Error: /dev/sdb: unrecognised disk label

Du kommst mit der Installation nicht voran oder willst noch was nachfragen? Schau auch in den "Tipps und Tricks"-Bereich.
Antworten
CBM
Beiträge: 141
Registriert: 07.07.2009 08:01:28

Error: /dev/sdb: unrecognised disk label

Beitrag von CBM » 01.04.2012 12:06:21

Hallo,

bin gerade dabei meinen "Hausserver" zu warten. In diesem sind drei Festplatten installiert. Auf einer der Platten läuft Debian und die restlichen freien Speicherplätze habe ich auf verschiedene Volume-Groups (LVM) verteilt.

Jetzt möchte ich Debian komplett neu installieren, ohne dabei die Dateien aus der Volume-Group zu verlieren. Um rauszufinden in welcher Partition das Betriebssystem liegt (=die Partition, die bei der Neuinstallation platt gemacht werden soll), habe ich mir über parted versucht einen Überblick zu verschaffen:

Code: Alles auswählen

(parted) print devices:
/dev/sda (3001GB)
/dev/sdb (3001 GB)
/dev/sdc (3001 GB)
/dev/mapper_volume_group_1
/dev/mapper_volume_group_2
Sieht also schon mal gut aus. Jedoch scheint es Probleme mit /dev/sdb zu geben, denn

Code: Alles auswählen

(parted) print /dev/sdb
Error: /dev/sdb: unrecognised disk label
Ich weiß, dass dies bei ganz neuen Platten auftreten kann und man dann nur folgende machen muss, um die Platte vorzubereiten

Code: Alles auswählen

(parted) /dev/sdX
(parted) mklabel gpt
(parted) mkpart 8e 1 -1
Das löscht mir natürlich die Platte. Zudem ist /dev/sdb auch Teil einer Volume-Gruppe, denn pvdisplay liefert:

Code: Alles auswählen

$ pvdisplay
-- Physical volume --
PV Name /dev/sda1
VG Name volume_group_1
....
-- Physical volume --
PV Name /dev/sdb
VG Name volume_group_1
....
-- Physical volume --
PV Name /dev/sdc1
VG Name volume_group_1
.....
Was muss ich nun tun, um beim /dev/sdb die Fehlermeldung in parted (Error: /dev/sdb: unrecognised disk label") weg zu bekommen, und mir über parted auch die Partitionen auf /dev/sdb ansehen zu können. Natürlich sollte der Vorgang keine Probleme bei der Volume-Group verursachen. Aus dem Bauch raus würde ich ja sagen: "(parted) mklabel gpt" müsste den Job erledigen. Jedoch bin ich zu unerfahren, und traue mich nicht zu experiementieren.
----------------
Dateiserver: Eigenbau; Gigabit-Lan, Sata-600, AMD Athlon
Mail und Mediaserver: Raspberry Pi
Modem: ne' Kiste gestellt von UnityMedia (suche noch nach alternativen)
Router: TP-Link, mit dd-WRT geflasht
Arbeitscomputer: Eigenbau; Gigabit-Lan, Sata-600, AMD Phenom II

cosmac
Beiträge: 4576
Registriert: 28.03.2005 22:24:30

Re: Error: /dev/sdb: unrecognised disk label

Beitrag von cosmac » 01.04.2012 23:47:46

hi,

du solltest auf keinen Fall ein neues Label schreiben, und schon garnicht, nur weil parted was seltsames anzeigt. Wenn die Platten bisher so gelaufen sind, sind sie offensichtlich in Ordnung, egal was irgendein Programm anzeigt.

Ich verstehe nichts von LVM, aber ich finde, es passt alles zusammen. Wenn die pvdisplay-Ausgabe stimmt, wird je eine Partition von sda und sdc benutzt, aber das komplette sdb. Also steht am Anfang von sdb nichts, was parted verstehen muss (na gut, wenn's ein LVM-Header sein sollte, könnte man sich eine schönere Fehlermeldung vorstellen).
Beware of programmers who carry screwdrivers.

Cae
Beiträge: 6349
Registriert: 17.07.2011 23:36:39
Wohnort: 2130706433

Re: Error: /dev/sdb: unrecognised disk label

Beitrag von Cae » 02.04.2012 15:06:19

Du könntest dir einen USB-Stick besorgen und das neues System darauf installieren. Hinterher bootest du mit grml [1] und verschiebst /usr und sowas auf die dort gemounteten und mit mkfs behandelten Logischen Volumes (*nicht* auf /dev/sd*, sondern /dev/mapper/*!). Nur, so würde ich das machen, ob das für dich als nach Eigenbeschreibung Unerfahrenen die passende Variante ist, bleibt fraglich.

Gruß Cae

[1] http://grml.org/
If universal surveillance were the answer, lots of us would have moved to the former East Germany. If surveillance cameras were the answer, camera-happy London, with something like 500,000 of them at a cost of $700 million, would be the safest city on the planet.

—Bruce Schneier

Antworten