Ich habe mir vor einigen Wochen ein aktuelles wheezy-Image für Debian kFreeBSD runtergeladen und wollte es mit dem Installer hinbekommen, es auf einer ZFS-Partition zu installieren. Leider hat das nicht geklappt. Der Installer bietet mir ja auch nur an, einen ZFS-Pool zu erstellen. Wenn jetzt auf einer frischen Festplatte nur dieser Pool und eine Swap-Partition mit dem Installer erstellt worden sind, kann ich ihm trotzdem nicht sagen, dass er die ZFS-Partition als / benutzen soll.
Wenn ich mir so die Google-Suchergebnisse zu dem Thema angucke, scheint das eh noch nicht so richtig zu funktionieren. Gibt es wenigstens eine Möglichkeit, dass irgendwie per Hand hinzubekommen? Hat das schon jemand hier geschafft?
Installation von Debian kFreeBSD wheezy auf ZFS
-
- Beiträge: 5
- Registriert: 26.03.2012 22:28:51
- minimike
- Beiträge: 5616
- Registriert: 26.03.2003 02:21:19
- Lizenz eigener Beiträge: neue BSD Lizenz
- Wohnort: Köln
-
Kontaktdaten:
Re: Installation von Debian kFreeBSD wheezy auf ZFS
Ja das geht. Das Paket
debootstrap ist dein Freund. Bedenke aber das da recht viele Ungereimtheiten mit dabei sind, Angefangen von ner kaputten Konsole bis kein JAVA. Auch lassen sich viele Programme die unter FreeBSD kompeliert werden können sich darauf nicht übersetzen. Da wären zum Beispiel SOGo oder Zarafa. Den einzigen Verwendungszweck den ich mir dafür noch vorstellen könnte wäre als reiner Fileserver. Aber mit FreeBSD wirst du da mehr Spass haben. Schau dir Debian KfreeBSD mal ein paar Tage in einem Jail unter FreeBSD an. Gut ist etwas anderes. Ich nutze FreeBSD und Debian KfreeBSD Jails nutze ich ungern weil insecure by Design
![Debian](/pics/debianpackage.png)
"Lennart Poettering is one of those typical IT leaders..." "like Linus Torvalds and Theo de Raadt?" "more like Bozo the Clown" After all, now a good employee of Microsoft
-
- Beiträge: 5
- Registriert: 26.03.2012 22:28:51
Re: Installation von Debian kFreeBSD wheezy auf ZFS
Es ist auch nur für einen Fileserver im LAN vorgesehen. Ich schau mir mal debootstrap an. Ansonsten kann ich ja immer noch notfalls auf FreeBSD gehen. Die Installation dort auf ZFS ist aber auch nicht viel einfacher, weil es mit bsdinstall auch nicht klappt. Ach Mensch, man hat das Gefühl, ZFS wäre ein nagelneues Feature, was noch keiner so richtig einsetzt. Dabei ist das doch schon ganz gut gereift...
- minimike
- Beiträge: 5616
- Registriert: 26.03.2003 02:21:19
- Lizenz eigener Beiträge: neue BSD Lizenz
- Wohnort: Köln
-
Kontaktdaten:
Re: Installation von Debian kFreeBSD wheezy auf ZFS
Kennst Du das? Installierbar in 5 minutenBlackArchon hat geschrieben:Es ist auch nur für einen Fileserver im LAN vorgesehen. Ich schau mir mal debootstrap an. Ansonsten kann ich ja immer noch notfalls auf FreeBSD gehen. Die Installation dort auf ZFS ist aber auch nicht viel einfacher, weil es mit bsdinstall auch nicht klappt. Ach Mensch, man hat das Gefühl, ZFS wäre ein nagelneues Feature, was noch keiner so richtig einsetzt. Dabei ist das doch schon ganz gut gereift...
![Wink ;)](./images/smilies/icon_wink.gif)
http://mfsbsd.vx.sk/
"Lennart Poettering is one of those typical IT leaders..." "like Linus Torvalds and Theo de Raadt?" "more like Bozo the Clown" After all, now a good employee of Microsoft
-
- Beiträge: 5
- Registriert: 26.03.2012 22:28:51
Re: Installation von Debian kFreeBSD wheezy auf ZFS
Nein, das kannte ich noch nicht. Werde ich mir mal ansehen, danke. ![Smile :)](./images/smilies/icon_smile.gif)
![Smile :)](./images/smilies/icon_smile.gif)