Kernelmodul automatisieren, modprobe -r ; modprobe

Einrichten des lokalen Netzes, Verbindung zu anderen Computern und Diensten.
Antworten
Jogulix
Beiträge: 1
Registriert: 12.04.2012 03:29:06

Kernelmodul automatisieren, modprobe -r ; modprobe

Beitrag von Jogulix » 12.04.2012 04:56:46

Hallo Leute,
damit das Kernelmodul für mein wlan lädt, muss ich nach jedem Systemstart den Befehl

modprobe -r p54pci ; modprobe p54pci

eingeben. Das würde ich gerne automatisieren. Hab im debianwiki und hier einiges gefunden und probiert z.B "p54pci" in die "etc/modules" eingetragen. Weil nach reboot nichts passierte auch die abhängigen Module dazu, war nix.
Mit der Erstellung von "modules.conf" hab ich auch rumprobiert, Script für nach dem Booten angelesen, war aber zu kompliziert für Linux-Newbie.

Liegts an dem "modprobe -r"? Warum muss ich das Modul zuerst entfernen?

Habe so lange probiert und geguuckelt...
Hilfe sehr erwünscht, Danke im Vorraus,
Jogulix

pferdefreund
Beiträge: 3800
Registriert: 26.02.2009 14:35:56

Re: Kernelmodul automatisieren, modprobe -r ; modprobe

Beitrag von pferdefreund » 12.04.2012 08:37:11

Das könnte man doch in ein init-script packen, was dann im entsprechenden Runleve vor der
Netzaktivierung durchgeführt wird. Das Modul wird eventuell zu früh geladen und die Hardware ist noch nicht
korrekt initialisiert oder sowas. Ist eigentlich unüblich, kann aber vorkommen. Hängt eventuell auch mit der FIrmware zusammen.
Wie wird denn dein Netzwerk eigentlich gestartet - mit Networkmanager, ifup oder wie auch immer ?
Eventuell den dafür vorhandenen Script einfach um die 2 Befehle erweitern, und gut is. (Aber irgendwo dokumentieren, weil
beim update auch mal ein init-script überschrieben werden kann. Ich hab für sowas auf meiner kiste in meinem Home einen
Ordner doku, wo ich sowas reinschreibe. Hab ich sogar auf der Z/OS unter TSO und im SAP für sowas ne eigene Tabelle.

Cae
Beiträge: 6349
Registriert: 17.07.2011 23:36:39
Wohnort: 2130706433

Re: Kernelmodul automatisieren, modprobe -r ; modprobe

Beitrag von Cae » 12.04.2012 15:41:32

Für pcspkr unter Squeeze gibt es einen Workarround [1], der mit rc.local und einem blacklist-Eintrag arbeitet. Vielleicht funktioniert das analog?

Gruß Cae

[1] viewtopic.php?f=13&t=131450#p857526
If universal surveillance were the answer, lots of us would have moved to the former East Germany. If surveillance cameras were the answer, camera-happy London, with something like 500,000 of them at a cost of $700 million, would be the safest city on the planet.

—Bruce Schneier

Antworten