Scanner will nicht mehr
Scanner will nicht mehr
Hallo.
Ich habe einen Scanner CanoScan N670U. Diesen habe ich installiert und auch das erste mal gescannt und alles lief glatt. Das war vor wenigen Wochen. Jetzt habe ich eben den Scanner erneut angeschlossen (USB) und xsane gestartet. Beim Klicken auf "Vorschauscan" oder "Scannen" bekomme ich folgende Fehlermeldung: "Konnte Scanner nicht starten Fehler während Geräte I/O". Schließe ich xsane und starte es erneut, dann bekomme ich gleich die Fehlermeldung "Keine Geräte erreichbar". Erst wenn ich den Scanner ausstecke und wieder einstecke startet xsane wieder (mit der Fehlermeldung wie oben).
Wenn ich scanimage -L aufrufe erhalte ich beim ersten mal meinen Scanner angezeigt, beim zweiten mal "No scanners were identified. ..."
sane-find-scanner zeigt mir hingegen immer einen Scanner an (ob die Daten stimmen, weiß ich nicht).
Woran könnte das liegen?
Ich habe einen Scanner CanoScan N670U. Diesen habe ich installiert und auch das erste mal gescannt und alles lief glatt. Das war vor wenigen Wochen. Jetzt habe ich eben den Scanner erneut angeschlossen (USB) und xsane gestartet. Beim Klicken auf "Vorschauscan" oder "Scannen" bekomme ich folgende Fehlermeldung: "Konnte Scanner nicht starten Fehler während Geräte I/O". Schließe ich xsane und starte es erneut, dann bekomme ich gleich die Fehlermeldung "Keine Geräte erreichbar". Erst wenn ich den Scanner ausstecke und wieder einstecke startet xsane wieder (mit der Fehlermeldung wie oben).
Wenn ich scanimage -L aufrufe erhalte ich beim ersten mal meinen Scanner angezeigt, beim zweiten mal "No scanners were identified. ..."
sane-find-scanner zeigt mir hingegen immer einen Scanner an (ob die Daten stimmen, weiß ich nicht).
Woran könnte das liegen?
- Emess
- Beiträge: 3820
- Registriert: 07.11.2006 15:02:26
- Lizenz eigener Beiträge: MIT Lizenz
- Wohnort: Im schönen Odenwald
-
Kontaktdaten:
Re: Scanner will nicht mehr
Das wir so auch hier niemand wissen!defod hat geschrieben: (ob die Daten stimmen, weiß ich nicht).
Woran könnte das liegen?
Ist dein User noch in der Gruppe "scanner"?
Die Info könnte so aussehen!
Code: Alles auswählen
michael@mick64:~$ sane-find-scanner
# sane-find-scanner will now attempt to detect your scanner. If the
# result is different from what you expected, first make sure your
# scanner is powered up and properly connected to your computer.
# No SCSI scanners found. If you expected something different, make sure that
# you have loaded a kernel SCSI driver for your SCSI adapter.
found USB scanner (vendor=0x04a9 [Canon], product=0x220d [CanoScan], chip=LM9832/3) at libusb:002:004
# Your USB scanner was (probably) detected. It may or may not be supported by
# SANE. Try scanimage -L and read the backend's manpage.
# Not checking for parallel port scanners.
# Most Scanners connected to the parallel port or other proprietary ports
# can't be detected by this program.
# You may want to run this program as root to find all devices. Once you
# found the scanner devices, be sure to adjust access permissions as
# necessary.
michael@mick64:~$
Code: Alles auswählen
michael@mick64:~$ groups michael
michael : michael root cdrom floppy audio dip video plugdev libuuid netdev bluetooth fuse powerdev scanner sambashare
michael@mick64:~$
Debian Testing (bleibt es auch)
Debian Bookworm KDE Plasma 5x Kernel 6.1.0-21-amd64 (64-bit)
Notebook HP ZBook 17 G2
Quadro K3100M/PCIe/SSE2
http://www.emess62.de
Debian Bookworm KDE Plasma 5x Kernel 6.1.0-21-amd64 (64-bit)
Notebook HP ZBook 17 G2
Quadro K3100M/PCIe/SSE2
http://www.emess62.de
Re: Scanner will nicht mehr
Das liegt höchstwahrscheinlich an einer fehlenden udev-Regel.Guck mal bitte in deiner /lib/udev/rules.d/60-libsane.rules nach,ob der Scanner eingetragen ist,wenn ja,ob er auch einkommentiert ist.Bei mir sieht diese Datei auszugsweise so aus:"Konnte Scanner nicht starten Fehler während Geräte I/O".
Code: Alles auswählen
# Canon CanoScan N670U/N676U/LiDE20
ATTRS{idVendor}=="04a9", ATTRS{idProduct}=="220d", ENV{libsane_matched}="yes"
Diese Zeile sollte bei dir nicht auskommentiert sein.
mfG. haber
- Emess
- Beiträge: 3820
- Registriert: 07.11.2006 15:02:26
- Lizenz eigener Beiträge: MIT Lizenz
- Wohnort: Im schönen Odenwald
-
Kontaktdaten:
Re: Scanner will nicht mehr
Werden da nicht alle unterstützten Scanner aufgelistet? Und alle sind auskommentiert!haber hat geschrieben:Das liegt höchstwahrscheinlich an einer fehlenden udev-Regel.Guck mal bitte in deiner /lib/udev/rules.d/60-libsane.rules nach,ob der Scanner eingetragen ist,wenn ja,ob er auch einkommentiert ist.Bei mir sieht diese Datei auszugsweise so aus:.Code: Alles auswählen
# Canon CanoScan N670U/N676U/LiDE20 ATTRS{idVendor}=="04a9", ATTRS{idProduct}=="220d", ENV{libsane_matched}="yes"
Diese Zeile sollte bei dir nicht auskommentiert sein.
mfG. haber
Debian Testing (bleibt es auch)
Debian Bookworm KDE Plasma 5x Kernel 6.1.0-21-amd64 (64-bit)
Notebook HP ZBook 17 G2
Quadro K3100M/PCIe/SSE2
http://www.emess62.de
Debian Bookworm KDE Plasma 5x Kernel 6.1.0-21-amd64 (64-bit)
Notebook HP ZBook 17 G2
Quadro K3100M/PCIe/SSE2
http://www.emess62.de
Re: Scanner will nicht mehr
Richtig.Fast alle sind drin,hab hier nen Brother-DCP 145C der stand nicht drin.
War als Hilfestellung gemeint.
mfG. haber
.Diese Zeile sollte bei dir nicht auskommentiert sein.
War als Hilfestellung gemeint.
mfG. haber
Re: Scanner will nicht mehr
Ich glaube, ich habe den Fehler gefunden! Und zwar hab ich den Scanner heute morgen direkt mit dem (recht langen) USB-Kabel an den Rechner angeschlossen, zuvor hatte ich da noch eine Verlängerung dazwischen. Bei direktem Anschluss scheint es jetzt zu gehen, hab es auch noch einmal mit Verlängerung versucht: Geht heute auch nicht. Allerdings hat sich diesmal xsane aufgehängt, anstatt einen Fehler zu zeigen (oder ich war zu ungeduldig und er wäre noch gekommen). Das merkwürdige ist, dass ich ihn beim ersten Testen auch an der Verlängerung hatte und da hat er ja funktioniert. Also entweder ist die Kabellänge mit Verlängerung sehr Fehleranfällig oder das Ding hat vielleicht auch einfach nur einen Wackler und es ist Zufall.
Danke für Eure Antworten. Ich bin übrigens nicht in der Gruppe "scanner". Läuft aber jetzt trotzdem. Ist das bedenklich?
Die udev-Regel für meinen Scanner ist nicht auskommentiert.
Danke für Eure Antworten. Ich bin übrigens nicht in der Gruppe "scanner". Läuft aber jetzt trotzdem. Ist das bedenklich?
Die udev-Regel für meinen Scanner ist nicht auskommentiert.
Re: Scanner will nicht mehr
Okay. Vielen Dank!