Ich bin Windows-Nutzer und hasse es.
Deshalb versuche ich, Ubuntu so zu konfigurieren, dass es wie Windows aussieht, aber nicht so... (Ausdruck zensiert) ist.
Das will ich dann auch veröffentlichen, und meine selbstgebaute Software dafür auch. Ich will das ganze aber auf einem Webhoster ohne CGI hochladen. Gibt es da eine Möglichkeit, oder ist das Schwachsinn?
Ich poste das hier, weil das Paketservice von Ubuntu ja dasselbe ist wie das von Debian. Verweist mich bitte nicht auf Launchpad, da war ich schon.
BeanMe
Reposiotory auf Webhoster hosten?
Re: Reposiotory auf Webhoster hosten?
Gibt eine Möglichkeit, aber ist trotzdem Schwachsinn.Gibt es da eine Möglichkeit, oder ist das Schwachsinn?
scnr,
niemand
Re: Reposiotory auf Webhoster hosten?
hi und willkommen im debianforum.
was willst du konfigurieren? oberflaechen die irgendwie ausschauen wie windows gibt es doch schon haufenweise.BeanMe hat geschrieben:Ich bin Windows-Nutzer und hasse es.
Deshalb versuche ich, Ubuntu so zu konfigurieren, dass es wie Windows aussieht, aber nicht so... (Ausdruck zensiert) ist.
was willst du hochladen? willst du eine eigene linux distribution aufmachen?Das will ich dann auch veröffentlichen, und meine selbstgebaute Software dafür auch. Ich will das ganze aber auf einem Webhoster ohne CGI hochladen. Gibt es da eine Möglichkeit, oder ist das Schwachsinn?
nee, auf launchpad nicht, aber ubuntu forums evtl.Ich poste das hier, weil das Paketservice von Ubuntu ja dasselbe ist wie das von Debian. Verweist mich bitte nicht auf Launchpad, da war ich schon.
Re: Reposiotory auf Webhoster hosten?
Cool, ich benutze auch nur Sachen die ich nicht mag.BeanMe hat geschrieben:Ich bin Windows-Nutzer und hasse es.
Wenn du Ubuntu benutzen willst, wäre wohl ein Ubuntuforum besser für dich.
Re: Reposiotory auf Webhoster hosten?
Ubuntu verweist einen nur auf das Hosting-Service von Launchpad.
Ich habe einige Beispiele gefunden, die allerdings Shell-Zugriff voraussetzen.
Als Windows-User darf man auf keinen Fall Verschwörungstheoretiker sein - dann müsste man doch annehmen, Microsoft baut die Fehler absichtlich ein, um Service Packs machen zu können!
Und Debian hat doch das Paketsystem praktisch erfunden - Ubuntu hat es nur kopiert!
Ich habe einige Beispiele gefunden, die allerdings Shell-Zugriff voraussetzen.
Windows ist das verbreitetste Betriebssystem, unter Windows kennt man sich aus. Windows hat eine ansprechende Oberfläche. Viele Programme sind für Windows geschrieben. Das einzige, was (zensiert) ist, ist, dass NICHTS so funktioniert, wie man es gerne hätte.Fjunchclick hat geschrieben:Cool, ich benutze auch nur Sachen die ich nicht mag.BeanMe hat geschrieben:Ich bin Windows-Nutzer und hasse es.
Als Windows-User darf man auf keinen Fall Verschwörungstheoretiker sein - dann müsste man doch annehmen, Microsoft baut die Fehler absichtlich ein, um Service Packs machen zu können!
Und Debian hat doch das Paketsystem praktisch erfunden - Ubuntu hat es nur kopiert!
Re: Reposiotory auf Webhoster hosten?
sorry, aber ich bin mir nicht sicher was genau deine frage ist .Ubuntu verweist einen nur auf das Hosting-Service von Launchpad.
Ich habe einige Beispiele gefunden, die allerdings Shell-Zugriff voraussetzen.
fragst du uns ob es ueberhaupt eine gute idee ist sowas zu machen ( also eher ne philosophische frage ) oder willst du von uns wissen wie und wo man ein repository hosten kann?
- maltris
- Beiträge: 292
- Registriert: 27.08.2011 12:54:23
- Lizenz eigener Beiträge: MIT Lizenz
-
Kontaktdaten:
Re: Reposiotory auf Webhoster hosten?
Wat?Microsoft baut die Fehler absichtlich ein, um Service Packs machen zu können!
Weil Service Packs ja für den Nutzer auch kostenlos sind und Microsoft Entwickler bezahlt die diese erstellen. Deswegen bauen sie die Fehler absichtlich ein, um später nochmal bisschen Geld bezahlen zu können.
Alles klar, Hauptmann Offensichtlich.