apsta.o
Gruß, habakug
Super, vielen Danke es funktioniert und genau dieser Weg hat Abhilfe gebracht :hail:
So wie es aussieht ist das Paket firmware-b43-installer wohl eher nutzlos und erfüllt nicht seinen Zweck =(
Jetzt habe ich ein perfekt funktionierendes Debian Testing hier laufen und bin super happy =)

Benutzeravatar
habakug
Moderator
Beiträge: 4314
Registriert: 23.10.2004 13:08:41
Lizenz eigener Beiträge: MIT Lizenz

Re: WLAN b43 Problem =/

Beitrag von habakug » 11.04.2012 15:57:01

Hallo!

Nochmal zur Klarstellung: Unter Squeeze geht alles, die Firmware wird heruntergeladen. Ab Wheezy klappt es dann nicht mehr.

Code: Alles auswählen

Ersatz für firmware-b43-installer wird entpackt ...
firmware-b43-installer (1:015-12) wird eingerichtet ...
No chroot environment found. Starting normal installation
Dann ist Schluß. Das postinst-Skript ist stark verändert/umgeschrieben worden. Während unter Squeeze die Firmware am Ende des Skriptes einfach heruntergeladen und entpackt wird

Code: Alles auswählen

wget http://mirror2.openwrt.org/sources/broadcom-wl-4.150.10.5.tar.bz2
tar xjf broadcom-wl-4.150.10.5.tar.bz2
cd broadcom-wl-4.150.10.5/driver
b43-fwcutter -w "$FIRMWARE_INSTALL_DIR" wl_apsta_mimo.o
gibt es ab Wheezy jetzt eine Funktion "latest_firmware" die erst nach dem Test auf das Vorhandensein eines Broadcom-Chips aufgerufen wird. Ist die Nummer nicht dabei, gibts auch keine Firmware. Vielleicht eine Verbesserung? Es bekommt nicht mehr jeder der "glaubt" er habe eine solche Karte die Firmware.
Das ist Stand der Dinge, ein Bug-Report ist bis jetzt nicht zu entdecken.

Gruß, habakug
( # = root | $ = user | !! = mod ) (Vor der PN) (Debianforum-Wiki) (NoPaste)

uname
Beiträge: 12481
Registriert: 03.06.2008 09:33:02

Re: WLAN b43 Problem =/

Beitrag von uname » 11.04.2012 16:03:13

@Hans0r:
Poste mal die Ausgabe von:

Code: Alles auswählen

lspci -n | grep -o "14e4:[1234567890abcdef]\+"
damit wir vielleicht den Fehler im Script finden. Als Ausgabe sollte dein WLAN-Karte erscheinen mit MAC-Adresse. Zur Wahrung der Anonymität kannst du hinter dem ersten Doppelpunkt durch Nullen ersetzen.

Auszug postinst:

Code: Alles auswählen

# check chip
pci=`lspci -n | grep -o "14e4:[1234567890abcdef]\+"` || true

if [ -n "$pci" ]; then
        for device in $pci; do
                device_id=`echo $device | cut -d: -f2`
                case $device_id in
                4301 | 4306 | 4320 |4324 | 4325)
                        legacy=1
                ;;
                4315)
                        lpphy=1
                ;;
                4328 | 4329 | 4307 | 4311 | 4312 | 4318 | 4319 | 432b | 4315 | 4321 | 4353 | 4357 | 5354)
                        latest=1
                ;;
                4322 | 4331 | 4727)
                        unsupported="$unsupported $device_id"
                ;;
                0576 | 4313 | 432a | 432c | 432d | 4358 | 4359 | 435a | a99d)
                        nottested=1
                ;;
                *)
                ;;
                esac
        done
fi

Hans0r
Beiträge: 31
Registriert: 10.04.2012 02:25:13

Re: WLAN b43 Problem =/

Beitrag von Hans0r » 11.04.2012 18:52:33

uname hat geschrieben:@Hans0r:
Poste mal die Ausgabe von:

Code: Alles auswählen

lspci -n | grep -o "14e4:[1234567890abcdef]\+"
damit wir vielleicht den Fehler im Script finden. Als Ausgabe sollte dein WLAN-Karte erscheinen mit MAC-Adresse. Zur Wahrung der Anonymität kannst du hinter dem ersten Doppelpunkt durch Nullen ersetzen.
14e4:0000
14e4:0000

Das war die Ausgabe und was hinter dem Doppelpunkt stand habe ich durch 0000 ersetzt.

Benutzeravatar
habakug
Moderator
Beiträge: 4314
Registriert: 23.10.2004 13:08:41
Lizenz eigener Beiträge: MIT Lizenz

Re: WLAN b43 Problem =/

Beitrag von habakug » 11.04.2012 20:12:53

Hallo!

Das mit den Nullen bezog sich auf die MAC-Adresse, keine Ahnung warum die in der Ausgabe von lspci auftauchen sollte.
Bei dir steht da für die WLAN-Karte "4318", oder ?
Das Skript fängt das Vorhandensein einer "anderen" Broadcom-Karte nicht ab und macht auch nicht mit der nächsten ID weiter.

Code: Alles auswählen

02:00.0 Ethernet controller: Broadcom Corporation NetXtreme BCM5751M Gigabit Ethernet PCI Express (rev 11)
04:02.0 Network controller: Broadcom Corporation BCM4318 [AirForce One 54g] 802.11g Wireless LAN Controller (rev 02)
Sonst müßte ja eigentlich $unsupported greifen.

Gruß, habakug
( # = root | $ = user | !! = mod ) (Vor der PN) (Debianforum-Wiki) (NoPaste)

Hans0r
Beiträge: 31
Registriert: 10.04.2012 02:25:13

Re: WLAN b43 Problem =/

Beitrag von Hans0r » 11.04.2012 22:15:40

Japp, genau beim zweiten Wert steht 14e4:4318

uname
Beiträge: 12481
Registriert: 03.06.2008 09:33:02

Re: WLAN b43 Problem =/

Beitrag von uname » 12.04.2012 10:30:17

Ich würde nun doch mal gerne wissen wo der Fehler im Script liegt. Kannst du bitte doch mal die vollständige Ausgabe von

Code: Alles auswählen

lspci -n | grep -o "14e4:[1234567890abcdef]\+"
posten. Sollten zwei Zeilen sein. Danke.

Hans0r
Beiträge: 31
Registriert: 10.04.2012 02:25:13

Re: WLAN b43 Problem =/

Beitrag von Hans0r » 13.04.2012 02:16:58

Code: Alles auswählen

14e4:167d
14e4:4318
Ich hoffe das hilft weiter =)

Wäre ja schön wenn man den Bug beheben könnte, denn ich denke ich bin nicht der einzige User mit dieser WLAN Karte.
Und warum verweigert Debian eigentlich den kompletten Boot ohne das Firmware? Bei Ubuntu zum Beispiel funktioniert die WLAN Karte auch nicht out of the box aber das System startet wenigstens ohne, dass man die Karte im Bios deaktiviert.

uname
Beiträge: 12481
Registriert: 03.06.2008 09:33:02

Re: WLAN b43 Problem =/

Beitrag von uname » 13.04.2012 08:09:07

Also ich habe den Quellcode noch mal gelesen und deine "lspci -n"-Ausgabe durch eine kleine Umprogrammierung

Code: Alles auswählen

pci=$(cat lspci.txt);
eingebaut. Vielleicht bin ich auch nur zu doof, aber das Programm müsste die erste Karte ignorieren und dann für die zweite Karte entsprechend die neue Firmware vorschlagen. Interessant erscheint nur der von mir vor einigen Beiträgen gepostete Teil, da zuvor immer die neue Firmware für spezielle Ausnahmen gewählt wird und dort kein "exit 0" vorkommt.

Benutzeravatar
habakug
Moderator
Beiträge: 4314
Registriert: 23.10.2004 13:08:41
Lizenz eigener Beiträge: MIT Lizenz

Re: WLAN b43 Problem =/

Beitrag von habakug » 13.04.2012 08:42:11

Hallo!

Es wäre wahrscheinlich besser einen Bug zu melden und dem Betreuer die Anpassung des Skriptes zu überlassen. Auf den ersten Blick scheinen mir etliche Notebooks z.B. von HP, Dell, Fujitsu, Thinkpads usw. betroffen, die den NetXtreme-Chip beinhalten. Es wundert mich etwas, das das noch niemanden gestört hat.
Es wundert mich auch das es hier [1] einen Bug-Report zu einem ähnlichen Fehler im Paket Debianfirmware-b43-lpphy-installer gibt. Das wird als gefixt behandelt.

Gruß, habakug

[1] http://old.nabble.com/Bug-580098%3A-fir ... 37141.html
( # = root | $ = user | !! = mod ) (Vor der PN) (Debianforum-Wiki) (NoPaste)

uname
Beiträge: 12481
Registriert: 03.06.2008 09:33:02

Re: WLAN b43 Problem =/

Beitrag von uname » 13.04.2012 09:52:22

Da ich noch nie einen Bugreport geschrieben habe überlasse ich das gerne anderen.

Antworten