squeeze, dist-upgrade

Du kommst mit der Installation nicht voran oder willst noch was nachfragen? Schau auch in den "Tipps und Tricks"-Bereich.
Antworten
guennid

squeeze, dist-upgrade

Beitrag von guennid » 11.04.2012 11:12:33

Habe gerade an einem Rechner squeeze per dist-upgrade aktualisiert.

Am Schirm wird gemeldet:

Code: Alles auswählen

update-initramfs: Generating /boot/initrd.img-2.6.32-5-686
W: Possible missing firmware /lib/firmware/rtl_nic/rtl8105e-1.fw for module r8169
Im Anschluss:

Code: Alles auswählen

# apt-get -s install firmware-linux-nonfree
[...]
firmware-linux-nonfree ist schon die neueste Version.
Kann ich die Meldung ignorieren?

cosmac
Beiträge: 4576
Registriert: 28.03.2005 22:24:30

Re: squeeze, dist-upgrade

Beitrag von cosmac » 11.04.2012 12:30:25

hi,

die erste Meldung könntest du ignorieren, wenn das Netzwerk zuverlässig funktioniert. Offensichtlich brauchst du in dem Fall nichts von dem, was die Firmware bereitstellt. Ich würde sie trotzdem installieren, in der Hoffnung, dass das System dadurch entlastet oder schneller wird.

Die zweite Meldung ist kritisch, wenn das Versuch war, die 8169-Firmware zu installieren. Die gibt es nämlich im Paket Debianfirmware-realtek.

Bei der Gelegenheit könntest du kontrollieren, ob du Debianfirmware-linux-nonfree überhaupt brauchst.
Beware of programmers who carry screwdrivers.

guennid

Re: squeeze, dist-upgrade

Beitrag von guennid » 11.04.2012 13:37:39

Danke sehr! Ich müsste jetzt eigentlich wieder großes Lob anstimmen, aber da mir selber sowas eher unangenehm ist, lass' ich's lieber. Denk dir dein Teil! :wink: :THX:

zu 1: War einer der Schulrechner, Netz funktioniert auch nach Neustart. Konnte leider nicht länger warten.

zu 2: Ja, das war der Versuch, die Firmware zu installieren, dass sie firmware-realtek heißt, wusste ich nicht. Soll ich's bei nächster Gelegenheit damit erneut versuchen?

zu 3: Wie macht man das?

Grüße, Günther

cosmac
Beiträge: 4576
Registriert: 28.03.2005 22:24:30

Re: squeeze, dist-upgrade

Beitrag von cosmac » 11.04.2012 14:15:32

Wie macht man das?
du brauchst das Paket, wenn
1. wenn ein Stück deiner Hardware in der Liste unter firmware-linux-nonfree auftaucht
2. nach der Deinstallation etwas nicht mehr (richtig) funktioniert

evt. kennt jemand noch eine elegantere Methode?
Man könnte in der fstab für / die Option strictatime angeben, booten, alle Hardware benutzen und dann die access time unter /lib/firmware kontrollieren.
Beware of programmers who carry screwdrivers.

Antworten