(gelöst)VNC Server Fernwartung
(gelöst)VNC Server Fernwartung
(gelöst)
Ich suche für debian 6.0.4 einen VNC Server.
Den Client für win habe ich schon.
Kann einer mir da weiterhelfen.
Ich suche für debian 6.0.4 einen VNC Server.
Den Client für win habe ich schon.
Kann einer mir da weiterhelfen.
Zuletzt geändert von VyolaGirl am 23.03.2012 14:42:27, insgesamt 2-mal geändert.
Re: VNC Server Fernwartung
Vielleicht schließt du mal gefälligst deinen 1. thread ab, bevor du hier wieder 10 Leute damit beschäftigst, im Nebel herumzustochern, weil du es nicht für nötig hältst, auf deren Vorschläge einzugehen.
Re: VNC Server Fernwartung
Danke für den Tipp!guennid hat geschrieben:Vielleicht schließt du mal gefälligst deinen 1. thread ab, bevor du hier wieder 10 Leute damit beschäftigst, im Nebel herumzustochern, weil du es nicht für nötig hältst, auf deren Vorschläge einzugehen.
Ich habe zum ersten mal hier etwas geschrieben.
Und dachte es läuft immer so weiter.
Kannst Du mir sagen wie und wo man den thread schlissen kann?
Es wäre nett von Dir.
Gruß Vyola
Re: VNC Server Fernwartung
[1] gibt ein zwei Alternativen (die ohne lib…). Dasselbe Ergebnis bekommst du auch über. Und die beiden grep' kann man bestimmt auch irgendwie eleganter in eine RegEx packen.
Gruß Cae
[1] http://packages.debian.org/search?suite ... c%20server
Code: Alles auswählen
% apt-cache search vnc server | grep vnc | grep server
Gruß Cae
[1] http://packages.debian.org/search?suite ... c%20server
If universal surveillance were the answer, lots of us would have moved to the former East Germany. If surveillance cameras were the answer, camera-happy London, with something like 500,000 of them at a cost of $700 million, would be the safest city on the planet.
—Bruce Schneier
Re: VNC Server Fernwartung
Hallo guennid,
Günther habe nun das VCN Paket von DEBIAN installiert.
Fünf Pakete.
Da ich noch nicht darauf zugreifen kann suche ich wo man es administrieren kann, z.B. inder Grafikoberfläche.
PS:
Habe ich in den anderen thread geschrieben,
von guennid am 14.03.2012 11:00:51.
Habe ich leider nicht gefunden.
Welchen thread meintest DU?
Günther habe nun das VCN Paket von DEBIAN installiert.
Fünf Pakete.
Da ich noch nicht darauf zugreifen kann suche ich wo man es administrieren kann, z.B. inder Grafikoberfläche.
PS:
Habe ich in den anderen thread geschrieben,
von guennid am 14.03.2012 11:00:51.
Habe ich leider nicht gefunden.
Welchen thread meintest DU?
Re: VNC Server Fernwartung
Welches Paket bzw. Pakete hast du installiert? Ich denke eine grafische Oberfläche zur Konfiguration wirst du von VNC nicht finden. Im übrigen braucht man kurz Administration/Konfiguration meistens NIE eine grafische Oberfläche, da alles eine Datei ist und man somit nur Befehle kennen und einen Texteditor (nano/vim) bedienen können muss. Bei VNC ist je nach Server eigentlich nur der manuelle/automatische Aufruf incl. Parameter von Bedeutung. Suche per Google.
Generell was willst du denn über VNC fernüberwachen? Debian-Dienste eines Servers oder Grafikprogramme wie Iceweasel, Nautilus usw.? Bei Serverdiensten kannst du besser SSH ohne Grafik einsetzen. Ist einfacher.
Generell was willst du denn über VNC fernüberwachen? Debian-Dienste eines Servers oder Grafikprogramme wie Iceweasel, Nautilus usw.? Bei Serverdiensten kannst du besser SSH ohne Grafik einsetzen. Ist einfacher.
Re: VNC Server Fernwartung
Hallo, uname
Ich wollte Debian-Dienste eines Servers überwachen.
VCN habe ich auch auf einen win 2000 Server installiert,
dort wird mir auf meinem Laptop die grafische Oberfläche dargestellt.
Und man kann alles administrieren, machen als ob man an der Konsole selber sitzt.
Diese wollte ich nun auch nun mit dem DEBIAN Rechner machen.
Ich wollte Debian-Dienste eines Servers überwachen.
VCN habe ich auch auf einen win 2000 Server installiert,
dort wird mir auf meinem Laptop die grafische Oberfläche dargestellt.
Und man kann alles administrieren, machen als ob man an der Konsole selber sitzt.
Diese wollte ich nun auch nun mit dem DEBIAN Rechner machen.
Re: VNC Server Fernwartung
Jo, nimm' SSH, da trifft die Beschreibung genauso zu. Du könntest sogar ein GUI-Fenster tunneln, wenn du unbedingt klicken musst. Nur braucht man das nicht, um einen Server zu administrieren.VyolaGirl hat geschrieben:Und man kann alles administrieren, machen als ob man an der Konsole selber sitzt.
Gruß Cae
If universal surveillance were the answer, lots of us would have moved to the former East Germany. If surveillance cameras were the answer, camera-happy London, with something like 500,000 of them at a cost of $700 million, would be the safest city on the planet.
—Bruce Schneier
Re: VNC Server Fernwartung
Hallo,
hier eine bessere Beschreibung.
Ich würde gerne die grafische Oberfläche von DEBIAN auf meinen Laptop übertragen.
Ansonsten verwende ich Webmin.
Danke Euch!
hier eine bessere Beschreibung.
Ich würde gerne die grafische Oberfläche von DEBIAN auf meinen Laptop übertragen.
Ansonsten verwende ich Webmin.
Danke Euch!
Re: (geschlossen)VNC Server Fernwartung
Aus Mangel an Beteiligung geschlossen.
Stand wohl an falscher Stelle im Forum!
Stand wohl an falscher Stelle im Forum!
Re: (geschlossen)VNC Server Fernwartung
Nein, eher aus mangelndem Respekt vor einem Linux-Admin, der zum Arbeiten eine grafische Oberfläche benötigt.
Jesus saves. Buddha does incremental backups.
Windows ist doof, Linux funktioniert nicht • Don't break debian! • Wie man widerspricht
Windows ist doof, Linux funktioniert nicht • Don't break debian! • Wie man widerspricht
Re: (geschlossen)VNC Server Fernwartung
Sehe ich genauso. Windows- auf Linux-Umsteiger haben es eben nicht leicht. Man versucht die scheinbaren Vorteile von Windows (Grafik) mit in die Welt von Linux zu übertragen und erkennt erst Jahre später, dass die Vorteile (Grafik) eigentlich immer nur Nachteile waren. Am Ende bleibt eine SSH-Verbindung, vielleicht optimiert mit screen oder tmux und die Einsicht, dass selbst die alten DOS-Zeiten aus Administrator-Sicht besser waren als das ganze heutige GUI-Zeug.Nein, eher aus mangelndem Respekt vor einem Linux-Admin, der zum Arbeiten eine grafische Oberfläche benötigt.
Und ehrlich was will man unter Linux mit grafischen Anwendungen wenn es um Administration geht? Dateiverwaltung vielleicht mit dem grausamen Nautilus, wo es mit mc oder Konsolenbefehle einfacher geht? Einen grafischen Editor, weil man vim oder nano nicht bedienen mag? Oder ist es der Rest, weil man lieber klicken will als Befehle auswendig zu lernen. Dann geht doch zurück zu Windows zum spielen. Windows-Admin kann jeder sein, denn klicken kann man schon im Vorschulalter .... Und wenn es schief geht: Neuinstallation.
Re: (geschlossen)VNC Server Fernwartung
Hallo Leute,
ich bin keine Administratorin ich bin Anfängerin und möchte mich privat mit Linux beschäftigen.
Hört sich komisch an ist aber halt so.
ich bin keine Administratorin ich bin Anfängerin und möchte mich privat mit Linux beschäftigen.
Hört sich komisch an ist aber halt so.
Re: (gelöst)VNC Server Fernwartung
Es wurde eine funktionierende Lösung für die Übertragung des Gnome oder KDE gefunden.
VNC Verbindung mit einem Laptop, es können sogar Videos übertragen werden.
VNC Verbindung mit einem Laptop, es können sogar Videos übertragen werden.
Re: (gelöst)VNC Server Fernwartung
Toll. Was macht der nächste mit demselben Problem? Schaut hier rein und sieht keine Lösung, nur den Hinweis, dass es eine gibt. Üblicherweise postet man deswegen zum Abschluss seines Threads grob, was man nun tut.VyolaGirl hat geschrieben:Es wurde eine funktionierende Lösung für die Übertragung des Gnome oder KDE gefunden.
Gruß Cae
If universal surveillance were the answer, lots of us would have moved to the former East Germany. If surveillance cameras were the answer, camera-happy London, with something like 500,000 of them at a cost of $700 million, would be the safest city on the planet.
—Bruce Schneier
Re: (gelöst)VNC Server Fernwartung
Hallo,
hier die Beschreibung der Lösung.
Es ist eine Lösung die man über die grafische Oberfläche gnome einstellen kann.
Hier wurde gnome benutzt, sollte mit allen grafische Oberflächen klappen.
1)
Unter System, Einstellungen, Entfernter Bildschirm.
Wenn sich diese Fenster öffnet, folgende Felder anklicken.
Andern Benutzern erlauben, ihren Bildschirm anzuzeigen.
Andern Benutzern erlauben , ihren Bildschirm zu steuern.
Der Benutzer muss folgendes Passwort eingeben ( ist empfohlen )
Netzwerkeinstellungen so ändern, das Verbindungen akzeptiert werden.
Dann kommen nur noch Benachrichtigungsfelder dort kann man eintragen was man will.
2)
Unter Anwendungen, Internet, Remmina Betrachteter für entfernte Arbeitsflächen.
Wenn sich diese Fenster öffnet, folgende Felder anklicken.
Aktion, Schnell Verbindung zu, VNC Eingehende Verbindungen, neues Fenster öffnet sich.
Auf Port höönen 5500
Benutzername ist egal, sollte aber eingetragen werden.
Passwort ist das gleiche wie oben.
Farbtiefe und Qualität kann nach belieben eingestellt werden.
Nun noch ein Kreuz bei, Entfernten Cursor anzeigen so das man die Bewegungen auf dem anderen Rechnerbildschirm sehen kann, kann auch weg gelassen werden.
Die Einstellungen merkt sich das System. Nun kann man sich mit einem VCN Client z.B. von einem Windows Rechner anmelden.
PS: Um diesen Dienst zu nutzen muss ein Benutzer am DEBIAN Rechner angemeldet sein.
Viel Spaß eure Vyola
hier die Beschreibung der Lösung.
Es ist eine Lösung die man über die grafische Oberfläche gnome einstellen kann.
Hier wurde gnome benutzt, sollte mit allen grafische Oberflächen klappen.
1)
Unter System, Einstellungen, Entfernter Bildschirm.
Wenn sich diese Fenster öffnet, folgende Felder anklicken.
Andern Benutzern erlauben, ihren Bildschirm anzuzeigen.
Andern Benutzern erlauben , ihren Bildschirm zu steuern.
Der Benutzer muss folgendes Passwort eingeben ( ist empfohlen )
Netzwerkeinstellungen so ändern, das Verbindungen akzeptiert werden.
Dann kommen nur noch Benachrichtigungsfelder dort kann man eintragen was man will.
2)
Unter Anwendungen, Internet, Remmina Betrachteter für entfernte Arbeitsflächen.
Wenn sich diese Fenster öffnet, folgende Felder anklicken.
Aktion, Schnell Verbindung zu, VNC Eingehende Verbindungen, neues Fenster öffnet sich.
Auf Port höönen 5500
Benutzername ist egal, sollte aber eingetragen werden.
Passwort ist das gleiche wie oben.
Farbtiefe und Qualität kann nach belieben eingestellt werden.
Nun noch ein Kreuz bei, Entfernten Cursor anzeigen so das man die Bewegungen auf dem anderen Rechnerbildschirm sehen kann, kann auch weg gelassen werden.
Die Einstellungen merkt sich das System. Nun kann man sich mit einem VCN Client z.B. von einem Windows Rechner anmelden.
PS: Um diesen Dienst zu nutzen muss ein Benutzer am DEBIAN Rechner angemeldet sein.
Viel Spaß eure Vyola
Zuletzt geändert von VyolaGirl am 29.03.2012 20:17:49, insgesamt 2-mal geändert.
Re: (gelöst)VNC Server Fernwartung
Dafür gibt's rtp...VyolaGirl hat geschrieben:es können sogar Videos übertragen werden.
rot: Moderator wanne spricht, default: User wanne spricht.
Re: (gelöst)VNC Server Fernwartung
Bingo, Vyola!
Noch'n Hinweis: es ist mitunter auch von Interesse, zu melden, welche GUI man benutzt (gnome, KDE, XFCE, LXDE, einfacher Fenstermanager, welcher?). Unter Linux gibt's davon eine ganze Menge, wie du siehst, so dass man mit "System, Einstellungen, Entfernter Bildschirm" u.U. nichts anzufangen weiß.
Aus dem VNC-Kram habe ic mich rausgehalten, davon versteh' ich nichts.
Grüße, Günther
Noch'n Hinweis: es ist mitunter auch von Interesse, zu melden, welche GUI man benutzt (gnome, KDE, XFCE, LXDE, einfacher Fenstermanager, welcher?). Unter Linux gibt's davon eine ganze Menge, wie du siehst, so dass man mit "System, Einstellungen, Entfernter Bildschirm" u.U. nichts anzufangen weiß.
Aus dem VNC-Kram habe ic mich rausgehalten, davon versteh' ich nichts.
Grüße, Günther