ISO- Datei bootet nicht! Kein boot-Verzeichnis

Du kommst mit der Installation nicht voran oder willst noch was nachfragen? Schau auch in den "Tipps und Tricks"-Bereich.
Antworten
micson
Beiträge: 14
Registriert: 15.03.2012 14:55:42

ISO- Datei bootet nicht! Kein boot-Verzeichnis

Beitrag von micson » 15.03.2012 15:10:17

Hallo liebe Forumer,
ich kann leider keine bootfähigen USB Stick erstellen um Debian zu installieren!!!
1. Quelle des Image ist Debian.org. Ich wählte CD und auch DVD -Version für i386 und installierte sie jeweils auf den USB.
2. Es erscheint ein schwarzer Bildschirm mit "boot:_ " Egal was ich eingebe sagt er mir , No Kernel found"
3. Ein Blick in den USB zeigte mir ,das überhaupt kein "boot" Verzeichnis auf dem Stick ist und somit denke ich, das auch kein Kernel dort sein wird.
4. Info: Es ist nicht der MBR des USB oder falsch installiert, denn ich probierte es mit einen Ubuntu -image und konnte es einfach wie gewohnt starten.
Ist die ISO-Datei auf der Webseite für i386 faul???? Mein Server mit AMD64 läuft wunderbar!
Versuchte über google etwas herauszufinden, aber da stoss ich nur auf OpenSuse mit ähnlichen Problemen und Lösungsansätze.
Bin dankbar für jede Antwort, auch wenn es nur ein Link sei!!!

Cae
Beiträge: 6349
Registriert: 17.07.2011 23:36:39
Wohnort: 2130706433

Re: ISO- Datei bootet nicht! Kein boot-Verzeichnis

Beitrag von Cae » 15.03.2012 15:19:06

micson hat geschrieben:1. Quelle des Image ist Debian.org. Ich wählte CD und auch DVD -Version für i386 und installierte sie jeweils auf den USB.
Du machst – was? Installierst du wirklich oder schreibst du nur das .iso auf den Stick, wie man eine CD brennt? Oder bootest du bereits von einer CD und installierst auf den USB-Stick?
micson hat geschrieben:3. Ein Blick in den USB zeigte mir ,das überhaupt kein "boot" Verzeichnis auf dem Stick ist und somit denke ich, das auch kein Kernel dort sein wird.
Das kann passiert sein, wenn du den Bootloader GRUB in den falschen MBR schreibst. Oder er nicht mit UUIDs arbeitet (tut er das per default?).

Gruß Cae
If universal surveillance were the answer, lots of us would have moved to the former East Germany. If surveillance cameras were the answer, camera-happy London, with something like 500,000 of them at a cost of $700 million, would be the safest city on the planet.

—Bruce Schneier

Benutzeravatar
manes
Beiträge: 958
Registriert: 27.08.2007 11:26:54
Wohnort: Köln
Kontaktdaten:

Re: ISO- Datei bootet nicht! Kein boot-Verzeichnis

Beitrag von manes » 15.03.2012 15:25:17

willkommen im forum!
unter welchem os versuchst du denn, den stick zu bearbeiten? und was genau tust du?

linux?
iso runterladen, zum beispiel eine aktuelle 32bit-testing-cd so auf der kommandozeile:

Code: Alles auswählen

wget http://cdimage.debian.org/cdimage/daily-builds/daily/arch-latest/i386/iso-cd/debian-testing-i386-businesscard.iso
usb-stick einstecken, danach sollte dmesg|tail dir sagen, ob er /dev/sdb heißt, oder /dev/sdc usw.
und anschließend

Code: Alles auswählen

dd if=/pfad/zum/debian-testing-i386-businesscard.iso of=/dev/sdX
wobei sdX der ausgabe von dmesg angepaßt sein sollte.
von diesem stick kannst du dann das gerät booten.

grüße
manes
Sometimes you have a programming problem and it seems like the best solution is to use regular expressions; now you have two problems.
David Mertz

micson
Beiträge: 14
Registriert: 15.03.2012 14:55:42

Re: ISO- Datei bootet nicht! Kein boot-Verzeichnis

Beitrag von micson » 15.03.2012 19:46:55

Vielen Dank!!! :D
Mein Debian installiert sich gerade!
"dd" hat wunderbar funktioniert aber irgendwie verstehe ich nicht, was der Ubuntu - Startmedienhersteller bei der Erstellung eines "StartUSB" mit dem Debian-Image macht. Die Image- Datei von DEbian AMD64 konnte er ohne weiteres anlegen.
werde den Threat als gelösst markieren!!
einen Guten Abend noch

Benutzeravatar
manes
Beiträge: 958
Registriert: 27.08.2007 11:26:54
Wohnort: Köln
Kontaktdaten:

Re: ISO- Datei bootet nicht! Kein boot-Verzeichnis

Beitrag von manes » 15.03.2012 21:33:35

hee, nicht zu früh loben!

willst du denn 32bit? und willst du testing? such dir im zweifel ein angemesseneres iso von der seite hier:
http://cdimage.debian.org/cdimage/release/6.0.4/
und gib ein paar daten zu deiner hardware.
nach geglückter installation kannst du den stick mit
fdisk /dev/sdX wieder normal benutzbar machen. obacht: X kann sich dann verändert haben!

grüße
manes
Sometimes you have a programming problem and it seems like the best solution is to use regular expressions; now you have two problems.
David Mertz

Antworten