Partition 1 does not start on physical sector boundary.

Du kommst mit der Installation nicht voran oder willst noch was nachfragen? Schau auch in den "Tipps und Tricks"-Bereich.
Antworten
zzkozak
Beiträge: 13
Registriert: 09.04.2012 17:40:53

Partition 1 does not start on physical sector boundary.

Beitrag von zzkozak » 09.04.2012 18:05:51

Hallo,

seit mehreren Jahren habe ich bei 1und1 einen Rootserver mit debian drauf. Seit einger Zeit meldet mir der Smartd, dass Fehler auf meiner Festplatte entdeckt wurden. Aus diesem Grund habe ich einen neuen Server bestellt. Auf dem neuen Server läuft ein Software RAID 1.

Mein Problem ist, "fdisk -l" liefert mir folgendes:

Code: Alles auswählen

s16017301:/# fdisk -l

Disk /dev/sda: 1000.2 GB, 1000204886016 bytes
255 heads, 63 sectors/track, 121601 cylinders
Units = cylinders of 16065 * 512 = 8225280 bytes
Sector size (logical/physical): 512 bytes / 4096 bytes
I/O size (minimum/optimal): 4096 bytes / 4096 bytes
Disk identifier: 0xb6c7ac33

   Device Boot      Start         End      Blocks   Id  System
/dev/sda1               1         487     3911796   fd  Linux raid autodetect
Partition 1 does not start on physical sector boundary.
/dev/sda2             488         731     1959930   82  Linux swap / Solaris
Partition 2 does not start on physical sector boundary.
/dev/sda3             732      121601   970888275   fd  Linux raid autodetect
Partition 3 does not start on physical sector boundary.

Disk /dev/sdb: 1000.2 GB, 1000204886016 bytes
255 heads, 63 sectors/track, 121601 cylinders
Units = cylinders of 16065 * 512 = 8225280 bytes
Sector size (logical/physical): 512 bytes / 4096 bytes
I/O size (minimum/optimal): 4096 bytes / 4096 bytes
Disk identifier: 0xb68e988b

   Device Boot      Start         End      Blocks   Id  System
/dev/sdb1               1         487     3911796   fd  Linux raid autodetect
Partition 1 does not start on physical sector boundary.
/dev/sdb2             488         731     1959930   82  Linux swap / Solaris
Partition 2 does not start on physical sector boundary.
/dev/sdb3             732      121601   970888275   fd  Linux raid autodetect
Partition 3 does not start on physical sector boundary.

Disk /dev/md1: 4005 MB, 4005560320 bytes
2 heads, 4 sectors/track, 977920 cylinders
Units = cylinders of 8 * 512 = 4096 bytes
Sector size (logical/physical): 512 bytes / 4096 bytes
I/O size (minimum/optimal): 4096 bytes / 4096 bytes
Alignment offset: 512 bytes
Disk identifier: 0x00000000

Disk /dev/md1 doesn't contain a valid partition table

Disk /dev/md3: 994.2 GB, 994189508608 bytes
2 heads, 4 sectors/track, 242722048 cylinders
Units = cylinders of 8 * 512 = 4096 bytes
Sector size (logical/physical): 512 bytes / 4096 bytes
I/O size (minimum/optimal): 4096 bytes / 4096 bytes
Alignment offset: 2560 bytes
Disk identifier: 0x00000000

Disk /dev/md3 doesn't contain a valid partition table
Ungeachten dieser Fehler, habe ich angefangen meinen alten Server auf den neuen zu migrieren. Mit der Zeit merkte ich, dass der neue um ein vielfaches langsamer ist als mein alter Server. Das entpacken eines 50MB großes ZIPs dauert auf dem alten Server < 2 Sek. und auf dem neuen > 7 Minuten!

Jetze vermute ich, dass es vielleicht mit der Partitionierung zu tun haben könnte. Könnte das stimmen?

Ist es möglich, die Partitionen anzupassen, ohne den Server neuaufsetzen zu müssen?

Vielen Dank für Eure Hilfe,
Marcin

maledora4

Re: Partition 1 does not start on physical sector boundary.

Beitrag von maledora4 » 09.04.2012 19:44:09

Der Neue ist deshalb wesentlich langsamer, weil das Alignment Deiner 4K - Platten nicht stimmt.

Hier unter Partitionen in der Vergangenheit anschaulich erklärt.
Ohne neuaufsetzen..., wie soll das gehen?

zzkozak
Beiträge: 13
Registriert: 09.04.2012 17:40:53

Re: Partition 1 does not start on physical sector boundary.

Beitrag von zzkozak » 10.04.2012 14:27:53

Vielen Dank für deine Antwort. Ich lag mit meiner Vermutung also richtig.

Eigentlich sollte man doch erwarten, dass 1und1 das Alignment berücksichtigt, wenn sie ein Image für ihre neuen Server bauen.

Antworten