Guten Tag,
ich habe folgende zwei Fragen:
1.) Ich möchte, dass sowohl das Terminal als auch GNOME in englischer Sprache funktionieren, die lokalen Einstellungen (Währung etc.) auf DE gesetzt wird, also die gesamte Systemsprache Englisch (Bei der Installation habe ich Englisch gewählt, konnte dann aber bei den lokalen Einstellungen nur ein englischsprachiges Land wählen, Tastatur konnte individuell gewählt werden). Nun habe ich eine Mischung aus Deutsch und Englisch, GNOME (sowie Browser etc.) funktionieren in Englisch, Terminal in Deutsch, zusätzlich installierte packages wie synaptic auch in Deutsch. Der Login ist auch in Deutsch. Muss ich da etwas in locales ändern? Wenn ich im GUI auf System Settings gehe, kann ich zwar bei Systemsprache u.a. Englisch, Deutsch, Chinesisch wählen, bei "Format", also die Währungseinstellungen etc. gibt es nur GB. Das Layout der Tastatur ist auf DE.
2.) Wie bereits hier berichtet, http://www.loggn.de/arch-linux-xorg-deu ... schnurlos/, habe ich das selbe Problem mti der K340 und kann es jeweils fixen indem ich setxkbmap de im Terminal eingebe. Kann ich das in Gnome automatisieren (home/config/autostart) und eine Desktopdatei erstellen ? Ich habe das mal als BUG gemeldet. Zudem musste ich während der Installation von Debian Testing/Wheezy ein PS/2 keyboard anschliessen, das USB Keyboard von Logitech K340 wurd vom Installer nicht erkannt (trotz Legacy support im BIOS wie empfohlen). Nach der Installation gab es keine Probleme mehr mit der Erkennung, ausser dass jeweilige Wechseln in den UK Layout der Tastatur. Übringens hat Squeeze keine Probleme mit der Logitech K340 während der Installation.
Besten Dank für eure Hilfe!