Hey leut erst einmal danke fürs lesen
Ich habe folgendes problem:
Ich möchte von einer Website auf der wordpress laufen soll auf einen mysql server zugreifen.
Dieser steht in form eines umgebauten laptops bei mir zu hause und leuft mit Debian 6.
Naja ich habe also php5-mysql installiert leuft,leuft auf der domain des servers super, habe die portsfreigegeben und bind-adresse aukommentiert wie im i-net beschrieben mit dem erfolg dass ich wenn ih auf meinedomain.xy:3306 gehe ne logdatei runterlade in der drinnesteht access denied ...
Wenn ich jetzt in der wp-config.php datei meinedomain.xy als host eingebe steht da nur datenbankenfehler.
Ach ja datenbanken habe ich natürlich eingerichtet dns ist no-ip.org anmelden tue ich mich mit root, was auf der serverdomain super klappt.
Ich weiß das problem erscheint ziemich kompliziert aber im grunde möchte ich von einem webserver auf mysql von einem rootserver zugreifen und das mit wordpress...
Herzlichen dank ich hoffe ihr könnt mir helfen L.G.
Hipphopp1
Webzugriff auf Debian Dns server
- Natureshadow
- Beiträge: 2157
- Registriert: 11.08.2007 22:45:28
- Lizenz eigener Beiträge: MIT Lizenz
- Wohnort: Radevormwald
-
Kontaktdaten:
Re: Webzugriff auf Debian Dns server
Hi,
dein Vorhaben klingt abenteuerlich, gefährlich und als würde dafür irgendwo ein kleines, unschuldiges Hundebaby sterben müssen.
Aber, quod volumus, sanctum est ...
Nik
dein Vorhaben klingt abenteuerlich, gefährlich und als würde dafür irgendwo ein kleines, unschuldiges Hundebaby sterben müssen.
Aber, quod volumus, sanctum est ...
- Den Unterschied zwischen HTTP und MySQL hast du verstanden?
- Wie hast du den MySQL-Benutzer angelegt? Vor allem, nur für localhost oder auch für deinen Webhost?
- Was kann DNS jetzt dafür?
- Und warum nochmal in drei Teufels Namen muss diese Datenbank jetzt bei dir zu Hause liegen und unverschlüsselt über das BBI gehen?
Nik
Linux Professional Institute Certification Level 2
Warum bist du immer so gehässig? | FAQ (aka "Mein Sound ist kaputt!")
Meine DF.de-Stalker: Cae und TRex - I <3 you!
Warum bist du immer so gehässig? | FAQ (aka "Mein Sound ist kaputt!")
Meine DF.de-Stalker: Cae und TRex - I <3 you!
Re: Webzugriff auf Debian Dns server
1 ja logisch -.-
2 wenn ich root als benutzer nehme ist das doch egal, der darf ehh alles
3 Ich kenne mich nicht mit dns aus aber wenn ich auf meine dns seite:3306 gehe bekomme ich die mysql logbeschreibung die sagt: user (irgendeine domain) access denied gebe ich diese domain ein komm ich auf die selbe seite die auf meiner dns seite liegt...
4 meinetwegen kann sie auch verschlüsselt sein dazu habe ich nie was gesagt und sie muss bei mir zu hause sein weil ih ehh nen laptop mit debian hier stehen habe und nicht umbedingt für 7euro mehr monatlich eine mysql datenbank buchen will!
Außerdem ist dieses forum doch zum fragen da oder? Dann hilf mir doch bitte...
Trotzdem danke für die antwort
L.G. Hipphopp1
2 wenn ich root als benutzer nehme ist das doch egal, der darf ehh alles
3 Ich kenne mich nicht mit dns aus aber wenn ich auf meine dns seite:3306 gehe bekomme ich die mysql logbeschreibung die sagt: user (irgendeine domain) access denied gebe ich diese domain ein komm ich auf die selbe seite die auf meiner dns seite liegt...
4 meinetwegen kann sie auch verschlüsselt sein dazu habe ich nie was gesagt und sie muss bei mir zu hause sein weil ih ehh nen laptop mit debian hier stehen habe und nicht umbedingt für 7euro mehr monatlich eine mysql datenbank buchen will!
Außerdem ist dieses forum doch zum fragen da oder? Dann hilf mir doch bitte...
Trotzdem danke für die antwort
L.G. Hipphopp1
- Natureshadow
- Beiträge: 2157
- Registriert: 11.08.2007 22:45:28
- Lizenz eigener Beiträge: MIT Lizenz
- Wohnort: Radevormwald
-
Kontaktdaten:
Re: Webzugriff auf Debian Dns server
Hi,
bitte entschuldige meine Kritik. Denke aber mal darüber nach ...
Kommt daher, dass du auch den Unterschied zwischen UNIX- und MySQL-Benutzern nicht verstanden hast ...
MySQL autorisiert anhand von <user>@<host>-Paaren. Es gibt normalerweise nur root@localhost - wenn du dich von außen verbindest, bist du root@dein-webserver und der User existiert nichtmals in MySQL.
Aber ist natürlich alles nur Quatsch von so unwissenden Leuten wie mir, du wirst schon Recht haben.
Also: Wenn du Hillfe willst, dann lass dir bitte auch helfen und:
Nik
bitte entschuldige meine Kritik. Denke aber mal darüber nach ...
Nein. Du hast weder HTTP noch MySQL noch DNS verstanden. Sonst würdest du nicht davon sprechen, "auf deine dns seite:3306 zu gehen".hipphopp1 hat geschrieben:1 ja logisch -.-
Wenn du das sagst, wird das wohl so sein. Alle anderen hier haben ja keine Ahnung. Also bitte, go on. Nur: es ist falsch.hipphopp1 hat geschrieben:2 wenn ich root als benutzer nehme ist das doch egal, der darf ehh alles
Kommt daher, dass du auch den Unterschied zwischen UNIX- und MySQL-Benutzern nicht verstanden hast ...
MySQL autorisiert anhand von <user>@<host>-Paaren. Es gibt normalerweise nur root@localhost - wenn du dich von außen verbindest, bist du root@dein-webserver und der User existiert nichtmals in MySQL.
Aber ist natürlich alles nur Quatsch von so unwissenden Leuten wie mir, du wirst schon Recht haben.
Dann bist du beim falschen Provider. MySQL für 7 € ist schon unverschämt. Glaube ich dir übrigens auch nicht, das ist nur eine Ausrede.hipphopp1 hat geschrieben:4 meinetwegen kann sie auch verschlüsselt sein dazu habe ich nie was gesagt und sie muss bei mir zu hause sein weil ih ehh nen laptop mit debian hier stehen habe und nicht umbedingt für 7euro mehr monatlich eine mysql datenbank buchen will!
Wer dir hilft hat auch eine Art Erziehungsauftrag. Das Internet ist kein Spielplatz und wir haben weiß Gott genug mit amoklaufenden Kisten zu tun, die dank unfähiger Administratoren Opfer von Botnetzen geworden sind.hipphopp1 hat geschrieben:Außerdem ist dieses forum doch zum fragen da oder? Dann hilf mir doch bitte...
Also: Wenn du Hillfe willst, dann lass dir bitte auch helfen und:
- denke dir keine fadenscheinigen Ausreden aus um deine auf den zweiten Blick vielleicht nicht so guten Ideen zu rechtfertigen
- geh auf die Tipps die du bekommst ein und sage nicht, dass du alles besser weißt, obwohl deine Annahmen definitiv falsch sind
- hilf du auch deinen Helfern dabei, deine Gedankengänge zu verstehen und knalle sie ihnen nicht einfach kommentarlos vor den Kopf
Nik
Linux Professional Institute Certification Level 2
Warum bist du immer so gehässig? | FAQ (aka "Mein Sound ist kaputt!")
Meine DF.de-Stalker: Cae und TRex - I <3 you!
Warum bist du immer so gehässig? | FAQ (aka "Mein Sound ist kaputt!")
Meine DF.de-Stalker: Cae und TRex - I <3 you!
Re: Webzugriff auf Debian Dns server
Ich bin offen für alles und nehme mir deine kritik zu herzen, nen es ausreden oder wie du willst ich weiß es nunmal nicht besser, von dem <user>@<host> habe ich schon einmal gelesen und es gleich auch ausprobiert, aber ohne besonders großen Erfolg... Mein <host> ist doch meine Domain, also die von der ich zugreifen will oder? Kannst du mir das genauer erklären? <user> kann ich doch benennen wie ich will, das ist dann doch auch der selbe wie in wordpres, oder nicht? Wie du siehst bin ich nicht experte in diesem Gebiet, weshalb ich mich über jegliche hilfe bedanke...
Lg hipphopp1
Lg hipphopp1
- Natureshadow
- Beiträge: 2157
- Registriert: 11.08.2007 22:45:28
- Lizenz eigener Beiträge: MIT Lizenz
- Wohnort: Radevormwald
-
Kontaktdaten:
Re: Webzugriff auf Debian Dns server
Hi,
du legst auf deinem MySQL-Server einen Benutzer an, der *nur* für den Zugriff auf die WordPress-Datenbank gedacht ist. Nenn ihn z.B. wordpress.
Als Host wählst du "Jeder Host" aus (also %); ich vermute mal, du benutzt phpMyAdmin.
Und dem gibst du dann *nur* Rechte auf die WordPress-Datenbank.
Verrate mir aber bitte noch, bei welchem Provider du zwar PHP bekommst, aber 7 € / Monat extra für eine MySQL-Datenbank bezahlen musst. Da liegt nämlich dein eigentliches Problem (und darin, dass du keine Suchmaschine bedienen kannst).
-nik
du legst auf deinem MySQL-Server einen Benutzer an, der *nur* für den Zugriff auf die WordPress-Datenbank gedacht ist. Nenn ihn z.B. wordpress.
Als Host wählst du "Jeder Host" aus (also %); ich vermute mal, du benutzt phpMyAdmin.
Und dem gibst du dann *nur* Rechte auf die WordPress-Datenbank.
Verrate mir aber bitte noch, bei welchem Provider du zwar PHP bekommst, aber 7 € / Monat extra für eine MySQL-Datenbank bezahlen musst. Da liegt nämlich dein eigentliches Problem (und darin, dass du keine Suchmaschine bedienen kannst).
-nik
Linux Professional Institute Certification Level 2
Warum bist du immer so gehässig? | FAQ (aka "Mein Sound ist kaputt!")
Meine DF.de-Stalker: Cae und TRex - I <3 you!
Warum bist du immer so gehässig? | FAQ (aka "Mein Sound ist kaputt!")
Meine DF.de-Stalker: Cae und TRex - I <3 you!
Re: Webzugriff auf Debian Dns server
Ok danke das mit dem % host probiere ich aus...
Ähm also der Provider ist eigendlich nicht meiner die Website gehört meiner mum der provider ist qualityhostung und sie nutzt das grundpaket ( 3€ etwas) da ist php mit drin aber kein mysql das einzige paket wo mysql support dabei ist kostete knapp über 10€ naja ist ja auch egal... Danke ach und ich kann sehr wohl googlen du kannst es ja mal ausprobieren als anfänger muss man sich erstmal überlegen was man überhaupt googlen soll... Wie schon gesagt danke ach und nicht so beleidigend werden bitte-.- Danke
L.G. hipphopp1
Ähm also der Provider ist eigendlich nicht meiner die Website gehört meiner mum der provider ist qualityhostung und sie nutzt das grundpaket ( 3€ etwas) da ist php mit drin aber kein mysql das einzige paket wo mysql support dabei ist kostete knapp über 10€ naja ist ja auch egal... Danke ach und ich kann sehr wohl googlen du kannst es ja mal ausprobieren als anfänger muss man sich erstmal überlegen was man überhaupt googlen soll... Wie schon gesagt danke ach und nicht so beleidigend werden bitte-.- Danke
L.G. hipphopp1
Re: Webzugriff auf Debian Dns server
Nachd ich mir alles noch einmal durchgelesen babe hab ich noch mal gegoogled und nach einiger zeit einegute erklärung gefunden ich hoffe dir geht super danke großes lob freu freu schönen tag noch
LG Hipphopp1
LG Hipphopp1