Wake on Lan nur mit Shutdown -h now

Einrichten des lokalen Netzes, Verbindung zu anderen Computern und Diensten.
Antworten
blondie
Beiträge: 12
Registriert: 29.03.2012 18:41:54

Wake on Lan nur mit Shutdown -h now

Beitrag von blondie » 02.04.2012 18:38:59

Hallo!

Ich versuche jetzt seit Tagen meinen kleinen Musikserver (IGEL 4210) per LAN zu wecken. Die Netzwerkkarte und das Bios unterstützen das Wecken. Allerdings schaffe ich es nur den Server zu wecken, wenn ich ihn vorher mit

Code: Alles auswählen

shutdown -h now
beendet habe.
Mit pm-suspend oder pm-hibernate bekomme ich den Server nicht geweckt.

Hier die Ausgabe von ethtool:

Code: Alles auswählen

root@server:~# ethtool eth0
Settings for eth0:
        Supported ports: [ TP MII ]
        Supported link modes:   10baseT/Half 10baseT/Full
                                100baseT/Half 100baseT/Full
        Supports auto-negotiation: Yes
        Advertised link modes:  10baseT/Half 10baseT/Full
                                100baseT/Half 100baseT/Full
        Advertised pause frame use: No
        Advertised auto-negotiation: Yes
        Link partner advertised link modes:  10baseT/Half 10baseT/Full
                                             100baseT/Half 100baseT/Full
        Link partner advertised pause frame use: No
        Link partner advertised auto-negotiation: Yes
        Speed: 100Mb/s
        Duplex: Full
        Port: MII
        PHYAD: 1
        Transceiver: internal
        Auto-negotiation: on
        Supports Wake-on: pumbg
        Wake-on: g
        Current message level: 0x00000001 (1)
        Link detected: yes
Was kann ich tun, damit das WOL auch im suspend Modus hinbekomme? Was habe ich übersehen?

Gruß
Blondie

Benutzeravatar
habakug
Moderator
Beiträge: 4314
Registriert: 23.10.2004 13:08:41
Lizenz eigener Beiträge: MIT Lizenz

Re: Wake on Lan nur mit Shutdown -h now

Beitrag von habakug » 03.04.2012 00:21:45

Hallo!

Du kannst im Skript "/etc/init.d/halt" den Eintrag "NETDOWN=yes" in

Code: Alles auswählen

# nano /etc/init.d/halt
NETDOWN=no
abändern. Dann noch in der "/etc/rc.local" den Eintrag

Code: Alles auswählen

# nano /etc/rc.local
[...]
/sbin/ethtool -s eth0 wol g
exit 0
hinzufügen. Das "exit 0" muß am Ende der Datei stehen bleiben.

Gruß, habakug
( # = root | $ = user | !! = mod ) (Vor der PN) (Debianforum-Wiki) (NoPaste)

blondie
Beiträge: 12
Registriert: 29.03.2012 18:41:54

Re: Wake on Lan nur mit Shutdown -h now

Beitrag von blondie » 03.04.2012 20:03:22

Hallo!

Danke für die Antwort. Die Dateien wurden jetzt von mir angepasst. Leider hat sich das Verhalten nicht geändert.
Hier die Dateien:
/etc/init.d/halt

Code: Alles auswählen

#! /bin/sh
### BEGIN INIT INFO
# Provides:          halt
# Required-Start:
# Required-Stop:
# Default-Start:
# Default-Stop:      0
# Short-Description: Execute the halt command.
# Description:
### END INIT INFO

NETDOWN=no

PATH=/sbin:/usr/sbin:/bin:/usr/bin
[ -f /etc/default/halt ] && . /etc/default/halt

. /lib/lsb/init-functions

do_stop () {
	if [ "$INIT_HALT" = "" ]
	then
		case "$HALT" in
		  [Pp]*)
			INIT_HALT=POWEROFF
			;;
		  [Hh]*)
			INIT_HALT=HALT
			;;
		  *)
			INIT_HALT=POWEROFF
			;;
		esac
	fi

	# See if we need to cut the power.
	if [ "$INIT_HALT" = "POWEROFF" ] && [ -x /etc/init.d/ups-monitor ]
	then
		/etc/init.d/ups-monitor poweroff
	fi

	# Don't shut down drives if we're using RAID.
	hddown="-h"
	if grep -qs '^md.*active' /proc/mdstat
	then
		hddown=""
	fi

	# If INIT_HALT=HALT don't poweroff.
	poweroff="-p"
	if [ "$INIT_HALT" = "HALT" ]
	then
		poweroff=""
	fi

	# Make it possible to not shut down network interfaces,
	# needed to use wake-on-lan
	netdown="-i"
	if [ "$NETDOWN" = "no" ]; then
		netdown=""
	fi

	log_action_msg "Will now halt"
	halt -d -f $netdown $poweroff $hddown
}

case "$1" in
  start)
	# No-op
	;;
  restart|reload|force-reload)
	echo "Error: argument '$1' not supported" >&2
	exit 3
	;;
  stop)
	do_stop
	;;
  *)
	echo "Usage: $0 start|stop" >&2
	exit 3
	;;
esac

:
/etc/rc.local

Code: Alles auswählen

#!/bin/sh -e
#
# rc.local
#
# This script is executed at the end of each multiuser runlevel.
# Make sure that the script will "exit 0" on success or any other
# value on error.
#
# In order to enable or disable this script just change the execution
# bits.
#
# By default this script does nothing.

ethtool -s eth0 wol g
exit 0
Ich bin bei der weiteren Suche auch noch auf diesen Beitrag gestossen: http://debianforum.de/forum/viewtopic.p ... 75#p606475
Allerdings sieht meine /etc/init.d/networking anders aus:

Code: Alles auswählen

#! /bin/sh
### BEGIN INIT INFO
# Provides:          rc.local
# Required-Start:    $remote_fs $syslog $all
# Required-Stop:
# Default-Start:     2 3 4 5
# Default-Stop:
# Short-Description: Run /etc/rc.local if it exist
### END INIT INFO


PATH=/sbin:/usr/sbin:/bin:/usr/bin

. /lib/init/vars.sh
. /lib/lsb/init-functions

do_start() {
	if [ -x /etc/rc.local ]; then
	        [ "$VERBOSE" != no ] && log_begin_msg "Running local boot scripts (/etc/rc.local)"
		/etc/rc.local
		ES=$?
		[ "$VERBOSE" != no ] && log_end_msg $ES
		return $ES
	fi
}

case "$1" in
    start)
	do_start
        ;;
    restart|reload|force-reload)
        echo "Error: argument '$1' not supported" >&2
        exit 3
        ;;
    stop)
        ;;
    *)
        echo "Usage: $0 start|stop" >&2
        exit 3
        ;;
esac
Ich vermute mal, dass in dem Beitrag von einer älteren Version der Datei gesprochen wurde?

Gruß
blondie

blondie
Beiträge: 12
Registriert: 29.03.2012 18:41:54

Re: Wake on Lan nur mit Shutdown -h now

Beitrag von blondie » 06.04.2012 14:45:13

Hallo!

Ich muss mich nochmal zu meinem Problem melden.

Ich habe jetzt noch sehr viel gelesen und probiert. U.a. habe ich auch einen "teilerfolg" erzielen können.

Bei /proc/acpi/wakeup steht bei mir alles auf Disabled. Also habe ich LAN0 mal enabled:

Code: Alles auswählen

echo -n LAN0 | sudo tee /proc/acpi/wakeup

Code: Alles auswählen

root@server:~# cat /proc/acpi/wakeup
Device  S-state   Status   Sysfs node
PCI0      S5     disabled  no-bus:pci0000:00
USB3      S3     disabled  pci:0000:00:10.0
USB4      S3     disabled  pci:0000:00:10.1
USB5      S3     disabled  pci:0000:00:10.2
USB6      S3     disabled  pci:0000:00:10.3
USB7      S3     disabled  pci:0000:00:10.4
LAN0      S5     enabled   pci:0000:00:12.0
AC97      S5     disabled  pci:0000:00:11.5
UAR1      S5     disabled  pnp:00:08
Wenn ich jetzt pm-suspend ausführe, kann ich den Server genau 1x wieder mittels WOL wecken. Beim nächsten Versuch klappt es dann wieder nicht...dafür danach wieder.......ohne das ich zwischendurch etwas gemacht habe. LAN0 bleibt aber auf enabled.

Woran kann das bloß liegen?

Danke und Gruß
Blondie

Benutzeravatar
habakug
Moderator
Beiträge: 4314
Registriert: 23.10.2004 13:08:41
Lizenz eigener Beiträge: MIT Lizenz

Re: Wake on Lan nur mit Shutdown -h now

Beitrag von habakug » 06.04.2012 14:59:51

Hallo!

Wenn es so funktioniert kannst du es es in die "rc.local" aufnehmen.

Code: Alles auswählen

# nano /etc/rc.local
[...]
/sbin/ethtool -s eth0 wol g
sleep 1
echo -n LAN0 | tee /proc/acpi/wakeup
exit 0
Gruß, habakug
( # = root | $ = user | !! = mod ) (Vor der PN) (Debianforum-Wiki) (NoPaste)

blondie
Beiträge: 12
Registriert: 29.03.2012 18:41:54

Re: Wake on Lan nur mit Shutdown -h now

Beitrag von blondie » 06.04.2012 15:07:06

Hallo!

Auch wenn ich es in der rc.local aufnehme, klappt es leider immer nur beim 2. Mal.

Gruß
Blondie

Benutzeravatar
habakug
Moderator
Beiträge: 4314
Registriert: 23.10.2004 13:08:41
Lizenz eigener Beiträge: MIT Lizenz

Re: Wake on Lan nur mit Shutdown -h now

Beitrag von habakug » 06.04.2012 16:59:33

Hallo!

Beim Aufwachen wird das "rc.local" wohl nicht ausgeführt. Du könntest das aber nachholen:

Code: Alles auswählen

# nano /etc/pm/sleep.d/wol_local
#!/bin/sh

. "${PM_FUNCTIONS}"

case "$1" in
	hibernate|suspend)
		;;
	thaw|resume) 
		/etc/init.d/rc.local start
		;;
	*)
		;;
esac

Code: Alles auswählen

# chmod +x /etc/pm/sleep.d/wol_local
Du könntest dir ansehen was da passiert (lang!):

Code: Alles auswählen

# less /var/log/pm-suspend.log
oder
# tail /var/log/pm-suspend.log 
Gruß, habakug
( # = root | $ = user | !! = mod ) (Vor der PN) (Debianforum-Wiki) (NoPaste)

blondie
Beiträge: 12
Registriert: 29.03.2012 18:41:54

Re: Wake on Lan nur mit Shutdown -h now

Beitrag von blondie » 07.04.2012 08:45:40

Hallo!

Hmmm...auch hier kein Unterschied. Hier mal ein Auszug der Log:

Code: Alles auswählen

Initial commandline parameters: 
So 6. Mai 20:13:54 CEST 2012: Running hooks for suspend.
/usr/lib/pm-utils/sleep.d/000kernel-change suspend suspend:success.
/usr/lib/pm-utils/sleep.d/00logging suspend suspend:Linux server 2.6.32-5-686 #1 SMP Mon Mar 26 05:20:33 UTC 2012 i686 GNU/Linux
Module                  Size  Used by
fuse                   44064  2 
nfsd                  193055  11 
lockd                  49313  1 nfsd
nfs_acl                 1695  1 nfsd
auth_rpcgss            25228  1 nfsd
sunrpc                134436  10 nfsd,lockd,nfs_acl,auth_rpcgss
exportfs                2586  1 nfsd
loop                    9733  0 
snd_via82xx            15256  0 
gameport                6025  1 snd_via82xx
snd_ac97_codec         79200  1 snd_via82xx
ac97_bus                 710  1 snd_ac97_codec
snd_mpu401_uart         4067  1 snd_via82xx
snd_rawmidi            12513  1 snd_mpu401_uart
snd_pcm                47226  2 snd_via82xx,snd_ac97_codec
snd_seq_device          3673  1 snd_rawmidi
snd_timer              12270  1 snd_pcm
psmouse                44777  0 
snd_page_alloc          4977  2 snd_via82xx,snd_pcm
snd                    34387  7 snd_via82xx,snd_ac97_codec,snd_mpu401_uart,snd_rawmidi,snd_pcm,snd_seq_device,snd_timer
i2c_viapro              4419  0 
shpchp                 21200  0 
parport_pc             15799  0 
pcspkr                  1207  0 
serio_raw               2916  0 
evdev                   5609  3 
parport                22554  1 parport_pc
soundcore               3450  1 snd
i2c_core               12751  1 i2c_viapro
button                  3598  0 
processor              26259  1 
pci_hotplug            18545  1 shpchp
ext3                   94020  1 
jbd                    32197  1 ext3
mbcache                 3762  1 ext3
usb_storage            30997  1 
sd_mod                 25945  5 
crc_t10dif              1012  1 sd_mod
ata_generic             2247  0 
pata_via                5669  2 
uhci_hcd               15989  0 
via_rhine              14527  0 
libata                115649  2 ata_generic,pata_via
ehci_hcd               28449  0 
thermal                 9206  0 
mii                     2714  1 via_rhine
usbcore                99125  4 usb_storage,uhci_hcd,ehci_hcd
nls_base                4541  1 usbcore
scsi_mod              104765  3 usb_storage,sd_mod,libata
thermal_sys             9378  2 processor,thermal
             total       used       free     shared    buffers     cached
Mem:        237404     201716      35688          0      18820      85476

-/+ buffers/cache:      97420     139984
Swap:       369656          0     369656
success.
/usr/lib/pm-utils/sleep.d/00powersave suspend suspend:success.
/usr/lib/pm-utils/sleep.d/49bluetooth suspend suspend:not applicable.
/usr/lib/pm-utils/sleep.d/55NetworkManager suspend suspend:not applicable.
/usr/lib/pm-utils/sleep.d/70action_wpa suspend suspend:success.
/usr/lib/pm-utils/sleep.d/75modules suspend suspend:not applicable.
/usr/lib/pm-utils/sleep.d/90clock suspend suspend:not applicable.
/usr/lib/pm-utils/sleep.d/94cpufreq suspend suspend:success.
/usr/lib/pm-utils/sleep.d/95led suspend suspend:not applicable.
/usr/lib/pm-utils/sleep.d/98video-quirk-db-handler suspend suspend:success.
/usr/lib/pm-utils/sleep.d/99video suspend suspend:kernel.acpi_video_flags = 0
Allocated buffer at 0x2010 (base is 0x0)
ES: 0x0201 EBX: 0x0000
success.
/etc/pm/sleep.d/wol_local suspend suspend:success.
So 6. Mai 20:13:57 CEST 2012: performing suspend
So 6. Mai 20:14:14 CEST 2012: Awake.
So 6. Mai 20:14:14 CEST 2012: Running hooks for resume
/etc/pm/sleep.d/wol_local resume suspend:LAN0success.
/usr/lib/pm-utils/sleep.d/99video resume suspend:Function not supported
Function not supported
success.
/usr/lib/pm-utils/sleep.d/98video-quirk-db-handler resume suspend:success.
/usr/lib/pm-utils/sleep.d/95led resume suspend:not applicable.
/usr/lib/pm-utils/sleep.d/94cpufreq resume suspend:success.
/usr/lib/pm-utils/sleep.d/90clock resume suspend:not applicable.
/usr/lib/pm-utils/sleep.d/75modules resume suspend:success.
/usr/lib/pm-utils/sleep.d/70action_wpa resume suspend:success.
/usr/lib/pm-utils/sleep.d/55NetworkManager resume suspend:not applicable.
/usr/lib/pm-utils/sleep.d/49bluetooth resume suspend:not applicable.
/usr/lib/pm-utils/sleep.d/00powersave resume suspend:success.
/usr/lib/pm-utils/sleep.d/00logging resume suspend:success.
/usr/lib/pm-utils/sleep.d/000kernel-change resume suspend:success.
So 6. Mai 20:14:21 CEST 2012: Finished.
Auch beim nächsten mal ist kein Unterschied (ausser der Uhrzeit) feststellbar.

Ich habe mal zum Überprüfen die ausgabe von ethtool et0 und cat /proc/acpi/wakeup nach jedem suspend aufgerufen:
Beim ersten pm-suspend konnte ich wecken...beim zweiten nicht.

Code: Alles auswählen

root@server:~# ethtool eth0
Settings for eth0:
        Supported ports: [ TP MII ]
        Supported link modes:   10baseT/Half 10baseT/Full
                                100baseT/Half 100baseT/Full
        Supports auto-negotiation: Yes
        Advertised link modes:  10baseT/Half 10baseT/Full
                                100baseT/Half 100baseT/Full
        Advertised pause frame use: No
        Advertised auto-negotiation: Yes
        Link partner advertised link modes:  10baseT/Half 10baseT/Full
                                             100baseT/Half 100baseT/Full
        Link partner advertised pause frame use: No
        Link partner advertised auto-negotiation: Yes
        Speed: 100Mb/s
        Duplex: Full
        Port: MII
        PHYAD: 1
        Transceiver: internal
        Auto-negotiation: on
        Supports Wake-on: pumbg
        Wake-on: g
        Current message level: 0x00000001 (1)
        Link detected: yes
root@server:~# cat /proc/acpi/wakeup
Device  S-state   Status   Sysfs node
PCI0      S5     disabled  no-bus:pci0000:00
USB3      S3     disabled  pci:0000:00:10.0
USB4      S3     disabled  pci:0000:00:10.1
USB5      S3     disabled  pci:0000:00:10.2
USB6      S3     disabled  pci:0000:00:10.3
USB7      S3     disabled  pci:0000:00:10.4
LAN0      S5     enabled   pci:0000:00:12.0
AC97      S5     disabled  pci:0000:00:11.5
UAR1      S5     disabled  pnp:00:08
root@server:~# pm-suspend
root@server:~# ethtool eth0
Settings for eth0:
        Supported ports: [ TP MII ]
        Supported link modes:   10baseT/Half 10baseT/Full
                                100baseT/Half 100baseT/Full
        Supports auto-negotiation: Yes
        Advertised link modes:  10baseT/Half 10baseT/Full
                                100baseT/Half 100baseT/Full
        Advertised pause frame use: No
        Advertised auto-negotiation: Yes
        Link partner advertised link modes:  10baseT/Half 10baseT/Full
                                             100baseT/Half 100baseT/Full
        Link partner advertised pause frame use: No
        Link partner advertised auto-negotiation: Yes
        Speed: 100Mb/s
        Duplex: Full
        Port: MII
        PHYAD: 1
        Transceiver: internal
        Auto-negotiation: on
        Supports Wake-on: pumbg
        Wake-on: g
        Current message level: 0x00000001 (1)
        Link detected: yes
root@server:~# cat /proc/acpi/wakeup
Device  S-state   Status   Sysfs node
PCI0      S5     disabled  no-bus:pci0000:00
USB3      S3     disabled  pci:0000:00:10.0
USB4      S3     disabled  pci:0000:00:10.1
USB5      S3     disabled  pci:0000:00:10.2
USB6      S3     disabled  pci:0000:00:10.3
USB7      S3     disabled  pci:0000:00:10.4
LAN0      S5     disabled  pci:0000:00:12.0
AC97      S5     disabled  pci:0000:00:11.5
UAR1      S5     disabled  pnp:00:08
root@server:~# pm-suspend                  <--- Hier kein Wecken 
LAN0 war auch wieder disabled.

Ich habe es dann probiert, indem ich vorher manuell

Code: Alles auswählen

echo -n LAN0 | tee /proc/acpi/wakeup
ausgeführt habe. Es stand dann auch auf Enabled aber ein Wecken war trotzdem nicht möglich.

Welche Logs sind vielleicht noch dazu interessant? Oder kannst Du schon was in der /var/log/pm-suspend.log sehen?

Gruß
Blondie

Benutzeravatar
habakug
Moderator
Beiträge: 4314
Registriert: 23.10.2004 13:08:41
Lizenz eigener Beiträge: MIT Lizenz

Re: Wake on Lan nur mit Shutdown -h now

Beitrag von habakug » 07.04.2012 11:25:47

Hallo!

Was mir zunächst auffällt: Was ist mit deinem Datum/Zeit auf dem Server?

Code: Alles auswählen

So 6. Mai 20:13:54 CEST 2012: Running hooks for suspend.
Das solltest du unbedingt richtigstellen.
Was macht das WPA da?

Code: Alles auswählen

/usr/lib/pm-utils/sleep.d/70action_wpa suspend suspend:success.
Welche Einstellungen für WOL hast du im Bios genau vorgenommen?
Was passiert wenn du hier

Code: Alles auswählen

root@server:~# pm-suspend                  <--- Hier kein Wecken 
vorher nochmal die "/etc/init.d/rc.local" manuell ausführst? Wacht er dann wieder auf?

Gruß, habakug
( # = root | $ = user | !! = mod ) (Vor der PN) (Debianforum-Wiki) (NoPaste)

blondie
Beiträge: 12
Registriert: 29.03.2012 18:41:54

Re: Wake on Lan nur mit Shutdown -h now

Beitrag von blondie » 07.04.2012 14:51:54

Hallo!

Danke für Deine Gedult mit mir!

Systemzeit ist korrigiert. Da muss ich mich ja mal um nen Monat vertan haben. War mir noch gar nicht aufgefallen.

WPA:
Ich hatte mal vor einiger Zeit einen USB-Wlan Stick dran. Bin jetzt aber wieder auf Lan umgestiegen. Ich denke das waren noch reste davon.Ich habe die Pakete deinstalliert:

Code: Alles auswählen

aptitude --purge remove firmware-ralink wireless-tools
aptitude --purge remove wpasupplicant
Damit müsste das System von da aus wieder sauber sein. In der Log tauchen die Einträge auch nicht mehr auf.

/etc/init.d/rc.local vorher ausführen --> Kein Unterschied

Bios Einstellungen:

Code: Alles auswählen

VIA-3043 OnChip LAN: Enabled
ACPI function: Enabled
ACPI Suspend Type: S1&S3
Power Management Option: User Define
HDD Power Down: Disable
Suspend Mode: Disable
Video Off Option: Suspend -> Off
Video Off Method: V/H SYNC+Blank
Modem Use IRQ: 3
Soft-Off by PWRBTN: Instant-Off
Ac Loss Auto Restart: Former-Sts

IRQ/Event Activity Detect:
PS2KB Wakeup Select: Hot Key
PS2KB Wakeup from S3/S4/S5: Disable
PS2MS Wakeup from S3/S4/S5: Disabled
VGA: Off
LPT & COM: LPT/COM
HDD & FDD: ON
PCI Master: ON
PowerOn by PCI Card: Enabled
Modem Ring Resume: Enabled
RTC Alarm Resume: Disabled

IRQs Activity Monitoring: 
Primary INTR: ON
IRQ3 - IRQ15: Enabled
Ich hoffe das waren alle relevanten Einstellungen.

Gruß
Blondie

blondie
Beiträge: 12
Registriert: 29.03.2012 18:41:54

Re: Wake on Lan nur mit Shutdown -h now

Beitrag von blondie » 11.04.2012 21:06:05

Hallo,

ich habe noch ein paar Stunden weiter nach dem Fehler/Problem gesucht. Bisher allerdings ohne Erfolg.
Ich habe um auszuschließen, dass ich irgendwas im System vereumelt habe, von einem USB-Stick Debian Live gestartet. Musste dann noch

Code: Alles auswählen

apt-get install ethtool
ethtool -s eth0 wol g
nano /etc/init.d/halt -> NETDOWN=no
echo -n LAN0 | tee /proc/acpi/wakeup
und ich hatte exact den gleichen Effekt wie bisher, dass es immer beim 2.Mal nicht funktioniert.

Zusätzlich habe ich mal von ACPI auf APM in Grub umgestellt. Auch dies zeigte keine Wirkung.

Ich hatte es bei meinen Tests, das nach dem Wecken (per Netzschalter) eine Meldung kam: "Kernel: Disabling IRQ #11". Damit konnte ich aber nicht wirklich etwas anfangen. Das war auch nur sehr selten. Ich habe im Bios mal irq11 auf Reserved gestellt. Die Meldung kam dann nicht (zumindest nicht nach zig Versuchen) aber der Rest blieb gleich.

Welche Möglichkeiten habe ich noch, um den Fehler auf die Schliche zu kommen?

Gruß
Blondie

Benutzeravatar
habakug
Moderator
Beiträge: 4314
Registriert: 23.10.2004 13:08:41
Lizenz eigener Beiträge: MIT Lizenz

Re: Wake on Lan nur mit Shutdown -h now

Beitrag von habakug » 11.04.2012 21:27:01

Hallo!

Ich konnte auf Anhieb ein Board aus der Kiste ziehen (Asrock 775i65G) das auch nicht aus S3 aufwacht. (Der Lüfter läuft weiter, ich glaube fast alles läuft weiter, nur der Monitor geht aus bei einem "pm-suspend")

Code: Alles auswählen

root@int775:~# cat /proc/acpi/wakeup 
Device	S-state	  Status   Sysfs node
P0P4	  S4	 enabled   pci:0000:00:1e.0
MC97	  S4	 disabled  
USB1	  S4	 disabled  pci:0000:00:1d.0
USB2	  S4	 disabled  pci:0000:00:1d.1
USB3	  S4	 disabled  pci:0000:00:1d.2
USB4	  S4	 disabled  pci:0000:00:1d.3
EUSB	  S4	 disabled  pci:0000:00:1d.7
PS2K	  S4	 disabled  pnp:00:07
UAR1	  S4	 disabled  pnp:00:08
GBEN	  S4	 enabled   
Nach einem "shutdown -h now" wacht es problemlos aus S5 auf. Im Bios kann man Suspend ein/ausschalten und "PCI-Wakeup" de/aktivieren. Vielleicht gibt es für dein Gerät ein aktuelleres Bios mit Verbesserungen der ACPI-Fähigkeit. ACPI definiert WOL nämlich als Aufwachen aus S3, S4, S5.
Ein aktuelles Motherboard hier kann das alles wunderbar.

Gruß, habakug
( # = root | $ = user | !! = mod ) (Vor der PN) (Debianforum-Wiki) (NoPaste)

blondie
Beiträge: 12
Registriert: 29.03.2012 18:41:54

Re: Wake on Lan nur mit Shutdown -h now

Beitrag von blondie » 13.04.2012 21:39:16

Hallo!

Ich habe tatsächlich ein (inoffizielles) Biosupdate gefunden. Aufgespielt...gleicher Effekt.

Ich habe die Tests jetzt erst einmal beendet. Ich bekomme es einfach nicht hin. Dafür habe ich mir eine fürchterliche Krücke gebastelt:
Datei /usr/local/sbin/standby.sh

Code: Alles auswählen

#!/bin/bash
echo "Reboot und Standby"
#Startbeep
		beep -l 50
		beep -l 50
#Startscript aktivieren
sudo update-rc.d standby defaults

#Neu Starten
sudo reboot
exit 0
Datei /etc/init.d/standby

Code: Alles auswählen

#!/bin/sh
#
### BEGIN INIT INFO
# Provides:          	standby
# Required-Start:    	$all
# Required-Stop:     	$all
# Should-Start:      	$all
# Should-Stop:       	$all
# Default-Start:     	2 3 4 5
# Default-Stop:      	0 1 6
# Short-Description:	Direkt nach dem Starten in den Standby-Modus wechseln
# Description:			Da standby immer nur 1x geht und danach nicht mehr, wird dieses Skript nach einem neustart gestartet und 
#						deaktiviert sich wieder selbst
### END INIT INFO
#


case "$1" in
  start)
    echo "Standbymodus wird gestartet"
#Startbeep
		beep -l 50
		beep -l 50
#Abwarten, bis das System wirklich vollständig fertig geladen
		sleep 30;

#Skript deaktivieren
		update-rc.d -f standby remove

#Schlafen gehen
		pm-suspend
    ;;
  stop)
    echo "Standby in Vorbereitung...erst neustart"
    ;;
  *)
    echo "Usage: /etc/init.d/starscript.sh {start|stop}"
    exit 1
    ;;
esac
 
exit 0
Jetzt kann ich mit der Eingabe von standby.sh den Rechner neu starten und automatisch in den Standbymodus versetzen lassen. Es dauert so zwar einige Zeit, bis der Server neu gestartet ist und wirklich in den Standby geht...dafür ist er dann innerhalb von 2-3 Sekunden wieder einsatzbereit.

Vielen Dank nochmal für die Hilfestellung!

Gruß
Blondie

Antworten